Gazprom Schalker Sponsor?

Daniel

Bezirksliga
Gazprom neuer Schalker Hauptsponsor?
pixel.gif

Nach vielen Negativ-Schlagzeilen nun gute Neuigkeiten für :kacke: 04: Der russische Energiekonzern Gazprom soll offenbar neuer Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten werden.



Das berichten übereinstimmend der Online-Dienst des "kicker" und die "Bild"-Zeitung (Samstag-Ausgabe). Auch andere Tageszeitungen hatten bereits in ihren Freitags-Ausgaben über eine bevorstehende Übereinkunft zwischen den Königsblauen und dem größten Erdgasförderunternehmen der Welt berichtet.

Der Bundesligist bestätigte die Meldungen nicht, sondern verwies in einer Mitteilung lediglich darauf, dass Spekulationen in Medien nicht kommentiert würden. Laut "Bild"- Informationen soll ein Fünfjahresvertrag zwischen :kacke: und Gazprom dem Club "mindestens 100 Millionen Euro" bringen. Auch der "kicker" geht von einem Millionen-Deal aus.

Zusammenarbeit mit Zenit St. Petersburg

pixel.gif

Der aktuelle Vertrag zwischen dem Club aus Gelsenkirchen und seinem derzeitigen Hauptsponsor Victoria läuft noch bis 30. Juni 2007. Der Konzern soll bislang pro Spielzeit 7,5 Millionen Euro an den UEFA-Pokalsieger von 1997 zahlen.

Für kommenden Dienstag (10.10.06) hat der FC :kacke: eine Pressekonferenz angekündigt, bei der in Dresden Einzelheiten zu einer neuen Zusammenarbeit zwischen den Gelsenkirchenern und dem russischen Erstligisten Zenit St. Petersburg bekannt gegeben werden sollen. Diese Kooperation werde während des Besuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin beim "Petersburger Dialog" der Öffentlichkeit präsentiert, kündigte der Bundesligaklub an.

dpa | Stand: 06.10.2006, 20:18

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200610/06/schalke_gazprom.jhtml

Schön das die sich mal wieder prostituieren müssen. :(:(:(
 
Was kommt dabei raus, wenn...

... Schröder, Russen und die Insolvenzia aus GE zusammen ins Bett gehen?

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/355928/

Warum muß ich da automatisch an Mafia denken? Krankes Hirn?

Wikipedia hilft:

Mafia und Wirtschaft

Ab einem bestimmten Punkt der Akkumulation okönomischer Ressourcen aus Kriminalität, wird der Aufbau von Strukturen zur Geldwäsche zum strategischen Ausgangspunkt der gesellschaftlichen und internationalen Weiterentwicklung von der klassischen zur modernen Mafia. Dabei streift sie den letzten Schein ihrer "archaischen Züge" ab. Die Mafia infiltriert die Wirtschaft eines Landes :cool: und schließlich die internationalen Finanzmärkte als "sauberer Investor" :o . Geht die Infiltration weit genug wird die Mafia zum Wirtschaftsfaktor, der in prädestinierten Regionen :zustimm: den staatlich kontrollierten überragen kann.
Die Gegenleistungen der Mafia sind nicht gemeinschaftlicher Art wie Krankenhäuser, Schulen usw., sondern persönliche Vorteilsverschaffung etwa bei der Verteilung staatlicher Bauaufträge :eek: oder bei der Besetzung von Stellen im öffentlichen Dienst. Ergebnis ist der wirtschaftliche und verwaltungstechnische Rückfall hinter andere Landesregionen und in Folge die Abwanderung. Die Folge wiederum sind Wirtschaftshilfen und damit die Stärkung der Mafia, die die Verwaltung dieser Hilfen je nach ihrem Einfluss kontrolliert.

Noch etwas.

Aus dem Buch "Gangster aus dem Osten" von Jürgen Roth:

...Welche Deutung auch richtig ist – beide Wladimirs werden mit undurchsichtigen internationalen Finanztransfers in Verbindung gebracht, und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Das könnte einmal ein Problem werden.

Wladimir Wladimirowitsch Putin, intern bekannt für seine »pragmatische Brutalität«, der über Jahre hinweg den unaufhaltsamen Aufstieg von Wladimir Kumarin und der Tambovskaja, im Volksmund Tambow- Mafia genannt, mitverfolgte, wird bekanntlich auch Mister Teflon oder Mister Clean genannt. Der Freund von Bundeskanzler Gerhard Schröder :eek: möchte als politischer Saubermann auf der weltpolitischen Bühne agieren.

Werden deshalb seit 1999 systematisch viele Spuren verwischt, die Hinweise auf einige mysteriöse Vorgänge in St. Petersburg :eek: geben könnten, damals, als Wladimir Putin zweiter Bürgermeister und später Chef des FSB, der Nachfolgeorganisation des KGB war? ...


;)

Na ja, lassen wir das. Scheiiisse 04 wird den Bach runtergehen. So, oder so.
 
125 Millionen!

Gazprom steigt bei :kacke: ein

Von ALFRED DRAXLER


Aus :kacke: 04 wird der „FC Schalski“! Der russische Gasriese „Gazprom“ steigt beim Traditionsklub ein, zahlt die Wahnsinns-Summe von bis zu 125 Millionen Euro.

Die Bundesliga und ganz Europa schauen neidisch nach :kacke:. Die Königsblauen haben den größten Millionen-Deal der Liga-Geschichte abgeschlossen!
Am kommenden Dienstag (10. Oktober) wird es auf einer Pressekonferenz in Dresden verkündet: Der russische Energie-Riese Gazprom steigt als Hauptsponsor bei :kacke: ein.
Der Verein bekommt für den Fünfjahres-Vertrag nach BILD-Informationen 100 Millionen Euro, diese Summe steigt im Erfolgsfall (z.B. Erreichen der Champions League) auf bis zu 125 Millionen.
Die Pressekonferenz findet aus gutem Grund in Dresden statt. Am gleichen Tag nehmen dort Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel am traditionellen „Petersburger Dialog“ teil.
Sowohl Merkel als auch Putin werden bei der Bekanntgabe des :kacke:-Deals höchstwahrscheinlich persönlich anwesend sein!
Den Super-Vertrag hat Schalkes Aufsichtsrats-Boss Clemens Tönnies (50) eingefädelt. Der Fleisch-Multi (seine Tönnies-Gruppe macht mit 4600 Mitarbeitern 2,5 Milliarden Euro Umsatz) stellte über Ex-Kanzler Gerhard Schröder (Ehrenmitglied bei Borrussia Dortmund), der im Gazprom-Aufsichtsrat sitzt, den Kontakt zu den Russen her.
BILD erfuhr: Bei den Verhandlungen legte Tönnies Wert darauf, dass :kacke: nicht – wie im Fall Abramowitsch und Chelsea – vom neuen Geldgeber komplett übernommen wird. Gazprom steigt als Hauptsponsor ein, bekommt aber keinen Sitz im Aufsichtsrat oder Vorstand.
Der bisherige Hauptsponsor Victoria-Versicherungen bleibt :kacke:-Sponsor, wird aber auf den Trikots durch Gazprom abgelöst.
Für die Russen ist der deutsche Markt interessant, weil im Zuge neuer Energie-Richtlinien der EU auch der Endverbraucher bald sein Gas von Gazprom beziehen kann.
Der Konzern ist mit 51% am Unternehmen „Nord Stream“ beteiligt, das ab 2008 eine Gas-Pipeline durch die Ostsee baut.
Millionen-Segen für :kacke: – der Klub wird mit einem Schlag saniert und flüssig! Die Bayern sollen zittern. Denn auf :kacke: ist jetzt jede Menge „Kohle“ für den Sprung nach oben da...


Quelle


Leck mich am.......
Da haben die Schei.ßer ja mal wieder mehr Glück als ihnen zusteht.:(
 
Klasse, der Gammelfleisch-Multi aus GE fädelt nen Deal mit einem Unternehmen ein, das für die Umweltschäden in halb Russland zur Verantwortung zu ziehen ist... :mecker:

Die ********r geben die Kohle eh für sinnlose Spieler aus, pinkeln sich gegenseitig ans Bein und in 5 Jahren stehen sich wiedermal kurz vor der Insolvenz...
 
Du kannst diesem Verein die doppelte Summe geben. Die sollen das erstmal sinnvoll investieren und genau das können die nicht.
In deren Größenwahn wird das Geld bestimmt für einen Haufen Topverdiener rausgeschmissen und mittelfristig sind sie wieder in den negativen Schlagzeilen , hoffe ich ;):D

Nachdem, nach den letzten sportlichen Mißerfolgen, die Anhängerschaft vor dem kollektiven Suizid stand, können die ja jetzt wieder den sportlichen, äh, finanziellen Erfolg bejubeln.
 
es wird leider immer so sein, die Vereine die nicht mit Geld umgehen können und das Geld zum Fenster rausschmeissen haben die meisten Fans und bekommen noch mehr Geld hinterhergeschmissen.....siehe ebenfalls den BVB und RAG.....unseriöses Handeln wird noch belohnt
Schade für den deutschen Fussball! :mecker:
 
Hier muss man einiges mal relativieren:

1. 100 Mio € zugesichert in 5 Jahren. Das sind 20 Mio € pro Saison. Der alte Trikotsponsor hat zw. 7 und 8 Mio € pro Saison reingepulvert. Also ein Gewinn für Schlacke von 12 bis 13 Mio € pro Saison gegenüber dem alten Sponsor.

2. Mit 20 Mio € pro Saison hätte man zum FCB mit seinem Hauptsponsor lediglich aufgeschlossen.

3. Schlacke ist und bleibt die größte Geldvernichtungs-Maschine im deutschen Sport. Angefochten nur von Dortmund. Die werden wahrscheinlich wieder 100 Mio in 5 Jahren einnehmen und in dieser Zeit 280 Mio ausgeben und am Ende einmal mehr mit gar nichts dastehen.

4. Und es heißt Schlacke und nicht Scha*ke.
 
Hier muss man einiges mal relativieren:

1. 100 Mio € zugesichert in 5 Jahren. Das sind 20 Mio € pro Saison. Der alte Trikotsponsor hat zw. 7 und 8 Mio € pro Saison reingepulvert. Also ein Gewinn für Schlacke von 12 bis 13 Mio € pro Saison gegenüber dem alten Sponsor.

2. Mit 20 Mio € pro Saison hätte man zum FCB mit seinem Hauptsponsor lediglich aufgeschlossen.

3. Schlacke ist und bleibt die größte Geldvernichtungs-Maschine im deutschen Sport. Angefochten nur von Dortmund. Die werden wahrscheinlich wieder 100 Mio in 5 Jahren einnehmen und in dieser Zeit 280 Mio ausgeben und am Ende einmal mehr mit gar nichts dastehen.

4. Und es heißt Schlacke und nicht Scha*ke.



Und liebe Schalker:
liebe Grüße aus Georgien...................
 
Vashe zdorovie, ihr Schlacker. Tradition wird verhökert. Szepan, Kuzzora und Libuda werden sich im Grab umdrehen, wenn die ehrenwerte russische Gesellschaft Einzug hält in eure Turnhalle. Aber lange wird es auch diesmal nicht dauern, bis die Mafiosi Rubel verballert sind.
 
INTERVIEW MIT MAFIA-EXPERTE ROTH
"Gasprom ist ein Synonym für Korruption"

Jürgen Roth, Experte für Wirtschaftskriminalität, nennt Gasprom ein "Selbstbereicherungssystem" mit "kriminellen Strukturen". Mit seinem Engagement für den Konzern habe Altkanzler Schröder "nicht in deutschem Interesse gehandelt", so Roth im SPIEGEL-ONLINE-Interview.
ANZEIGE

SPIEGEL ONLINE: Herr Roth, der russische Energie-Riese Gasprom drängt mit Macht auf den westeuropäischen Markt. Nun will er auch deutsche Stadtwerke kaufen. Sind deutsche Gasverbraucher bald direkt von Moskau abhängig?

Roth: Wenn es dazu kommt, zahlt der westeuropäische Verbraucher, überspitzt formuliert, direkt an eine zwielichtige Organisation. Das Gasprom-Imperium war zumindest in der Vergangenheit über diverse Tochterfirmen eng mit kriminellen Strukturen verflochten. Die fehlende Transparenz ermöglichte es Kriminellen, im Erdgasgeschäft kräftig mitzumischen. Immer wieder wurde in der osteuropäischen Presse von hochgradigen Korruptionsfällen berichtet.

SPIEGEL ONLINE: An welche denken Sie?

Roth: Mir liegen Geldwäscheverdachtsanzeigen des Deutschen Zolls vor. Darin notierten die Beamten Aktivitäten von Kurieren, die im Namen von Gasprom unter anderem in der Schweiz Millionen US-Dollar deponiert haben. Nach mündlichen Aussagen der Schweizer Bundesanwaltschaft mir gegenüber soll ein früheres Vorstandsmitglied von Gasprom mindestens zwei Milliarden US-Dollar beiseite geschafft haben. Und er ist kein Einzelfall. Aber es gab bisher keine juristischen Verfahren gegen Gasprom. Das wird auch nie geschehen, weil es niemand wagen würde.

SPIEGEL ONLINE: Das sind schwere Vorwürfe. Warum wagt das niemand?

Roth: Gasprom ist zu mächtig. Ich weiß von Ermittlern, die versetzt worden sind, nachdem sie in Sachen Gasprom aktiv geworden waren. Und Staatsanwälte untersuchen den Konzern nur, wenn sie den politischen Auftrag bekommen. Tochtergesellschaften und Repräsentanten von Gasprom wurden von ukrainischen Zeitungen und auch vom Direktor des ukrainischen Nachrichtendiensts SBU immer wieder in die Nähe der Organisierten Kriminalität gebracht. Und immer wieder führen die Spuren nach Zug in der Schweiz oder nach Zypern. Das Problem ist: Die Vorwürfe werden nie geklärt, weil in Russland nicht hinreichend ermittelt wird. Und Gasprom selbst bestreitet alles.

SPIEGEL ONLINE: Haben Sie ein Beispiel für Ihren Vorwurf, es werde nicht ermittelt?

Roth: Das geht so weit, dass sogar Ermittlungen in anderen Staaten verhindert werden, wie das Beispiel Ukraine zeigt. Hier sollte es strafrechtliche Ermittlungen gegen ein Unternehmen geben, das eng mit Gasprom liiert ist. Aber der russische Präsident Wladimir Putin soll nach Angaben von Alexander Turtschinow (Ex-Chef des Ukrainischen Sicherheitsdiensts) interveniert haben. Daher sei das Verfahren eingestellt worden. Turtschinow sprach davon, dass "die Untersuchung einen Konflikt mit Wladimir Putin herbeiführen würde". Putin sitzt immer am längeren Hebel. Und er fördert und stabilisiert dieses System. Für ihn ist Gasprom mehr als ein strategisches Instrument - da kann man unter anderem auch seinen Wahlkampf über Gasprom mitfinanzieren lassen.

SPIEGEL ONLINE: Putin hat Gasprom immer wieder instrumentalisiert, um unliebsame Nachbarn durch Gaspreiserhöhungen politisch unter Druck zu setzen, etwa Weißrussland, Polen, Moldau und die Ukraine. Wird auch Westeuropa durch den wachsenden Einfluss des Gas-Giganten erpressbar?

Roth: Das ist eines der großen Probleme. Wir werden erpressbar, sobald eine deutsche Regierung mit Putins Politik aus irgendeinem Grund nicht zufrieden ist oder es massive Interessenskonflikte geben sollte.

SPIEGEL ONLINE: Der Erdgasverbrauch in der EU wird in den nächsten 25 Jahren um 50 Prozent steigen, die eigene Förderung von 50 auf 15 Prozent sinken. Moskau wird als Energielieferant immer wichtiger. Besteht die Gefahr, dass Gasprom bald die Preise in ganz Europa diktieren wird?

Roth: Gasprom ist auf Grund eines enormen Geldberges längst dabei, sich in Banken und Volkswirtschaften einzukaufen. Gerüchterweise hört man aus dem Umfeld der Gasprom-Bank, dass man in Zukunft daran denkt, die Commerzbank zu kaufen. Ziel ist es, das ist meine Überzeugung, weltweit eine marktbeherrschende Position einzunehmen und so - wie im Energiebereich - die Preise zu diktieren.

SPIEGEL ONLINE: Wie kommen Sie zu dieser Behauptung?

Roth: Gasprom ist nach meiner festen Überzeugung ein Synonym für Korruption, für eine gigantische Selbstbereicherung der früheren sowjetischen Nomenklatura, der neuen russischen Business-Elite und kriminellen Strukturen. Denken Sie an den ehemaligen russischen Premier Wiktor Tschernomyrdin und seine Familie, der die Gasprom-Tochtergesellschaft Stroitransgas zu so ungewöhnlich günstigen Konditionen bekam, dass sich amerikanische Aktionäre darüber bitter beklagt haben. Es gibt andere Beispiele dafür, wie man sich durch Bestechung bestimmte Personen gefügig macht, ob in der Ukraine oder in Turkmenistan. Bei so viel Geld wird das auch hier in Deutschland eine Rolle spielen. Anderes anzunehmen wäre Irrsinn.

Quelle Spiegel

---------

Das paßt doch zusammen! Pack und Pack gesellt sich gern!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das paßt doch zusammen! Pack und Pack gesellt sich gern!

Dem FC Schalski:D muß ja finanziell das Wasser bis zum Halse stehen, der muß ja anscheinend platt und klamm sein, daß er sich auf einen solchen Deal mit diesem äußerst merkwürdigen Unternehmen einläßt. Na, wenn das mal alles sauberes Geld ist.:rolleyes::huhu:
 
Dem FC Schalski:D muß ja finanziell das Wasser bis zum Halse stehen, der muß ja anscheinend platt und klamm sein, daß er sich auf einen solchen Deal mit diesem äußerst merkwürdigen Unternehmen einläßt. Na, wenn das mal alles sauberes Geld ist.:rolleyes::huhu:

hat da jemand das :kacke: Forum gelesen? ;):huhu:

wenn die Schalker nach so einem Strohhalm greifen muss es echt ganz kurz vor 12 sein......freiwillig einen Deal mit einem Unternehmen machen das einen mehr als dubiosen Ruf hat und das irgendwie immer in Vorfälle mit fragwürdigen Geschehnissen involviert ist, ist schon nicht übel...... würde ich nicht wundern wenn :kacke: da als große Geldwäscherei funktioniert.....
 
Naja, man muss sich vor Augen halten, das es sich lediglich um Sponsoring handelt. Gazprom steht kein Sitz im Aufsichtsrat o.ä. zu...
Ich behaupte sogar, hätte es einen Ähnlichen deal beim MSV gegeben, hätten hier alle gesagt "*******gal wo die Kohle herkommt, der Verein kanns gebrauchen". Legitim das die Schalker das annehmen. Das ist halt nur schade für die restliche Bundesliga, die dadurch weiter unter Druck gerät.
 
Naja, man muss sich vor Augen halten, das es sich lediglich um Sponsoring handelt. Gazprom steht kein Sitz im Aufsichtsrat o.ä. zu...
Ich behaupte sogar, hätte es einen Ähnlichen deal beim MSV gegeben, hätten hier alle gesagt "*******gal wo die Kohle herkommt, der Verein kanns gebrauchen". Legitim das die Schalker das annehmen. Das ist halt nur schade für die restliche Bundesliga, die dadurch weiter unter Druck gerät.

Das glaube ich nicht, dass hier alle gesagt hätten, egal wo das Geld herkommt. Etwas Tradition sollte schon erhalten bleiben und diese Gangster Rubel brauchen wir nicht unbedingt.
 
Naja, man muss sich vor Augen halten, das es sich lediglich um Sponsoring handelt. Gazprom steht kein Sitz im Aufsichtsrat o.ä. zu...
Ich behaupte sogar, hätte es einen Ähnlichen deal beim MSV gegeben, hätten hier alle gesagt "*******gal wo die Kohle herkommt, der Verein kanns gebrauchen". Legitim das die Schalker das annehmen. Das ist halt nur schade für die restliche Bundesliga, die dadurch weiter unter Druck gerät.

Lies einfach nochmal Beitrag Nr. 11, oder wahlweise das von mir zitierte Buch und dann reden wir nochmal über "Sponsoring".
Das was in Hoffenheim passiert, dass ist beachtenswert, dass was in GE passiert ist der Anfang vom ... Wahnsinn!!!
 
Ich bin mal gespannt, ob sie nicht doch einen Sitz im Aufsichtsrat bekommen/verlangen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ganz Ehrlich, wenn ich als Firma, oder als Firmenchef eine solche Summe in einen Verein buttere, dann will ich auch mitreden dürfen.


Ob ich dafür nun im Aufsichtsrat bin oder nicht, wäre mir doch Wurscht.

Es kann mir keiner Erzählen das die Gasprom nur um auf nem Trikot present zu sein solche Summen rausschleudert.

Andere These wäre natürlich das :kacke: als Geldwaschanlage dienen soll. :D
ironie3.gif
 
Mal ganz Ehrlich, wenn ich als Firma, oder als Firmenchef eine solche Summe in einen Verein buttere, dann will ich auch mitreden dürfen.


Ob ich dafür nun im Aufsichtsrat bin oder nicht, wäre mir doch Wurscht.

Es kann mir keiner Erzählen das die Gasprom nur um auf nem Trikot present zu sein solche Summen rausschleudert.

Andere These wäre natürlich das :kacke: als Geldwaschanlage dienen soll. :D
ironie3.gif

Wieso Ironie???!!!
 
100 Millionen! So läuft Schalkes Russen-Deal


Gazprom wird Schalkes Hauptsponsor. Aufsichtsrats-Chef CLEMENS TÖNNIES und der frühere Bundeskanzler GERHARD SCHRÖDER haben den besten Vertrag der Vereinsgeschichte eingefädelt. Die Hintergründe.


ÜBER :kacke: 04 BERICHTET JEAN-JULIEN BEER


Es war Clemens Tönnies ( 50 ), der Aufsichtsratsvorsitzende von :kacke: 04, der vor einigen Monaten zum Telefon griff und Gerhard Schröder anrief. Das Thema damals: Könnte man zwischen dem finanziell wackelig aufgestellten Fußball-Bundesligisten und dem russischen Energiekonzern Gazprom eine Win-Win Situation herstellen, wie es in der Wirtschaft so schön heißt? Die Russen als Sponsor auf :kacke: - und der Verein als viel beachtete Plattform, die eine durch Marktanalysen bestätigte Chance zum Imagegewinn für den Energieriesen bietet, der mit Macht danach strebt, sich auf einem liberalen europäischen Gasmarkt auszubreiten. Der frühere Bundeskanzler, der für den russischen Konzern als Berater und Aufsichtsrat fungiert, trug die Idee in Russland vor. Es folgten einige Gesprächsrunden. Eine Schalker Delegation mit Geschäftsführer Peter Peters als Verhandlungsführer an der Spitze reiste nach Moskau, zuletzt kamen die Russen samt Gazprom-Boss Alexej Miller vor zwei Monaten nach :kacke:. Auf Seiten des Bundesligisten war auch Finanzchef Josef Schnusenberg in die Verhandlungen involviert.
Und nun ist der Mega-Deal perfekt, den kicker-online bereits am Freitag vorab gemeldet hatte: Morgen, Dienstag, wird der Vertrag unterschrieben, der Gazprom ab dem 1. Januar 2007 zum neuen Schalker Hauptsponsor macht. Dafür zahlen die Russen nach kicker-Informationen pro Saison einen festen Betrag von etwa zwölf Millionen Euro. Weitere Zahlungen wurden erfolgsabhängig vereinbart. Bei maximalem Erfolg, etwa dem Gewinn mehrerer Meisterschaften oder einer regelmäßigen Teilnahme an der Champions League, kann bis zum vorläufigen Vertragsende am 30. Juni 2012 ein Gesamtvolu men von bis zu 100 Millionen Euro zusammenkommen. Der Vertrag läuft zunächst über diese fünfein halb Jahre – mit einer Option auf Verlängerung. Es soll, so heißt es aus :kacke:, eine langfristige Zusammenarbeit werden.
Der bisherige Hauptsponsor Vic toria- Versicherungen scheidet ein halbes Jahr vor Vertragsende als Tri kotsponsor aus. Das Unternehmen stand seit 2001 auf der Schalker Brust und zahlte zuletzt etwa sieben Millionen Euro pro Saison. Victoria war stets über den möglichen Rus sen- Deal informiert und hat sich nach langjähriger Partnerschaft auf eine weitere Zusammenarbeit mit :kacke: geeinigt, jedoch mit einem kleineren Gesamtpaket. Offiziell darf vor der Vertragsun terzeichnung kein Schalker über den Russen-Deal sprechen, hinter den Kulissen aber sind Freude und Erleichterung groß über ein „Super Geschäft“. Aus Vereinskreisen heißt es: „Es ist der mit Abstand beste Ver trag der Vereinsgeschichte. Dieses Sponsoring erleichtert unser wirt schaftliches Fortkommen enorm und macht uns ein Stück weit unabhängig von den Zwängen, die Champions League aus finanziel len Gründen erreichen zu müssen. Beide Seiten werden profitieren, denn der Bekanntheitsgrad unse res Partners Gazprom schnellt in Deutschland nun in die Höhe.“ :kacke: hat damit den zweitbes ten Sponsoring-Vertrag in der Bun desliga abgeschlossen. Neben dem S 04 kommt auch der FC Bayern mit seinem Partner Telekom auf ein jährliches Sponsoring-Volumen von bis zu 20 Millionen Euro.
Im vergangenen Jahr waren von Schalker Seite Gespräche mit dem Essener RAG-Konzern als mögli chem Sponsor geführt worden. Doch die garantierten Beträge erschienen den Schalker Machern zu gering. Inzwischen ist die RAG Hauptsponsor beim Konkurrenten Borussia Dortmund – und zahlt im Erfolgsfall jährlich bis zu zwölf Mil lionen Euro; soviel, wie die Russen erfolgsunabhängig garantieren.
Ein Gesprächsthema bei denVer handlungen zwischen :kacke: und Gazprom war auch die Anregung der Russen, ihr Millionen-Engage ment durch einen Sitz im Schalker Aufsichtsrat zu festigen. Dort sitzt auch ein Vertreter der Victoria-Ver sicherungen. Doch Vorstand und Aufsichtsrat des Klubs hatten im vergangenen Jahr festgelegt, einem künftigen Hauptsponsor keinen Platz mehr in diesem Gremium ein zuräumen. Dies akzeptierten letzt lich auch die Russen. Auf Schalker Seite wird von „äußerst korrekten Verhandlungen“ berichtet.
Äußerst korrekt soll nun auch mit den neuen Millionen umge gangen werden, die nicht vorab, sondern in jährlichen Zahlungen fließen. Finanzchef Schnusenberg setzte sich nach kicker-Informa tionen mit der konservativen Hal tung durch, die künftigen Mehr einnahmen vor allem zu nutzen, um die langfristigen Verbindlich keiten früher zurückzuzahlen und damit Zinsen in Millionen-Höhe zu sparen; :kacke: muss wegen der Stadion-Finanzierung und der Schechter-Anleihe noch langfristige Verbindlichkeiten in Höhe von etwa 190 Millionen Euro zurückzahlen. Meldungen, wonach die Russen zudem in die Stadion-Besitzgesell schaft der Veltins-Arena einsteigen, treffen hingegen nicht zu. In der Vereinsführung wird betont, nun keine verrückten Transfers stem men zu wollen: „Wir nutzen das Geld, um eine solide wirtschaftli che Basis zu legen, auf der wir sehr gut arbeiten können. Dies ist ein Riesenschritt für :kacke: 04, ohne dass wir in irgendeiner Form unsere Unabhängigkeit verlieren.“ Kein Vergleich also zum FC Chel sea, das wird auf :kacke: ungefragt betont. Präsident Gerhard Reh berg stellt klar: „:kacke: wird nie ein zweites Chelsea.“ Es gehe um ein reines Trikot-Sponsoring. Der FC Chelsea war vom Oligarchen Roman Abramovich gekauft und vor der Insolvenz gerettet worden. Heute leistet sich Chelsea dank der Abramovich-Millionen den viel leicht teuersten Kader der Welt.
Zudem erbringt :kacke: noch eine besondere Gegenleistung: Bei der Vertragsunterschrift an diesem Dienstag in Dresden, die im Rahmen des Staatsbesuchs des russischen Präsidenten Vladimir Putin stattfindet, wird auch ein Freundschaftsvertrag zwischen :kacke: 04 und dem russischen Erstligisten Zenit St. Petersburg unterzeichnet, der von Gazprom finanziert und kontrolliert wird. Neben einer Kooperation geht es um Hilfe beim Stadion-Neubau der Russen, die eine Art größere :kacke:-Arena bauen möchten, mit verschließbarem Dach und heraus fahrbarem Spielfeld. Dabei sollen die Schalker Erfahrungen genutzt werden. Der Bundesligist will zwei Experten bezahlen, die den Russen helfen. Ein :kacke:-Boss: „Es kann eine auf Jahre hinaus fruchtbare Zusammenarbeit werden – für beide Seiten.“ Zenit St. Petersburg ist der Lieblingsklub von Präsident Putin. Wie :kacke: ist auch dieser Klub Partner des deutschen adidas-Kon zerns. Und spielt – wen wundert’s? – in den Farben blau und weiß.

