Frage zur Vertragsverlängerung mit dem Geschäftsführer

Kleinenbroicher

Landesliga
Eine Frage an den Vorstand:

Bei Transfermarkt.de steht, dass der erste Vertrag mit Roland Kentsch im Juni dieses Jahres auslief.

Wer hat den Vertrag verlängert? Oder verlängert der sich irgendwie automatisch oder so? Und, wenn ja: Welches Gremium oder welche Person hätte den theoretisch auflösen können?

Das ist keine rhetorische Frage oder so. Ich weiß es nicht, hier konnte es auch noch keiner beantworten
und in einigen Threads scheint der Punkt zum Thema "Geschäftsführer" ziemlich durcheinander zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer hat den Vertrag verlängert? Oder verlängert der sich irgendwie automatisch oder so? Und, wenn ja: Welches Gremium oder welche Person hätte den theoretisch auflösen können?

Berechtigte Frage aus Sicht von uns MSV-Fans. Aber ebenso berechtigt wäre eine Nicht-Antwort. Wir haben zwar den Wunsch, aber nun Mal nicht das Recht, alles zu erfahren.

Die von dir zu Recht vom Verein eingeforderte Professionalität schließt ein, dass man sich nicht bzgl. aller Geschäftsabläufe und interner Entscheidungen nach außen hin entblößt.

Würde man vereinsseitig alle Fragen, die wir uns hier stellen, in der Öffentlichkeit komplett beantworten, wäre das klarstes Zeichen eines schlecht geführten Vereins.
 
Die Antwort darauf lautet der Vorstand des Vereins, welcher alleiniger Gesellschafter der GmbH ist.

Ok, das klingt logisch.

Dann ist es ja Unsinn, dass hier immer so getan wird, als würde Kentsch nur wegen Hellmich noch da sein und unverschämterweise gegen den armen Andreas schimpfen. Wurde in der Diskussion gestern mehrfach gesagt.

Die Wahrheit ist ja dann, dass Andreas selber den Vertrag von Kentsch verlängert hat.


Die von dir zu Recht vom Verein eingeforderte Professionalität schließt ein, dass man sich nicht bzgl. aller Geschäftsabläufe und interner Entscheidungen nach außen hin entblößt.

Das ist völlig korrekt!

Aber ist die Laufzeit des Vertrages des Geschäftsführers wirklich ein Betriebsgeheimnis?

Ich denke nicht; bzw. sollte zumindest nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Wahrheit ist ja dann, dass Andreas selber den Vertrag von Kentsch verlängert hat.

Hast Du eine Quelle die deine Aussage bestätigt ?

Rüttgers ist seit Januar Vorstandsvorsitzender.
Besteht daher nicht auch die Möglichkeit das sein Vorgänger die Vertragsverlängerung noch eingetütet hat ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besteht daher nicht auch die Möglichkeit das sein Vorgänger die Vertragsverlängerung noch eingetütet hat ?

Ließ doch einfach nur die paar Beiträge in diesem Thread nochmal durch. :rolleyes:

Kentschs Vertrag lief wohl im Sommer diesen Jahres aus. Also ab Juni. Wer war zu der Zeit verantwortlich?

Also keine Hellmich Marionette. Das kolportierte böse Waller Netzwerk schmilzt dahin...
 
Waller war bereits über ein Jahr vor Ende des Kentsch Vertrages meines Wissens nicht mehr im Amt. Ach Scheis.se stimmt.... ich hab das böse Netzwerk vergessen.

Aber vielleicht kriegt man ja auch so raus, wer Kentschs neuen Vertrag unterschrieben hat. Sollte es aber wirklich unter der Führung von Andreas erfolgt sein, ist es ein Schlag ins Kontor der ganzen Verschwörungstheoretiker hier. Aber die haben dann bestimmt wieder eine neue Erklärung.
 
Nochmal für Dich zum mitlesen!

