Wonder-bra
Bezirksliga
Ich habe im Forum keine Historie unseres Vereins gefunden und deshalb mal nach einigen Eckdaten gesucht, die vielleicht auch für andere Fans interessant sind. Vielleicht können die "Wissenden" oder die "Veteranen" unter uns die Geschichte unseres Vereins durch wichtige Daten noch ergänzen.
Vereinsheimat
liga-Einführung 1963 und dem Aufstieg 2007
Quelle: http://www.duisburgweb.de/sportweb/Zebra_archiv/msv.htm
Vereinsheimat
Meidericher Spielverein 1902 / MSV Duisburg "Die Zebras"
Westender Straße 36 - 47138 Duisburg
Telefon: (02 03) 42 92 40 - FAX: (02 03) 42 92 44 4
Internet: http://www.msv-duisburg.de
Vereinsfarben: Blau-Weiß - Mitglieder: 3.318
Sportangebote: Fußball, Leichtathletik, Turnen, Handball, Hockey, Judo, Volleyball
Gegründet: 24.09.1902 Erfolge Deutscher Amateurmeister: 1987
Dreifacher DFB-Pokal-Finalist (1966, 1975, 1998)
Statistik
Höchster Heimsieg in der Bundesliga
7:0 gegen 1. FC Kaiserslautern 1967/1968
Höchste Heimniederlage in der Bundesliga
1:7 gegen 1. FC Kaiserslautern 1993/1994
Höchster Auswärtssieg in der Bundesliga
9:0 gegen Tasmania Berlin 1965/1966
Höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga
0:7 gegen Hamburger SV 1981/1982
liga-Einführung 1963 und dem Aufstieg 2007
Apr 1902 Schüler und Studenten treffen sich in Meiderich erstmals, um 'Fußlümmelei' zu betreiben. Im Juni reift der Beschluss, einen Verein ins Leben zu rufen.
17. Sep 02 Aus einem Hobby wird ein offizieller Verein: die Geburtsstunde des Meidericher Spielvereins e.V. 02
28. Sep 02 Aufnahme als Mitglied des Westdeutschen Fußball-Verbandes. Der Meidericher Spielverein wird in die C-Klasse eingestuft.
Sommer 1905
Aufstieg in die B-Klasse Fusion mit dem 'Sportclub Viktoria Meiderich1909/10Aufstieg in die A-Klasse als ungeschlagener Meister der B-Klasse
1913/14 erfolgreichste Spielzeit seit der Gründung: kein Punkt-verlust, 113:12 Tore. Aufstieg in die Zehnerliga
1915 Ruhrbezirksmeister und Finalsieger beim Kriegspokal des Westdeutschen Fußballverbandes
1919 Gründung der Jugendabteilung Fußball
1921 mit Karl Lebzelter wird der erste offizielle Trainer engagiert
1929 der Meidericher SV ist erstmals Niederrhein-Meister und qualifiziert sich für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft
1931 erneuter Titel als Niederrhein-Meister sowie die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
1932 Zuschauerrekord gegen
04: 50.000 Zuschauer sehen im Duisburger Stadion die Partie der Zebras gegen die Knappen um die Westdeutsche Meisterschaft (Ergebnis 1:5)
1933 Mit den Zebras geht es bergab: Jahrelang 'dümpelt' der Meidericher Spielverein in der Bezirksliga herum, muss sogar um den Klassenerhalt bangen. In den Kriegsjahren kommt der Spielbetrieb fast ganz zum Erliegen. 1946 Der Meidericher SV wird Duisburger Stadtmeister. In den Nachkriegsjahren absolvieren die Zebras viele sog. 'Kartoffelspiele' - Freundschaftsspiele, bei denen man als 'Antrittsprämie' Naturalien erhielt.
1949 Die Zebras werden vom Westdeutschen Fußballverband in die neu gegründete, zweigeteilte 2. Liga West, Gruppe 2 eingeteilt.
1951 Mit Willi 'Fischken' Multhaup als Trainer und vielen Meidericher 'Eigengewächsen' schafft der Meidericher Spielverein endlich den heißersehnten Aufstieg in die Oberliga West.
1955 Der erste Abstieg aus dem Oberhaus. Ein Jahr später gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die Oberliga West.
Samstag, 28. Juli 1962 17:45 UhrIm Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle wurde die Fußball-Bundesliga geboren.
Die Delegiertenstimmen: 103:26 für die Einführung der bundesweiten Liga ab 1963/64.
1962/63 Willi 'Fischken' Multhaup schafft es erneut, den Meidericher SV ganz nach oben - sprich in die Bundesliga - zu führen. Durch Tore von 'Pitter' Danzberg gegen Viktoria Köln und Hamborn 07 holt der Klub aus Meiderich die notwendige sportliche Qualifikation.
06. Mai 63 Ein Telegramm bringt die sensationelle Meldung, dass der Meidericher Spielverein zu den 16 Gründungsmitgliedern der neu geschaffenen Bundesliga gehört.
Sommer 1963 Der 'Held von Bern' Helmut Rahn wird verpflichtet.
1963/1964 Gleich in seiner ersten Bundesliga-Saison feiert der Meidericher SV seinen größten Erfolg als Vizemeister. Trainer Rudi 'Riegel' Gutendorf holt mit dem MSV den 2. Platz hinter dem 1. FC Köln.
26. Mrz 66Mit dem 9:0 bei Tasmania Berlin gelingt dem MSV der höchste Auswärtssieg in der Bundesliga-Geschichte.
04. Jun 66 Im DFB-Pokalfinale in Frankfurt unterliegen die Zebras Bayern München mit 2:4.
Jan 67 Der Meidericher SV gibt offiziell seine Umbenennung in MSV Duisburg bekannt.
06. Apr 68 Mit dem 7:0 über die 'Roten Teufel' Kaiserslauterngelingt der höchste Heimsieg der Vereinsgeschichte.
1972 Der MSV Duisburg wird erstmals Deutscher A-Jugend-Meister (2:0 über VfB Stuttgart).
12. Jan 74 Erstmals tragen die Zebras auf ihrer Trikotbrust den Namen eines Sponsors ('Brian Scott').
21. Jun 75 DFB-Pokalfinale in Hannover. Pirsig & Co. unterliegen Eintracht Frankfurt mit 0:1.
1975/1976 Im UEFA-Pokal scheitert der MSV bereits in der 2. Runde gegen Levski Spartak Sofia.
1977
Fünf Jahre nach dem ersten Titel wird die A-Jugend des MSV erneut Deutscher Meister (2:1 über VfB).
1978/1979 Als Titelverteidiger schlägt die A-Jugend Hertha 03 Zehlendorf im Finale mit 5:2 und wird zum dritten Mal Deutscher A-Jugend-Meister. Im UEFA-Pokal schafft man es bis ins Halbfinale. Die Borussia aus Mönchengladbach stoppte den Siegeszug.
1982 Nach 19 Jahren müssen die Zebras erstmals aus der Bundesliga absteigen.
1986 Die Talfahrt geht weiter: Der MSV muss in die Oberliga Nordrhein (damals die 3. Liga).
21. Jun 87 Im Endspiel gegen die Amateure von Bayern München wird der MSV Duisburg durch ein 4:1 Deutscher Amateurmeister. Trainer: Detlef Prisig.
Der MSV in der Oberliga bis zum Aufstieg in die 2. Bundesliga
1989 Der MSV Duisburg ist wieder in der 2. Liga.
1991 Mit Trainer Willibert Kremer gelingt der Aufstieg ins Fußball-Oberhaus, sprich Bundesliga.
1992 Nach nur einem Jahr folgt der erneute Abstieg.
1993 Die Zebras sind mit Ewald Lienen als Trainer wieder Erstligist. Doch bereits 1995 geht der Fahrstuhl wieder gen Keller bzw. 2. Liga.
1996 Mit Friedhelm Funkel schafft der MSV mit viel Glück als Tabellendritter den Aufstieg in Liga Eins. Dieses Mal bleiben die Zebras längere Zeit im Oberhaus. Dreimal in Folge schafft man einen Platz unter den besten zehn Teams der Bundesliga.
16. Mai 98 DFB-Pokalfinale in Berlin: Im dritten Anlauf will der MSV endlich den 'Pott'. Wieder muss man sich Bayern München mit 1:2 geschlagen geben.
01. Okt 98 Ein 'rabenschwarzer' Tag in der MSV-Geschichte: Mit 0:5 muss man sich in der 1. Runde des Europa-Pokals der Pokalsieger dem KRC Genk geschlagen geben.
1999/2000 Nach einer völlig missratenen Saison müssen die Zebras erneut in die Zweite Liga.
Mai 2001Pierre Littbarski - Mitglied der Weltmeisterelf von 1990 - wird neuer Cheftrainer beim MSV.
14. Aug 01Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmt die Mehrzahl der Mitglieder für die Ausgliederung der Profifußballabteilung auf die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA.
2002Der MSV Duisburg feiert seinen 100. Geburtstag mit einem umfangreichen Programm
9. Mai 2005 Am Montag, den 9. Mai machte der MSV mit einem 1:0-Sieg in Frankfurt den Aufstieg in die 1. Bundesligaperfekt. Nach fünf Jahren der Zweitliga-Zugehörigkeit war der MSV wieder in der Eliteliga angekommen und wird in der Saison 2005/06 die 27. Spielzeit in der höchsten Liga absolvieren.
Mai 2006 5. Abstieg aus der Eliteliga
ES war nicht die Saison der Zebras. Gleich drei Trainer (Meier, Kohler und zum Schluss Interimstrainer Scholz) wurden verschlissen - der Klassenerhalt gelang nicht.
Sonntag, 20. Mai 2007
Mit dem am 8. Mai 2006 verpflichteten Rudi Bommer als neuen Trainer gelang dem MSV erst in der Zielgeraden der Saison im letzten Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen vor erstmals in der Zweitliga-Saison 2006/07 ausverkauften Arena (31 500) der Aufstieg. Der in der zweiten Hälfte erkämpfte 3:0-Sieg war der direkte Wiederaufstieg. Als einzigem Verein übrigens von den drei Bundesligaabsteigern 2005/06 Köln, Kaiserslautern und Duisburg. Mit den anderen blau-weißen Clubs Karlsruhe und Rostock war der MSV wieder im Oberhaus.
17. Sep 02 Aus einem Hobby wird ein offizieller Verein: die Geburtsstunde des Meidericher Spielvereins e.V. 02
28. Sep 02 Aufnahme als Mitglied des Westdeutschen Fußball-Verbandes. Der Meidericher Spielverein wird in die C-Klasse eingestuft.
Sommer 1905
Aufstieg in die B-Klasse Fusion mit dem 'Sportclub Viktoria Meiderich1909/10Aufstieg in die A-Klasse als ungeschlagener Meister der B-Klasse
1913/14 erfolgreichste Spielzeit seit der Gründung: kein Punkt-verlust, 113:12 Tore. Aufstieg in die Zehnerliga
1915 Ruhrbezirksmeister und Finalsieger beim Kriegspokal des Westdeutschen Fußballverbandes
1919 Gründung der Jugendabteilung Fußball
1921 mit Karl Lebzelter wird der erste offizielle Trainer engagiert
1929 der Meidericher SV ist erstmals Niederrhein-Meister und qualifiziert sich für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft
1931 erneuter Titel als Niederrhein-Meister sowie die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
1932 Zuschauerrekord gegen

1933 Mit den Zebras geht es bergab: Jahrelang 'dümpelt' der Meidericher Spielverein in der Bezirksliga herum, muss sogar um den Klassenerhalt bangen. In den Kriegsjahren kommt der Spielbetrieb fast ganz zum Erliegen. 1946 Der Meidericher SV wird Duisburger Stadtmeister. In den Nachkriegsjahren absolvieren die Zebras viele sog. 'Kartoffelspiele' - Freundschaftsspiele, bei denen man als 'Antrittsprämie' Naturalien erhielt.
1949 Die Zebras werden vom Westdeutschen Fußballverband in die neu gegründete, zweigeteilte 2. Liga West, Gruppe 2 eingeteilt.
1951 Mit Willi 'Fischken' Multhaup als Trainer und vielen Meidericher 'Eigengewächsen' schafft der Meidericher Spielverein endlich den heißersehnten Aufstieg in die Oberliga West.
1955 Der erste Abstieg aus dem Oberhaus. Ein Jahr später gelingt der sofortige Wiederaufstieg in die Oberliga West.
Samstag, 28. Juli 1962 17:45 UhrIm Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle wurde die Fußball-Bundesliga geboren.
Die Delegiertenstimmen: 103:26 für die Einführung der bundesweiten Liga ab 1963/64.
1962/63 Willi 'Fischken' Multhaup schafft es erneut, den Meidericher SV ganz nach oben - sprich in die Bundesliga - zu führen. Durch Tore von 'Pitter' Danzberg gegen Viktoria Köln und Hamborn 07 holt der Klub aus Meiderich die notwendige sportliche Qualifikation.
06. Mai 63 Ein Telegramm bringt die sensationelle Meldung, dass der Meidericher Spielverein zu den 16 Gründungsmitgliedern der neu geschaffenen Bundesliga gehört.
Sommer 1963 Der 'Held von Bern' Helmut Rahn wird verpflichtet.
1963/1964 Gleich in seiner ersten Bundesliga-Saison feiert der Meidericher SV seinen größten Erfolg als Vizemeister. Trainer Rudi 'Riegel' Gutendorf holt mit dem MSV den 2. Platz hinter dem 1. FC Köln.
26. Mrz 66Mit dem 9:0 bei Tasmania Berlin gelingt dem MSV der höchste Auswärtssieg in der Bundesliga-Geschichte.
04. Jun 66 Im DFB-Pokalfinale in Frankfurt unterliegen die Zebras Bayern München mit 2:4.
Jan 67 Der Meidericher SV gibt offiziell seine Umbenennung in MSV Duisburg bekannt.
06. Apr 68 Mit dem 7:0 über die 'Roten Teufel' Kaiserslauterngelingt der höchste Heimsieg der Vereinsgeschichte.
1972 Der MSV Duisburg wird erstmals Deutscher A-Jugend-Meister (2:0 über VfB Stuttgart).
12. Jan 74 Erstmals tragen die Zebras auf ihrer Trikotbrust den Namen eines Sponsors ('Brian Scott').
21. Jun 75 DFB-Pokalfinale in Hannover. Pirsig & Co. unterliegen Eintracht Frankfurt mit 0:1.
1975/1976 Im UEFA-Pokal scheitert der MSV bereits in der 2. Runde gegen Levski Spartak Sofia.
1977
Fünf Jahre nach dem ersten Titel wird die A-Jugend des MSV erneut Deutscher Meister (2:1 über VfB).
1978/1979 Als Titelverteidiger schlägt die A-Jugend Hertha 03 Zehlendorf im Finale mit 5:2 und wird zum dritten Mal Deutscher A-Jugend-Meister. Im UEFA-Pokal schafft man es bis ins Halbfinale. Die Borussia aus Mönchengladbach stoppte den Siegeszug.
1982 Nach 19 Jahren müssen die Zebras erstmals aus der Bundesliga absteigen.
1986 Die Talfahrt geht weiter: Der MSV muss in die Oberliga Nordrhein (damals die 3. Liga).
21. Jun 87 Im Endspiel gegen die Amateure von Bayern München wird der MSV Duisburg durch ein 4:1 Deutscher Amateurmeister. Trainer: Detlef Prisig.
Der MSV in der Oberliga bis zum Aufstieg in die 2. Bundesliga
1989 Der MSV Duisburg ist wieder in der 2. Liga.
1991 Mit Trainer Willibert Kremer gelingt der Aufstieg ins Fußball-Oberhaus, sprich Bundesliga.
1992 Nach nur einem Jahr folgt der erneute Abstieg.
1993 Die Zebras sind mit Ewald Lienen als Trainer wieder Erstligist. Doch bereits 1995 geht der Fahrstuhl wieder gen Keller bzw. 2. Liga.
1996 Mit Friedhelm Funkel schafft der MSV mit viel Glück als Tabellendritter den Aufstieg in Liga Eins. Dieses Mal bleiben die Zebras längere Zeit im Oberhaus. Dreimal in Folge schafft man einen Platz unter den besten zehn Teams der Bundesliga.
16. Mai 98 DFB-Pokalfinale in Berlin: Im dritten Anlauf will der MSV endlich den 'Pott'. Wieder muss man sich Bayern München mit 1:2 geschlagen geben.
01. Okt 98 Ein 'rabenschwarzer' Tag in der MSV-Geschichte: Mit 0:5 muss man sich in der 1. Runde des Europa-Pokals der Pokalsieger dem KRC Genk geschlagen geben.
1999/2000 Nach einer völlig missratenen Saison müssen die Zebras erneut in die Zweite Liga.
Mai 2001Pierre Littbarski - Mitglied der Weltmeisterelf von 1990 - wird neuer Cheftrainer beim MSV.
14. Aug 01Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmt die Mehrzahl der Mitglieder für die Ausgliederung der Profifußballabteilung auf die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA.
2002Der MSV Duisburg feiert seinen 100. Geburtstag mit einem umfangreichen Programm
9. Mai 2005 Am Montag, den 9. Mai machte der MSV mit einem 1:0-Sieg in Frankfurt den Aufstieg in die 1. Bundesligaperfekt. Nach fünf Jahren der Zweitliga-Zugehörigkeit war der MSV wieder in der Eliteliga angekommen und wird in der Saison 2005/06 die 27. Spielzeit in der höchsten Liga absolvieren.
Mai 2006 5. Abstieg aus der Eliteliga
ES war nicht die Saison der Zebras. Gleich drei Trainer (Meier, Kohler und zum Schluss Interimstrainer Scholz) wurden verschlissen - der Klassenerhalt gelang nicht.
Sonntag, 20. Mai 2007
Mit dem am 8. Mai 2006 verpflichteten Rudi Bommer als neuen Trainer gelang dem MSV erst in der Zielgeraden der Saison im letzten Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen vor erstmals in der Zweitliga-Saison 2006/07 ausverkauften Arena (31 500) der Aufstieg. Der in der zweiten Hälfte erkämpfte 3:0-Sieg war der direkte Wiederaufstieg. Als einzigem Verein übrigens von den drei Bundesligaabsteigern 2005/06 Köln, Kaiserslautern und Duisburg. Mit den anderen blau-weißen Clubs Karlsruhe und Rostock war der MSV wieder im Oberhaus.
Quelle: http://www.duisburgweb.de/sportweb/Zebra_archiv/msv.htm