Hauptsache Tradition

Bundlagerboy

Landesliga
Hallo Gemeinde!

Ich weiß nicht wie ihr so beim Durchstöbern der einzelnen Beiträge empfindet, mir Reicht es langsam.

Egal welches Thema eröffnet wird, es wird gemeckert, gemeckert und noch mal gemeckert.

Arena - Namensgeber werden im Vorfeld schon zerissen, obwohl niemand hieb- und stichfeste Information über den Firmen bzw. den Arenanamen wusste.
Der nächste evt. Trikotsponsor wird auch schon verspottet, die dann neuen Auswärtsfarben im Trikot sind natürlich auch schon Schei..!

Hauptsache Tradition!

Schei.. sind natürlich auch die Arena, der Präsident, der Manager, die Mannschaft, der oder die Trainer (da kann etwas dran sein), die Spielerabgänge und natürlich die noch nicht feststehenden Spielerzugänge. Das Layout der neuen Dauerkarte ist natürlich auch Sche... Die Preise für die nächste Saison sind für die zweite Liga auch zu hoch, bzw. der Unterschied zu der ersten Liga ist viiiiiiel zu klein.
(Die Kreditgeber verzichten natürlich in Liga 2 auf den ein- oder anderen Prozentpunkt an Zinsen :rolleyes:)
Dann gibt es Stimmen, die möchten ihr Wedaustadion zurück!

Hauptsache Tradition!

Aber alle wollen irgendwie den Erfolg, sonst würde ja auch nicht über alls gemeckert.

Erfolg wollen Alle, aber möglichts mit Lenin als Präsidenten, Fidel Castro als Manager und Branco Zebec als Trainer.
Ob diese 3 Herren in den Vereinsführungen von Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim zu finden sind wage ich einmal zu bezweifeln. Ich persönlich finde diese Vereine auch zum kotzen, ansehen würde ich sie mir in der nächsten Saison aber lieber als Wehen oder Koblenz.

Versteht mich bitte nicht falsch,
Tradition ist überaus wichtig, nur in der heutigen Zeit ist Tradition nicht das A und O! Und nicht alle Fehler, die gemacht worden sind und noch gemacht werden, sollten nicht auf fehlende Vereinintegration oder auf das herumtrampeln von Traditionen geschlüsselt werden.

Ich weiß nicht ob viele von Euch ähnliche Gedankengänge wie ich haben, mir war halt einmal danach.
Tschö! :huhu:
 
Ich les hier allerdings lieber gemecker und sehe, dass die Leute sich Gedanken machen und nicht mit allem einverstanden sind, was momentan bei uns abgeht und nehme dann evtl unnötiges Gemecker in kauf, als dass ich hier nur Beiträge über Friede, Freude, Eierkuchen vorfinde, was momentan absolut nicht der Fall ist.

Oder willste mir sagen, dass man nach der Saison kein Recht darauf hat, viele Punkte zu kritisieren und sich darüber zu beschweren?
 
Ich les hier allerdings lieber gemecker und sehe, dass die Leute sich Gedanken machen und nicht mit allem einverstanden sind, was momentan bei uns abgeht und nehme dann evtl unnötiges Gemecker in kauf, als dass ich hier nur Beiträge über Friede, Freude, Eierkuchen vorfinde, was momentan absolut nicht der Fall ist.

Oder willste mir sagen, dass man nach der Saison kein Recht darauf hat, viele Punkte zu kritisieren und sich darüber zu beschweren?

Klar hast Du oder andere das Recht. Beim Trainer zB. habe ich auch oft, und schon während der Saison gemeckert.
Aber es stehen dort auch viele, noch völlig ungelegte Eier, in meinem Beitrag, über die schon hergezogen wurde.
 
Ähnlich wie ein Vorschreiber gerade erwähnte, jeder der gestern anwesend war wird sehen, dass es neben Meckerei auch Lösungsansätze gibt. OldSchool hat sogar einen guten Fred dazu eröffnet.

Jeder der es so lesen will, darf es gerne machen!

Ich kann mich ja auch gerne den ganzen Tag unterhalten, was ich für eine tolle Sicht von meinem Platz habe und das mein Stammbierstand immer nett ist.
 
Versteht mich bitte nicht falsch,
Tradition ist überaus wichtig, nur in der heutigen Zeit ist Tradition nicht das A und O! Und nicht alle Fehler, die gemacht worden sind und noch gemacht werden, sollten nicht auf fehlende Vereinintegration oder auf das herumtrampeln von Traditionen geschlüsselt werden.

