Hellmich will Hertie in Walsum kaufen

Pille

3. Liga
Hellmich will Hertie in Walsum kaufen

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 29.01.2009, GÜNTER PUTZ und RALF KUBBERNUSS


PLANUNG. Der Bauunternehmer bestätigte sein Interesse an den Kaufhäusern in Walsum und in Dinslaken. Das Haus am Kometenplatz soll bestehen bleiben. Kontakte schon seit Monaten.

weiterlesen.....
 
zumal hertie wenn ich mich recht entsinne doch tausende mitarbeiter entlässt, wäre arbeitsplatzsicherung...
 
Ich kann nur hoffen das Hellmich nicht zum Zug in Dinslaken kommt, sondern ein anderer Investor. Gerade im Hinblick auf die Bebauung des Hans-Böckler-Platzes und eines einheitlichen Konzepts für die Dinslakener Stadt. Das alte Hertiehaus in Dinslaken platt machen und dann ein vernünftiges Konzept erabeiten unter Einbeziehung des Hans-Böckler-Platzes. Aber kein Finanzkaufhaus wie es Hellmich vor hatte, sondern etwas das die Dinslakener Bürger auch wirklich wollen und gebrauchen können. Gab nicht umsonst ein Bürgerbegehren gegen dieses Finanzkaufhaus in Dinslaken.
 
ginge es nach Teilen der Dinslakener CDU und SPD Spitze dann nicht. Für viele von denen war das Finanzkaufhaus längst beschlossene Sache. Hat den Leuten damals gar nicht gefallen das es plötzlich ein Bürgerbegehren gab. Also man dann gemerkt hat das ein Großteil der Dinslakener sich nicht dafür begeistern kann und kein Saturn + Sparkasse haben will hat man zurück gerudert. Aktuell läuft ja die Ausschreibung für die Bebauung. Hellmich ist auch einer der sich dafür bewirbt. Bekommt er jetzt das Hertie Kaufhaus, dann spielt ihm das natürlich in die Hände. Im besten Fall hätte er das Hertie Kaufhaus + Grundstück und die Ausschreibung für den Hans-Böckler-Platz gewonnen. Bekommt er "nur" das Hertie Kaufhaus könnte er ein Gesamteinheitliches Konzept von der Bebauung des Hans-Böckler-Platzes + Anbindung an die Innenstadt schön blockieren. Mir wäre am liebsten er bekommt weder das Kaufhaus noch den Zuschlag für den Hans-Böckler-Platz. Ich hoffe die Verantwortlichen bei der Stadt erinnern sich an das Bürgerbegehren und lassen den Bürger an der Entscheidung wie seine Stadt aussehen sollen teilhaben. Schaue ich mir aber die Ereignisse der vergangenen Zeit an ist das wohl nur Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Besten bekäme den Zuschlag für die Bebauung ein britischer Unternehmer, der seine Arbeiter mitbringt ;)
Na....dann sieh dir mal die Baustelle Seehaus (Biergarten Stadion) an und urteile neu. Habe es schon öfters gesehen, auch gestern, wie sich Arbeiter aus speziell 2 Nationen dort tummeln. Neben der Landessprache zeigen dies auch die privaten PKW's für An- und Abreise.
 
Na....dann sieh dir mal die Baustelle Seehaus (Biergarten Stadion) an und urteile neu. Habe es schon öfters gesehen, auch gestern, wie sich Arbeiter aus speziell 2 Nationen dort tummeln. Neben der Landessprache zeigen dies auch die privaten PKW's für An- und Abreise.

Na das wirft natürlich ein anderes Licht .... :cool:
 
Hast du dich generell mal auf Baustellen aufgehalten? Du hast immer das Gefühl beim Bau des babylonischen Turmes zu sein.
 
ich glaub es sind zur Zeit 4 Bewerber, aber nagel mich nicht fest. Müsste ich mich noch mal schlau machen. Wer dann da baut bzw. woher die Arbeiter stammen ist für mich nicht ausschlaggebend bzw. auch kaum beeinflussbar. Die Ausschreibungskriterien sehen meine ich nicht vor das man auf die Auswahl der Arbeitskräfte Einfluss nehmen könnte. für mich ist wichtig das ein vernünftiges Konzept erstellt wird. Aber da gehts schon los. Hier ist nämlich die Stadt gefragt. Und da ist das teilweise wie mit Stellenauschreibungen wo schon fest steht wer den Job bekommen soll. Entsprechend kann ma auch eine solche europaweite Ausschreibung formulieren. Aber lassen wir uns überraschen. Ich hoffe das Hellmich da in keinster Weise irgendwie mit drin hängen wird.
 
. Gab nicht umsonst ein Bürgerbegehren gegen dieses Finanzkaufhaus in Dinslaken.


Falsch,
es gab KEIN Begehren gegen das Finanzkaufhaus sondern gegen die Bebauung der "äußerst attraktiven" Fläche Hans-Böckler-Platz durch die stadtbekannten Schreihalse von UBV und FDP, was GESCHEITERT ist!!!

Denn die Mehrheit der Dinslakener Bürger fand, dass legitimierte Volksvertreter durchaus in der Lage sind, sich mit solch wichtigen Fragen auseinanderzusetzen und letztendlich auch zu entscheiden!!

Im Übrigen gibt es nicht nur den Interessente W.H. sondern weitere wie man der Presse entnehmen konnte!!!

Der Rat entscheidet wird VIER Investoren auffordern ein Angebot abzugeben, die die Fläche ohne Hertie beplanen sollen! Sicherlich ist ein Gesamtpaket mit Hertie anzustreben, was CDU und SPD ja auch wollen! Nur kann man über Flächen nur entscheiden, wenn sie einem auch gehören und das ist im Falle von Hertie nicht der Fall!
 
so Schreihälse braucht man manchmal um die Leute wachzurütteln wenn sie zu sehr eingelullt wurden :D ist wie im Stadion ;)
 
Komisch, dass diese herren heute die größten Befürworter sind und das grundstück ga rfür die Stadt kaufen wollen. Obwohl man so neben dem wirklich zum Verweilen einladenden Platz auch noch das Baudenkmal der Herman Tietz Warenhaus AG verlieren würde:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Naja am besten ist du machst Herrn Brücker direkt noch mit zum BM, weil er ja so bürgerfreundlich ist! Nur das er nie jemanden in die Augen schaut ist schon erschreckend für soo einen absoluten Sympathen und Kämpfer fpr die Sache der kleinen Leutte...Man, man, man, manche Leute!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lt. Presse bericht von heute ist WH wohl aus dem Verkauf des Hauses in Dinslaken raus. Es wird offensichtlich mit einem anderen (unbekannten) Investor verhandelt.

Artikel in der RP
 
Duisburg
Kaufland kauft Hertie Walsum

zuletzt aktualisiert: 20.08.2009

Duisburg (RP) Die Lebensmittel-Handelskette Kaufland hat das ehemalige Hertie-Haus am Kometenplatz in Walsum erworben. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin gestern auf RP-Anfrage. Der Dinslakener Unternehmer Walter Hellmich ist damit aus dem Rennen. Kaufland will das Gebäude umfangreich renovieren und umbauen und danach als Verbrauchermarkt betreiben. Einen Abriss samt Neubau, wie von vielen in Walsum und auch von Hellmich favorisiert, wird es demnach nicht geben. Einen Eröffnungstermin nannte die Sprecherin nicht. Für den Umbau hat Kaufland bereits eine Bauvoranfrage bei der Stadt Duisburg gestellt.


Unter anderem soll offenbar die Zufahrt zum Parkdeck verändert werden. Die Verkaufsfläche des neuen Marktes wird nach Firmenangaben rund 3000 Quadratmeter betragen. Hinzu kommt eine Shop-Zone mit etwa 170 Quadratmetern, deren Mieter laut Kaufland aber noch nicht feststehen. Der Standort Walsum passt dem Unternehmen zufolge zu seiner Expansionspolitik in Duisburg. In der Stadt betreibt Kaufland bereits große Verbrauchermärkte in Hamborn und Ruhrort.
Quelle: RP

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/746937/Kaufland-kauft-Hertie-Walsum.html
 
Für Walsumer ist das sicher positiv.

Aldenrade
Kaufland steht in den Startlöchern

comment_logo_waz.gif
Duisburg Nord, 19.11.2009, Martin Krampitz, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Der Umbau des ehemaligen Hertie-Kaufhauses zu einem Kaufland-Supermarkt in Walsum hat eine weitere Hürde genommen. Einstimmig winkte die Bezirksvertretung Walsum bei ihrer jüngsten Sitzung die Nutzungsänderung für das jetzt leer stehende Gebäude mit rund 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche durch.

Mit dem Dringlichkeitsbeschluss der BV kann das ehemalige Hertie-Warenhaus am Kometenplatz in einen Verbrauchermarkt umgewandelt werden.....
mehr:http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/nord/2009/11/19/news-141318578/detail.html
 
Zurück
Oben