Hallenligen

Und auch dort gibt es Ärger zwischen Spielern und Vereine

Und auch die "Icon League" erweist sich noch vor ihrem Start als Streitfaktor innerhalb der Vereine. Wie am Dienstag bekannt wurde, hat sich der SC Eltersdorf, ein früherer Regionalligist und heute in der fünftklassigen Bayernliga Nord beheimatet, von seinem langjährigen Stammkeeper Tugay Akbakla getrennt. "Der SC Eltersdorf hätte Tugay Akbakla gerne weiter als Stammtorhüter behalten, jedoch waren die Bedingungen, die die Icon League mit sich bringt, nicht mit den Vorstellungen des Vereins vereinbar", heißt es in der Pressemittelung der "Quecken".

Doch damit nicht genug. Wie der kicker erfuhr, hat auch Eltersdorfs Ligakonkurrent DJK Ammerthal drastische Maßnahmen ergriffen und die Spieler Mergim Bajrami und Raffael Kobrowski aufgrund ihrer anstehenden Teilnahme an der "Icon League" suspendiert. Ähnlich wie bei Akbakla in Eltersdorf kam es dabei zum Streit zwischen Spielern und Verein.

 
Brauche weder die Icon Liga, noch die Baller-Liga, noch irgendeine Tralala-Liga.
Finde den Mist auch total unsinnig, genau wie Futsal. Das wird jetzt ein paar Jahre gehyped und dann verschwindet es (hoffentlich) wieder!

Wer als Fußballspieler meint, gegen den Willen des Vereins, noch in so einem Zirkuswettbewerb antreten zu wollen, der hat im richtigen Fußball einfach nichts verloren, und eigentlich auch in keinem anderen Teamsport.
 
Finde den Mist auch total unsinnig, genau wie Futsal. Das wird jetzt ein paar Jahre gehyped und dann verschwindet es (hoffentlich) wieder!

Wer als Fußballspieler meint, gegen den Willen des Vereins, noch in so einem Zirkuswettbewerb antreten zu wollen, der hat im richtigen Fußball einfach nichts verloren, und eigentlich auch in keinem anderen Teamsport.
Da gehts ausschließlich um Kohle, nicht mal das Sportliche.
 
Wir sind da echt konservativ eingestellt aber wer macht denn sonst noch Werbung für den deutschen Fußball wo kann denn noch ein Kind Championsleague gucken oder Bundesligaspiele ohne dass die Eltern ein Haufen Kohle auf dem Tisch legen müssen, Ich alleine zahle für alles drumherum mehr als 60 Euro pro Monat um erst und zweitklassigen Fußball gucken zu können.
 
Wer als Fußballspieler meint, gegen den Willen des Vereins, noch in so einem Zirkuswettbewerb antreten zu wollen, der hat im richtigen Fußball einfach nichts verloren, und eigentlich auch in keinem anderen Teamsport.

Man sollte aber bedenken das der Großteil der Spieler wenn überhaupt semiprofessionell Fußball spielt, da ist das sicherlich ein guter Zusatzverdienst auch in Sachen Eigenwerbung . Auch wenn mich interessieren würde was man da so bekommt. Wenn das Format erfolgreich wird, dürfte man damit als mäßiger Spieler der es nicht zum Profigeschafft hat ein ähnliches oder zumindest sehr gutes Gehalt für wenig Aufwand bekommen. Ist also auch eine Hoffnung und Chance für viele.

Wir sind da echt konservativ eingestellt aber wer macht denn sonst noch Werbung für den deutschen Fußball wo kann denn noch ein Kind Championsleague gucken oder Bundesligaspiele ohne dass die Eltern ein Haufen Kohle auf dem Tisch legen müssen, Ich alleine zahle für alles drumherum mehr als 60 Euro pro Monat um erst und zweitklassigen Fußball gucken zu können.

Ich sehe da aber keine Werbung für den Deutschen Fußball. Das ist vielleicht eher Vergleichbar mit Herren & Frauenfussball. Die stehen sich zwar nicht wirklich im Weg (hier ist es schon was anderes) aber bewerben sich auch nicht.
Außer das dort eher Regionalliga und Oberligaspieler teilnehmen, kann natürlich den Ligen einen Schub geben, was ich aber auch nicht glaube.
 
Zurück
Oben