Interessanter Artikel bei Spiegel online (MSV usw.)

das sagt doch alles über unseren Trainer aus.:old:
Aber darüber wird ja schon länger hier im Forum Diskotiert.
 
Ich bin kein Mensch, der andere Menschen gleich mit derben Schimpfwörtern belegt, aber dieser arrogante Schreiberling treibt mir die Zornesröte in alle Falten, die ich mittlerweile so habe.

Von Provinz ist da die Rede, von fehlender Ästhetik und von der Frage nach dem Nutzen vom MSV Duisburg.

Diese Vollmilbe soll in irgendeinem Blatt über abstrakte Kunst sein Erbrochenes zum Besten geben, aber nicht über Fussball schreiben.

Der MSV spielt schei*** . Dafür brauche ich keinen intellektuell onanierenden Dreckspinsel, das wissen wir alle selber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:kotz:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,538845,00.html


Klarer Fall von Fussi-Event-Opfer alá "WM06-Sommer-war-so-geil" ! Nie wurde die Konsum- bzw. Bespaßmentalität, der der Fußball in diesen Tagen ausgesetzt ist so sehr auf den Punkt gebracht.
Ich will hier natürlich nicht die sportliche Situation schön schreiben, aber mal im Ernst, was sollen so herablassende Artikel ?! Die genannten Vereine haben sich irgendwann das Recht erarbeitet in der ersten Liga zu spielen, folglich gehören sie da auch min. ein Jahr hin. Da kann sich so ne Witzfigur auf den Kopf stellen !
Im Übrigen heiligt der Zweck die Mittel. Und wenn ein Verein mit einer Neuner-Abwehr-Kette mit offensivem Vorstopper Erfolg hat...- bitteschön !

:mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selten einen Artikel gelesen, der so schwach ist. Schon nach dem ersten Satz sollte man aufhören zu lesen, wenn man sich nicht aufregen will...
 
Bodenlose Frechheit.

Ich tippe mal Bayern-Fan. Lieblingsspieler Schweini.

"Rainer Schäfer, 44, arbeitete zuletzt als Chefredakteur beim Fußballmagazin RUND. Er stammt aus Oberschwaben, lebt aber seit vielen Jahren in Hamburg. Schäfer brach 2003 nach intensiver Beziehung mit dem FC St. Pauli und meidet seitdem das Millerntor."
 
Unglaublich! Seit ein paar Jahren beziehe ich das SPIEGEL Abo. Ich bin von dem Blatt sehr überzeugt. Aber was ich da jetzt lesen musste, lässt meine Hauptschlagader anschwillen. Was soll das denn ???!! :fluch:
 
Rudi Bommer dagegen hat in Duisburg wieder den Libero eingeführt, was für den Fußball in etwa so viel bedeutet wie die Einführung der Todesstrafe in einer demokratischen Gesellschaft. Fehlt nur noch, dass Bommer komplett auf Manndeckung umstellt, dann werden die gegnerischen Kreativspieler gejagt, mit Blutgrätschen bekämpft und bis auf die Toilette verfolgt - wie früher in der guten alten Fußballzeit.

Ich fänds gut...
 
wir spielen einfach nur ätzend! wenn ich ein fan eines "erfolgreichen"(jetzt versteht den begriff nicht falsch) vereins wäre würde ich genau so denken. sportlich aus der sicht der Anderen braucht uns in der jetzigen situation doch wirklich kein mensch. es ist doch grauenvoll was da wieder in Berlin zu sehen war. Natürlich sollte man keinen Zauberfussball erwarten. Aber wenigestens Kampf und Leidenschaft. Und auch das ist nicht zu sehen!
 
Meine Fresse macht mich so ein mit Dummgeschwätz gefüllter Text stinkig. Ich hoffe ja stark,dass wir diesem Vogel am Saisonende in die Suppe spucken,wenn wir mit unserem "Libero" Grille doch noch den Klassenerhalt schaffen sollten.
 
Spiegel ist manchmal kaum über Blöd-Niveau.

Dieses Geschmiere ist noch weit drunter, weil es sich intelektuell geriert, aber allenfalls das Phrasenschwein plündert.

Fussi ist eben nicht nur Titel und Schampus, Hacke Spitze, Brasilien usw.
Es ist auch Kampf bis aufs Messer, Gestümper im Quadrat und Existenzangst.
Und das ist auch gut so!
 