Nein, das Problem ist, daß in unserer Tradition so viel Potential liegt und diese einfach nicht genutzt wird. Ja auch wirtschaftlich. Warum gibt es eigentlich keinen Ennatz Dietz Schal oder MSV Dietzburg?

Oder gestern beim Stammtisch kam die Idee auf, warum wurde zur Verabschiedung und Ehrung von Kahn eigentlich nicht unser Tornado Toennies eingeladen? Der hätte dem den Blumenstrauss überreicht und fragen können: "Kennse mich noch?" :D (Zur Info für die Jüngeren: Toennies hat Kahn damals 5 Buden eingeschenkt und hält heute noch aus diesem Spiel den Rekord des schnellsten Bundesliga-Hattricks aller Zeiten)

So etwas bringt Stimmung und Identifikation. Man müsste das nur mal nutzen und die Fans fragen. Die wollen nämlich eigentlich gar nicht die ganze Zeit motzen. Die wollen Spaß an ihrem Verein haben und auf diesen stolz sein. Ganz einfach.
 
Versteht mich bitte nicht falsch,
Tradition ist überaus wichtig, nur in der heutigen Zeit ist Tradition nicht das A und O! Und nicht alle Fehler, die gemacht worden sind und noch gemacht werden, sollten nicht auf fehlende Vereinintegration oder auf das herumtrampeln von Traditionen geschlüsselt werden.

Sorry, aber vielleicht verstehst du uns falsch. :huhu:
Ich kann deinen Beitrag nicht ernst nehmen, weil niemand von uns behauptet, dass es nur um Tradition geht und wir alles andere verteufeln. Wer sich damit richtig auseinandersetzt wird das merken.
Und wieder hier alles aufrollen ist echt manchmal mühsam.
Es gibt halt Vereine die kommen weiter und haben Erfolge mit vielen neuen Ideen und wahren trotzdem ihre Tradition. Sogar Bayern München kann das!
Der MSV tut nichts von dem und da darf man gerne auch mal seinen Unmut äußern.
Wen das alles nervt und nen neumodischen Verein ohne Traditionsgeschwafel haben will, kann ja nach Hoffenheim gehen, da gibt es keine Traditionen und da regt sich auch keiner auf. Da kann man jeden neuen Scheiß und jede neue Eventidee mal ausprobieren.
 
Versteht mich bitte nicht falsch,
Tradition ist überaus wichtig, nur in der heutigen Zeit ist Tradition nicht das A und O! Und nicht alle Fehler, die gemacht worden sind und noch gemacht werden, sollten nicht auf fehlende Vereinintegration oder auf das herumtrampeln von Traditionen geschlüsselt werden.


Als ich noch flüssig war konntest du miterleben wie es anfing, mit Jägermeister in Braunschweig. Heute ist der Kommerz im Fußball soweit vorangeschritten dass es überhaupt keine Grenze mehr gibt wenn es darum geht Werbeträger auf penetranteste Art und Weise in Szene zu setzen. Es werden Dinge zerstört die früher für jeden heilig waren, es gibt für viele überhaupt keine Hemmschwelle, man will erfolgreich sein, koste es was es wolle! Du bist bereit unsere Farben zu verkaufen weil die Kohle reichen würde um einen Championsleauge tauglichen Kader auf die Beine zu stellen? Ich nicht, wie unreif von mir:rolleyes:
Es wird die Zeit kommen da wird wieder ein anderer Wind wehen, einer muss nur den Anfang machen, da bin ich mir sicher.

Und nein, ich will nicht mit dem MSV in der Verbandsliga spielen oder auf Asche, trotzdem muss ich noch lange nicht mit dieser Kommerzialisierung einverstanden sein und sie gutheißen! Es wird soweit kommen, dass man alle seine Ideale über Board werfen muss um überhaupt bestehen zu können, wer seinen Namen und seine Farben nicht wie eine ***** verkauft wird nichtmehr wettbewerbsfähig sein! Damit bin ich nicht einverstanden und es ist mein Recht- und das Recht eines jeden der damit nicht einverstanden ist- den Widerstand aufrecht zu halten gegen den Verrat und Verkauf von Tradition und Idealen!

Ich bin nicht um jeden Preis bereit auf der ganz großen Bühne des Fußballs zu spielen, wenn du das bist, bitte! Wir können vielleicht nichts verhindern, aber mindestens hinauszögern. Und wenn der MSV seinen Stadionnamen, den Vereinsnamen und die Farben gegen die eines Werbeträgers getauscht hat, musst du dich hinterfragen ob es dir das Wert war und gleichzeitig die Mitschuld auf dich nehmen, weil du einfach immer alles in kauf genommen hast und jeden Weg widerstandslos mitgegangen bist.

Der Kommerz im Fußball ist mittlerweile zu einem Extrem geworden, und ein Extrem kann nie auf Dauer bestehen, denn wenn die wirklichen Fans alle verschwunden sind und durch fettes, Popcornfressendes Eventpublikum ersetzt wurden werdet ihr merken, dass man das was wir am MSV und am Fußball lieben- Emotionen, Stolz und Leidenschaft- nicht kaufen kann!
 
... und ein Extrem kann nie auf Dauer bestehen...

Solltest Du diesen Nebensatz nicht nur auf den Kommerz im Fußball beziehen, muss ich Dir hier mal unbedingt zustimmen. :zustimm: Auch so was soll mal passieren. :eek: ;) :D

Jetzt mal ganz ehrlich aus meiner Sicht: Tradition ist wichtig und ein schmückendes Beiwerk. Nein, es ist sogar mehr als ein schmückendes Beiwerk. Durch Tradition entsteht Identifikation und Verbundenheit - faktoren, die einen über so manches tief hinweghelfen können.

Nur muss die Basis der Tradition, in diesem Falle der Verein selber, überlebensfähig sein um als Träger der tradition diese überhaupt weiterleben lassen zu können. Und dieser schmale Grad bedarf es möglichst unfallfrei begangen zu werden .
 
@Maddin
Vielen Dank für deine Antwort.

Ich merke schon, dass ich vielleicht in der ein- oderen anderen Sache ein klassisches Eigentor geschosen habe.
Vielleicht war die Namensgebung des Threads auch nicht ganz so Glücklich gewählt.

Im großen und Ganzen stehe ich aber natürlich zu meinen Aussagen!

Ich habe aber in keinster Weise geschrieben, dass mich z.B. eine RWE - Namensgebung unserer Arena gefreut hätte. In meinem Text stand nur, dass im Vorfeld schon alles schlecht geredet wurde. (wie bei vielen anderen Sachen auch) Ich erwähnte auch, dass mich Klubs wie Leverkusen ect. auch ankotzen, nur ändern können wir m.M. an diesen Dingen nichts mehr.
Und wo diese Spirale der Kommerzialisierung enden wird? Wer weiß?
Und was andere Vereine, Bayern hast du erwähnt, in Zukunft für Kohle alles machen werden, kann keiner von uns beantworten. Ist wird ja gemunkelt, dass die demnächst in blauen Auswärtstrikots auflaufen werden.

PS. Ich selber habe noch ein grünes "Diebels" Auswärtstrikot.
Viele finden das einfach nur geil. Ich auch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zunächst mal grundsätzlich: Dass hier überwiegend gemeckert wird, liegt wohl in der Natur der Sache, heißt: Am Zustand und an den produzierten Ergebnissen des Clubs. Ich bin lange genug dabei um zu wissen, dass eine solch lächerlich-seltsame innere Verfassung und die dazu passende Außendarstellung wirklich neu ist beim MSV. Ahnlich merkwürdig übrigens wie offenbar die Stimmung im und ums Stadion nach dem besiegelten Abstieg. Irgendetwas zwischen ohnmächtiger Verzweiflung, zielloser Wut, bitterstem Sarkasmus und offenem Verhöhnen - ja, bis hin zur (vorübergehenden) innerlichen Abkehr.

Das ist der "neue MSV" wie ihn ein Großteil der langjährigen Fans erleben darf. Ein gutes Stück davon ist rein hausgemacht und hat überhaupt nichts zu tun mit übergeordneten Entwicklungen (Stichwort Kommerzialisierung), die keiner mehr aufhalten kann, die sich jedoch sehr wohl - traditionsverpflichtet! - kanalisieren lassen.

Kein Realist will den "alten" MSV der 70er, 80er oder 90er zurück, denn das ist nun einmal schlichte Illusion. Es sind halt in den letzten Jahren ein bißchen viele jener Wertelemente, die den Club "früher" ausgemacht haben (oder die sich einfach so gehören!), ortgesetzt mit Füssen getreten worden. Dass dies "virtuelles Meckern" hervorruft, ist doch geradezu paradiesisch friedlich (vielleicht ja sogar amüsant) für diejenigen, die die Hauptverantwortung am desolaten Zustand des Clubs tragen. Das sind übrigens mehr als nur der Mann an der Spitze, dessen Handeln ja - im erkannten Notfall - schließlich auch kontrolliert und korrigiert werden könnte.

Und nochmal zum Meckern: Das ist für viele (oft auch für mich selbst) in der Intensität eine (neue) Methode zur Frustbewältigung, ja fast zur Überwindung des Schocks, dass unser geliebter Verein in einen solch skurrilen Zustand hat manövriert werden können. Das eigentlich Ärgerliche daran ist z.Zt., dass die beschriebene Verzweiflung zum Teil schon beinahe zu regelrechten "verbalen Schlachten" unter den Fans nach dem Motto "guter Fan/schlechter Fan" geführt hat.
 
Oder gestern beim Stammtisch kam die Idee auf, warum wurde zur Verabschiedung und Ehrung von Kahn eigentlich nicht unser Tornado Toennies eingeladen? Der hätte dem den Blumenstrauss überreicht und fragen können: "Kennse mich noch?" :D

Das wäre eine klasse Idee gewesen. Dem Michael Tönnies genauso wie dem Olli Kahn zu Ehren.

Ich finde sowieso, dass Tönnies beim MSV unverständlicher Weise total untergegangen ist. Viele jüngere werden den garnicht mehr kennen. Dabei ist es doch noch keine 50 Jahre her.

Ich hätte mich für ihn gefreut, da ich seit dem letzten Foto von ihm aus der Kneipe nur noch das Bild als letztes vor mir habe.
 
Egal welches Thema eröffnet wird, es wird gemeckert, gemeckert und noch mal gemeckert.

Im Moment kann man halt nur meckern, weil der "neue" MSV des Herrn Hellmich leider keinerlei Anlass dazu gibt in irgendeiner Form zu jubeln.

Beispiele gefällig?

- Altgedienten Spielern wird er Zutritt zur Arena verweigert, weil sie keine Eintrittskarte haben (Salou, vor dem S04 Spiel --> siehe http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/sportgeschichte/2008/5/16/news-46536777/detail.html)

- Fans werden als "Idioten" bezeichnet

- Es wird in Nibelungentreue an einem glücklosen Trainer festgehalten, der erst eine Söldnertruppe zusammenkauft, von denen die wenigsten unsere Sprache sprechen, um sich dann nach dem Spiel gegen Bayern darüber zu beschweren, dass der MSV u.a. deshalb abgestiegen sei, weil die meisten Spieler kein deutsch können!

- Das Vereinsmaskottchen wird in den Farben des Gegners und mit dessen Wappen entehrt

- Suspendierte und völlig unmotivierte Spieler werden plötzlich rehabilitiert, um erneut auf dem Platz ihre Unlust zu Schau stellen zu können

- Zeitweiliges Interviewverbot für die Spieler, welches dazu führt, dass sich sämtliche Medien über den MSV lustig machen

- Großkotzige Interviews des Präsidenten, ohne den (seiner Meinung nach) "alles den Bach" runter geht

- In fremden Städten zeigt sich der Präsident mit Schals fremder Vereine (St.Pauli, Preussen Münster)

Leider ist obiges nur zum meckern!!! Vielleicht ändert sich ja nächste Saison was :o !
 
Vieles was die Tradition anbelangt, hat sich selbst überholt. Ohne Sponsoren geht heute gar nichts mehr. Meist wollen junge Kicker, selbst in der Kreisliga A, schon gutes Geld verdienen. Legitim dass Derjenige, der den einen oder anderen Spieler bezahlt auch erwähnt werden möchte.
In den oberen Ligen, handelt es sich oftmals um 6 oder 7 stellige Summen, die ein Sponsor zur Verfügung stellt. Nun muß man sich fragen, wieviel Eigenwerbung will man einem Geldgeber zugestehen. Ist sowas wie Köpi-Tribüne oder Stadtwerke-Ecke schon das Ende der Fahnenstange ? Oder darf das Stadion einen anderen Namen bekommen ? Oder für wieviele Millionen dürfte das Stadion einen anderen Namen bekommen ? usw.usw.

Eine bemerkenswerte Tatsache, daß sich bei der damaligen Namensänderung des Meidericher Spielvereins in MSV Duisburg, die alten Meidericher Anhänger, nicht langanhaltend, über diesen Umstand beschwerten. Bezweckt haben die Vereinsoberen, dass sich alle Duisburger und Fans aus der Umgebung, noch mehr mit dem Verein identifizieren sollten. Eine für damalige Verhältnisse absolut gelungene Marketingentscheidung.

Es gilt den richtigen Weg zu finden, auf einem äußerst schmalen Grat, wobei es sicherlich zu Kompromissen kommen muß.
 
Es gilt den richtigen Weg zu finden, auf einem äußerst schmalen Grat, wobei es sicherlich zu Kompromissen kommen muß.

Richtig! Und bei dieser Gratwanderung wollen wir Fans helfen! Uns ist das alles ja klar, sind ja nicht doof. Man muss uns nur auch mal fragen, denke das ist das große Problem. Diese Ohnmacht und die daraus resultierende Enttäuschung keinerlei Einfluss zu haben.
Zumindest wollen wir dies nun ändern. Und erste Schritte sind gemacht: Omega im Aufsichtsrat, Gespräche mit dem Verein, Fanstammtisch usw.
Wir müssen halt selbstbewußt sein und uns unser Recht (ja das ist unser Recht!) hart erarbeiten.
 
Momentan kann man einfach nur meckern. Denn es läuft so einiges nicht rund beim MSV, und das geht mir vllt auch ein paar anderen Jusern hier genauso auf den Sack.
Und dieses Forum hier gibt es , weil man sich als Fan zu seinem Verein äußern möchte. Ob es nun Meckern oder Lob ist, ist egal.

Ich gebe Lob genauso wie ich meckere, es ist der MSV und ich kenn Ihn nicht anders. Ein Wechselbad der Gefühle!!!

Lass doch andere meckern wenn sie so ihren Frust von Seele schreiben können, denn ich denke dochmal das alle hier mit dem Herzen beim MSV sind!!
 
Es ist doch schon erstaunlich das jeder Msv Fan den ich kenne,zwischen 9 und 73, am meckern/nörgeln oder sich am aufregen ist.
Nur unsere Führungsetage kriegt das wohl nicht mit oder es Interessiert sie nicht.
 

Hallo zurück!

Ich weiß nicht wie ihr so beim Durchstöbern der einzelnen Beiträge empfindet, mir Reicht es langsam.

Egal welches Thema eröffnet wird, es wird gemeckert, gemeckert und noch mal gemeckert.

D'accord!


Arena - Namensgeber werden im Vorfeld schon zerissen, obwohl niemand hieb- und stichfeste Information über den Firmen bzw. den Arenanamen wusste.

Die Namensgebung durch RWE wâre ob der Nähe zu Rot-Weiss Essen nicht tragbar gewesen. Daher die Kritik.

Der nächste evt. Trikotsponsor wird auch schon verspottet, die dann neuen Auswärtsfarben im Trikot sind natürlich auch schon Schei..!

Sehe ich genau anders herum! Ich war sogar erstaunt, wie gut die Japsen hier aufgenommen wurden. Es wurden Infos zu Mitsubishi bekannt, die sonst niemand vorher wusste (Nemensgebung, Entstehung des Logos etc). Der vermeintlich neue Sponsor wurde fast schon euphorisch akzeptiert.

Hauptsache Tradition!

Darüber haben schon andere User vortreffliche Antworten formuliert.

Nichts desto trotz, liegen einige Sachen im argen. Wer sich darüber nicht aufregt, ist ein Konsument, dem man halt alles auftischen kann. Dass dies mit dem Fankern eben nicht geht, widerspiegelt die momentane Atmosphäre hier im Forum und wahrscheinlich auch morgen die Stadionatmosphäre in Frankfurt.

Beim letzten Spiel im Wedaustadion, verliessen viele Fans den Ort der Niederlage mit dem Gefühl, morgen doch noch ein Endspiel zu haben. Auch wenn das Missverständnis der Anzeigentafel schnell aufgeflogen war, so erlebten die meisten einen Nackenschlag, der es ihnen nicht mehr ermöglichte, die Wut unmittelbar vor der Haupttribüne kund zu tun.

Mich würde mal interessieren, ob du ein Forum kennst, in dem die User bei einem Abstieg kollektives Schulterklopfen und Freudesprünge zelebrieren.
 
Soviel weich gespültes hier..

Tradition ( Stolz,Ehre,"Rückrad") ist das wofür es sich zu kämpfen lohnt.

Ist doch nicht so schlimm mal ein rotes Zebra zu verschenken oder verdiente Spieler in die Wüste zu jagen...

Ich glaube es hackt langsam..... :mad:
 
Hmmmmmmmmm....in solcherlei Streitigkeiten mische ich mich ungerne ein...aber in diesem Fall kann ich nur sagen, was Bundlagerboy da anfuehrt an Dingen welche zu bemaengeln sind stimmt alles...da kann man sich, in jedem einzelnen Fall und explizit, echt drueber aufregen !
Endlich mal eine komplette Liste Liste an Dingen, welche mich ankotzen ! Sauber ! :zustimm:
Finde den Beitrag gut, oder hab' ich was missverstanden ? :D;)
 
Zurück
Oben