Hightech die Zukunft in den Stadien?

Streifenlily

Regionalliga
Ich finde den Fred hier zwar nicht ganz passend, wußte aber nicht wohin sonst damit.
Der WDR gibt einen interessanten Ausblick, wo die Reise in den nächsten Jahren hingehen könnte. Anlass ist die Präsentation des "Stadions der Zukunft" durch Bayer Leverkusen.

Entscheidend ist auch neben dem Platz

WLAN für alle und das Smartphone als Eintrittskarte: In deutschen Fußballstadien erhält das digitale Zeitalter Einzug. Vereine wollen ihren Fans mehr bieten als nur das Spiel auf dem Platz. Bayer Leverkusen will am Dienstag (16.04.2013) sein "Stadion der Zukunft" präsentieren.

http://www1.wdr.de/themen/digital/hightechstadien100.html
 
Das wird doch alles zu viel oder? Ich meine man ist schon genug von Smartphones und co umgeben, was ja auch alles durchaus seinen Nutzen hat. Aber im Stadion will und brauch ich das nicht!!!
 
Derzeit geht in sämtlichen Stadien bei mehr als ein paar tausend Zuschauern per Smartphone nichts mehr.
Man kann ja schon froh sein, wenn man telefonieren kann. SMS geht nur dann und wann, Internet so gut wie nie und dann nur sehr langsam.

Klar kostet das was und ob ich das alles brauche wenn ich im Stadion bin weiß ich auch nicht.
Spielstände checken geht nur seltenst, nichtmal in der Wedau bei 9.500 Fans läuft was.
Wichtig ist natürlich allein das, was die Zebras machen. Nur kommt es ja mal vor, dass wir auch auf die anderen Plätze schielen, wie in seligen Kofferradiozeiten.

Muss nicht, aber was solls?
 
Zitat aus dem unter #188 schon einmal durch Kurgan verlinkten Artikel:

"Der Osnabrücker Stadionexperte Stefan Nixdorf hält die Investitionen von Leverkusen für konsequent. Er hat in der Bundesliga einen Trend zur Digitalisierung ausgemacht. "In dem Bereich steckt unglaublich viel Bewegung", sagt der Architekt, der mehrere Fußballstadien in Deutschland geplant hat, darunter das in Aachen. Um neue Einnahmequellen zu gewinnen, setzten Vereine bewusst auf einen höheren technischen Standard."


http://www1.wdr.de/themen/digital/hightechstadien100.html


Also ich habe mir im neuen Tivoli in Aachen beim Pinkeln mal so mörderisch den Kopf an einer richtig übel vorstehenden Kante direkt über dem "Abtritt" gestossen, dass ich auch ohne WLAN auf einmal alle möglichen digitalen und analogen Verbindungen herstellen konnte. Und ob Nixdorf auch ein Experte in der Finanzierung von Fussballstadien ist, wird man, nicht nur in Aachen, wohl bezweifeln müssen.

Für mich stellt sich die Frage, ob es wieder mal einen Aufschlag auf die Eintrittspreise gibt, und ein Steher, der sich vielleicht trotz Hartz IV mühselig seine Karte vom Munde abspart, für ein paar Schnösel auf den Business-Seats noch mitbezahlen muss, obwohl sein alter Fernsprechknochen noch gerade mal die Uhrzeit anzeigt. Klar, in Leverkusen gibt es wahrscheinlich gar keine Steher, aber woanders schon.

Was mich jetzt schon nervt sind Typen, die eine halbe Stunde lang alles Mögliche mit ihrer eingebauten Kamera und hochgereckten Armen filmen und danach übergangslos einen gerufenen Flatrate-Dauertalk einleiten, bei dem es noch nicht mal um Fussball, sondern ums Komasaufen am WE geht.

Die Frage ist auch, was man zum Beispiel bei Filmchen, die rund um den Verein eingespielt werden würden, ohne Kopfhörer überhaupt versteht. Wenn dann letztendlich alle da ohne Umgebungsbezug vor ihren kleinen Bildschirmen sitzen, wäre es wohl ein trauriger Anblick.
 
Toll, was kommt dann als nächstes?

Bildschirme in den Rückenlehnen, damit zeitgleich Sky konsumiert werden kann?