Darüber sich aufzuregen ist schon eine Verschwendung.:fluch:
Aber der Spiegel ist ja die Zeitschrift die voll Ahnung von Fussball hat,das ist ja deren Thema.:mecker:
 
Ich kann mich einfach nicht überwinden zu begreifen, dass ein meiner Ansicht nach qualifiziertes Blatt wie "der Spiegel" ein solch dämlichen und subjektiven Artikel in den Druck freigibt...
Naja, dann haben wir ja bald neben dem "Express" und der "Blöd" auch noch den Spiegel ;)
 
der typ soll mal in unser "Provinzkaff" komme, bekommt auch ne heiße Tasse Kaffe von mir und vieles mehr ... so ein Pen**r:fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch::fluch:
 
Über sowas regt ihr euch auf?
Wenn ich mich in der Saison 95/96 über alles aufgeregt hätte, was über die angeblich schlimmste Mauer-Truppe namens Fortuna Düsseldorf alles gesagt und geschrieben wurde... (Als wir am Ende 13. wurden, zogen sie auf einmal alle die Hüte vor unserer Mannschaft).

Ihr wisst doch - es tritt sich immer am leichtesten auf den, der ohnehin schon am Boden liegt.

(Überzeugender) Sieg gegen Rostock, und sie halten alle die Klappe.
 
Ich habe an den Herren mal folgende Mail geschickt:


Sehr geehrter Herr Schäfer,

Sie beenden Ihren Artikel mit folgendem Absatz:

"Überhaupt: Braucht die Bundesliga Clubs wie Bielefeld und Duisburg? Wenn, dann als komödiantisches Element, als die Bühnen, auf der die besten Provinzdramen inszeniert werden, die einen Teil der deutschen Fußballkultur ausmachen."

Ich spreche (schreibe) Ihnen als Fan des MSV Duisburg.

Da Sie wohl in ein paar Punkten ein bißchen Nachhilfe gebrauchen könnten - das hätte ich eigentlich von einem Spiegel-Redakteur nicht erwartet - berichtige bzw. verbessere ich Sie in ein paar Punkten.

1. Duisburg und Provinz? Frage an Sie, Herr Schäfer, wieviele Einwohner hat Duisburg? 50.000? Nein! 500.000 wäre die richtige Antwort gewesen.

2. Der MSV Duisburg ist ein Gründungsmitglied der Bundesliga 1963 und spielte da durchgehend bis 1982. Solche Infos bzw. Fakten fehlen natürlich in Ihrem "interessanten" Negativ-Artikel.

3. Sie kritisieren die Spielweise des MSV Duisburg, insbesondere die "Wiedereinführung" des Libero. Frage: Was soll denn daran so besonders verwerflich sein bzw. schlecht? In Großbritannien z.B. haben/hatten die Fans nicht weniger oder mehr Spaß als in anderen Ländern.
Die Faszination Fußball macht keine Spielweise aus, sondern Emotionen.

In ihrem Artikel suchen Sie sich einfach die momentan schwächsten Mannschaften der Bundesliga heraus und treten einfach nochmal hinterher bzw. den Fans dieser Clubs in den Allerwertesten.
Eine reife redaktionelle Leistung & ein toller Kommentar. Respekt.

Ich würde auch sehr gerne einmal folgende Themen bei spiegel-online.de als Kommentar finden z.B.:

Politik und Fussball vermischen sich beim FC St. Pauli - ist dies o.k.?

Kunstverein TSG Hoffenheim kauft sich durch Milliardär in die 1. Bundesliga

Bayern München bestimmt die deutsche Fussballandschaft und den DFB

Solche o.ä. Themen wären doch auch einmal interessant zu lesen, oder? Aber bitte nicht mehr von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Tja, sachliche, kompetente Journalisten sterben aus oder verschaffen sich einfach zu wenig Gehör.
Sowas geht jedenfalls gar nicht, egal ob Fan eines sogenannten "Provinz Klubs" oder nicht!

@Resistance:
Gute Punkte hast Du da angesprochen, aber an sowas wagt sich ja keiner ran, lieber schön mit dem Storm, man könnte ja wo anecken;)


Da gibts nur eins-> Leserbrief an diesen W.ichser!!!!!!!:mad:

spon_sport@spiegel.de



Hallo,

mit großem Unverständnis las ich Ihren wirren Artikel über die fehlende Fußball Ästhetik bei Vereinen wie z.B. dem MSV Duisburg.