__________________________________

KOMMENTAR

von Jean-Julien Beer


:kacke: 04 steht unter Beobachtung

Der russische Energie-Riese Gaz prom wird Hauptsponsor bei :kacke: 04. In den kommenden fünfeinhalb Jahren fließen dafür bis zu 100 Millionen Euro. Eine Summe, die in einigen Top-Ligen normal wäre – in der Bundesliga aber für Aufsehen sorgt. Dabei entsteht keineswegs eine neue Dimension: :kacke: zieht nur mit Bayern München und deren Tele kom- Vertrag gleich. :kacke: muss jetzt mit Skeptikern leben. Warum Russen? Warum so viel Geld? Wollen die mehr?
Man wird sehen, ob der neue Sponsor es sich verkneifen kann, aufs operative Geschäft einzu wirken. Bleibt es ein reines Tri kot- Sponsoring, darf man jedoch gratulieren. Übrigens: Die Russen bekommen keinen Sitz im Schal ker Aufsichtsrat, wo der bisherige Hauptsponsor Victoria aber wie selbstverständlich sitzt – wer hat sich daran jemals gestört?
:kacke: steht aus einem anderen Grund unter verschärfter Beobach tung: Die neuen Millionen dürfen nicht wieder durch fragwürdige Transfers verpulvert werden. Die Fans schauen genau hin. Mancher Russe nun sicher auch.


Quelle: kicker ( Druckausgabe vom 09.10.2006, S. 42-43 )

-------------

Sauber, da wird der Hellmich sicherlich seine Hände mit im Spiel haben. Und so fliesst bei dem Deal noch indirekt Kohle an die Wedau!

Eine Allianz gegen Schwarz-Gelb!


s726.gif
MSV und der S04!











4952.gif
 
Jajajaja, Ihr Schlaumeister, auch ich mag die Sch***** nicht. Die Turnhalle sollten sie lieber als Gewächshaus nutzen oder als Riesenkneipe.

Für Konzerte gehts grad noch so, nur beim Kicken wirds übel.

ABER: wer von Euch würde sich denn wohl aufregen, wenn die Russkies mit dem Geldlaster bei uns vorbeikämen?????

Der Walter wäre bewusstlos vor Freude und wir würden mit Russenfähnchen umherlaufen. Vodka würde statt - besser neben - KöPi ausgeschenkt usw.

Keine Panik, die Herner werden das Geld locker verbrennen und dennoch verrecken, 1000%ig.
Und wir werden niemals in Versuchung kommen.
 
Und genau das wird eben nie passieren!!
Aber wehe der MSV hätte 5 Mio Schulden.....


Keine Panik, die Herner werden das Geld locker verbrennen und dennoch verrecken, 1000%ig.
 
Na bei dem Image von S04 ist Gazprom doch ein Riesengewinn, so ein drecksverein nenene ich würd mich als schalker schämen, dann lieber aufrecht untergehen als beim teufel an die tür klopfen.Naja bin kein schalker also scheiß drauf. obwohl könnt trotzdem kotzen
 
Sponsor-Vertrag beschert :kacke: 04 über 60 Millionen Euro



Gelsenkirchen/Dresden – „Auf :kacke:“ rollt künftig der Rubel. Der FC :kacke: 04 erschließt mit einer deutsch-russischen Partnerschaft opulente neue Finanzquellen. Ein Sponsoring-Vertrag mit dem weltweit größten Erdgas-Förderunternehmen Gazprom bringt dem Fußball-Bundesligisten bis 2012 nach Branchenschätzungen 60 bis 66 Millionen Euro ein.

Im Optimalfall werden mit Prämien für Titelgewinne oder regelmäßiger Teilnahme an der Champions League bis zu 100 Millionen Euro erreicht.

„Wir stoßen in eine neue Dimension vor“, sagte Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies. Die Schalker steigen damit zum 1. Januar 2007 neben Bayern München in die Beletage des Fußball-Sponsorings auf: Dem Rekordmeister zahlt die Deutsche Telekom pro Saison bis zu 20 Millionen Euro. Tönnies sprach am Dienstag im Kurfürstensaal des Dresdner Hotels Taschenbergpalais, wo das Sponsoring-Paket publik gemacht wurde, von einem „wichtigen Meilenstein“ bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen des Clubs.

Der :kacke:-Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Gerhard Rehberg, seinem Stellvertreter Josef Schnusenberg, Geschäftsführer Peter Peters, Manager Andreas Müller und Tönnies war komplett vertreten, als das Millionen-Geschäft verkündet wurde. „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich einer der größten Energiekonzerne der Welt bewusst dafür entschieden hat, eine langfristige Verbindung mit :kacke: 04 einzugehen“, kommentierte Rehberg den Vertragsabschluss. Das sei ein Beleg „für das Ansehen, das unser Club in den vergangenen Jahren gerade auf internationaler Ebene gewonnen hat“.

Auf eines legte Rehberg besonders viel Wert: „:kacke: 04 bleibt eigenständig.“ Natürlich werde man eng zusammenarbeiten, doch Gazprom werde „keinerlei Einfluss auf das operative Geschäft oder sportliche Entscheidungen nehmen“. Der Sponsoring-Deal wurde während der Visite von Russlands Staatspräsident Wladimir Putin in Sachsen geschickt in eine neue Partnerschaft zwischen :kacke: und dem russischen Club Zenit St. Petersburg verpackt.

Putin sagte, die Deutschen sollten sich freuen: „Was :kacke: 04 betrifft, so geht es nicht um den Kauf des Vereins. Es gibt den Wunsch einer Partnerschaft zwischen :kacke: und dem St. Petersburger Verein Zenit, der ebenfalls von Gazprom gesponsert wird.“ Die traditionellen :kacke:-Fans seien Bergleute, „das gehört ja auch zum Energiebereich. Für Gazprom ist :kacke: also ein natürlicher Partner“, so Putin.

Bei Zenit St. Petersburg hält Gazprom 75 Prozent der Anteile. Der niederländische Trainer Dick Advocaat, der bei Borussia Mönchengladbach auch schon in der Bundesliga arbeitete, soll die Mannschaft in die Champions League führen. :kacke: und Zenit werden auf allen Ebenen kooperieren.

Der bisherige :kacke:-Trikotsponsor, das Versicherungsunternehmen Victoria, macht schon zur Rückrunde Platz für Gazprom, bleibt aber Partner der Schalker. Bislang sollen von Victoria pro Spielzeit 7,5 Millionen Euro an den UEFA-Pokalsieger von 1997 geflossen sein. Neues Geld haben die Gelsenkirchener auch wegen des vorzeitigen Ausscheidens des Profi-Teams aus dem UEFA-Pokal nötig. Finanzchef Schnusenberg legte im Juni die langfristigen Verbindlichkeiten mit rund 195 Millionen Euro offen.

Zu den 330.000 Mitarbeitern von Gazprom, größter russischer Arbeitgeber, gehört auch Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder, der den Aufsichtsrat der Gazprom-Tochter Nord Stream zum Bau der Ostsee-Pipeline führt. Hans-Joachim Gornig, Geschäftsführer der deutschen Gazprom-Tochtergesellschaft ZGG, sagte, einen besseren Partner als :kacke: „hätten wir nicht finden können, um unsere Bekanntheit in Deutschland nachhaltig positiv zu steigern“. Die genaue Summe wird wohl nicht verraten, zumindest nicht offiziell. Das wäre dann ein bisschen viel "Glasnost".
Dienstag, 10. Oktober 2006 | dpa


-------

Da wurden die Sponsorengelder aber deutlich nach unten korrigiert!
 
Also wenn man das hier so liest kommt es einem wie absoluter Neid vor!
Ich glaube wenn wir sonen Sponsor an Land ziehen würden , wäre hier wohl die absolute Jubelstimmung! Oder würde es einer von Euch unserm MSV nicht gönnen! S c h e i s s e 0 irgendwat , hat nen Megafisch an Land gezogen das muss man anerkennen! Wat die letztendlich mit der Kohle veranstalten wird sich zeigen! Bekanntlich schiesst geld ja keine Tore!!!
Gruss Varle
 
Also wenn man das hier so liest kommt es einem wie absoluter Neid vor!
Ich glaube wenn wir sonen Sponsor an Land ziehen würden , wäre hier wohl die absolute Jubelstimmung! Oder würde es einer von Euch unserm MSV nicht gönnen! S c h e i s s e 0 irgendwat , hat nen Megafisch an Land gezogen das muss man anerkennen! Wat die letztendlich mit der Kohle veranstalten wird sich zeigen! Bekanntlich schiesst geld ja keine Tore!!!
Gruss Varle

Es ist eine Sache einen Großsponsor zu bekommen... Ok, da ziehe ich meinen Hut vor dem Schalker Management... es ist eine andere Sache eine der größten Verbrecherorganisationen der Welt auf seiner Brust herumzutragen... und da sage ich als Fan und als Bürger 'Nein danke'.
 
AIch glaube wenn wir sonen Sponsor an Land ziehen würden , wäre hier wohl die absolute Jubelstimmung! Oder würde es einer von Euch unserm MSV nicht gönnen! S c h e i s s e 0 irgendwat , hat nen Megafisch an Land gezogen das muss man anerkennen! Wat die letztendlich mit der Kohle veranstalten wird sich zeigen! Bekanntlich schiesst geld ja keine Tore!!!

Also, ich war gestern abend auf einem Geburtstag eingeladen. Und da waren auch ein paar 06 :eek: So, in Jubelstimmumg sind die über den Deal nicht, die sehen diesen Deal auch sehr sehr skeptisch!
 
Meine Gedanken bei dem Deal sind nur:

HOLZAUGE SEI WACHSAM!

Die Russen tun nichts aber auch garnichts ohne Hintergedanken. Die verschenken keinen Cent. Entgegen der Beteuerungen wird Gasprom massiven Einfluss auf den Verein nehmen ....

... meine Gedanken ...
 
...ABER: wer von Euch würde sich denn wohl aufregen, wenn die Russkies mit dem Geldlaster bei uns vorbeikämen?????

Der Walter wäre bewusstlos vor Freude und wir würden mit Russenfähnchen umherlaufen. Vodka würde statt - besser neben - KöPi ausgeschenkt usw. ...

Kann ich Dir sagen: Ich!
Das Walter sich freuen würde, kann sogar stimmen. Aber wohl mehr aus medialem Orgasmus. Wir mit Russenfähnchen? Sorry, so tief würde keiner sinken, jedenfalls keiner den ich kenne.

Gazprom 04 hat seine Seele verkauft!!!

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Da ruft der Fleischereimeister bei Gerhard Schröder an und bittet ihn, bei Gazprom zu betteln. WIE TIEF MUSS MAN EIGENTLICH SINKEN? Unseren Lügenbaron anrufen und ihm bis zu den Schultern in den Hintern zu kriechen, nur um direkt danach den Russen das Ding beim Pinkeln zu halten? Alter Schwede, dass Fussballgeschäft wird immer erbärmlicher.

Dabei ist noch nicht mal darüber geredet worden, wer Gazprom eigentlich ist! Die bekommen damit einen legalisierten Goldesel geliefert. Und das auch noch im Rahmen unserer Politprominenz.

Darüber kann man stundenlang reden und mit jeder Minute bekommt man mehr Angst. Angst um Ehre, Nationalbewußtsein und wirtschaftlicher Abhängigkeit. Öffnung des Gas- und Strommarktes und die ersten, die eine blitzsaubere Autobahn geschenkt bekommen sind die Russen, genauer gesagt Gazprom. Innerdeutsche Alternativen? Macht's Euch selbst.

Ich könnte...

KOTZEN!
 
Also wenn man das hier so liest kommt es einem wie absoluter Neid vor!
Ich glaube wenn wir sonen Sponsor an Land ziehen würden , wäre hier wohl die absolute Jubelstimmung! Oder würde es einer von Euch unserm MSV nicht gönnen! S c h e i s s e 0 irgendwat , hat nen Megafisch an Land gezogen das muss man anerkennen! Wat die letztendlich mit der Kohle veranstalten wird sich zeigen! Bekanntlich schiesst geld ja keine Tore!!!
Gruss Varle
Ich spiele lieber für immer 2.- oder von mir aus auch 3.Liga. Als das ich Werbung für eine kriminelle Vereinigung laufe.

Übrigens, hab ich gestern im TV nebenbei mitbekommen, dass die Dortmunder einen Deal mit den Russen dankend ablehnten???
 
mir kommt die sache sehr komisch vor.
der fußball wird mißbraucht als geldwaschanlage. italien, england und jetzt hier...
und die plöden schlacker fallen drauf rein.

ersticken sollen sie dran!
 
Übrigens, hab ich gestern im TV nebenbei mitbekommen, dass die Dortmunder einen Deal mit den Russen dankend ablehnten???

Hat der Schröder denen den Deal angeboten, die Dortmunder haben den Gerhard aufgeklärt, er hat eingesehen wie ******* das ist und hat sich dann gedacht:"Geil, mach ich eben die Schalker kaputt." :zustimm:
 
Dann bin ich mal gespannt, wie Slomska und seine Spass äääh Gazfußballer sich in Zukunft so machen. Wahrscheinlich setzt man bei S05 jetzt auf den Faktor "Minus mal Minus".:D
 
Kann ich Dir sagen: Ich!
Das Walter sich freuen würde, kann sogar stimmen. Aber wohl mehr aus medialem Orgasmus. Wir mit Russenfähnchen? Sorry, so tief würde keiner sinken, jedenfalls keiner den ich kenne.

Gazprom 04 hat seine Seele verkauft!!!

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Da ruft der Fleischereimeister bei Gerhard Schröder an und bittet ihn, bei Gazprom zu betteln. WIE TIEF MUSS MAN EIGENTLICH SINKEN? Unseren Lügenbaron anrufen und ihm bis zu den Schultern in den Hintern zu kriechen, nur um direkt danach den Russen das Ding beim Pinkeln zu halten? Alter Schwede, dass Fussballgeschäft wird immer erbärmlicher.

Dabei ist noch nicht mal darüber geredet worden, wer Gazprom eigentlich ist! Die bekommen damit einen legalisierten Goldesel geliefert. Und das auch noch im Rahmen unserer Politprominenz.

Darüber kann man stundenlang reden und mit jeder Minute bekommt man mehr Angst. Angst um Ehre, Nationalbewußtsein und wirtschaftlicher Abhängigkeit. Öffnung des Gas- und Strommarktes und die ersten, die eine blitzsaubere Autobahn geschenkt bekommen sind die Russen, genauer gesagt Gazprom. Innerdeutsche Alternativen? Macht's Euch selbst.

Ich könnte...

KOTZEN!

Muss man um das zu verstehen Politik studiert haben oder ne Doktorarbeit "Energie als politisches Druckmittel" geschrieben haben?!:confused: :D Ich muss sagen gut verschachtelte metaffan

Jedenfalls, bin ich froh das unser Verein in Zeiten von: "Te Koop, Te Huur, Te Verhuur" sich weitesgehend noch davon frei sprechen kann. Da gurk ich lieber ein bisschen in Liga 2 rum und freu mich mal wenn wir aufsteigen für ein Jahr, als dass ich so nen Abromowitsch² Club da unterstütz, dem ich noch weniger wert bin als die 18% durch Eintrittsgelder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh' nich was ihr alle meckert. Gazprom hat KEINEN Sitz im Aufsichtsrat o.ä., was Victoria allerdings immer gehabt hat!
Da hat auch keiner was gesagt. Gazprom sind wohl Verbrecher. Die pumpen Kohle nach 04 um den Bekanntheitsgrad in .de zu vergrößern und um sich ein positives Image zu verschaffen, bevor die in .de ins operative Geschäft einsteigen.

Es liegt also an uns allen: Kauft einfach kein Gaz bei Gazprom und der Russendeal wird in 5 Jahren nicht verlängert. Feddich aus.

Es ist vermutlich der blanke Neid, der aus vielen hier spricht.


BTW: Für den Endkunden wird der Einstieg von Gazprom ins Europäischer Gasgeschäft preissenkungen (!!) bedeuten. Darüber sollet ihr auch nachdenken.
 
Muss man um das zu verstehen Politik studiert haben oder ne Doktorarbeit "Energie als politisches Druckmittel" geschrieben haben?!:confused: :D Ich muss sagen gut verschachtelte metaffan
...

Muss man nicht, aber diese Themen hier(!) bis zum Ende auszudiskutieren halte ich für unmöglich.
 
Ich versteh' nich was ihr alle meckert. Gazprom hat KEINEN Sitz im Aufsichtsrat o.ä., was Victoria allerdings immer gehabt hat!
Da hat auch keiner was gesagt. Gazprom sind wohl Verbrecher. Die pumpen Kohle nach 04 um den Bekanntheitsgrad in .de zu vergrößern und um sich ein positives Image zu verschaffen, bevor die in .de ins operative Geschäft einsteigen.

Es liegt also an uns allen: Kauft einfach kein Gaz bei Gazprom und der Russendeal wird in 5 Jahren nicht verlängert. Feddich aus.

Es ist vermutlich der blanke Neid, der aus vielen hier spricht.


BTW: Für den Endkunden wird der Einstieg von Gazprom ins Europäischer Gasgeschäft preissenkungen (!!) bedeuten. Darüber sollet ihr auch nachdenken.

Die Firma, bei der ich beschäftigt bin, ist Hauptsponsor eines Bundesligisten. Glaube mir, Aufsichtsratsitz hin oder her. Die Hauptsponsoren sind die, die die eigentliche Macht in einem Verein haben. Das geht hin bis zur Mannschaftsaufstellung. Live erlebt!

Blanker Neid? Blanker Unsinn! Bist Du neidisch auf das, was "professionelle" Damen für einen Stundenlohn haben?

Das Gazprom für sinkende Preise sorgen könnte, dass würde ich zumindest in der Anfangsphase glatt unterschreiben. Aber auf wessen Kosten?
Mit dem gleichen Argument könntest Du billige Arbeitskräfte aus dem Osten rechtfertigen (Stichwort Lohndumping). Willst Du das?
Zudem darfst Du den Aspekt nicht vergessen, mit welchem Geld(!) die Ihre "Investitionen" finanzieren! Usw. usw. ...
 
Telekommunikationsbereich oder IT-Outputmanagement oder Finanzbereich? Bin nicht neugierig...;)

Die Firma, bei der ich beschäftigt bin, ist Hauptsponsor eines Bundesligisten. Glaube mir, Aufsichtsratsitz hin oder her. Die Hauptsponsoren sind die, die die eigentliche Macht in einem Verein haben. Das geht hin bis zur Mannschaftsaufstellung. Live erlebt!

Blanker Neid? Blanker Unsinn! Bist Du neidisch auf das, was "professionelle" Damen für einen Stundenlohn haben?

Das Gazprom für sinkende Preise sorgen könnte, dass würde ich zumindest in der Anfangsphase glatt unterschreiben. Aber auf wessen Kosten?
Mit dem gleichen Argument könntest Du billige Arbeitskräfte aus dem Osten rechtfertigen (Stichwort Lohndumping). Willst Du das?
Zudem darfst Du den Aspekt nicht vergessen, mit welchem Geld(!) die Ihre "Investitionen" finanzieren! Usw. usw. ...
 
Ich versteh' nich was ihr alle meckert. Gazprom hat KEINEN Sitz im Aufsichtsrat o.ä., was Victoria allerdings immer gehabt hat!
Da hat auch keiner was gesagt. Gazprom sind wohl Verbrecher. Die pumpen Kohle nach 04 um den Bekanntheitsgrad in .de zu vergrößern und um sich ein positives Image zu verschaffen, bevor die in .de ins operative Geschäft einsteigen.

Es liegt also an uns allen: Kauft einfach kein Gaz bei Gazprom und der Russendeal wird in 5 Jahren nicht verlängert. Feddich aus.

Es ist vermutlich der blanke Neid, der aus vielen hier spricht.


BTW: Für den Endkunden wird der Einstieg von Gazprom ins Europäischer Gasgeschäft preissenkungen (!!) bedeuten. Darüber sollet ihr auch nachdenken.

Tolles neues Zeitalter. Wir bekommen Gas am Anfang etwas billiger.
Erst künstlich hochgeschraubte Preise, dann kurzzeitig etwas günstiger und zwischenzeitlich werden wir dann immer abhängiger von der preiswerten russischen Mafia.
Schlacke ist erst der Anfang, mal sehen was die noch alles auf ihrem Sponsorenzettel, der ganz schnell zur Übernahme führen kann, geschrieben haben.
 
BTW: Für den Endkunden wird der Einstieg von Gazprom ins Europäischer Gasgeschäft preissenkungen (!!) bedeuten. Darüber sollet ihr auch nachdenken.

Is klar ;)

Das Beispiel Ukraine hat doch gezeigt wie es dann geht ... Wer hat gemeckert gegen inner-russische Angelegenheiten? Rusch ... Hahn zu, kein Gas mehr da ...

Preissenkungen auf Kosten massiver Abhängigkeit ... ok....

Aber das ist ja unser naturell :D ... Wir unterwerfen uns den Moslems, warum nicht auch Russland?
 
Ich versteh' nich was ihr alle meckert. Gazprom hat KEINEN Sitz im Aufsichtsrat o.ä., was Victoria allerdings immer gehabt hat!
.

man braucht beileibe keinen Sitz in irgendwelchen Gremien um Einfluss nehmen zu können;)

da reicht es einfach zu sagen macht dies oder das oder wir drehen mal irgendwie am Geldhahn....... meinste da würden sich die Gremien drüber wegsetzen?
 
Mal ganz Ehrlich, wenn ich als Firma, oder als Firmenchef eine solche Summe in einen Verein buttere, dann will ich auch mitreden dürfen.


Ob ich dafür nun im Aufsichtsrat bin oder nicht, wäre mir doch Wurscht.

Es kann mir keiner Erzählen das die Gasprom nur um auf nem Trikot present zu sein solche Summen rausschleudert.

Andere These wäre natürlich das :kacke: als Geldwaschanlage dienen soll. :D
ironie3.gif

Ich kann mich nur wiederholen.:D

Also wenn man das hier so liest kommt es einem wie absoluter Neid vor!
Ich glaube wenn wir sonen Sponsor an Land ziehen würden , wäre hier wohl die absolute Jubelstimmung! Oder würde es einer von Euch unserm MSV nicht gönnen! S c h e i s s e 0 irgendwat , hat nen Megafisch an Land gezogen das muss man anerkennen! Wat die letztendlich mit der Kohle veranstalten wird sich zeigen! Bekanntlich schiesst geld ja keine Tore!!!
Gruss Varle

Auf Gelder die offensichtlich aus dunkelen Kanälen fließen würde ich dankenderweise Verzichten.
Um mit einer Firma in Verbindung gebracht zu werden die Mafiamethoden anwendet, ne lass mal. Dann lieber Selters als Sekt.

man braucht beileibe keinen Sitz in irgendwelchen Gremien um Einfluss nehmen zu können;)

da reicht es einfach zu sagen macht dies oder das oder wir drehen mal irgendwie am Geldhahn....... meinste da würden sich die Gremien drüber wegsetzen?

So sehe ich das auch.
 
bin ja mal gespannt ob nicht irgendwann mal rund um den Verein Leute ungewollt Bekanntschaft mit dunklen Gestalten machen............... (was ich denen selbstredend nicht wünsche)
 
Zurück
Oben