Treverorum
Digital Immigrant
Silvia Neid bleibt bis 2013
Löw verlängert bis 2010
Zwölf Tage nach der Rekordqualifikation der deutschen Nationalmannschaft für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz haben Bundestrainer Joachim Löw und sein Betreuerstab ihre Verträge mit dem Deutschen Fußball-Bund bis 2010 verlängert.
Zudem gab der Verband am Donnerstag (25.10.07) auf dem 39. ordentlichen DFB-Bundestag in Mainz bekannt, dass nach dem Gewinn des Weltmeister -Titels Ende September auch Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid dem DFB bis 2013 erhalten bleibt.
"Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir die Verträge mit Silvia Neid und Joachim Löw verlängern konnten. Ich freue mich über die Fortsetzungen der Zusammenarbeit mit zwei kompetenten und erfolgreichen Trainern und ihrem Team ", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger. Löw, der in Zukunft rund 2,5 Millionen Euro jährlich verdienen soll, meinte: "Ich freue mich enorm darüber, dass ich mit meinem Team den eingeschlagenen Weg auch in den kommenden Jahren fortsetzen kann. Unser Hauptziel wird es sein, die Entwicklung der Mannschaften des DFB und damit auch die des Fußballs in Deutschland weiter voranzutreiben."
Zwanziger hatte Verlängerung forciert
Neben Löw verlängerten auch sein Assistent Hans-Dieter Flick, Bundestorwarttrainer Andreas Köpke sowie Chefscout Urs Siegenthaler ihre Verträge bis 2010. Dabei wollte der ehemalige DFB-Assistent Löw, der im Sommer 2006 nach der WM im eigenen Land Jürgen Klinsmann als Bundestrainer abgelöst hatte und ursprünglich noch bis kommenden Sommer beim DFB unter Vertrag stand, seine Zukunft eigentlich vom Abschneiden des WM-Dritten bei der EURO 2008 abhängig machen.
Aufgrund der bisherigen guten Arbeit des Klinsmann-Nachfolgers, der sich mit dem WM-Dritten am 13. Oktober durch ein 0:0 in Irland vorzeitig die Europameisterschafts -Fahrkarte gesichert hatte, forcierte der Verband um DFB-Präsident Theo Zwanziger zuletzt aber eine vorzeitige Verlängerung des Kontrakts mit dem 47-Jährigen bis nach der WM 2010 in Südafrika.
Quelle

Löw verlängert bis 2010
Zwölf Tage nach der Rekordqualifikation der deutschen Nationalmannschaft für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz haben Bundestrainer Joachim Löw und sein Betreuerstab ihre Verträge mit dem Deutschen Fußball-Bund bis 2010 verlängert.
Zudem gab der Verband am Donnerstag (25.10.07) auf dem 39. ordentlichen DFB-Bundestag in Mainz bekannt, dass nach dem Gewinn des Weltmeister -Titels Ende September auch Frauen-Bundestrainerin Silvia Neid dem DFB bis 2013 erhalten bleibt.
"Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir die Verträge mit Silvia Neid und Joachim Löw verlängern konnten. Ich freue mich über die Fortsetzungen der Zusammenarbeit mit zwei kompetenten und erfolgreichen Trainern und ihrem Team ", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger. Löw, der in Zukunft rund 2,5 Millionen Euro jährlich verdienen soll, meinte: "Ich freue mich enorm darüber, dass ich mit meinem Team den eingeschlagenen Weg auch in den kommenden Jahren fortsetzen kann. Unser Hauptziel wird es sein, die Entwicklung der Mannschaften des DFB und damit auch die des Fußballs in Deutschland weiter voranzutreiben."
Zwanziger hatte Verlängerung forciert
Neben Löw verlängerten auch sein Assistent Hans-Dieter Flick, Bundestorwarttrainer Andreas Köpke sowie Chefscout Urs Siegenthaler ihre Verträge bis 2010. Dabei wollte der ehemalige DFB-Assistent Löw, der im Sommer 2006 nach der WM im eigenen Land Jürgen Klinsmann als Bundestrainer abgelöst hatte und ursprünglich noch bis kommenden Sommer beim DFB unter Vertrag stand, seine Zukunft eigentlich vom Abschneiden des WM-Dritten bei der EURO 2008 abhängig machen.
Aufgrund der bisherigen guten Arbeit des Klinsmann-Nachfolgers, der sich mit dem WM-Dritten am 13. Oktober durch ein 0:0 in Irland vorzeitig die Europameisterschafts -Fahrkarte gesichert hatte, forcierte der Verband um DFB-Präsident Theo Zwanziger zuletzt aber eine vorzeitige Verlängerung des Kontrakts mit dem 47-Jährigen bis nach der WM 2010 in Südafrika.
Quelle