Vielleicht wäre dieses hier ja auch eine Möglichkeit, vielleicht wird man es ja mal erfahren.

Und wenn der auslaufende Vertrag bereits VOR Januar verlängert wurde?
Sowas solls nämlich auch geben.
Vielleicht von Steffen, da wären wir dann wieder beim Walla :eek:

Waller war bereits über ein Jahr vor Ende des Kentsch Vertrages meines Wissens nicht mehr im Amt. Ach Scheis.se stimmt.... ich hab das böse Netzwerk vergessen.
 
Ist das überhaupt wichtig wann er verlängert wurde ,und von wenn?
Tatsache ist der Vertrag ist verlängert und irgendwie musst man damit leben.
Meine Vermutung ist auch von Andi vermutet das der Steffen den Vertrag vorzeitig verlängert hat,wenn der Rüttgers das nicht getan hat,kann es nur noch der Steffen es sein.
 
Ist das überhaupt wichtig wann er verlängert wurde ,und von wenn?.

JA :rolleyes: denn es gibt ja keine unwichtigen Fragen ;)

Egal wie die Antwort lautet ..... die ein Seite wird es der anderen unter die Nase reiben :p

Dem MSV Duisburg ist es gelungen einen der profiliertesten Manager der Fußballbundesliga zu verpflichten. Roland Kentsch wurde mit sofortiger Wirkung zum alleinigen Geschäftsführer berufen.
Diese richtungsweisende Entscheidung wurde durch den Aufsichtsrat der MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA einstimmig getroffen.
Quelle: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=2273

Wenn dem so war .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine mögliche Variante (da ich leider auch nicht mit einer erschöpfenden Auskunft dienen kann):

Es handelt sich um einen Vertrag mit Grundlaufzeit, der sich automatisch (immer um 1 Jahr ???) verlängert, wenn er nicht von einer Seite gekündigt wird.

Ist zumindest nicht völlig unüblich.
 
Aber vielleicht kriegt man ja auch so raus, wer Kentschs neuen Vertrag unterschrieben hat. Sollte es aber wirklich unter der Führung von Andreas erfolgt sein, ist es ein Schlag ins Kontor der ganzen Verschwörungstheoretiker hier. Aber die haben dann bestimmt wieder eine neue Erklärung.

Und du findest wohl immer wieder eine neue Erklärung, um Hellmich zu exkulpieren.

Für die Frage, ob Hellmich hier verbrannte Erde hinterlassen oder den Verein ausgesaugt hat, ist es völlig irrelevant, ob Andreas eigenhändig den GF-Vertrag mit Kentsch verlängert hat oder nicht.

Auch wenn er es getan haben sollte, so kann es aus den vergangenen Jahren entstandene rechtliche und / oder faktische Zwänge geben, die den aktuellen Vorstand daran hindern, die (erwünschte oder unerwünschte) Zusammenarbeit mit Kentsch zu beenden.

Keiner von uns weiß vermutlich genau, was hinter den Kulissen geschieht. Aber um so weniger hast du das Recht, jeden sich bietenden Strohhalm dazu zu mißbrauchen, Hellmich sauberzuwaschen.
 
Natürlich gibt es einige, die hier mitlesen und die eine konkrete Antwort geben könnten. Aber es muss wirklich nicht alles hier geschreiben werden. @KL Du weißt bestimmt welche User Du per PN anschreiben kannst und um eine Antwort bitten. Hättest Du nicht ständig so negative hier polsrisiert würdest Du bestimmt auch eine Antwort bekommen.
 
@Kleinenbroicher

Dass solche Dinge in der Öffentlichkeit niemals transparent kommuniziert werden können, hängt auch damit zusammen, dass sie treffsicher von Leuten wie dir dazu ausgeschlachtet werden, um persönliche Eitelkeiten oder sonst etwas zu bedienen.

