Internet-Sperre für Raubkopierer geplant

Raubkopierern droht Ungemach. 38 Regierungen verhandeln derzeit über ein internationales Abkommen, das es in sich hat. Wer drei Mal beim illegalen Herunterladen von Filmen oder Musik erwischt worden ist, soll komplett fürs Netz gesperrt werden.

Erst der Ärger um „Swift“, jetzt der Streit um „Acta“: Erneut beschwert sich das EU-Parlament über Geheimdiplomatie in Hinterzimmern. Und abermals fürchten die Abgeordneten schwerwiegende Nachteile für Europas Bürger.

Am Dienstag werden Europas Abgeordnete in Straßburg ihrem Ärger darüber Luft machen, dass derzeit 38 Regierungen über ein internationales Abkommen zum Schutz vor Produktpiraterie verhandeln, aber den Inhalt der Gespräche geheim halten. Immerhin sei mittlerweile durchgesickert, dass bei den vertraulichen Regierungsgesprächen über Sperren für Internet-Nutzer nachgedacht werde, sobald sie drei Mal beim illegalen Herunterladen erwischt worden sind, berichten EU-Parlamentarier wie der Liberale Alexander Alvaro. Anlass zur Sorge gebe es zudem, weil wieder einmal debattiert werde, inwieweit die Anbieter des Internet-Anschlusses zur Haftung herangezogen werden können, wenn sich Surfer raubkopierte Filme oder Lieder besorgen.


http://www.derwesten.de/nachrichten/Internet-Sperre-fuer-Raubkopierer-geplant-id2692101.html
 
Erstens ist das nicht umsetzbar und zweitens total hirnrissig.

Wenn man im Supermarkt n Liter Milch klaut, dann sollte man bundesweit Supermarktverbot bekommen...


Klar ist Raubkopieren Mist - aber Internet ist ein Medium, ohne dass heute nicht mehr viel geht. Man verbietet ja auch keinem ein Radio oder den Kauf einer Zeitung...
 
Zensur - Ulla :panik2: :panik3:

btt, wie mein Vorredner schon sagt, die können sich bunt und scheckig überlegen, sowas ist nicht durchsetzbar :)

Man sollte lieber gucken, dass man beispielsweise wieder mehr ordentliche Musik produziert, die man sich auch legal erwerben und ins Regal stellen will, und nicht so 0815, One - Hit- Wonderkacke á la DSDS...
 
Zurück
Oben