Als Liebhaber dieser Sportart schwoll mein Hals bei jeder einzelnen Zeile Ihres "hervorragenden Fußballsachverstands" mehr an.

Was man sich bei solch einem Geschmiere fragen sollte ist nicht

"...Überhaupt: Braucht die Bundesliga Clubs wie Bielefeld und Duisburg?..."

sondern

Braucht man so unqualifizierte Äußerungen von einem möchtegern Sport-Journalisten, der für so ein Käseblatt wie den Spiegel-online berichtet?


Was sollen bitteschön solch dämliche und absolut unsinnige Übertreibungen:

"...was für den Fußball in etwa so viel bedeutet wie die Einführung der Todesstrafe in einer demokratischen Gesellschaft....."
"...dann werden die gegnerischen Kreativspieler gejagt, mit Blutgrätschen bekämpft und bis auf die Toilette verfolgt ..."
"...Die Bundesliga sollte eine Ästhetik-Kommission einsetzen, die Straftaten gegen den modernen Fußball gnadenlos ahndet..."

Selten habe ich so einen Blödsinn gelesen und frage mich, ob heutzutage jeder Mist unkontrolliert abgedruckt wird um die Seiten füllen zu können.


Unglaublich was sich manche Leute rausnehmen und wer sich so alles Journalist schimpfen darf....
 
Der Artikel ist unglaublich schlecht und provokant. Der Fußball besteht ja nicht nur aus Gala-Spielern und Zauberfußball!
Allerdings wundere ich mich über die Quelle: Eigentlich klingt dieser Artikel nach BLÖD, so schlecht wie er geschrieben ist. Vielleicht sollte ich mir mal überlegen weniger Spiegel zu lesen. 3,50€ um diese Redakteure zu unterstützen ist mir ein wenig zu viel.
 
Über sowas regt ihr euch auf?
Wenn ich mich in der Saison 95/96 über alles aufgeregt hätte, was über die angeblich schlimmste Mauer-Truppe namens Fortuna Düsseldorf alles gesagt und geschrieben wurde... (Als wir am Ende 13. wurden, zogen sie auf einmal alle die Hüte vor unserer Mannschaft).

Das weiss ich auch noch, habe damals drei Jahre in Düsseldorf gewohnt. Da gabs in der Blöd oder in der Express jeden Tag was auf die Mütze und auch eine ARtikel "Ristic rührt Beton an"...
Ich nehme sowas nicht ernst, da man merkt, dass der Verfasser sich wenig mit den Vereinen und der Bundesligageschichte generell befasst hat.
Ich bin über so einen Schwachsinn nicht verärgert, denn es berührt mic nicht so einen unqualifizierten Artikel zu lesen, allerdings bin ich überrascht, diesen im Spiegel wiederzufinden.
Der bekommt von mir auch noch mal eine Mail, vielleicht antwortet er ja ;) Mal sehen, was dann bei dem zustande kommt..
 
Ich habe mich auch über den Artikel aufgeregt, aber wahrscheinlich gibt er nur wider, welche Außenwirkung der MSV momentan hat. Ob zu Recht oder Unrecht sei dahingestellt, gute Argumente lieferten die Auftritte in zB Rostock und Berlin ja wirklich nicht.
 
Schlacke gestern mit zusätzlich drei sechsern hinten dringestanden und nur verteidigt.
So eine destruktive Spielweise braucht niemand in Europa. Was für eine Schande für den Fussball.

Also Schlacke raus aus Europa, euch braucht niemand!:zustimm:
 
Nee, Erfolg heiligt alle Mittel. Wenn wir mit 5 Liberi Meister werden ist das ein taktischer Geniestreich.

Die Spiegelfritzen provozieren gerne, übrigens nicht nur uns arme Schweine, sondern auch Bayern, Gladbach usw.
Ist eben der Stil der Zeitschrift.

Und in der Form von Berlin brauche ich die Mannschaft auch nicht wirklich!:mad:
 
Hallo an alle "dem SChreiberling ne gepfefferte Mail"-Schicker!
Hat der Typ geantwortet? oder irgendjemand?