Sorry, das hat doch alles nix mehr mit Sport zu tun. Wenn ich ins Stadion gehe will ich Fussi sehen. So richtig mit Schweißgeruch und jeder Menge Emotionen pur.

Der ganze Konsum-/Eventscheiss geht mir ganz gehörig auf den Keks.

Wobei, so beheizte Sitze im Winter...:zustimm:
 
Den Zusammenhang zwischen Telekommunikation und Event sehe ich nicht.
Ich möchte im Stadion lediglich wie überall sonst auch gewohnt ins Internet.

Alleine schon um die Spielstände der anderen Spiele zu sehen.
Wenn man heute ein Radio mitnehmen würde, so wie früher üblich, würde man direkt als Schwerverbrecher behandelt.
Könnte man ja die Batterien oder das Radio werfen.
:eek:
 
....Eine neue App informiert über die Gründe eines Spielerwechsels oder liefert die Statistik zum Elfmeterschützen........

Herbert Knebel würde zu diesem Thema sagen:

Tut ma lieba der Chip in der Ball. Da brauchse Heitek.

Wat für WLAN.......?! :vogel:

......Nach dem Spiel fragt dein Nachbar dich "Und, wie war dat Spiel ?" :D
 
Also, ich kann mir schon so was vorstellen und ich gehöre ja eher zu der Generation der Altmodischen (also die Kofferradioträger). Ein Abstimmen der Fans z.B. über den besten Spieler (dann haben wir das Hickhack nicht mehr wer auf den Zaun darf ;) ), eine interaktive Aufstellung usw. Die Investition werden sich über diverse Massnahmen (Werbung, längere Verweildauer im Stadion) schon rechnen!
 
Der ganze Konsum-/Eventscheiss geht mir ganz gehörig auf den Keks.

Das hat alles nichts mit Eventscheiss zu tun. Smartphone ist der Lauf der Zeit, auch wenn ich sowas nicht benutze. Natürlich gehts auch ohne, aber aufregen tuts mich nicht. Wenn ich den Service nicht nutze, kann er mir doch eh am Arsch vorbeigehn, oder?
 
Ich sprach von WLAN, damit man ins Netz kommt.

So "Kiss of the Game" Upload-Voting Mist brauch ich nicht. Er würde mich aber nicht stören wenn er in ner App stattfindet die ich nicht benutzen würde.
 
Hoffentlich schmeißen irgendwann mal fünf Leute gleichzeitig aus Frust ihre Handys auf den Rasen, dann gelten Handys als Wurfgeschosse, dürfen nicht mit mehr mit ins Stadion genommen werden und man kann sich wieder voll und ganz aufs Spiel konzentrieren.. Was gibts denn auch wichtigeres als den MSV wenn ich ins Stadion geh.
 
In Leverkusen will man wenigstens etwas Unterhaltung haben, wenn schon nicht auf dem Rasen und von den Rängen.

Und @Oski. Klingeton "Schiripfiff" käme sicherlich auch gut.
 
Das hat alles nichts mit Eventscheiss zu tun. Smartphone ist der Lauf der Zeit, auch wenn ich sowas nicht benutze. Natürlich gehts auch ohne, aber aufregen tuts mich nicht. Wenn ich den Service nicht nutze, kann er mir doch eh am Arsch vorbeigehn, oder?

Sorry for FQ, es geht mir nicht darum, ob ich persönlich
das nutze oder nicht. Bin schon fleißige Smartphone-Nutzerin, aber doch nicht wenn der MSV spielt.:eek::D
Mir geht es eher darum, dass es immer weniger um den Sport an sich geht. Ich fänd's super schade wenn das Spiel nur noch schmückendes Beiwerk in protzig glitzernden Konsumtempeln wird oder der Großteil der Zuschauer überwiegend mit den Hightecspielzeugen beschäftigt ist und nur ab und an mal einen Blick auf's Spielfeld riskiert.
 
...Bin schon fleißige Smartphone-Nutzerin, aber doch nicht wenn der MSV spielt.:eek::D
Mir geht es eher darum, dass es immer weniger um den Sport an sich geht. ....

Deswegen schaue ich ja nach Spielständen, evtl. Aussagen zu Schiri-Entscheidungen usw. Find ich eigentlich ganz praktisch.

