Igw459 verlässt die Duisburger (Amateure)-Szene

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kontaktaufnahme

Ich habe soeben (10.12) eine e-mail von Herrn Haltermann erhalten. Wir werden in nächster Zeit (Herr Haltermann ist nach einer Knie-Op nach nicht auf dem Damm) ein Gespräch führen.
Er hat mich gebeten, bis dahin meine Arbeit bei den Amateuren wieder aufzunehmen.
Über den Ausgang der Besprechung werden ich dann hier berichten.

Die HP geht somit (erst einmal) wieder online.
(Die Aktualisierung erfolgt im Laufe des heutigen und morgigen Tages).
 
Igw459 hat in seinem Beitrag ja schon angedeutet, dass er kein Einzelfall ist. Diese Information deckt sich mit dem, was ich höre. Es gibt durchaus einige Personen, die über den MSV berichten, obwohl sie nicht bei der BILD oder den Duisburger Tageszeitungen arbeiten. Ich kenne einige dieser Leute. Sie tragen den MSV seit Jahrzehnten im Herzen und liefern teilweise hervorragende Arbeit ab. Sie werden als Fans wahrgenommen. Diese Tatsache führt dazu, dass der Verein sie nicht ernst nimmt und als "Hobby-Journalisten" wahrnimmt. Dabei gebührt auch diesen Menschen Respekt.

Dabei ist es auch so, dass die "Profis" eine gewisse Rolle spielen. So soll sich angeblich die Zeitung mit den vier großen Buchstaben über die Existenz von sogenannten "Hobby - Journalisten" bei den Spielen der ersten Mannschaft beschwert haben. Von dieser Seite und von anderen Profis wird wohl Druck gemacht. Diesem Druck gibt man nach. Haltermann genießt ohnehin aus seiner Nürnberger Zeit den Ruf, mit "Hobby-Journalisten" aufzuräumen. Ob dem wirklich so war, kann ich nicht beurteilen.

Jedenfalls frage ich mich, weshalb beim MSV kein Miteinander mit den Fans möglich ist -weshalb das Fansein als eine Art Makel zu gelten scheint. Bei Vereinen wie Hansa Rostock gibt es ein Fan-TV. Fan-Journalisten sind bei den Pressekonferenzen anwesend, filmen und führen Interviews mit Spielern. Auch bei anderen Vereinen ist dies Gang und Gäbe. Vor diesem Hintergrund ist igw459 mehr als nur ein Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist schon bezeichnend das das erste was ich überhaupt von diesem
Herr Haltermann höre so eine negative Geschichte ist.

Dass hat aber nicht Herr Haltermann zu verantworten, dass du bisher nichts von ihm gehört hast. Ich kenne ihn persönlich und habe ihn immer angenehm und kommunikativ erlebt.

Wir sollten bei allem verständlichen Ärger über dieses Fehlverhalten, von wem auch immer ausgelöst und verantwortet, keine Schublade bauen, in die wir nun Herrn Haltermann stecken. In diesem Fall hat er daneben gelegen und scheint sich zu bemühen, das wieder auszuräumen. Damit sollte es dann gut sein.

Mich ärgert nur, dass die Kinder erst unten im Brunnen ankommen müssen, bevor man versucht, den Brunnen zu sichern.
 
Dass hat aber nicht Herr Haltermann zu verantworten, dass du bisher nichts von ihm gehört hast. Ich kenne ihn persönlich und habe ihn immer angenehm und kommunikativ erlebt.

Mag so sein. Dort, wo ich ihn erlebt habe, erschien er auch mir als durchaus sympathisch.

Dennoch muss ein Mann in dieser Position einige Dinge anders, besser machen. Sonst gilt er im Handumdrehen als Grüßaugust oder Frühstücksdirektor. Wer in der Position des Pressesprechers heutzutage noch meint, er stünde mehr auf Seiten "der Presse" als auf jener der Fans, wird sich über bösen Gegenwind nicht wundern dürfen. Das war vielleicht früher noch möglich, ist in Zeiten von Blogs und Foren jedoch vorbei.

Im übrigen sollte es nicht das Selbstverständnis eines Pressesprechers sein, als Katalysator wohlwollender Berichterstattung wirken zu wollen. Es geht um klare, authentische Information (oder oft auch gar keine!). Und dazu gehört durchaus auch die eine oder andere Richtigstellung, wenn sich Kollegen der journalistischen Profession - hier etwa die Namen Much, Droll & Retzlaff zu nennen verbietet sich allerdings schon fast von selbst - fortgesetzt zu unsinnigen und/oder sachlich falschen Vereinsnachrichten versteigen.

Hier muss Herr Haltermann mE noch einiges nachholen. Und dazu braucht es eine gehörige Portion Chuzpe.
 
Ich wollte es eigentlich schon gestern schreiben, aber nun hat es sich ja genauso ergeben.

Bei allem Unmut über eine solche unglückliche Aktion von Haltermann, liegt doch die Vermutung nahe, dass es sich einfach um ein Missverständnis handelte. Was sollte ein solcher Ausschluss einer Person, die sich seit Jahren für den MSV einsetzt? Herr Haltermann wusste vermutlich einfach nicht, wen er vor sich hatte.

In einem solchen Fall sollte ihr dann aber auchmal die Initiative ergreifen und das Gespräch mit, in diesem Fall, Herr Haltermann suchen und nicht in Kindergartenmanier die Brocken hinschmeissen - ihr seid erwachsene Menschen, verdammt!:)

igw459, Dir vielen Dank für die Seite! Besuche sie wöchentlich.
 
In einem solchen Fall sollte ihr dann aber auchmal die Initiative ergreifen und das Gespräch mit, in diesem Fall, Herr Haltermann suchen und nicht in Kindergartenmanier die Brocken hinschmeissen - ihr seid erwachsene Menschen, verdammt!:)

Sicherlich irgendwo richtig, aber es war ja anscheinend kein Einzelfall!

Ein tatsächlich sehr kurzsichtiges Vorgehen der Presseabteilung des MSV Duisburg. Wahrscheinlich tröstet es nicht, wenn dieser Ausschluss nicht nur Fans mit journalistischen Interessen betrifft. Auch ich erhalte keinen Zutritt, trotz 25 Jahren Berufserfahrung, wenn auch nicht im Sport.

Aber jetzt sollte wirklich erstmal das Gespräch der beiden abgewartet werden, danach wird sich sicherlich so einiges ändern.

Hoffe ich zumindest! :zustimm:
 
Martin Haltermann habe auch ich als sehr engagierten und besonnenen Vertreter seiner Zunft kennen und schätzen gelernt. Er war immer um Ruhe im Verein bemüht und wurde von allen Gremien gleichermaßen anerkannt.

Er ist allerdings auch nur Angestellter des Vereins und daher nicht Entscheider, sondern Übermittler von Vorgaben seines Vorgesetzten.
Die Art und Weise wie er mit der Presse umgeht liegt also
nicht allein in seinem Entscheidungsbereich.

In diesem speziellen Fall gibt seit dieser Saison vorgeschriebe PK's nach den Regionalligaspielen, und die sind für die Medien; analog zur Bundesliga für Medienvertreter, die einen von der Liga anerkannten PR-Ausweis haben.

Es war also kein "Ausschluss" von PKs nach Jahren, da es diese erst seit dieser Saison gibt und an der Berichterstattung von Dirk hat Martin Haltermann auch nichts auszusetzen gehabt. :-)

Ihr wisst, daß ich nicht alle Entscheidungen gut heiße, die in unserem Verein getroffen werden. Aber mir war es wichtig Martin Haltermann nicht im falschen Licht dastehen zu lassen. Er hat wirklich viel positives im Verein bewirkt und steht zu 100 Prozent hinter ihm. Einer der Menschen die mir gezeigt haben, daß man nicht unbedingt seit Geburt MSV Fan sein muß, um seinen Beruf professionell und mit Leidenschaft auszuüben.

Ich hoffe, daß es eine Lösung für Dirk geben wird, da auch ich
zu den Lesern seiner Seite gehöre. Daher Danke auch von meiner Seite,
daß Du den Ama´s immer einen Platz in der Zebrafamilie gegeben hast,
gerade auch in Zeiten, in denen man noch ohne offizielle Pressekonferenzen
in den Niederungen der 5.Liga zu Hause war. :-)

Lieben Gruß,
Andreas
 
Klärung

Heute Nachmittag haben Herr Haltermann und ich ein sehr angenehmes Gespräch geführt, in dem die aufgetretenen Missverständnisse ausgeräumt wurden. Abschließend wurde ein sehr gute Lösung gefunden.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei der gesamten MSV-Fanszene für Ihre Unterstützung und Ihre Solidarität bedanken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben