Faxe
Bezirksliga
https://www.ran.de/fussball/bilderg...ssball-regelaenderungen-ab-der-saison-2019-20
Jetzt haben sie sich wieder was neues einfallen lassen
...
Jetzt haben sie sich wieder was neues einfallen lassen
...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt mal ehrlich - da wird eine Regel durchgehend missachtet und anstatt für eine konsequentere Regeleinhaltung einzustehen weicht man die Regel auf?! Wie lächerlich ist das denn bitte?Diese Regel wurde allerdings ständig ungestraft missachtet, weshalb es nun zu einer Neuerung kam.
Gibt es beim Baseball schon. Da spricht man nur mit dem Manager, sprich Trainer. Erleichtert die Sache wirklich.Man bräuchte eigentlich nur eine Regel einführen:
Mit dem Schiedsrichter darf ausschliesslich der Mannschaftskapitän sprechen.
....
Vor allem: Timo Horn turnt bei der Ausführung des Elfmeters schon irgendwo an der Fünfmeter-Grenze rum. Der wird die neue Regel genauso wenig beachten wie die alte und die Schiedsrichter wird es genauso wenig interessieren.Jetzt mal ehrlich - da wird eine Regel durchgehend missachtet und anstatt für eine konsequentere Regeleinhaltung einzustehen weicht man die Regel auf?! Wie lächerlich ist das denn bitte?
Gibt es beim Baseball schon. Da spricht man nur mit dem Manager, sprich Trainer. Erleichtert die Sache wirklich.
Also sollte man nun vermehrt den Schiedsrichter abschiessen ? Als führende Mannschaft bringt das Zeit und wenn der Schiri im Strafraum ist einen Schiriball. Der in Verbindung mit der neuen 4m Abstand Regel beim Schiriball schwer zu verteidigen ist.Der Spruch "Schiri ist Luft" gilt ab kommender Spielzeit nicht mehr. Wird der Spielverlauf durch eine Berührung des Balles durch den Schiedsrichter verändert, gibt es Schiedsrichterball. Dies geschieht, wenn durch das "Eingreifen" des Schiedsrichters der Ball in einem Tor landet, der Ballbesitz wechselt oder ein Angriff eingeleitet wird.
Verschiedene Beispiele wurden genannt, bestes für mich Eishockey:Mit dem Schiedsrichter darf ausschliesslich der Mannschaftskapitän sprechen.
http://www.eishockeypedia.de/ehm/Beschimpfung_von_Offiziellen[...]
III: Disziplinarstrafe
1. Ein Spieler, der einen Spieloffiziellen herausfordert oder mit ihm über eine Entscheidung streitet;[...]
HÖR BITTE AUF!!! Genau den HornochsenVor allem: Timo Horn turnt bei der Ausführung des Elfmeters schon irgendwo an der Fünfmeter-Grenze rum. Der wird die neue Regel genauso wenig beachten wie die alte und die Schiedsrichter wird es genauso wenig interessieren.
Sehe ich anders. Gerade der Profifußball ist mittlerweile so verkommen, was kleine Nicklichkeiten, Schauspieleinlagen und Lamentieren angeht. Guck dir doch mal an, was da teilweise für Aufstände wegen eines Einwurfs gemacht werden. Ein gut funktionierendes Konstrukt war das schon lange nicht mehr.Die neue Umsetzung ist nur eine Weiterführung der Flut von Änderungen, die ein gut funktionierendes Konstrukt nach und nach kaputtmachen. Offensichtlich steht nur noch im Vordergrund die Arbeit der Schiedsrichter aus deren Sicht zu vereinfachen, aber das wofür der Fußball steht und die dazugehörige Emotion wird nach und nach durch vollkommen hanebüchene Regeln bzw deren Auslegung zerstört.
Ich finde es richtig, dass sich die Schiris verabredet haben, sich nicht alles gefallen zu lassen. Ein wenig Respekt schadet gut verdienenden Fußballspielern nicht. Sie fordern ja auch Respekt für ihre Emotionen ein. Auch in anderen Sportarten geht es um viel Geld, Ansehen, Pokale, Meisterschaften. Gleichwohl haben da die Beteiligten ihre Emotionen besser im Griff als unsere Fußballer. Ob Basketball, Football, Rugby, Handball, Eishockey - den Schiedsrichtern wird deutlich mehr Respekt entgegen gebracht.
Mir hat es für die Borussia leid getan, dass es ausgerechnet sie im Spiel gegen die Dosen erwischt hat. Aber wenn das der Startschuss für eine konsequente Anwendung der verschärften Auslegung sein sollte, dann ist es so. Was nicht sein darf, dass der eine Schiedsrichter alles durchgehen lässt, der andere eben nicht.
Der Ruf nach "mehr Fingerspitzengefühl" ist doch in der Regel die Aufforderung zur Regelbeugung.
Calli hat dazu natürlich auch ne Meinung - auf den Punkt wie immer!
Ich verstehe nicht, warum man diese neue Regel nicht einfach so akzeptieren kann, wie sie ist.
Es geht hier grundsätzlich um die kleinen Unsportlichkeiten:
Akzeptanz von Schiedsrichterentscheidungen,
nonverbale Androhung von körperlicher Gewalt,
Wegwerfen oder -schießen des Balles,
Schauspielerei etc.
Die Meckerei ist doch sowieso sinnlos, welcher Schiedrichter nimmt wegen Meckerns eine Entscheidung zurück?
Vielleicht weil es um Emotionen geht? Ist ein Fußballspiel nicht ein Spiegelbild unserer Gesellschaft? Und die akzeptiert auch gewisse Regeln nicht
wie z. B. Abbrennen von Pyro (bitte hierzu keine neue Diskussion)
Ich glaube das Problem liegt viel tiefer...
...
Wenn ein Schiedsrichter nicht in der Lage ist, verbal die Situation zu regeln, notfalls mit Verweis auf die Tribüne, dann hilft ihm auch keine gelbe Karte...
Warum suchst du die Schuld beim Executiv-Organ und nicht bei denen, die gegen die Regeln verstoßen und ständig versuchen, Grenzen auszutesten?
Die Meckerei ist doch sowieso sinnlos, welcher Schiedrichter nimmt wegen Meckerns eine Entscheidung zurück?
Das was ich darüber denke ist, warum macht man solche Änderungen mitten in der Saison man sollte bei einer Linie für eine Saison bleiben. Denn das macht den Sport nicht nachvollziehbar warum durfte Spieler x vor 1 Woche meckern aber Spieler Y jetzt nicht. Diese Linie ist für viele schwer zu verstehen, genauso wird das sein das jeder Schiri es anders auslegt und das ist immer die Gefahr, dass es nicht nachvollziehbar ist.
Das was ich darüber denke ist, warum macht man solche Änderungen mitten in der Saison man sollte bei einer Linie für eine Saison bleiben. Denn das macht den Sport nicht nachvollziehbar warum durfte Spieler x vor 1 Woche meckern aber Spieler Y jetzt nicht. Diese Linie ist für viele schwer zu verstehen, genauso wird das sein das jeder Schiri es anders auslegt und das ist immer die Gefahr, dass es nicht nachvollziehbar ist.
Das trifft den Nagel eigentlich auf den Kopf. Mats Hummels hatte sich dazu mal ganz ähnlich geäußert, dass er noch nie erlebt hätte, dass ein Schiri seine Entscheidung noch ändert und es daher einfach lässt, auf den Mann einzureden. Kann mich auch ehrlich gesagt an keine Szene erinnern, wo Hummels mehr als eine normale Nachfrage an den Schiri richtet.
Bei wirklich konsequenter Anwendung der neuen Regeln in allen Spielen müsste Thomas Müller im Grunde nach der ersten "Fehlentscheidung" bereits schwerst angezählt sein![]()
Der Aytekin hätte einmal böse geguckt , da hätte der Plea sich gar nicht mehr getraut weiter zu reklamieren.Ein Gräfe z.B. hätte diese 1. gelbe Karte eher nicht gegeben in dieser Situation, da das Spiel das eigentlich nicht gefordert hat.