Und kein Mensch wird da mehr als ein paar Sekunden auf sein Telefon gucken, vielleicht in der Halbzeit mal mehr.
Früher bei den Radios hat doch auch niemand drüber diskutiert...
 
Ich fänd's super schade wenn das Spiel nur noch schmückendes Beiwerk in protzig glitzernden Konsumtempeln wird oder der Großteil der Zuschauer überwiegend mit den Hightecspielzeugen beschäftigt ist und nur ab und an mal einen Blick auf's Spielfeld riskiert.

Für wie viele Zuschauer ist das Spiel denn jetzt schon schmückendes Beiwerk, um sich mit den Kumpels mal vormittags schon tierisch einen reinzubrennen?! Da gilt die Konzentration dann eben dem nächsten Bier und dem dann schon kompliziert gewordenen Konsum einer Bratwurst... ;)

Omega hat schon einige in meinen Augen interessante Punkte angesprochen, wie sich Vereine die hohe Smartphonedichte im Stadion zunutze machen könnten. Voting zum Spieler der Partie im Stadion, ne halbe Stunde nach Abpfiff wird der Gewinner über die App benachrichtigt und kann sich z.B. eine Karte fürs nächste Heimspiel abholen. Könnte man sicher den ein oder anderen mit anfixen, der die nächste Karte dann wieder mit echtem Geld bezahlt statt zuhause zu bleiben.

Ich persönlich brauche im Stadion eigentlich gar nichts. Selbst aufs Catering könnte ich verzichten, notfalls nehm ich mir einen Tetrapack Wasser mit, wenn's zu warm ist um gute zwei Stunden nichts zu trinken. Trotzdem gönne ich den anderen im Stadion ihre Wurst, ihr Bier etc., ich persönlich bräuchte es nicht. Heißt natürlich nicht, dass ich mir im Stadion nicht hin und wieder selbst ein Getränk gönnen würde. Nur halt lange nicht bei jedem Besuch, sprich, es ist mir nicht sonderlich wichtig, im Stadion Essen und Getränke kaufen zu können.

Intelligente mobile Anwendungen rund um den MSV/den Stadionbesuch allgemein hingegen würde ich vermutlich nutzen. Vor allem, wenn ein gewisser Fußballbezug gewahrt werden würde.
 
Spielstände checken geht nur seltenst, nichtmal in der Wedau bei 9.500 Fans läuft was.

Ich weiß ja nicht welchen Anbieter du hast, aber ich hatte mit meinem iPhone und einem Telekom Vertrag noch nie Probleme an der Wedau. Weder Telefonieren, SMS oder Internet. Ich checke auch regelmäßig die Tickermeldungen von anderen Plätzen. Klappt bisher immer wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal zu dem Thema Inet über Provider. Das Stadion steht in Reichweite von einigen Masten, bekannt ist ja das vor allen die E-Netz betreiber ihr netz ziemlich am Anschlag haben. Kommen dann nochmals geballt jede menge Smartphones dazu, kriegen vor allem e-Plus und O2 ein problem. In den D-Netzen geht es noch, in der Pause oder direkt nach dem Spiel läuft da per Datenübertragung aber auch sehr wenig. Dieses Problem haben haben nicht nur wir, das passiert auch in anderen Stadien. Hie und da stellen bei Großveranstaltungen die Provider zusätzliche Sendemasten auf (z.B. Worldgames) um die Erreichbarkeit zu bessern. So ein Dingen kostet aber richtig Geld. Und jetzt mal aus der Sicht der Provider, 10.000 Mann im Stadion die ein wenig damit zu kämpfen haben, dass ihr Inet nicht wirklich läuft, geht denen zumindest für alle 14 Tage bei 2 Stunden ziemlich anne Foot vorbei, oder besser gesagt, großer aufwand lohnt sich nicht.
Ich weiss das es Gespräche mit den Providern gab. Die haben aber alle darauf hingewiesen, dass Aufwand und Ertrag in einem ganz schlechten Verhältnis stehen. Deshalb macht es aus Sicht des MSV Sinn, über eine WLAN Konstruktion nachzudenken. Ich weiss das darüber beim MSV nachgedacht wird. Wirklich günstig ist das nicht, da die WLAN Router die wir so kennen alle maximal 254 Clients zulassen. Und damit kommen wir auch nicht wirklich weit!
 
Marketingtechnisch nur sinnvoll. Internet => Facebook/andere Dienste => Leute die sich da verlinken => Werbung für den Verein!
Ich würde es begrüßen. Zudem ergibt sich durch die Vermarktung der Landingpage beim Browser eine Einnahmequelle! Allein dadurch sollten die Kosten schon wieder raus sein. :)

Achja an jeden der jetzt meckert, ihr müsst es ja nicht nutzen. Leben und leben lassen. :)
 
also ein offens W-Lan netzwerk würde ich begrüßen bei den Spielen in der arena und auserhalb.Dieses sollte aber "nur" bei den Spielen aktiv sein so wie 2 Stunde vor dem Spiel und 1 nach dem Spiel.
 
Ich bezweifel, dass man das technisch überhaupt auf die Beine bekommen würde so viele Mobiltelefone in ein WLAN zu bekommen.

von unterwegs...
 
Das kommt noch dazu. Das kann aus finanzieller Sicht (bei uns) nicht funktionieren

von unterwegs...
 
Ich denke, dass Bandbreite und Haftung da ein größeres Problem sind.

Auch nicht wirklich! Du kannst deine Inhalte ja im internen Netz halten (z.B. msv-duisburg.de -> 192.168.2.1) damit hast Du erst mal kein Bandbreitenproblem! Nach aussen hin kommt eine gute Firewall mit Contentfilter, damit kannst Du rechtliche Probleme verhindern. Im Prinzip genau das gleiche, wie es große Firmen einsetzen. Dafür muss man natürlich Geld in die Hand nehmen, ich denke aber dass das im Vergleich zur WLAN Konstruktion eher vernachlässigbar ist!
 
Die Leute werden aber hauptsächlich externen content haben wollen. Kicker, Portal, radiostreams, Bundesliga.de usw.

von unterwegs...
 
Die Leute werden aber hauptsächlich externen content haben wollen. Kicker, Portal, radiostreams, Bundesliga.de usw.

von unterwegs...

Wenn man es gut aufsetzt und intern einen Ticker schaltet würde könnte man die Leute auch so bespaßen.

Naja ist wie alles beim Msv eine gute Idee, aus der aber nix wird. Ausser wenn es alle schon haben und man dann mehr schlecht als recht nachzieht.
 
Eigenartig, dass die obskuren Vorschläge (z.B. Holzhäuser:"Play off um die Meisterschaft durchführen") immer aus Leverkusen kommen. Hauptsache, man bleibt im Gespräch, bekommt die Hütte aber in der Regel nicht ausverkauft. Wer die technische Unterstützung im Stadion brauchen soll weiß doch so recht keiner (könnte allerdings auch eine Generationenfrage sein), es sei denn, man will vom Fußball ablenken. Aber warum soll man dann ins Stadion gehen?
 
Ja aber ein Mobiltelefon zu nutzen ist doch mittlerweile so als ob man auf eine Armbanduhr schauen würde.

Egal ob ich im Kino sitze, einkaufen, Fußball schaue oder im Freibad liege...

Ich finde die Benutzung eines Telefons lenkt doch gar nicht vom Fußball ab weil es ja nur für mich stattfindet.
Das ganze dämliche Rahmenprogramm wie Maskottchenrennen, Karnevalsprinzen, Motorradfahrer usw. lenken da doch viel mehr vom Wesentlichen ab.
 
Egal ob ich im Kino sitze, einkaufen, Fußball schaue oder im Freibad liege...

Was ich persönlich extrem furchtbar finde. Ob ich nun in Ruhe im Kino einen Film sehen will und alles um mich herum ständig aufblinkt oder in einem guten Restaurant beide nur noch aufs Handy starren.

Wenn Freunde mit mir reden wollen aber gleichzeitig ihr Ding in der halten wollen, dann breche ich sämtliche Kommunikation ab. Ganz schreckliche Entwicklung unserer Gesellschaft! Und das sage ich, obwohl ich eigtl. total in der Zielgruppe lieg und mir endlich so'n Teil anschaffen will.
 
Was ich persönlich extrem furchtbar finde. Ob ich nun in Ruhe im Kino einen Film sehen will

...

Nicht WÄHREND des Films mensch. Ist doch auch nicht so, dass man ständig nur noch auf sein Telefon starrt. Das mag vielleicht bei manchen Personen so sein, aber das ist ja nicht die Regel.
Normale Kommunikation findet doch genug statt. Also bei mir auf jeden Fall. :)
 
Ist doch auch nicht so, dass man ständig nur noch auf sein Telefon starrt. Das mag vielleicht bei manchen Personen so sein, aber das ist ja nicht die Regel.

Vllt nicht DU, aber als ich letztens seit langem Mal wieder im Kino war, war ich schon erschrocken, wie viele Menschen es wohl einfach nicht schaffen, einfach 90 Minuten mal nicht aufs Handy zu schauen.
Beobachtet das doch auch mal, wenn ihr unterwegs seid. Im Restaurant sitzen se in Dreiergruppen zusammen, alle starren se auf ihren Kasten.

Und als ich letztens mit paar Freunden in ner Cocktail- Bar war, lagen bei denen nach zehn Minuten auch nur noch die Handys in den Händen.
 
Ja, das werden wir aber nicht aufhalten können. Das ist nun mal so.
Mal so ohne Wertung.

Aber hier soll es ja um die IT-Infrastruktur in Stadien gehen. Also mal wieder darauf zurückkommend:

Es geht in erster Linie darum, den Leuten das zu ermöglichen, was sie gewöhnt sind. Sprich Empfang zu haben.
Das wäre für mich ein Ziel, das man verfolgen kann.
 
Vllt nicht DU, aber als ich letztens seit langem Mal wieder im Kino war, war ich schon erschrocken, wie viele Menschen es wohl einfach nicht schaffen, einfach 90 Minuten mal nicht aufs Handy zu schauen

Nur zwölf Stunden später im Android- Thread:
Alrik schrieb:
Demnach würde das Phone meinen Bewegungsradius wie eine Fusskette bestimmen, ggf. zum Laden Zwangspausen erzwingen.

:D

Um nicht offTopic zu werden: Meinetwegen kann man einen stählernen Käfig um das Stadion bauen, der sämtlichen Empfang unterbindet und nur ne UKW- Antenne hinstellen, um die kleinen Transistorradios wiederzubeleben :)

Wer es zwei Stunden nicht ohne Handy schafft..
 
Wo ist der Unterschied zum Transistorradio

Der Unterschied ist, dass früher das Radio bei parallel wichtigen Spielen dabei war und keiner zum Spaß WDR 4 neben dem Spiel gehört hat.
Beim Handy hängen die meisten auf FB ihren Standort zu aktualisieren oder bei ihren Freunden das erfolgreiche Stuhlentleeren zu liken.

Wenn jmd mal auf kicker schaut, wie es woanders steht - kein Thema, das ist ja wirklich nützlich zu dem Zeitpunkt und ich hab auch schon oft genug nachgefragt.

Aber wenn es jetzt darum geht, die IT- Infrastruktur kostenpflichtig auszubauen um jedermanns Sucht nach ihrem Handy zu befriedigen, bin ich einfach der Meinung, dieses Geld sinnvoller investieren zu können.
zB in Freibier.
 
..
Aber wenn es jetzt darum geht, die IT- Infrastruktur kostenpflichtig auszubauen um jedermanns Sucht nach ihrem Handy zu befriedigen, bin ich einfach der Meinung, dieses Geld sinnvoller investieren zu können.
zB in Freibier.

Und ich bin der Meinung, dass Einchecken bei 4sq wesentlich harmloser ist, als Leute, die es nicht aushalten 90 Minuten ohne 20 Bier zu überstehen.
Anstatt die sich einfach in der Pause ein Bier gönnen, nein die müssen pro Hälfte drei mal an mir vorbei, jeweils mit 4 Bier für die Freunde. Und das macht jeder von denen dann so. ;)

Aber das ist ein anderes Thema.
 
Die untestützen damit aber immhin den Gastro- Betreiber, der wiederum etwas dem MSV zu Gute tut. Ich verlange vom MSV ja nicht, weil ich gerne Bier trinke eine Direktleitung zu meinem Sitzplatz.

Wenn der MSV Werbung ohne Ende in Apps schaltet, eine Nutzungsgebühr für das WLAN auf die Tickets aufschlagen kann - ja, dann bin ich auch dafür :)
 
Zurück
Oben