"Hysterie in den Kurven"

Ja interessanter Artikel aber auch nichts wirklich überraschendes oder was man nich schon wusste ! Die Erklärung von Fußballfans sind keine Verbrecher und Gegen den modernen Fussball dient wohl eher dem gemeinen Spiegelleser der sich vllt. nich für Fussball interessiert ! Alle anderen wissen wohl was damit gemeint ist ! Nett fand ich die Erläuterung zum Fonds für Fanrechte ! Solang dieser nich missbraucht wird ist er sicherlich eine nette Institution :zustimm:
 
Der Christoph Biermann ist zwar ein langweiliger Spießer, aber der Artikel ist ja auch an den gemeinen Spiegelspießer gerichtet.

Er hat es aber größtenteils sehr treffend zusammengefasst, auch wenn natürlich etwas vereifacht.

Zumindest ist es sehr schön, dass nicht alle in die Panik nach den Sachen in Italien und nun auch Spanienein fallen.
 
Meiner Meinung nach ist der Artikel solide und vom Grund her weder übertrieben, noch falsch. Einzig allein die letzten Zeilen finde ich nicht so fein zu lesen...

Fazit: Ein guter Ansatz, leider wurden die "Ausgegorenen Verhältnisse" zu oberflächlich behandelt.
 
check i nich^^

Wer kann mir erklären was passioniert heisst???

steht im Artikel, "Gegen den modernen Fußball"
Danke im vorraus!:rolleyes:
LG

PS: Also es ist jetzt nicht so, dass man den Artikel nicht versteht wenn man die Definition dieses Wortes nicht kennt aber.... Hab einfach Interesse...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jo stimmt schon ! Die Passion an sich ist die Leidenschaft und passioniert bedeutet leidenschaftlich ! hättest aber auch einfach googlen können :)
 
Das was im Artikel steht ist richtig, für mich fällt der aber gnadenlos in den Bereich "Blubberlutsch". Nichts Neues, einfach nur ein Abklatsch dessen, das eh jeder weiß.
Ich hasse es, wenn in Besprechungen Dinge wiederholt werden, nur weil derjenige auch mal etwas sagen will.
So geht es mir hier auch bei diesem Artikel.

Abgesehen davon: Lest mal morgen die Berichte aus Düsseldorf. Da ist gleich "Party" ;) . Was und wer sich da heute alles angekündigt hat...naja, heute abend werden sich die Touristen in der Altstadt mächtig wundern. Dementsprechend werden sich die Berichte morgen reichlich drastischer anhören.
 
Das was im Artikel steht ist richtig, für mich fällt der aber gnadenlos in den Bereich "Blubberlutsch". Nichts Neues, einfach nur ein Abklatsch dessen, das eh jeder weiß.
Ich hasse es, wenn in Besprechungen Dinge wiederholt werden, nur weil derjenige auch mal etwas sagen will.
So geht es mir hier auch bei diesem Artikel.

Abgesehen davon: Lest mal morgen die Berichte aus Düsseldorf. Da ist gleich "Party" ;) . Was und wer sich da heute alles angekündigt hat...naja, heute abend werden sich die Touristen in der Altstadt mächtig wundern. Dementsprechend werden sich die Berichte morgen reichlich drastischer anhören.

Na ja, man muss bedenken, dass der Artikel nicht für Fußballfans, sondern für Spiegelleser geschrieben ist. Da ist es schon ganz gut, wenn jemand, der sich etwas mit der Szene auskennt, mal Sachen zusammenträgt und objektiv darlegt.
 
im prinzip ist der artikel schon nicht schlecht, da er der öffentlichkeit zeigt, dass fußball nicht nur aus randale besteht und derzeit aus jeder mücke ein elefant gemacht wird...

allerdings ist dieser abschnitt

Der Soziologe Klaus Theweleit hat bereits vor einigen Jahren von einem "schrägen Witz" gesprochen, als Fußballfans begannen, Formen von politischem Protest auszuleihen. Etwa Sitzblockaden vor Mannschaftsbussen abzuhalten, um den Unmut über schlechte Leistungen zu artikulieren. Den Besuch auf dem Trainingsplatz muss man wohl als radikalisierte Form eines solchen Protestes sehen. Die Fans übernehmen dabei sogar eine Aufgabe des Vereins. Sie "machen den Spielern Beine", weil Trainer und Vorstand ihrer Meinung nach nicht dazu in der Lage sind. "Wir sind Borussia" stand auf dem Transparent, hinter dem sich die Gladbacher Fans am vergangenen Samstag bedrohlich versammelten. Doch genau das stimmt nicht, es ist eine Anmaßung. Sie mögen auch Borussia sein, aber sie sind es nicht alleine.

denn wir fans SIND die seele des vereins und es ist alles andere als ein "schräger witz", wenn man den profis mal seine meinung geeigt und ihnen den spiegel vorhält... schließlich sind wir es die jede menge feizeit und geld für ihre zum teil jämmerlichen auftritte ausgeben.

und dieser satz:
Wo die Verhältnisse so unausgegoren sind, wird es nicht zum letzten Mal geknallt haben. Und der Fonds für Fanrechte dürfte auch eifrig benutzt werden.

stellt den fonds meiner meinung nach auch in ein negatives licht. für mich hört es sich so an: jeder der ******* baut und erwischt wird (und mit sv belegt wird) wird über den fonds klagen und das geld verpulvern...
 
Zurück
Oben