Impossible Mission für den MSV Duisburg

@ Charly

Das soll Yike gesagt haben??? :eek::eek::eek:


Hey, ich war das, ich hab das gesagt !!!:D
Jetzt haben wir aber mittlerweile genug schwarz an die Wand gemalt. Es wurde bereits jede noch so erdenklich bittere Theorie und jedes Leid durchgekaut. Jetzt zählt es nur noch nach vorne zu gucken und die Vergangenheit hinter uns zu lassen, denn von den 13 Punkten der Vergangenheit können wir nicht leben.
Also auf gehts in den Kampf um mindestens 22 von 51 möglichen Punkte zu holen!!!
Wenn wir es nicht schaffen, können wir wenigtens sagen, wir haben es versucht und alles für unseren Verein gegeben!!!
 
Die Idee Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu holen ist interessant:zustimm:
Hätte nichts dagegen mal Neumayer, N´doum, Mölders oder Tosunuglu (richtig so? :D ) in der Startelf zu sehen...Schlimmer kanns nicht werden und gerade junge Leute sind meistens topmotiviert und zeigen vollen Einsatz, an dem es ja oft genug mangelte...
 
und gerade junge Leute sind meistens topmotiviert und zeigen vollen Einsatz, an dem es ja oft genug mangelte...

Das stimmt schon. Allerdings birgt das auch die Gefahr der Übermotivierung und der Einsatz verpufft durch Unerfahrenheit hervorgerufene Fehler. Bei der ungewohnt grossen Kulisse bekommen Sicher einige die Flatter...
Daher bin ich für langsames Heranführen, nur muss es auch passieren. N´Doum hat ja bereits gezeigt wie es geht!
 
Die Idee Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu holen ist interessant:zustimm:
Hätte nichts dagegen mal Neumayer, N´doum, Mölders oder Tosunuglu (richtig so? :D ) in der Startelf zu sehen...Schlimmer kanns nicht werden und gerade junge Leute sind meistens topmotiviert und zeigen vollen Einsatz, an dem es ja oft genug mangelte...

Das ist wahr. Jedoch sollte man nicht direkt alle auf einmal spielen lassen, aber denen mal ne chance geben, als einwechslung zum beispiel. Das wäre nich schlecht
 
34,36 oder 40 Punkte, dies weis niemand, wieviel reichen.
Für mich ist entscheidend, daß der Rückstand zum 15.Platz nur vier
Punkte beträgt und die kann man wohl aufholen !


Zum 14. Platz sind es 5 Punkte, zum 13. Platz 6 Punkte und zum 12.Platz 7 Punkte. Natürlich kann das aufgeholt werden, vorausgesetzt,
der MSV punktet und der ein oder andere " Mitkandidat " patzt !!

Wenn man dann auf " Augenhöhe" wäre ( ich meine punktemässig ), liegt es an der Motivation, dem Willen, der Kraft der Mannschaft und natürlich auch viel an uns Fans, dass aus dem Aufholen ein Überholen werden könnte !!

" Wenn du keine Chance hast, nutze sie " W. Schäfer ehemals Trainer vom KSC
 
Das schöne ist in dieser Saison das andere Mannschaften auch nicht ihr Soll erfüllen.Deshalb sehe ich für unseren MSV noch eine echte Chance die Klasse zu halten.Wir wollen nur hoffen das alle
beim Rückrundenstart fit sind und das kein Leistungsträger mehr
langfristig ausfällt.
 
Entscheident für die Mission Klassenerhalt sind meiner Meinung nach die ersten drei Spiele der Rückrunde. Wenn die Mannschaft da Kampf und Siegeswille zeigt und 7 Punkte holt dann ist der Klassenerhalt zuschaffen. Denn dann ist der enorme Druck weg und man wird befreiter aufspielen können. Sollten jedoch die ersten Spiele in die Hose gehen dann sehe ich schwarz. Denn ich glaube ehrlich gesagt nicht das die Mannschaft mit diesem Druck dann noch zurecht kommt. Was sie ja eigentlich schon in der Hinrunde bewiesen hat. Denn wenn du mit dem Rücken zur Wand stehst und unbedingt siegen mußt dann geht das meistens nicht gut. Die Nerven spielen nicht mit und du versemmelst aber auch wirklich jeden Ball. Also wollen wir alle mal hoffen das die Rückrunde für uns gut startet und dann auch berechtigte Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht.



Einmal ein Zebra, immer ein Zebra :schal:
 
Warum nimmt R.B. eigentlich nicht von alleine den Hut und läßt mal einen anderen Trainer ran! Wäre ja eigentlich ganz nett!!!
 
Wichtig für unsere Mannschaft ist ein sehr guter Rückrundenstart.
Die Erfolgs und Glücksgefühle aus den Hallenturnuieren mit in die neue Saison nehmen und ein wenig mehr Glück haben.Dann klappt es auch mit dem Klassenerhalt.:zustimm:
 
Geht doch Lothar

Ich meine der Lothar hat tatsächlich mal den Nagel auf den Kopf getroffen mit seinem Fazit über den MSV in der Laufenden Saison:

Matthäus-Urteil: Die Verspätung von Ailton kam gerade recht, um ihn auf diesem Wege loszuwerden - bei allen Qualitäten, die Ailton mal hatte. Man muss sich hinterfragen, warum man trotz einer relativ gut aufgestellten Mannschaft Letzter ist. Oliver Kreuzer wäre als Sportdirektor ein guter Transfer.



Das mit dem Kreuzer ist natürlich schlecht zu beurteilen aber einen Versuch wäre das sicher wert.
Also bitte Walter, dann hinterfrag mal! :zustimm:

Quelle: http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/01/09/8048800000.html
 
Duisburg: Ishiaku reist nicht zum Afrika-Cup
Lavric greift nochmal an

Das vergangene halbe Jahr? "Schlimmer geht es nicht", sagt Klemen Lavric (26), der während der Hinrunde nur fünfmal in der Startelf stand (zwei Treffer). Knackpunkt war ein angestrebter Wechsel ins Ausland, den der MSV untersagte. Nicht nach Frankreich, wie bislang kolportiert, sondern nach Spanien sollte die Reise gehen, wie Lavric verrät. "Ich hatte im Sommer ein konkretes Angebot von Betis Sevilla......
quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/170819/
 
hm.......der Lavric hat sich ja schon ein wenig gebessert in den letzten Spielen, dass muss man ihm lassen. Also kann man nicht sagen, dass es leere Worte wären, die er da von sich gibt.:) Da bin ich mal gespannt, was daraus wird.
 
Auch Betis Sevilla braucht linke und rechte Vollpfosten!!!

Sollte er sich jetzt wirklich reinknien, sehe ich das rein als verspätete Erfüllung seiner Pflichten als Arbeitnehmer des MSV.
Was sind das alles für Mimöschen.
Wenn es mal nicht so läuft wie sie wollen, dann sind die Primadonnen beleidigt und zicken mal ein halbes Jahr rum ...
Da krieg isch Plaque .. wenn ich sowas höre.

Die sollen sich beim MSV einen Psychologen anschaffen, damit bei Neuverpflichtungen auch der Charakter mit berücksichtigt wird nach dem Motto... wird er für das ganze Geld auch wirklich alles geben?

Es kann nicht sein, dass nur in Watte gepackte glückliche Fussballer alles geben. Man kann schlecht spielen, man kann Pech haben, aber für das Geld was die verdienen, muss man IMMER alles geben.

Da lobe ich mir so Spieler wie den Oliver Neuville .. der hat nie die Fresse aufgemacht und hat egal beim wem er gespielt hat, immer alles gegeben. Oder um mal in die MSV-Historie zu gehen, so Typen wie Pino Steininger, der nie aufgegeben hat.
 
Muss ganz ehrlich sagen, obwohl es ein Tag ohne Neuverpflichtung war, sehe ich es jetzt positiver! Ishiaku nicht zum Afrika-Cup und ein Lavric, der bereit ist zu kämpfen! Denke eine Verpflichtung für die linke Verteidigerposition wäre die einzige zwingende Verpflichtung! Sonst kann ich mit dem Kader gut leben!

Meine Elf: Starke - Weber(Lamey), Schlicke, Roque Junior, ????? - Tararache -Tiffert,Grlic - Georgiev - Ishiaku, Lavric

Wenn Totgesagte länger leben, sind wir unsterblich! :D:huhu:
 
Denke man muss dem Lavric auf jeden Fall nochmal ne Chance lassen!
Der Junge hat Qualität, wenn er sich reinhängt auch für die erste Liga!
Leider können sowohl Mana als auch er nur ganz vorne Im Sturmzentrum spielen. Bommer kann es trotzdem mal mit den beiden zusammen versuchen.

Lawrence Aidoo will ich hier nicht sehen, der hat noch nirgends was gezeigt. Dann schon eher den Tümer Metin von Fenerbahce als Spielmacher. Der Mann ist technisch stark und kann auch richtig kämpfen, so einen bauchen wir!
 
Wenn der Lavric jetzt die Rückrunde einschlägt wie ne Bombe sollte man den Schlagen bis er lacht. Was soll so ne kacke mit ich gebe jetzt alles. Wenn ich angestellter bin muss ich auch alles geben. Für schlechte Phasen hat man mit Sicherheit verständnis weil das kann ja viele Gründe haben und ein Formtief hat jeder. Aber wenn er aus trotz extra schlechte arbeit leistet hab ich da kein Verständnis.

Aber vll. hat der gute Lavric ja wieder eine Anfrage und will sich durch gute Leistungen nochmals bewerben.

Ich gebe eigentlich jedem mehrere Chancen aber der Lavric kotzt mich eigentlich nur noch an.

PS: Freu mich aber trotzdem wenn er uns zum Sieg schießt :D
 
Da geht garnich, da kriege ich Fußpilz. Was denn, wenn er plötzlich wieder miese Laune kriegt? Dann sind wir am *****?

Bring eher den Beuckert als Stürmer, als diese Nulpe. Wenn er 20 Tore für die Amas macht, kann man mal drüber nachdenken. :mad:
 
Ich lese hier oft das nur der Lavric nicht 100% gibt, ist das nicht bei 90 % der Manschaft so? Man hat in der Hinrunde gemerkt das es in der Mannschaft stinkt, es sah auf dem Platz nicht so aus als ob da eine Einheit auftritt, da hat kaum Einer für den Anderen gekämpft.
Die Unruhefaktoren kennen wir nicht, vielleicht war Ailton einer von den Faktoren, wir werden sehen.

Ein Lavric braucht vernünftige Anspiele und Flanken in den gegnerischen Strafraum dann wird er auch seine Buden machen. Bei Mana ist es doch das Gleiche, der MSV hat seit dem 6.Spieltag kein vernünftiges Spiel über die Aussen mit brauchbaren Flanken vorgetragen, nachdem meineserachtens unsere beiden Stürmer Mana und Lavric der stärkste Mannschaftsteil(brauchen wieder Selbstvertrauen, das holen sie sich nur durch Tore) sind wird es endlich Zeit die Beiden in Szene zu setzen, da erwarte ich auch vom Trainer den Angesthasenfussball abzulegen und mutiger agieren zu lassen. Man hat nichts mehr zum Verlieren, mit tiefstehen und langen Bällen hat man in der Bundesliga keine Chance
 
RP-Online schrieb:
MSV Duisburg
Zurück zu alter Stärke
(RP) Tore der Marke Lavric hatten in der Hinrunde Seltenheitswert. Für den Abstiegskampf ist der Slowene dennoch ein Hoffnungsträger. Aktuell muss er aber aufgrund von Achillessehnen-Beschwerden kürzer treten.


Auf den breiten Schultern des Slowenen lasten ganze Pakete an Hoffnungen. Klemen Lavric weiß das. Nach einem linde ausgedrückt nicht so besonders guten halben Jahr will der Nationalspieler in der Rückrunde endlich wieder dorthin, wo er sich schon mal sicher fühlen durfte, nämlich auf treffsicherem Terrain.

Es ist freilich schon ein bisschen her, dass einer wie er Vollgas gegeben hat im Team der Zebras, die Tore der Marke Lavric bis zum Mai so dringend gebrauchen könnten. „Ich weiß, das war nicht viel, ich will mehr, ich bin selbst unzufrieden“, sagt der Nationalstürmer im Rückblick, der seinerzeit aus Dresden zum MSV gekommen ist für annähernd eine Million Ablösesumme, der in seiner Zeit als Zebra oft genug seine Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Kasten unter Beweis stellte, zumal in der zweiten Liga, aber insgesamt doch nicht ans Ziel aller Wünsche kam. Das soll sich im neuen Jahr ändern.

„Wir sind auf einer Linie“

In der zurück liegenden Hinrunde, in der es nicht nur für ihn allein kaum nach Wunsch lief, gab’s zu wenig Spielzeit für den lang aufgeschossenen Stürmer mit dem gepflegten Kopfball. Erst war ihm Manasseh Ishiaku schon wegen seiner spektakulären Anfangstreffer im Weg.

Das Bommersche System mit nur einer Spitze war dann wie eine Sperre für Lavric und wie ein offenes Tor für den nigerianischen Arbeitskollegen. Als es auch im Training mit dem Angreifer vom Balkan aufwärts ging zum Ende des Jahres, setzte der Trainer wieder mehr auf ihn.
Nicht immer war Rudi Bommer freilich von der Arbeit des Stürmers überzeugt. Aber: „Wir haben viel miteinander gesprochen und sind auf einer Linie“, sagt Lavric, der daraus positive Schlüsse zog.

Der plötzliche Tod seines geliebten Vaters, an dem er sehr hing, dann über den Jahreswechsel die Erkrankung der Mutter – persönliche Rückschläge der traurigen Art. Und auch im Trainingslager läuft’s für Lavric längst nicht rund. Seit der Laufeinheit am Dienstagmorgen klagt er über Beschwerden an der Achillessehne, musste gestern für’s Training ebenso passen wie für den Test gegen Nürnberg.

Im Sturm steckt der Wurm

Rudi Bommer zeigt sich dennoch optimistisch, dass „der Klemen ab Anfang Februar wieder mehr trifft“. Bis jetzt sind es zwei Tore, eine verdammt magere Ausbeute. Aber im Sturm steckt eben der Wurm, nur 14 erzielte Treffer sprechen da eine ganz deutliche Sprache – gegen die Offensive, gegen die Mannschaft als Einheit. Zwölf Spiele, darunter aber sieben Einwechselungen sind auch nicht gerade eine Bilanz, die den Stürmer zufrieden stellen könnte.

„Sechs, sieben Tore sind drin“

Dass er vor der Saison mal ins Ausland wechseln wollte, zum spanischen Erstligisten Betis Sevilla, angelockt von einem stattlichen Honorar, aber vom Arbeitgeber gestoppt wurde und nicht gehen durfte, hängt unter spanischer Sonne längst nicht mehr nach. Die Zeit heilt eben Wunden.

Lavric hat die Sache abgehakt, will als nächstes Ziel einen Stammplatz anvisieren und in der Rückrunde einige Treffer erzielen, um der Mannschaft zu helfen. „Sechs, sieben sind im optimalen Fall durchaus drin“, gibt er sich zuversichtlich. Mit ihm bleibt die Hoffnung, dass er endlich wieder häufiger jubeln kann. Nach Toren der Marke Lavric.

Link
 
Leidenschaft als Zauberwort

(RP) Interview mit MSV-Trainer Rudi Bommer über die Arbeit im Trainingslager, der Suche nach Verstärkungen und die Chancen auf den Klassenerhalt.

Herr Bommer, sechs Tage Trainingslager am Atlantik, wie fällt Ihr erstes Fazit aus?
Bommer Abschließend will ich mich erst festlegen, wenn wir den Test gegen Augsburg hinter uns haben. Bis jetzt bin ich allerdings sehr zufrieden. Die Truppe hat konzentriert und diszipliniert gearbeitet, die verletzt gewesenen Spieler wie Adam Bodzek, Tobias Willi oder Nils-Ole Book sind im Kommen, außerdem hat Roque Junior einen großen Schritt nach vorne getan.

Hat Ihnen etwas nicht gefallen?
Bommer Die beiden Tore gegen den 1. FC Nürnberg haben mir nicht gefallen, weil wir sie uns wieder selbst besorgt haben, außerdem der lädierte Oberschenkel von Manasseh Ishiaku und die Fußverletzung von Tom Starke

Was fehlt ihnen?
Bommer Ishiakus Muskulatur ist total verhärtet. Er wird am Montag daheim nochmals richtig durchgecheckt. Vielleicht ist es auch eine Kopfsache. Bei Tom müssen wir erst noch sehen, was er genau hat. Das Röntgenbild gab nichts Genaues her.

Denken Sie jetzt schon an den 2. Februar?
Bommer Sie meinen das Dortmund-Spiel. Nein, daran denke ich im Moment noch gar nicht. Wir sind mitten in der Vorbereitung, die wir optimal nutzen müssen. Darum geht es auch in der nächsten Woche mit den beiden Tests gegen Uerdingen und Wuppertal. Auch da wollen wir daran arbeiten, Fehler abstellen, die wir immer noch machen, wie das Beispiel Nürnberg gezeigt hat.

Wo sehen Sie Roque Junior derzeit?
Bommer Er hat mit Hingabe gearbeitet. Er ist ein Musterprofi, dem man nicht immer sagen muss, was er zu tun hat. Das weiß er selbst am besten. Gegen Augsburg am Samstag soll er eine Halbzeit spielen, aber das werde ich mit ihm noch absprechen. Die Aufbauarbeit ohne Hektik gibt uns recht, Roque ist auf einem sehr guten Weg.

Was haben Sie für ein Gefühl im Hinblick auf den Start Anfang Februar?
Bommer In erster Linie habe ich die Hoffnung, dass wir weniger Verletzungen beklagen müssen als in den ersten Serie. Das betrifft vor allem die Viererabwehrkette, die das Herzstück sein muss. Wenn ich nicht ständig wechseln muss nach Verletzungen, wird sie sich als viel stabiler erweisen. Ich wünsche mir einfach, dass die Jungs gesund bleiben. Damit wäre einiges gewonnen. Wenn es auf den Start zugeht, wird die Anspannung wachsen, aber das ist dann ganz normal.

Wer sind die Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg?
Bommer Die Mannschaften, die fünf, sechs Punkte vor uns stehen, die Differenz ist machbar, dass man sie aufholen kann.

Sieben Heimniederlagen sind eine hohe Hypothek.
Bommer Das müssen wir ändern, und zwar ganz schnell, möglichst gleich gegen Dortmund. Es kann nicht sein, dass wir in unserer Arena so oft verlieren. Wir dürfen aber kein Risiko eingehen, kein Harakiri betreiben, sonst könnte der Schuss auch nach hinten losgehen. Wenn ich mich beispielsweise an das Spiel gegen Bochum erinnere, da hatte der VfL drei Chancen und machte zwei Tore. Wir hatten sechs Möglichkeiten und haben keinen Treffer erzielt.

Wieviele Punkte muss man erreichen, um ans Ziel zu kommen?
Bommer Einen mehr als der Tabellen-16. am Ende der Saison. Im Ernst, wir rechnen nicht. Wir sind ja nicht in der glücklichen Lage, dass wir es allein in der Hand haben. Die Konkurrenz muss ja auch mitmachen in unserem Sinn. Dass es schwer genug wird, muss ich ja nicht betonen.

Kommt noch eine Verstärkung?
Bommer Ich habe es mehrfach gesagt. Wir schlagen nur zu, wenn es Sinn macht. Einen Schnellschuss wird es nicht geben.

Wäre der Klassenerhalt für die wertvoller als der Aufstieg?
Bommer Auf jeden Fall. Dafür werde ich alles tun.
Bernd Bemmann führte das Gespräch.

19.1.2008
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/522895
 
Reviersport schrieb:
MSV: Michael Lamey erlebt zum ersten Mal Abstiegskampf
"In meinem Kopf ist nur der MSV"

Gleich zu Beginn des Trainingslagers gab es ein Lob von höchster Stelle. "Michael Lamey gibt sich richtig Mühe, unsere Sprache zu lernen, das ist ein guter Junge", erklärt MSV-"Macher" Walter Hellmich. Und in der Tat: Der gebürtige Holländer beantwortet Fragen mittlerweile nicht mehr auf englisch, sondern in gutem Deutsch. "Ich bin im Trainingslager mit Sven Beuckert auf einem Zimmer", sagt Lamey, "dadurch werde ich automatisch gezwungen, deutsch zu sprechen. So komme...

Weiterlesen
 
Man hätte dem Lamey mal sagen sollen,dass das was Beuckert spricht alles ist aber kein Deutsch:D

Aber richtige Einstellung von ihm!:huhu:
 
Man hätte dem Lamey mal sagen sollen,dass das was Beuckert spricht alles ist aber kein Deutsch:D

Wieso, ist Beuckert ein Pole und ich hab`s nicht mit gekriegt.

Verstehe nicht ganz was Du meinst?
Oder meinst Du sein Dialekt?

Dann hoffe ich für Dich, dass Deine Deutsch ein super Hochdeutsch ist.

Ansonsten kannste Deine Aussage vergessen.
Hauptsache wat von dir gegeben, .........man,man:confused:

koe-pi
 
Zurück
Oben