Hetger für Fantrennung auch in unteren Ligen

F

Faxe

Baden-Württembergs Landespolizeipräsident Erwin Hetger hat sich für eine Trennung rivalisierender Fußball-Fans auch in den unteren Ligen ausgesprochen. Zudem müsse der Ordnungsdienst aufgestockt werden, sagte Hetger nach den Fußball-Krawallen vom vergangenen Wochenende.
id=pixel.gif
id=pixel.gif

Erwin Hetger
id=pixel.gif
id=pixel.gif
id=pixel.gif
id=pixel.gif

"Im Rahmen des Machbaren sollte es bei bestimmten Spielen eine Fantrennung mit mobilen Absperrgittern geben", sagte Hetger. Das Land sei auch bereit, die Ordnungsdienste in den Oberligen entsprechend polizeilich zu schulen. Hetger schlug außerdem vor, künftig verstärkt szenekundige Beamte bei den Spielen der Ober- und Regionalliga einzusetzen. "Die Experten müssen die Fans zu den Spielen begleiten und damit die Hooligans aus ihrer Anonymität heraus nehmen." Da es Hooligans nicht nur in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga gebe, müssten Regional- und Oberliga bundesweit stärker in den Fokus rücken.
Ein Problem sei, dass es in den unteren Fußballligen keine so hohen Sicherheitsstandards gebe wie in den Profiligen, so Hetger. Den Hooligans käme entgegen, dass es in den Regional- und Oberligen keine bautechnischen Sicherheitsvorkehrungen zur Fantrennung gebe. "Wir haben nur eine geringe Anzahl von Ordnern und keinen so professionellen Ordnungsdienst", sagte der Polizeipräsident.
"Nachholbedarf" bei den Hooligans

"Die Hooligans sind flexibel und weichen immer wieder auf andere Ligen aus. Ganz besonders macht sich dies nach der Fußball-Weltmeisterschaft bemerkbar." Die Hooligans haben nach Angaben von Hetger nach der WM "Nachholbedarf". Während der WM hätten sie auf Grund der polizeilichen Strategie keine Freiräume gehabt, um ihre Gewaltgeneigtheit auszuleben. "Das versuchen sie jetzt umso mehr."
Auffällig würden auch immer wieder die Mitglieder der so genannten Ultraszene, also der besonders fanatischen Anhänger der Klubs. Hier würden aber auch Alkohol und das Alter der Fans eine Rolle spielen, betonte Hetger. "Wir müssen die Ultras davon abbringen, in die Hooliganszene abzudriften". Hetger bezifferte die Zahl der Hooligans in der Regional- und Oberliga Baden-Württembergs auf etwa 1.000. Die Zahl der Ultras sei nicht registriert und schwanke je nach Spiel und Gegebenheit.
"Problem seit 2003 erkannt"

Das Problem des Ausweichens der Hooligans in die Oberliga sei in Baden-Württemberg bereits 2003 erkannt worden, erklärte der Polizeichef des Landes. Die Polizei habe damals mit dem Württembergischen Fußballverband (WFV) ein Sicherheitskonzept entwickelt, das nach wie vor Gültigkeit habe. Die Verantwortlichen seien jetzt aufgerufen worden, dies sehr konsequent umzusetzen.

http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/nid=1208948/did=1681548/1k7x74w/
 
Habe selten so einen Blödsinn gelesen, wie diesen!
Will man nun bis in die untersten Klassen einen Ordnungsdienst sowie Sicherheitsmaßnahmen einführen?

SpVgg Oer-Erkenschwick-Wanne-Eickel 09!

60 Zuschauer!
55 Ordnungshüter!

Kosten: Mehrere 10.000 €!

Oh mann!
 
Habe selten so einen Blödsinn gelesen, wie diesen!
Will man nun bis in die untersten Klassen einen Ordnungsdienst sowie Sicherheitsmaßnahmen einführen?

SpVgg Oer-Erkenschwick-Wanne-Eickel 09!

60 Zuschauer!
55 Ordnungshüter!

Kosten: Mehrere 10.000 €!

Oh mann!

Auf die Art haste die Zuschauerzahlen wenigstens verdoppelt :D :D
 
"
"Nachholbedarf" bei den Hooligans

"Die Hooligans sind flexibel und weichen immer wieder auf andere Ligen aus. Ganz besonders macht sich dies nach der Fußball-Weltmeisterschaft bemerkbar." Die Hooligans haben nach Angaben von Hetger nach der WM "Nachholbedarf". Während der WM hätten sie auf Grund der polizeilichen Strategie keine Freiräume gehabt, um ihre Gewaltgeneigtheit auszuleben. "Das versuchen sie jetzt umso mehr."

Und beim grössten Risikospiel gegen Polen hat ja alles geklappt, oder in Frankurt wo die Engländer wüteten:cool:
Glauben die eigentlich selber wat die da labbern.
 
Und beim grössten Risikospiel gegen Polen hat ja alles geklappt, oder in Frankurt wo die Engländer wüteten:cool:
Glauben die eigentlich selber wat die da labbern.


Natürlich glauben diese "FACHLEUTE" ihren eigenen Mist!

Aber FAXE hat Recht!

Bei der WM war die Polizeipresänz zu groß und die Strategie vorbildlich!

Nun ist der Drops gelutscht und keinen interessiert mehr, was am nächsten Spieltag passiert!


Eine Möglichkeit, diese Ausschreitungen zumindest einzugrenzen, wäre, die Stationen des öffentlichen Nahverkehrs so nah wie möglich an den betreffenden Spielort (Stadion) zu legen, um das aufeinandertreffen sich revalisierender Gruppen nahezu zu ersticken!

Aber das ist viel zu kompliziert!:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
deshalb knallt es ja hauptsächlich nur in den unteren ligen. oder habt ihr mal was aus der 1 bezwischen 2 liga was von randale und krawalle gehört eigentlich nicht. weil die sicherheitsvorkehrung in den höheren ligen mehr gewährleistet sind als in der regonial- zur kreisliga. und deshalb wollen sie das ja auch das man bis zur landesliga oder kreisliga solche sicherheitsvorkehrung geleistet werden sollte da man mehr gewalt im spiel ist. und ich denke das sie es nicht hinbekommen werden. das abzustellen in den unterregionen





Natürlich glauben diese "FACHLEUTE" ihren eigenen Mist!

Aber FAXE hat Recht!

Bei der WM war die Polizeipresänz zu groß und die Strategie vorbildlich!

Nun ist der Drops gelutscht und keinen interessiert mehr, was am nächsten Spieltag passiert!


Eine Möglichkeit, diese Ausschreitungen zumindest einzugrenzen, wäre, die Stationen des öffentlichen Nahverkehrs so nah wie möglich an den betreffenden Spielort (Stadion) zu legen, um das aufeinandertreffen sich revalisierender Gruppen nahezu zu ersticken!

Aber das ist viel zu kompliziert!:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
deshalb knallt es ja hauptsächlich nur in den unteren ligen. oder habt ihr mal was aus der 1 bezwischen 2 liga was von randale und krawalle gehört eigentlich nicht. weil die sicherheitsvorkehrung in den höheren ligen mehr gewährleistet sind als in der regonial- zur kreisliga. und deshalb wollen sie das ja auch das man bis zur landesliga oder kreisliga solche sicherheitsvorkehrung geleistet werden sollte da man mehr gewalt im spiel ist. und ich denke das sie es nicht hinbekommen werden. das abzustellen in den unterregionen


Aber das wird, wie Du schon sagst, nicht hinhauen, da der Fächer der Möglichkeiten nach unten hin immer größer wird!

Und irgendwann treffen sich die einzelnen Gruppierungen wirklich zu Kreisligaveranstaltungen!

Und die kann man nicht alle kontrollieren!
 
Habe selten so einen Blödsinn gelesen, wie diesen!
Will man nun bis in die untersten Klassen einen Ordnungsdienst sowie Sicherheitsmaßnahmen einführen?

SpVgg Oer-Erkenschwick-Wanne-Eickel 09!

60 Zuschauer!
55 Ordnungshüter!

Kosten: Mehrere 10.000 €!

Oh mann!
Naja, mit den Kosten da gibt es ja mittlerweile ein Zauberwort, nähmlich "1 Euro job". Ist ja auch gemeinnützige Arbeit, wenn man es so nimmt.
 
das wird auch nicht hinhauen. wenn es so sein sollte das es hinhaut. dann wirst man auf keinen kreiliga spiel mehr hingehen können weil sie sich dann nur noch dort finden lassen. und in der kreisliga wird kein verein der sowas machen für jedes spiel zuhause 100schaften bullen bestellen für ein spiel auf asche. und da es jeder weisst das in der kreisliga fast niue kontrolliert wird hat man ja auch leichtes spiel. jeder weiss das sie sich doch lieber in den unterenligen aufhalten statt in der 1 bezwischen 2 liga weil man das keine chance sieht was aufzustellen. deshalb lieber unterenligen



Aber das wird, wie Du schon sagst, nicht hinhauen, da der Fächer der Möglichkeiten nach unten hin immer größer wird!

Und irgendwann treffen sich die einzelnen Gruppierungen wirklich zu Kreisligaveranstaltungen!

Und die kann man nicht alle kontrollieren!
 
ich würde mich richtig austoben. wenn ich dafür geld bekommen würde. für jedes spiel warum denn nicht. dafür kein stadionverbot zubekommen wäre doch ein mutzubaren job auf dauer.







Das meinst Du doch jetzt nicht wirklich ernst, oder?

Für einen Euro laß ich mir nicht das Gesicht zerkloppen!
 
Zurück
Oben