In Duisburg wackelte die Straßenbahn!

Yike

verstorben
Hannover 96 steht mit einem negativen Torverhältnis in der Bundesliga auf Platz fünf. Das ist kurios. Doch es geht noch besser. 1994 war der MSV Duisburg nach 22 Spieltagen mit einer Tordifferenz von 29:30 Erster. Ex-Verteidiger Joachim Hopp erinnert sich.

Joachim Hopp, am 18. Februar 1994...

Joachim Hopp: ...ja, Freitagabend, 19.30 Uhr, Flutlichtspiel. Ich kann mich noch daran erinnern, als wäre es gestern gewesen, bin erst vor kurzem wieder zwei Mal in Duisburg darauf angesprochen worden. Wir haben gegen Werder Bremen 1:0 gewonnen und sind an die Tabellenspitze gestürmt.



Was ging nach Spielschluss in der Stadt ab?

Joachim Hopp: Ich fuhr mit Peter Közle mit dem Auto nach Hause. Wir haben damals zusammen in Duisburg-Beeck gewohnt. Als wir an einer roten Kreuzung hielten, stand neben uns eine Straßenbahn voller Fans. Als die uns erkannt haben, hätten die beinahe die Straßenbahn umgeworfen. Es war eine Stimmung in der Stadt - phänomenal!

Quelle und weiterlesen: http://www.11freunde.de/bundesligen/151177/in_duisburg_wackelte_die_strassenbahn :zebra-he:
 
Den Satz hier muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

"Wir wollten bestimmt nicht arrogant auftreten in München."

Mannmannmann ich wünschte mir, dass sich der MSV mal wieder sonen Spruch leisten könnte.
 
Und ich war bestimmt einer der damals die U79 zum wackeln gebracht hat, wie gerne denke ich an die Zeit zurück wo ich mit dem Bus zum Haupbahnhof hingefahren bin und dann mit der U79 zum Stadion:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo früher war nach gewonnen Spielen in der Bahn richtig was los !! Bei Hüpfeinlagen (Wer nich hüpft der ist ein Schalker) wackelte die ganz bedenklich und jedesmal wurden die Lichter "ausgedreht" :D Schals wurden rausgehalten und nicht selten meinte ein beleidigter Fahrer über Mikro das wenn das nich aufhört die fahrt beendet sei :D Folge war ein kollektives ausrasten und es wurde nur schlimmer :D Und gefahren isser trotzdem weiter :) Achja und was mir noch auffiel war der besonder Duft :D Nein keine Schweiss Attacken vom Vordermann (die gabs zwar auch :) grade im Sommer) aber ich fand es lag immernoch Stadionluft im Raum :D So wie der Schal der nie gewaschen wird einen ganz besonderen Pyro-Stadion-Wat-Weiss-Ich-Duft hat :D

Heutzutage sind sich die leute wohl zu "fein" für...Schade eigentlich !!!
 
Wenn ich vom HBF zum Stadion mit dem Bus fahre, hab ich jetzt auch schon oft erlebt: "Hüpfen bis die Achse bricht." aber das galt nicht einem speziellen Spieler.
 
Zurück
Oben