F
Faxe

Im Jahre 1906, etwa Mitte März, wurde aus Anfängen fußballsportlicher Tätigkeit von den Herren Wilhelm Bleckmann, Heinrich Bongers, Heinrich und Peter Frahn, Johann Liesen, Jakob Rammacher, Johann Schmitz 1 und 2, Peter Tenkhoff, Karl Zeisa, Fritz Gräfe, Gerhard Grans, Johann Schürmann, Heinrich Janzen, der Fußballclub "Hohenzollern" aus der Taufe gehoben und 1909 dem damaligen Westdeutschen Spielverband angeschlossen.
1913 wurde der Verein in das amtsgerichtliche Vereinsregister eingetragen. Zu jener Zeit verfügten wir bereits über eine Mitgliederzahl von 356 und standen damit bezüglich der Mitgliederzahl im Ruhrgebiet an sechster Stelle.
Die Kriegsjahre 1914/18 versetzten dem Vereinsleben einen gewaltigen Schlag. Die meisten der Mitglieder waren zur Verteidigung hinausgezogen und so konnte man sich nur langsam wieder zur Aufnahme des Spielbetriebes aufraffen. Die veränderten politischen Verhältnisse zwangen uns dazu den Vereinsnamen SC Hohenzollern abzulegen. Unter dem neuen Namen "Sportvereinigung 06 e.V. Meiderich" begann, erfüllt von neuen Eindrücken und Gedanken, eine weitere Epoche des Vereins.
Die 1. Fußballmannschaft spielte ab 1920 in der damals sehr bekannten Duisburger Liga und entwickelte sich hier zu einem Favoritenschreck besonderer Güte.
1920 wurde dann auch die Platzanlage an der Honigstraße der Bestimmung übergeben. Diese, für die damaligen Verhältnisse gesehen, einmalige Platzanlage zu besitzen, war nur dem unermüdlichen Fleiß der Mitglieder zu verdanken. Zur Einweihung wurde Preußen Berlin verpflichtet und mit 4:1 Toren geschlagen. Es dauerte allerdings bis zum Jubiläumsjahr 1955/56 , ehe die 1. Mannschaft zur Landesliga aufstieg.
In der Zwischenzeit wurden mehrere Abteilungen gegründet, wie Handball, Leichtathlethik,Tennis, Boxen, Tischtennis, Schach und Pool-Billard. 1971 wurde auch eine Abteilung Damenfußball ins Leben gerufen, die leider den Spielbetrieb wieder eingestellt hat. Gleiches trifft auch auf die Abtlg. Boxen, Leichtathletik, Handball und Pool-Billard zu.
Im jahre 1969 musste der Verein TUS Wacker 95 Meiderich von der Platzanlage an der Kronprinzenstraße weichen, da die August - Thyssen - Hütte das Gelände für anderweitige Bauvorhaben benötigte. Die Stadt Duisburg legte dem Verein anheim, sich mit uns zu vereinigen. Am 27.Juli 1969 war es dann soweit. Nachdem bei Wacker und bei uns Mitgliederversammlungen stattfanden, konnten sich an diesem Tage beide Vereine zu der jetzigen Sportvereingung 06/95 vereinigen.
Im Jahre 1974 wurde die Platzanlage, durch den damaligen Oberbürgermeister A. Masselter, zur Bezirkssportanlage erklärt.
http://www.meiderich06-95.isonweb.de/