Illegales Osterei vom MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Ich stelle das mal hier hinein. Es betrifft die Platzanlage in Meiderich.
Der MSV scheint sich da ja bei den Meiderichern äußerst unbeliebt zu machen!

Meiderich
Illegales Osterei vom MSV

comment_logo_waz.gif
Duisburg Nord, 19.03.2008, Von Gerhard Klinkhardt, 0 Kommentare

Während sich die Meidericher schon auf den Osterspaziergang freuen, macht der Sportverein ihnen einen Strich durch die Rechnung: Unvermittelt stehen sie vor einem überflüssigen meterhohen Zaun. Das dickste Osterei hat der MSV in der Osterwoche gelegt. Pünktlich zur Osterzeit, wenn viele Leute Zeit für ausgiebige Feiertagsspaziergänge haben, hat der Verein in Meiderich den Naturfreunden den Weg mit meterhohen Zäunen zugesperrt. Jetzt sind Anwohner, Spaziergänger und Radfahrer stinkesauer und wollen wissen, wer der Schuldige ist. Das ist wohl, so stellt es sich derzeit dar, der MSV........
hier geht es weiter:
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/nord/2008/3/19/news-31813694/detail.html
 
Mensch, hört das denn mit diesen Unüberlegtheiten auf Seiten des Vereins niemals auf? Sich jetzt auch noch bei den Bürgern unbeliebt zu machen, indem man sie derartig einschränkt, ist so ziemlich das Gegenteil von guter PR...

Allerdings muss ich sagen, dass das Tor nicht so aussieht, als sei es diese Woche erst installiert worden:confused:
 
Meiderich
Kein Weg durchs Grüne

comment_logo_waz.gif
Duisburg Nord, 02.04.2008, Gerd Klinkhardt, 1 Kommentar

Zaun und Tore versperren immer noch den Weg

„Jetzt ist der MSV am Zuge. Wir haben den MSV angeschrieben und gebeten, den Weg offen zu halten bis ein Ersatz geschaffen worden ist”, sagt Uwe Rohde, Chef der Städtischen Immobiliengesellschaft IMD. Denn nach dem Ende der Ferienzeit hat die Aktion des MSV zu einer hektischen Betriebsamkeit in Behörden und Betrieben geführt. Nur der MSV zieht es bislang vor auf Tauchstation zu gehen.......
der ganze Artikel und Kommentar:
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/nord/2008/4/news-34777006/detail.html
 
Die Stadt hat nach ersten Ermittlungen des Meidericher Bezirksamtes und nach Auskunft des Bezirksvorstehers Wilhelm Jankowski schon im Jahr 2004 den Weg an den MSV verpachtet. Der Weg ist allerdings ausdrücklich ausgenommen.
die WAZ verkommt immer mehr! was is'n das für nen zusammengschusterter Artikel indem man sich selber im nächsten Satz wiederspricht? :zebrakop:

wenn ich den Zaun auf dem Foto sehe, bekomme ich das Gefühl das der nicht erst seit gestern da steht:cool:

edit: im letzten Artikel ist doch vom Bau kurz vor ostern die Rede *schäm*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meines Erachtens: Viel Lärm um wenig!

Wenn ich lese, wer sich jetzt alles mit dieser Angelegenheit beschäftigen muss: Bezirksvorsteher, Bezirksvertretung, Bezirksamtsleiter, IMD etc. Nicht zu fassen!

Und wofür das alles? Nur, damit eine Hand voll Meidericher den gewohnten Spaziergang durch die Vereinsanlage machen kann.

Ein sooo wichtiges Thema, das die WAZ natürlich aufmachen muss.
Nach 60 Jahren WAZ scheinen denen langsam die Themen auszugehen.

Die Angelegenheit hätte man auch lautloser regeln können.

Aber es scheint immer mehr Mode zu machen, zunächst Mal zur Zeitung zu rennen. Die werden sich meiner Herzensangelegenheit schon annehmen. :rolleyes:
 
Es scheint aber eher so zu sein, dass der MSV sich über geltendes Recht hinweggesetzt hat. Wenn dieser Weg öffentliches Gelände ist, darf der MSV den auch nicht einfach einzäunen. Wenn ich das als Privatmann mache, kriege ich bestimmt großen Ärger. Da kommt im Notfall die Polizei mit schwerem Gerät und reißt den Zaun ein. Nur der allmächtige Hellmich darf sich anscheinend mehr erlauben als der Normalsterbliche.
 
Es scheint aber eher so zu sein, dass der MSV sich über geltendes Recht hinweggesetzt hat. Wenn dieser Weg öffentliches Gelände ist, darf der MSV den auch nicht einfach einzäunen. Wenn ich das als Privatmann mache, kriege ich bestimmt großen Ärger. Da kommt im Notfall die Polizei mit schwerem Gerät und reißt den Zaun ein. Nur der allmächtige Hellmich darf sich anscheinend mehr erlauben als der Normalsterbliche.

Es handelt sich hier ja um eine zivilrechtliche Streitigkeit, welche vor der ordentlichen Gerichtsbarkeit zu klären ist. Die Polizei wird deswegen gar nicht tätig werden.
Der Weg gehört wohl der IMD, welche ihn an dem MSV verpachtet hat.Maßgeblich ist also der zivilrechtliche Pachtvertag zwischen dem MSV und der IMD. Ob der MSV gegen Pflichten aus diesem Vertrag verstoßen hat, steht bislang gar nicht fest und ist reine Spekulation.
Wenn dies der Fall sein sollte, so hat alleine die IMD die Möglichkeit ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen.
 
Es steht aber die Annahme im Raum, dass der MSV illegalerweise ÖFFENTLICHES Eigentum eingezäunt hat. Und wenn das wirklich so wäre, wäre das eben NICHT rein zivilrechtlich, sondern sehr wohl Sache der Polizei (genau, wie wenn irgendwer ein öffentliches Gelände besetzt). Aber anscheinend ist es ja nicht mal geklärt, wem das Gelände nun tatsächlich gehört.
 
Es steht aber die Annahme im Raum, dass der MSV illegalerweise ÖFFENTLICHES Eigentum eingezäunt hat. .


Nach den ersten Unterlagen und Beschlüssen war die Schließung des Weges nicht korrekt, weil die Bezirksvertretung Meiderich Wert auf den Erhalt des Weges gelegt hatte und das auch so beschlossen worden war. Inzwischen stellt sich die Lage etwas anders dar. Danach hat der Verein tatsächlich das Recht, den Weg für sich zu nutzen

bitte, danke
 
Man bemerkt tatsächlich, dass der MSV mit Meiderich wenig am Kopf hat... Ich gehe davon aus, dass zahlreiche ältere Meidericher Zuschauer der Trainingseinheiten diesen Weg benutzt haben, um z. B. aus der Ratingseesiedlung schnell zum Trainingsgelände zu kommen, mal sehen ob die Herren jetzt den Umweg über die Westender Str. machen oder gar fernbleiben...
 
Man bemerkt tatsächlich, dass der MSV mit Meiderich wenig am Kopf hat... Ich gehe davon aus, dass zahlreiche ältere Meidericher Zuschauer der Trainingseinheiten diesen Weg benutzt haben, um z. B. aus der Ratingseesiedlung schnell zum Trainingsgelände zu kommen, mal sehen ob die Herren jetzt den Umweg über die Westender Str. machen oder gar fernbleiben...

Man merkt, dass hier viele schreiben, die anscheinend überhaupt keine Ahnung von den Örtlichkeiten haben! Vielleicht liegt das aber auch an der schlechten Berichterstattung der WAZ.
Von Ratingsee aus kann man nach wie vor ohne Probleme das Trainingsgelände erreichen, die Sperrung des Weges hat daran gar nichts geändert! Die Sperrung ermöglicht nur nicht mehr den direkten Weg von Ratingsee zur Borkhoferstr. Diese ist aber auch weiterhin über den Zugang am Tönniskamp zu errreichen. der Umweg beträgt vielleicht 250 Meter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiderich
Warten auf den Weg

comment_logo_waz.gif
Duisburg Nord, 06.04.2008, 0 Kommentare

Unterschriftenliste liegt in Apotheke auf.

Für Walter Hellmich ist der Fall eigentlich klar. „Wenn wir die Genehmigung haben, können wir sofort loslegen. Das dauert ein paar Tage. Kein Problem”, sagt der Vorsitzende des MSV. Der MSV ist derzeit bei Meidericher Spaziergängern nicht gut gelitten,.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/nord/2008/4/6/news-35695220/detail.html
 
Zurück
Oben