Würde mich echt mal interessieren was er schreibt!
:confused:
 
Bitte sehr:

Lieber Sportsfreund Rainer Schäfer,

mit gequältem Interesse habe ich Ihren Artikel vom letzten Sonntag "Wer braucht Bi und DU?" gelesen.

Mir ist schon klar, dass ein Kolumnenschreiber des Spiegels mit Polemik, Ironie, Sarkasmus und ähnlichen Werkzeugen arbeiten muss, um dem Stil des Magazins gerecht zu werden. Immer nur gegen die Großen zu schießen ist langweilig und resultiert auch in zuviel Gegenwind.

Also auf die kleinen Emporkömmlinge. Ich als Fan des MSV kann Ihnen natürlich nur wenig Applaus spenden.
Sicher hat die Truppe am vergangenen Freitag in Berlin auf ganzer Linie versagt. Schön. Das haben auch schon ganz andere Truppen geschafft, die sehr modern eingestellt waren und mit tollen Millionenstars aus aller Welt angetreten sind.
Ihr Ansatz geht aber etwas an der Sache vorbei. Der MSV hat für das unendlich wichtige Abstiegsendspiel in Bielefeld versucht, die Abwehr zu verstärken, indem sie den Kapitän Grlic aus dem Mittelfeld in die Abwehr zurückgezogen hat.
Dies übrigens nicht als reinen Putzer, sondern in Ballbesitz auch vor der Abwehr agierend.

Grund dafür war ein katastrophaler personeller Notstand in der Innenversteidung, der schon seit dem 5. Spieltag vorherrscht. Der MSV hatte unter den Innenverteidigern sehr viele Verletzungen, ein paar Sperren und schließlich auch den unerwarteten Abgang von Roque Junior zu verkraften.

Vor dem Bielefeldspiel hatten wir kaum noch Defensivkräfte, die fit und auch noch eingespielt waren. Bei der ungeheuren Bedeutung dieses Spiels war alles andere als moderne Harakiritaktik gefragt, nachdem wir in den Wochen zuvor schon 3 Punkte in den letzten Sekunden aufgrund haarsträubender Abwehrschnitzer verloren hatten.
Um die gesammelten Phrasen des Fußballdeutschs zu bemühen: Wer unten steht, hat kein...; Erst hatten wir kein Glück, dann kam noch...;

Wer das braucht? Ich und viele andere mir ans Herz gewachsene denkende und fühlende menschen aus Fleisch und Blut - die wie allen andern auch auf der ewigen Suche nach dem großen Fußballglück sind. Ist das nicht genug?
Wer hat denn mehr Rechte auf die Bundesliga, als wir? Die Vereine mit mehr Titeln, Geld und Fans?

Wer nimmt sich heraus, das zu beurteilen? Klar würden auch wir gerne mal Zauberfußball in unserm Stadion von unserer Trupe sehen. Haben wir auch schon des öfteren mal, ganz modern, aber auch mal mit Libero, wie dereinst Griechenland 2004.
Das wird auch bald wiederkommen. Hoffentlich sehr bald.

Schönen Tag noch, sportlichen Gruß,

----------------------------------------------------------------
Hallo Herr,

vielen Dank für Ihre Mail.

Ich muss den Hut vor Ihnen ziehen: in der Position deutlich und dennoch keine Beleidigung.

Ich kann auch Ihren Unmut als MSV-Fan verstehen (von Bielefeldern haben wir kaum Leserbriefe bekommen).

Was ich aber übel finde, sind die zum Teil extrem beleidigenden Postings in einem MSV-Forum. Aber da können Sie ja nichts für. Darum höre ich auf zu jammern.

Falls es Sie tröstet: SPIEGEL ONLINE kritisiert auch die "großen" Clubs.

Schauen Sie gerne einmal nach, was wir im vergangenen Jahr alles über den Hamburger SV oder Borussia Mönchengladbach publiziert haben.

Wir gelten auch als Bayern-Hasser.

Ich kann Ihnen eines versichern: Sollte Ihr MSV den Klassenerhalt schaffen, dann ziehen wir in der Redaktion den Hut und sagen - "Die Liga braucht den MSV".
 
Die Frage ist doch nicht, ob die Liga den MSV braucht. Wenn der MSV sich die Liga erarbeitet, wird er weiterhin präsent sein -unabhängig vom Willen der Liga. Gibt es überhaupt einen homogenen Willen der Liga? Ich denke nicht. Während einigen Personen der MSV ein Dorn im Auge sein mag, gibt es auch diejenigen, die sich an der Tradition des MSV erfreuen. So zum Beispiel das über 40jährige Vereinslied "Zebratwist", das vor jedem Heimspiels des Bundesligagründungsmitglieds gespielt wird. Das ganze Stadion ruft dazu "MSV" und dreht die Schals. Der MSV kommt aus der 12größten Stadt Deutschlands -einer der bedeutendsten Industriestädte des Landes- und belegt in der ewigen Bundesligatabelle Platz 14. Aber auch hier gilt: Einen Platz unter den ersten 18 muss man sich erarbeiten. Nun, Vergleiche mit dem ostwestfälischen Dorf müssen aber wirklich nicht sein. ;)
 
Rainer Schäfer schrieb:
Hallo Herr,

vielen Dank für Ihre Mail.

Ich muss den Hut vor Ihnen ziehen: in der Position deutlich und dennoch keine Beleidigung.

Ich kann auch Ihren Unmut als MSV-Fan verstehen (von Bielefeldern haben wir kaum Leserbriefe bekommen).

Was ich aber übel finde, sind die zum Teil extrem beleidigenden Postings in einem MSV-Forum. Aber da können Sie ja nichts für. Darum höre ich auf zu jammern.
.
.
.
.
Ich kann Ihnen eines versichern: Sollte Ihr MSV den Klassenerhalt schaffen, dann ziehen wir in der Redaktion den Hut und sagen - "Die Liga braucht den MSV".

Das dieser Mensch auf eine negative e-Mail reagiert hat, rechne ich ihm ja noch hoch an.
Das er sich allerdings über die Inhalte in diesem Thread beschwert, zeugt doch von einem größerem Mangel an Intelligenz!
Da er hier aber anscheinend mitliest, möchte ich doch noch gerne einmal Antworten:


Herr Schäfer (ich verzichte auf die Floskel "Sehr geehrter Herr Schäfer", weil ich sie nicht ehren möchte!),

nehmen Sie sich doch mal die Zeit um Ihren eigenen Artikel zu lesen. Dieser ist in defamierenster Weise höchstgradig Beleidigend gegenüber 5 von 18 Bundesligavereinen! Sie stellen hier Fragen zu Daseinsberechtigungen auf, rufen nach einer höheren bestrafenden Macht und verwenden Ausdrücke im Zusammenhang mit Fußball, die in mir anerzogene Erinnerungen wach rufen, welche ich eigentlich gar nicht haben möchte! Mit welchem Recht dreschen Sie in ihrem Artikel solche Phrasen? Wenn Ihre Antwort die der freien Meinungsäußerung ist, dann dürfen Sie die Beiträge vieler wirklicher Fußballfans in diesem Forum nicht übel nehmen. Diese stellen sich allenfalls herab auf Ihre Stufe, aber selbst dieser Vergleich täte diesem Forum unrecht!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja mit diesem schrecklichen Libero ist Griechenland mal eben amtierender Europameister. :rolleyes: Und unsere letzten Erfolge bei Turnieren. WM-Sieg 1990 (Mathäus) und EM-Sieg 1996 (Sammer) verknüpfe ich auch mal frech mit diesem System. So unverschämt kann es also nicht sein mit Libero zu spielen. Auch wenn der Libero sicher etwas angestaubt ist.
 
WM-Sieg 1990 (Mathäus) und EM-Sieg 1996 (Sammer) verknüpfe ich auch mal frech mit diesem System.

Matthäus hat zwar 90 mitgemacht, aber nicht als Libero. Den hat eher mal der Auge gespielt. Und nen klassichen Libero hat der Sammer auch nicht gegeben, sondern eher eine sehr offensive Variante.
 
Wenn man Franz heißt wie du kennt man sich da eben besser aus. :D Ich war ja erst 8 Jahre alt bei der WM 90. Aber vielleicht kann der IVO ja auch den offensiven Part noch mit einbauen. :rolleyes:
Matthäus hat zwar 90 mitgemacht, aber nicht als Libero. Den hat eher mal der Auge gespielt. Und nen klassichen Libero hat der Sammer auch nicht gegeben, sondern eher eine sehr offensive Variante.

 
Zurück
Oben