Hier wird gerade das Spiel von Kentsch gespielt. Wenn der am Dienstag darauf hinweisen kann, dass wegen Rüttgers Stellungnahme im Portal jetzt Unruhe bezüglich seiner Person entstanden ist, wird damit bestenfalls Druck auf Rüttgers aufgebaut, solche Stellungnahmen künftig zu unterlassen.

Irgendwelche Fakten sind damit nicht verbunden. Wer kennt das denn nicht von seiner eigenen Arbeitsstelle her, dass er mit Leuten, zu denen eine herzliche Abneigung besteht, trotzdem gut zusammenarbeiten kann?

Inwieweit Kentsch nötig ist, um die Konsolidierung hinzukriegen, ist die einzige relevante Frage. Ob er ein angenehmer Zeitgenosse ist muss, solange er keine kleinen Hundewelpen frühstückt, vielleicht irgendwelche Typen von der Bildzeitung, oder seine Ehefrau interessieren.
 
Keiner von uns weiß vermutlich genau, was hinter den Kulissen geschieht. Aber um so weniger hast du das Recht, jeden sich bietenden Strohhalm dazu zu mißbrauchen, Hellmich sauberzuwaschen.

Mit verlaub, du hast in keinster Weise verstanden, dass es hier nicht darum geht irgendwen hier rein zu waschen, im Gegenteil. Aber glaub ruhig weiter in deinem schwarz - weiß Denken. Ist total zielführend und macht bestimmt auch Spaß hinter jedem Stein ne Verschwörung zu wittern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hellmich sitzt doch weiterhin am laengeren Hebel, da er den MSV aufgrund dieser elendigen Abhaengigkeit im Rahmen der Stadionmiete von heute auf morgen hops gehen lassen koennte. Er kann vollkommen nach Belieben Personen durchdruecken und im Weigerungsfall mit Insolvenz drohen. Zudem hat er ja in der KGaA viele Leute auf seiner Seite. Wenn das kein Druckmittel ist - ja was denn dann?

Gibt doch nichts Schoeneres als sich im Hintergrund aufhalten zu koennen und andere den Kopf hinhalten zu lassen. Warum sollte sich der Verein freiwillig einen Goertz als KGaA-Aufsichtsratsvorsitzender leisten, der aus dem e.V. geflogen ist - wenn Hellmich nichts mehr zu sagen haette ?
 
Hellmich sitzt doch weiterhin am laengeren Hebel, da er den MSV aufgrund dieser elendigen Abhaengigkeit im Rahmen der Stadionmiete von heute auf morgen hops gehen lassen koennte. Er kann vollkommen nach Belieben Personen durchdruecken und im Weigerungsfall mit Insolvenz drohen. Zudem hat er ja in der KGaA viele Leute auf seiner Seite. Wenn das kein Druckmittel ist - ja was denn dann?

Du mußt bedenken, dass auch Hellmich bei einer Insolvenz des MSV nicht nur einen finanziellen Schaden nimmt, sondern auch seine Reputation leidet. Was bei ihm mehr weh tut, das weiss ich nicht. Aber du hast natürlich recht, dass der MSV sich bei VErhandlungen immer in die Position des Abhängigen begibt. Nur das erklärt mir noch die Personalie Görtz.
 
Ist das überhaupt wichtig wann er verlängert wurde ,und von wenn?

Ich find's schon wichtig.

Gerade in der aktuellen Diskussion ist Kentsch hier der Böse, der von Hellmich eingeschleust wurde, nicht wegzukriegen ist, im Sinne von Hellmich handelt und dem MSV sowieso nur Schlechtes will; und Andreas ist der Gute, der dagegen ankämpfen muss.

Icfh finde schon, dass man da nachfragen kann, ob's wirklich so ist.
 
Gerade in der aktuellen Diskussion ist Kentsch hier der Böse,.....

Ich meine, die Hinweise, Kentsch sei wegen seiner guten Kontakte zur DFL jedenfalls bei einem Verein, der, wie der MSV, Lizenzierungsprobleme hat, schon der rechte Mann am rechten Ort, sind noch nicht so alt; ich kann mich auch nicht an größeren Widerspruch erinnern. Wenn dem so ist, wäre es in der letzten Zeit wohl nicht das richtige Signal gewesen, mit ihm nicht zu verlängern, für mich jedenfalls Sachzwang genug.
 
@Kleinenbroicher

Du betrachtest das, wie vieles andere auch, für mein Gefühl wieder viel zu linear. Diese Vertragsverlängerung ist nur ein Datum. Auch wenn es im Juni war, Rüttgers es ganz allein entschieden haben sollte, und sogar, wenn die Familien Kentsch und Rüttgers danach noch vier Wochen auf Malle zusammen Urlaub gemacht haben (wobei Kentsch ja mehr der SPD-nahe Camper sein soll), kann sich mittlerweile alles verändert haben.

Vielleicht war Rüttgers im September zufällig mal alleine beim Kentsch im Büro und hat da unerwartet Unterlagen neben dem Safe liegend gefunden, die beweisen, dass Kentsch ein Hellmichscher Agent ist. Vielleicht wurde Rüttgers Pudel mittlerweile vergiftet aufgefunden - wir wissen es alles nicht.

Ich fände es auch spannend und lustig, darüber zu spekulieren, aber im Moment ist das einzige, was in der brüchigen Wand beim Notaufstieg noch funktionieren kann, die kooperierende Seilschaft. So ein öffentliches Bashing wie letztes Jahr werden wir nochmal nicht überstehen, darüber sollte sich ein jeglicher jetzt klar geworden sein.

Daran wird sich auch das weitere bemessen müssen. Steigt Kentsch jetzt aus der Zusammenarbeit aus, muss er schnellstens verschwinden, sonst macht er alsbald alles kaputt. Die Behauptungen aus Bielefeld, er sei ein sich selbst überschätzender Machtmensch, klingen ja nicht ganz unglaubwürdig.

Umgekehrt muss klar sein, dass ein alternativer Kommunikationsweg, wie er von Rüttgers versucht wird, bei altgedienten Funktionären entsetztes Kopfschütteln auslösen muss. Denkbar ist eine simple Retourkutsche des Kentsch, der sich ins Licht gezerrt gesehen hat, und nun Rüttgers mal zeigt, wie sich das anfühlt.

Man kann nur hoffen, dass es sich lediglich um ein solches Geplänkel handelt. Beispiele dafür, dass solche auf Abneigung und gegenseitiges öffentliches sich Widerlegen basierende Beziehugen funktionieren können, weil die Beteiligten am Ende klug genug sind, sich der gemeinsamen Sache unterzuordnen, gibt es genug. Bei den Bayern klappt das schon seit Jahrzehnten mit Hoeness, Beckenbauer und Rummenigge sehr erfolgreich.
 
Er kann vollkommen nach Belieben Personen durchdruecken und im Weigerungsfall mit Insolvenz drohen.

Die Zeiten sind vorbei.

Waller ist einer von mehreren Großen in der Stadiongesellschaft. Und? Er hat dort nicht mal die einfache Mehrheit und du stellst ihn als Herrscher aller Reusen dar. Verstehe ich nicht. Muß ich aber auch nicht. Vielleicht glaube ich diese Verschwörungsmärchen ja auch irgendwann mal, wenn ich sie nur oft genug lese...

Kentsch ist Angestellter. Er wird allerhöchstwahrscheinlich im Sinne des MSV handeln, da es unmittelbar auch um seinen Arbeitsplatz als GF geht. Dazu kommt noch, dass er u. U. sogar persönlich haftet. Zudem ist noch unklar von wem sein Vertrag denn nun verlängert wurde. Wäre es Andreas gewesen, dann kann man sich zwar immer wieder und wieder einreden, dass er von Hellmich´s Gnaden ist, es würde aber dadurch nicht richtiger werden.

Bleibt noch Görtz. Und? Auch er wird sich nicht mehr lange halten können. Wer ist also deiner Meinung nach noch weiter in dem teuflischen Waller Netzwerk?



Du mußt bedenken, dass auch Hellmich bei einer Insolvenz des MSV nicht nur einen finanziellen Schaden nimmt, sondern auch seine Reputation leidet.

Warum sollte seine Reputation leiden? In der Öffentlichkeit kann sich Hellmich bei unserem Untergang doch dann erst recht immer noch als verblichener Sonnengott feiern lassen. Frei nach dem Motto "Schaut her, ich bin 1-2 Jahre dort weg und der Verein ist Geschichte. Wäre unter mir nicht passiert." Oder so...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum sollte seine Reputation leiden? In der Öffentlichkeit kann sich Hellmich bei unserem Untergang doch dann erst recht immer noch als verblichener Sonnengott feiern lassen. Frei nach dem Motto "Schaut her, ich bin 1-2 Jahre dort weg und der Verein ist Geschichte. Wäre unter mir nicht passiert." Oder so...

Ein guter und vor allen Dingen seriöser Geschäftspartner berät in der Regel seine Kunden umfassend und gut und achtet beim Verkauf seiner Waren/Anlagen/Systeme darauf, dass die Investition, die der Kunde bei ihm tätigt, im Einklang mit der realen finanziellen Möglichkeiten des Käufers stehen. Diese sog. Sorgfaltspflicht wird umso wichtiger, je höher das Invest ist und damit das Risiko wird. Ich kenne das aus meiner eigenen, langjährigen beruflichen Tätigkeit, wo es auch um Objekte im Millionenbereich ging und habe darauf immer die größte Sorgfalt verwendet, die langfristige Darstellbarkeit/sichere Finanzierung für meine Kunden unter worstcase szenarios zu prüfen.

Kehrschluss: wenn ein Verkäufer das nicht so handhabt, darf man getrost von einem unseriösen Verkäufer bis Hassadeur sprechen, was mit einer guten Reputation sicher nicht im Einklang steht.

Und nun frage ich dich, was Waller dem MSV verkauft hat und vor allen Dingen, wie er es öffentlich verkauft hat? Danach darfst du dir die Frage alleine beantworten, wie es um die Reputation eines solchen Bauherrn steht. Das ERgebnis drückt sich jedenfalls in einer desolaten wirtschaftlichen Situation des Verein aus, an dem seine Entscheidung maßgeblich beteiligt ist.
 
Da gebe ich dir unter dem finanziellen Aspekt uneingeschränkt recht. Hellmich ist aber seit seinem Abgang aus den Gremien (ich meine jetzt nicht die Stadiongesellschaft) beim MSV aus der Verantwortung. Sollte der Klub nun insolvent sein, trifft ihn primär keine Verantwortung. Auch nicht als einer von Mehreren in einem Eigentümerkonsortium.

Seine Reputation würde leiden, wenn er als Verantwortlicher (Vorstand, Geschäftsleitung oder Aufsichtsrat) den Verein vor die Wand fährt. Aber an der Stelle ist er raus.


Ergänzung:
Er ist ja nach dem goldenen Handschlag noch nicht mal mehr Gläubiger, der in der möglichen Insolvenz auftauchen würde. Er könnte echt alles auf die Entscheidungen nach seiner Zeit schieben (Kündigung Marketingvertrag, Eigenvermarktung, Fixkosten (ausser Stadion), etc.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nun frage ich dich, was Waller dem MSV verkauft hat und vor allen Dingen, wie er es öffentlich verkauft hat? Danach darfst du dir die Frage alleine beantworten, wie es um die Reputation eines solchen Bauherrn steht. Das ERgebnis drückt sich jedenfalls in einer desolaten wirtschaftlichen Situation des Verein aus, an dem seine Entscheidung maßgeblich beteiligt ist.

Aber bitte, der Herr Hellmich wurde doch rausgemobbt!! ;) Da kann man doch nicht eine saubere Übergabe erwarten! :rolleyes:
 
Da gebe ich dir unter dem finanziellen Aspekt uneingeschränkt recht. Hellmich ist aber seit seinem Abgang aus den Gremien (ich meine jetzt nicht die Stadiongesellschaft) beim MSV aus der Verantwortung.

Ja, das stimmt definitiv im juristischen, nicht aber im moralischen Sinne, und das würden ich als möglicher potentieller neuer Kunde in der Partnerwahl auch bewerten.


Ergänzung:
Er ist ja nach dem goldenen Handschlag noch nicht mal mehr Gläubiger, der in der möglichen Insolvenz auftauchen würde.

Das entzieht sich unserem Wissensstand. Wir wissen nicht, ob der "goldene handschlag" mit der Zahlung einer Einmalsumme erledigt wurde, oder ob auch diese Zahlung über Zeit gestreckt wurde.
 
Mal ganz wertfrei und ohne Bezug zu Hellmich - drohen mit Insolvenz sollte wohl keiner, der in Deutschland geschäftlich tätig ist.

Schon gar nicht in einer Gemengelage mit so vielen Investoren und sogar Regierungsbürgschaften.

Soweit ich weiss, wäre hier schon die Drohung ein gerichtsnotorischer Tatbestand, erst recht der Versuch einer Umsetzung.
 
DeepSky - auch moralisch ist er nur ein (zwar nicht kleiner, aber auch nicht der größte) Teil des Vermieterkonsortiums. Die Stadt und die anderen Anteilseigner (immerhin ca. 2/3) sitzen da auch noch im Boot. Genau wie die Bank und das Land. Der Vertrag wird seit Jahren gelebt und hat, wenn auch sehr teuer, jahrelang funktionert.

Wie würde es also laufen? Das Objekt wurde gewerblich für den Mieter gebaut, der Mieter geht Pleite, das Objekt ist defizitär. Passiert ständig, deswegen wird der Investor aber nicht schräg angeschaut. Die Schuld träfe den Mieter und da hat Waller seit 1,5 Jahren keinen Einfluß mehr drauf. Er trifft de facto keine operativen Entscheidungen mehr im Verein. Auch wenn viele das verschwörungsparanoid behaupten.
 
Leute hier gehts bitte nicht um den ollen Waller.
Ausserdem hat er uns das Stadion geschenkt. Hat doch jeder gehört :D
Und wiederholen ist gestohlen ;)
 
verschwörungsparanoid behaupten.

Aus meiner Sicht ist es wenig respektvoll so über Leute zu schreiben, die zumindest zum Teil wahrscheinlich näher dran sitzen. Bei einer anderen diktion hätte ich deinem Beitrag durchaus was abgewinnen können, aber wenn man mit dem Arsch die mühevoll aufgebaute Argumentationskette wieder umreisst, weil man hat pauschalisiert...schade.

Sachlich möchte ich hinzufügen, dass aus meiner Sicht durchaus noch Interessen als auch Einfluss vorhanden sind. Ich denke im Groben kann man sagen, dass die Leute schaden nehmen, die jetzt die Geschäfte lenken, als auch Geld im Verein stecken haben...

Ich hoffe, der Eintritt einer solchen Situation bleibt uns aber allen erspart ;)
 
Er ist ja nach dem goldenen Handschlag noch nicht mal mehr Gläubiger, der in der möglichen Insolvenz auftauchen würde.

Das hängt von den Einzelheiten des "goldenen Handschlags", die wir nicht kennen, ab. Die Insolvenzordnung sieht mannigfaltige Möglichkeiten des Insolvenzverwalters vor, Vereinbarungen, die in der Krise des späteren Insolvenzschuldners getroffen worden sind, anzufechten. Und nach erfolgreicher Anfechtung fände sich der Träger des goldenen Handschuhs auf einmal John-Long-Silver-mäßig mit einem rostigen Enterhaken in der Reihe der Insolvenzgläubigernormalos wieder. Und das kann schon einmal Überlegungen im Vorfeld auslösen, wie sie Deep Sky an anderer Stelle beschrieben hat.
 
@ Old Man

Schön, dass du mir sachlich zumindest folgen kannst.

Das mit dem verschwörungsparanoid manifestiert sich in meiner Wahrnehmung jedoch immer mehr. Nimm als Beispiel allein diesen Thread hier. Da wird konstruiert und Thesen werden aufgestellt, nur auf Grund eines Satzes, den Kentsch direkt nach dem Scheis.s Spiel am Samstag in ein ihm unter die Nase gehaltenes Mikro gesagt hat. Ich kann das alles nicht mehr nachvollziehen hier. Man landet immer wieder beim Thema Hellmich und dann gehts wieder los. Waller ist der böse, jeder der nicht gegen ihn ist, ist für ihn, alles was in seiner Zeit passierte ist scheis.se, vorher war alles gut nun haben wir Schulden, von ihm eingestellte Personen sind Marionetten und gehören zu einem ominösem Netzwerk und und und... Wer so die Realität ausblendet ist paranoid, tut mir leid
 
Ich kann das alles nicht mehr nachvollziehen hier. Man landet immer wieder beim Thema Hellmich und dann gehts wieder los. Waller ist der böse, jeder der nicht gegen ihn ist, ist für ihn, alles was in seiner Zeit passierte ist scheis.se, vorher war alles gut ..... Wer so die Realität ausblendet ist paranoid, tut mir leid

Die Art und Weise, in der du hier Leuten Paranoia vorwirfst, die sich in vielem intensiver mit Hellmich und seinen Machenschaften befasst haben, als du es vermutlich jemals tun wirst, trägt ihrerseits paranoide Züge.

Zudem ist noch unklar von wem sein Vertrag denn nun verlängert wurde. Wäre es Andreas gewesen, dann kann man sich zwar immer wieder und wieder einreden, dass er von Hellmich´s Gnaden ist, es würde aber dadurch nicht richtiger werden.

Wieso ist so schwierig, sich vorzustellen, dass auch eine eventuelle Unterschrift von Andreas unter eine Vertragsverlängerung von Kentsch nicht bedeutet, dass Walter keinen Einfluss mehr hätte. Gibt es keine informellen Sachzwänge in unserer Welt? Jeder von uns erlebt solche tagtäglich, in der Arbeit und anderswo. Aber sich das plausiblerweise beim MSV vorzustellen, ist für dich nur Einbildung.

Ach ja, ich vergass: Paranoia ist das natürlich auch. Und eine Verschwörungstheorie.
 
Fussball ist leider ein geldgeiles Geschäft geworden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort nicht mit Korruption
zugeht. Wer eine Lizensgebühr nicht zahlen kann, wird einfach
bei Spielen benachteiligt oder ist gezwungen so schlecht zu spielen,
dass man absteigt :D

Bestes Beispiel sind wir, einige Schiedsrichterentscheidungen waren
zum Anfang der Saison mehr als fraglich, dann das Pokalspiel in Karlsruhe.
Quasi die selbe Mannschaft wie letzte Saison, spielt so schlechten
Fussball als wenn jeder das Spielen verlernt hätte.

Ich weiss nicht was hinter den Kulissen abgeht und will es auch ehrlich
gesagt nicht wissen. Man kann nur spekulieren und hinterfragen. Jedem
sollte aber klar sein dass das mit dem Fussball vor 20 Jahren nichts mehr
zu tun hat.

Früher spielten bei uns Größen wie Dietz, Weidemann, Steininger, Worm, Rahn oder
Seliger und das nicht nur des Geldes wegen. Heute muss man sich mit Spielern ala
Pamic oder Ailton rumschlagen, die viel Geld für wenig Leistung verdienen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben