Bundesliga
20.03.2007 09:21:53
Michael Tönnies spielte in der Bundesliga für den FC
04 (1978 bis 1981) und den MSV Duisburg (1989 bis 1992). Er traf in 40 Spielen 13 Mal
Hattrick in lediglich fünf Minuten
Michael Tönnies schoss den schnellsten Hattrick in der Bundesliga-Historie - und das gegen Oliver Kahn. bundesliga.de erinnert an ein legendäres Spiel.
Vor 16 Jahren hat Michael Tönnies Geschichte geschrieben. Der heute 47-Jährige erzielte im Trikot des MSV Duisburg einen Hattrick in lediglich fünf Minuten.
"Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich den schnellsten Hattrick geschossen habe. Und auch daran, dass es im Spiel insgesamt fünf Tore von mir waren. Aber an die Torfolge, wie schnell das alles passiert ist und an die Tore im Einzelnen, kann ich mich nicht mehr genau erinnern", gesteht der einstige Stürmer.
Torreigen beginnt in der elften Minute
Es war ein warmer Dienstagabend am 27. August 1991, an dem sich das Spektakel ereignete. Am 6. Spieltag empfing der MSV Duisburg den Karlsruher SC. Eine Begegnung, die ihren Weg in die Geschichtsbücher fand.
In der elften Minuten schoss Michael Tönnies die Hausherren in Front. Nicht mal zwei Minuten später schob der Angreifer erneut ein - 2:0 für den MSV. Doch damit nicht genug.
Oliver Kahn steht im KSC-Kasten
Kaum hatten die Karlsruher den Anstoß ausgeführt, ging es wieder in die eigene Richtung. 120 Sekunden nach dem 2:0 traf Michael Tönnies zum dritten Mal! Und Im Tor des KSC stand kein Geringerer als der damals 21-jährige Oliver Kahn.
Der Hattrick von Michael Tönnies ist der schnellste in der Bundesliga-Historie und damit unvergessen. Beim Amateurverein Essen-Schonebeck in der sechsten Liga, bei dem Tönnies jetzt als Manager tätig ist, wollen sie diese Geschichte immer wieder hören.
"Werde immer wieder darauf angesprochen"
"Überall, wohin ich komme, sagen die Leute: Guck mal , das ist doch der Tönnies, der hat doch den schnellsten Hattrick geschossen", berichtet die "lebende Legende". "Immer wieder werde ich darauf angesprochen. Das ist zwar eine schöne Sache, aber manchmal auch ein bisschen nervig."
Aber eigentlich doch eher wunderbar. Denn Michael Tönnies erzielte im Spiel gegen den KSC nicht nur die ersten drei Treffer - nein, er schoss auch noch das 5:1 und traf zum 6:2-Endstand.
Größte Tag in der Karriere
Es war der größte Tag seiner Spielerkarriere und gleichzeitig einer der bittersten Tage von Oliver Kahn. So etwas Ähnliches ist dem Weltklasse-Schlussmann aber danach nicht mehr widerfahren.
"Im Rückspiel bin ich ihm mal ein bisschen näher gekommen und wurde sofort beschimpft: ´Heute nicht, hau bloß ab, heute klappt das nicht.´Er ist ja ziemlich ehrgeizig und ich habe das auch nicht so ernst genommen", erinnert sich Tönnies mit einem Schmunzeln. "Übrigens seitdem habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm."
Stehende Ovationen
Dass seine drei Treffer ausgerechnet gegen einen der besten deutschen Torhüter aller Zeiten gelang, macht Tönnies froh: "Das wertet die ganze Sache natürlich auf. Vielleicht ist Kahn deshalb auch so gut geworden, weil ihn der Ergeiz gepackt hat, dass ihm so etwas nicht nochmal passiert."
Nach 80. Minuten war das Spiel seines Lebens zu Ende. Trainer Willibert Kremer nahm Tönnies vorzeitig vom Feld, um ihn vom tosenden Publikums mit stehenden Ovationen feiern zu lassen.
Duisburger steigen dennoch ab
Michael Tönnis ging vom Platz als der große Triumphator, weil er eine der Geschichten schrieb, die der Fußball so gerne schreibt.
Übrigens, der MSV Duisburg musste am Ende der Saison 1991/92 absteigen - trotz Michael Tönnies, der in 33 Begegnungen 13 Mal ins Schwarze traf. Dennoch wird dieser Tag in Erinnerung der MSV-Fans und Michael Tönnies haften bleiben. Wenn auch nicht in allen Einzelheiten.
Quelle
Ehre wem Ehre gebührt.
20.03.2007 09:21:53

Michael Tönnies spielte in der Bundesliga für den FC

Hattrick in lediglich fünf Minuten
Michael Tönnies schoss den schnellsten Hattrick in der Bundesliga-Historie - und das gegen Oliver Kahn. bundesliga.de erinnert an ein legendäres Spiel.
Vor 16 Jahren hat Michael Tönnies Geschichte geschrieben. Der heute 47-Jährige erzielte im Trikot des MSV Duisburg einen Hattrick in lediglich fünf Minuten.
"Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich den schnellsten Hattrick geschossen habe. Und auch daran, dass es im Spiel insgesamt fünf Tore von mir waren. Aber an die Torfolge, wie schnell das alles passiert ist und an die Tore im Einzelnen, kann ich mich nicht mehr genau erinnern", gesteht der einstige Stürmer.
Torreigen beginnt in der elften Minute
Es war ein warmer Dienstagabend am 27. August 1991, an dem sich das Spektakel ereignete. Am 6. Spieltag empfing der MSV Duisburg den Karlsruher SC. Eine Begegnung, die ihren Weg in die Geschichtsbücher fand.
In der elften Minuten schoss Michael Tönnies die Hausherren in Front. Nicht mal zwei Minuten später schob der Angreifer erneut ein - 2:0 für den MSV. Doch damit nicht genug.
Oliver Kahn steht im KSC-Kasten
Kaum hatten die Karlsruher den Anstoß ausgeführt, ging es wieder in die eigene Richtung. 120 Sekunden nach dem 2:0 traf Michael Tönnies zum dritten Mal! Und Im Tor des KSC stand kein Geringerer als der damals 21-jährige Oliver Kahn.
Der Hattrick von Michael Tönnies ist der schnellste in der Bundesliga-Historie und damit unvergessen. Beim Amateurverein Essen-Schonebeck in der sechsten Liga, bei dem Tönnies jetzt als Manager tätig ist, wollen sie diese Geschichte immer wieder hören.
"Werde immer wieder darauf angesprochen"
"Überall, wohin ich komme, sagen die Leute: Guck mal , das ist doch der Tönnies, der hat doch den schnellsten Hattrick geschossen", berichtet die "lebende Legende". "Immer wieder werde ich darauf angesprochen. Das ist zwar eine schöne Sache, aber manchmal auch ein bisschen nervig."
Aber eigentlich doch eher wunderbar. Denn Michael Tönnies erzielte im Spiel gegen den KSC nicht nur die ersten drei Treffer - nein, er schoss auch noch das 5:1 und traf zum 6:2-Endstand.
Größte Tag in der Karriere
Es war der größte Tag seiner Spielerkarriere und gleichzeitig einer der bittersten Tage von Oliver Kahn. So etwas Ähnliches ist dem Weltklasse-Schlussmann aber danach nicht mehr widerfahren.
"Im Rückspiel bin ich ihm mal ein bisschen näher gekommen und wurde sofort beschimpft: ´Heute nicht, hau bloß ab, heute klappt das nicht.´Er ist ja ziemlich ehrgeizig und ich habe das auch nicht so ernst genommen", erinnert sich Tönnies mit einem Schmunzeln. "Übrigens seitdem habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm."
Stehende Ovationen
Dass seine drei Treffer ausgerechnet gegen einen der besten deutschen Torhüter aller Zeiten gelang, macht Tönnies froh: "Das wertet die ganze Sache natürlich auf. Vielleicht ist Kahn deshalb auch so gut geworden, weil ihn der Ergeiz gepackt hat, dass ihm so etwas nicht nochmal passiert."
Nach 80. Minuten war das Spiel seines Lebens zu Ende. Trainer Willibert Kremer nahm Tönnies vorzeitig vom Feld, um ihn vom tosenden Publikums mit stehenden Ovationen feiern zu lassen.
Duisburger steigen dennoch ab
Michael Tönnis ging vom Platz als der große Triumphator, weil er eine der Geschichten schrieb, die der Fußball so gerne schreibt.
Übrigens, der MSV Duisburg musste am Ende der Saison 1991/92 absteigen - trotz Michael Tönnies, der in 33 Begegnungen 13 Mal ins Schwarze traf. Dennoch wird dieser Tag in Erinnerung der MSV-Fans und Michael Tönnies haften bleiben. Wenn auch nicht in allen Einzelheiten.
Quelle
Ehre wem Ehre gebührt.
