Infos zum Cottbus Spiel

  • Ersteller Ersteller Fanbeauftragter
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Fanbeauftragter

Folgende Dinge können zum Spiel am 19.10.2007 mit gebracht werden:

1 Megaphon (eine Erklärung muss unterschrieben werden; PA-Ausweis nicht vergessen)
Trommeln (müssen einsehbar sein)
Fahnen bis 1,20 m Stocklänge
Zaunfahnen so lange Platz vorhanden ist
Schwenkfahnen nur aus dem Innenraum heraus

Nicht erlaubt sind:
Doppelhalter
Spruchbänder
Blockfahnen

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Taschen, Rucksäcke, Beutel usw. aber auch GÜRTELTASCHEN abzugeben sind. Für eine kostenlose Aufbewahrung wird gesorgt.
Stark alkoholisierten Fans wird der Einlass in das Stadion verwehrt.



Ansonsten gilt die normale Stadionordnung, Auzüge anbei :)

§ 3 Verbote [Seitenanfang]
(1)
Innerhalb des Geltungsbereiches dieser Stadionordnung ist das Mitführen folgender Gegenstände ohne amtliche Ermächtigung untersagt:
1. Schuss-, Hieb-, Stich- und Stoßwaffen aller Art sowie sonstige Gegenstände, die nach ihrer Art zur Verletzung von Personen oder zur Beschädigung von Sachen geeignet und von ihrem Besitzer hierzu bestimmt sein könnten,
2. Flaschen, Gläser, Becher, Krüge und Dosen aus zerbrechlichem, splitterndem oder hartem Material,
3. sperrige Gegenstände, wie Leitern, Hocker, Kisten, Stangen,
4. Feuerwerkskörper und sonstige pyrotechnische Gegenstände,
5. alkoholische Getränke aller Art,
6. Tiere,
7. ätzende, entzündliche, färbende oder gesundheitsschädigende feste, flüssige oder gasförmige Substanzen.
(2)
Verboten ist den Besuchern weiterhin:
1. Parolen zu rufen, die nach Art oder Inhalt geeignet sind, Dritte aufgrund ihrer Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung zu diffamieren,
2. Fahnen, Transparente, Aufnäher oder Kleidungsstücke zu tragen oder mitzuführen, deren Aufschrift geeignet ist, Dritte aufgrund ihrer Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung zu diffamieren oder deren Aufschrift Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen zeigen.
§ 4 Eingangskontrolle [Seitenanfang]
(1)
Im Stadion dürfen sich nur Personen aufhalten, die gültige Eintrittskarten oder sonstige gültige Berechtigungsausweise (z. B. Ehrenkarten, Arbeitskarten) mit sich führen oder die ihre Aufenthaltsberechtigung für diese Veranstaltung auf eine andere Art nachweisen können.
(2)
Jeder ist beim Betreten des Stadions verpflichtet, dem Ordnungsdienst seine Eintrittskarte oder seinen Berechtigungsausweis unaufgefordert vorzuzeigen.
(3)
Eintrittskarten und Berechtigungsausweise sind innerhalb des Stadions ständig mitzuführen und auf Verlangen zur Überprüfung dem Ordnungsdienst, der Ordnungsbehörde oder der Polizei vorzuweisen und/oder auszuhändigen.
(4)
Die Ordnungsbehörde, die Polizei und der Ordnungsdienst sind berechtigt, Personen - auch durch den Einsatz technischer Hilfsmittel - auf das Mitführen von Waffen, gefährlichen oder feuergefährlichen Gegenständen sowie Alkohol- oder Drogenkonsum hin zu überprüfen; mitgeführte Sachen können dabei durchsucht werden.
(5)
Personen, die ihre Eintrittskarte oder Berechtigungsausweise nicht nachweisen können und Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sind am Betreten des Stadions der Freundschaft zu hindern, bzw. aus dem Stadion zu verweisen. Das gilt auch für Personen, gegen die innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ein öffentlich-rechtliches Stadionverbot ausgesprochen worden ist. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht.
(6)
Es darf nur der auf der Eintrittskarte bzw. auf dem Berechtigungsausweis für die jeweilige Veranstaltung angegebene Platz eingenommen werden. Jeder ist verpflichtet, auf Anweisung der Ordnungsbehörde, der Polizei und des Ordnungsdienstes einen anderen als den auf der Eintrittskarte oder dem Berechtigungsausweis vermerkten Platz einzunehmen.
(7)
Es ist nicht gestattet, das Stadion in erkennbar betrunkenem oder sonstwie berauschtem Zustand zu betreten.
(8)
Im Übrigen haben die Ordnungsbehörde, die Polizei und der Ordnungsdienst jederzeit das Recht, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einzuschreiten, falls dies notwendig ist. Über die Notwendigkeit der Maßnahme entscheiden das Ordnungsamt und die Polizei entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.



Informationen
Die Gästefans stehen in Cottbus in den zwei abgeriegelten Blöcken N und O mit separatem Eingang. Zusätzlich gibt es im Block U3 auf dem Unterrang der Osttribüne Sitzplatzkontingente für Gästefans.

Info für Gäste: Speziell die "Nordwand" ist die Heimat der Energie-Fans. Wir möchten darauf hinweisen, dass Probleme entstehen können, falls dort die Farben der Gastmannschaft getragen werden, bzw. provozierendes Verhalten (Fangesänge, Sprüche) auftritt.
Die Sichtverhältnisse gehen von allen Plätzen aus in Ordnung. Seit der Zaun vor der Westtribüne weg ist und die Trainerbänke versenkt wurden, sind auch die unteren Reihen in diesem Sitzplatzbereich zu empfehlen. Zudem sitzt man hier nur zwei Meter von den Trainern entfernt und bekommt interessantes von der Trainerbank zu hören und zu sehen. Bis auf den Bereich der alten Südkurve ist man im Stadion der Freundschaft immer nah am Geschehen. So stehen z.B. die Fans auf der Nordwand nur 5 Meter hinter der Torauslinie.


Anfahrtswege

Mit der Bahn...

Bis zum Hauptbahnhof Cottbus. Von dort mit einem behindertengerechten Taxi oder Shuttle-Bus zum Stadion. Auch ein etwa zehnminütiger Fußweg ist möglich. Dabei den Bahnhof hinter sich lassen und von der Vetschauer Straße über die Görlitzer Straße zum Stadtring. Den Stadtring immer gerade bergauf wo schon von weitem die Flutlicht-Masten zu sehen sind.


Mit dem Auto...

Aus Richtung Berlin:
Anfahrt zum Stadion der Freundschaft mit separatem Gästeparkplatz
Über die A10 (Berliner Ring) bis zum Kreuz Schönefeld, dort auf die A13 Richtung Dresden, am Dreieck Spreewald auf die A15. An der Anschluss-Stelle Cottbus-West auf die B169 in Richtung Cottbus. An der ersten großen Ampelkreuzung links auf die Thiemstraße und nach knapp einem Kilometer rechts auf den Stadtring, am Stadion und den Messehallen vorbei und über die große Kreuzung (B115) hinweg, dann jedoch gleich links auf den Parkplatz.

Aus Richtung Dresden:
Auf der Autobahn A13 Richtung Berlin bis zur AS Großräschen. Auf der B96, später auf der B169 bis nach Cottbus. Rest s.o.
Aus Richtung Forst/Polen:
Über die A15 bis zur Abfahrt Cottbus-Süd und auf der B97 (Madlower Hauptstraße, später Dresdner Straße) immer geradeaus bis zur Kreuzung Straße der Jugend/Stadtring. Rechts auf den Stadtring, am Stadion und den Messehallen vorbei und über die große Kreuzung mit der B115 hinweg, dann jedoch gleich links auf den Parkplatz.
Anfahrt zum Download



Empfohlene Parkplätze
Anfahrt und Übersicht der Parkmöglichkeiten rund um das Stadion
Die Parkplätze am Stadion (Sandower Dreieck und Parzellenstraße) sind gebührenpflichtig und besitzten nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Wenn zudem noch Veranstaltungen im dem Stadion gegenüberliegenden Messezentrum stattfinden, ist die Suche nach einen Parkplatz fast aussichtslos. Auch in den umliegenden Wohngebieten sieht es mit Parkplätzen schlecht aus.
Zu empfehlen sind deshalb, gerade für ortsunkundige Besucher, die Park+Ride-Plätze in der Stadt und an den Ausfallstraßen, die alle Anschluß an die Straßenbahn haben. Bei "großen" Spielen fahren hier zusätzlich auch Shuttlebusse im 15-Minuten-Takt direkt zum Stadion.
Aus Richtung Berlin, Dresden, Senftenberg (über AS Cottbus-West und B169)
In Cottbus noch vor der ersten Kreuzung auf den P+R Sachsendorf an der B 169. Dann mit Straßenbahn Linie 4 in Richtung Neuschmellwitz bis Haltestelle Görlitzer Straße. Von hier zu Fuß noch ca. 5 Minuten über den Stadtring zum Stadion.

Aus Burg/Spreewald
Über die Sielower Straße in Richtung Zentrum bis Höhe Schwimmbad. Dann nach Links auf den Nordring. Hier an der 2. Ampelkreuzung links auf den Parkplatz vom Wal Mart. Mit der Straßenbahn Linie 4 in Richtung Sachsendorf bis Haltestelle Görlitzer Str. (s.o.)
Aus Richtung Polen, Spremberg (AS Cottbus-Süd und B97)
Über die Madlower Hauptstraße (B 97) in Richtung Zentrum. An der Kreuzung Madlower Hauptstr/Hermann-Löns-Str. rechts ab und nach ca 100 m links auf den P+R "Sportzentrum". Zurück zur B97 und mit Straßenbahn Linie 3 in Richtung Ströbitz bis Görlitzer Str. (s.o.).
Wer ein wenig Zeit (15-30 Minuten) hat, läuft in die entgegengesetzte Richtung, über die Bahnschienen und spaziert gemütlich an der Spree entlang zum Stadion.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben