Infos zum Werder Spiel

  • Ersteller Ersteller Fanbeauftragter
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Fanbeauftragter

1. Erlaubt ist ;

DH 2o Stück

Fahnen bis 1,50mtr. Anzahl unbegrenzt

Zaunfahnen soweit Platz vorhanden ist

Trommeln

Megaphone, Capo muss sich ausweisen

2. Auszug aus der Stadionordnung;

2. Der Aufenthalt im Stadion ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet.

3. Betrunkene oder unter Drogen stehende Personen haben keinen Zutritt.

4. Verboten ist das Mitführen, Bereithalten und Überlassen der folgenden Gegenstände:

- Waffen aller Art,
- Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse geeignet oder bestimmt sind,
- ätzende, leicht entzündliche, färbende oder gesundheitsschädigende feste, flüssige oder gasförmige, insbesondere FCKW-haltige, Substanzen,
- Flaschen, Krüge und Dosen,
- sperrige Gegenstände, insbesondere Leitern, Hocker, Stühle und Kisten,
- Laser-Pointer,
- Fackeln, Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchkerzen, bengalische Feuer und andere pyrotechnische Gegenstände sowie dafür vorgesehene Abschussvorrichtungen,
- Drogen und alkoholische Getränke.


5. Es ist verboten:

- Zäune und Absperrungen zu besteigen bzw. zu überklettern,
- die nicht für den Besucher zugelassenen Flächen zu betreten,
- mit Gegenständen zu werfen,
- pyrotechnische Gegenstände abzubrennen oder abzuschießen,
- Plakate, Transparente, Flugblätter, Aufkleber und ähnliche Gegenstände mit strafbarem Inhalt, insbesondere volksverhetzenden, rassistischen, fremdenfeindlichen, rechtsradikalen oder beleidigenden Inhalts, mitzuführen oder rassistische, fremdenfeindliche oder rechtsradikale Parolen zu äußern oder zu verbreiten.
- Tiere mitzuführen.

6. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Stadionordnung verstößt, kann ohne Erstattung des Eintrittsgeldes vorübergehend aus dem Stadion verwiesen werden.

3. Anfahrt

Keine Autos rund ums Weser-Stadion. Deshalb besser mit P+R

Alle Informationen auf einen Blick:

Das Gebiet rund um das Weser-Stadion wird künftig bei allen Heimspielen von Werder Bremen 2 1/2 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn für Autos gesperrt. Auch der Osterdeich ist dann zwischen Sielwall und Stader Straße „dicht“ (siehe Plan unten). Ausnahmen gelten nur für Anwohner oder ansässige Gewerbetreibende mit Berechtigungs- ausweis.

Die Parkplätze 1 bis 6 am Weser-Stadion sind an den Spieltagen gesperrt. Ausnahme: Inhaber besonderer Park- berechtigungen. Für Stadionbesucher mit Autos stehen Park+Ride-Plätze zur Verfügung, insbesondere in der Über- seestadt/Hansator und am Hemelinger Hafen.
Folgen Sie den Ausschilderungen.

Wichtig für Fans aus Habenhausen: Die Karl-Carstens-Brücke („Erdbeerbrücke“) ist ab Juni 2007 wegen Bauarbeiten für Fußgänger und vorauss. von Februar bis September 2008 auch für den Autoverkehr gesperrt.

Inhaber einer Eintrittskarte für das jeweilige Spiel fahren mit Bussen und Bahnen von BSAG und VBN kostenlos zum Weser-Stadion.

Weiträumige Sperrung für Autos 2 1/2 Stunden vor Spielbeginn!


Autos müssen draußen bleiben: Die Gegend rund ums Weser-Stadion ist künftig bei jedem Heimspiel von Werder Bremen gesperrt. Und zwar 2 1/2 Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielbeginn. Nur Anwohner und ansässige Gewerbetreibende mit Berechtigungsausweis können das Revier zwischen Stader Straße, Am Hulsberg/Am Schwarzen Meer und Lüneburger Straße während dieser Zeit ansteuern.

Außerdem wird der Osterdeich zwischen Sielwall und Stader Straße bis nach Spielschluss gesperrt. Die Parkplätze 1 bis 6 am Weser-Stadion stehen an den Spieltagen nur Inhabern von Parkberechtigungen zur Verfügung. Deshalb: Besser gleich mit Bus und Bahn kommen oder die vielen P+R-Möglichkeiten nutzen! Die Eintrittskarte für das jeweilige Spiel gilt auch als Ticket für Busse und Bahnen von BSAG und VBN.

Weitere Informationen auch unter: www.bsag.de

Neue Saison, neues Spiel: In der Bundesligasaison 2007/2008 warten auf die Fußballer von Werder Bremen wieder große Aufgaben. Wer live dabei sein will, mit dem Auto anreist und keine besondere Parkberechtigung, hat, erreicht nicht mehr das Weser-Stadion und das umgebende Viertel. Die bequemste Lösung ist die Nutzung der angebotenen Park+Ride-Möglichkeiten:

Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+RPlatz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit Shuttle-Bussen bequem ins Stadion und wieder zurück. Und zwar für Eintrittskarteninhaber kostenlos!
Der P+R-Platz Hemelinger Hafen bietet sich auch für Fans aus Richtung Habenhausen als Alternative an. Denn die Karl-Carstens-Brücke, auch „Erdbeerbrücke“ genannt, ist ab Juni 2007 für Fußgänger und von Februar bis September 2008 für den Autoverkehr wegen Bauarbeiten gesperrt!

Wer über die A 27 aus Richtung Bremerhaven kommt, fährt über die Abfahrt Überseestadt zum P+R-Platz Hansator. Von dort geht’s dann kostenlos für Eintrittskarten-Inhaber mit der Straßenbahnlinie 3 zügig weiter. Außerdem schippert die Sielwall-Fähre wie gewohnt vom Parkplatz Kuhhirten über die Weser zum Osterdeich.

Viel Spass und seid lieb :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben