derduisburger81
Kreisliga
15.05.2008
Das freie Pfingstwochenende verbrachte Oliver Kahn in Bad Griesbach, um seiner liebsten Freizeitbeschäftigung zu frönen: dem Golfspielen. Auf dem Heimweg machte er in Pocking Station, um sich in einem kleinen Laden ein Handy zu kaufen. „Am Tag darauf stand das dann auf der Titelseite der Passauer Neuen Presse“, berichtete Kahn - und musste herzhaft dabei lachen. „Aber das wird jetzt hoffentlich in den nächsten Jahren nachlassen. Es wird ein bisschen ruhiger werden, das wird mir gut tun.“
Am Samstag wird Oliver Kahn von der großen Fußballbühne abtreten. Gegen Hertha BSC bestreitet der 38-Jährige sein 557. und gleichzeitig letztes Bundesligaspiel. Nur Karl-Heinz Körbel (602) und Manfred Kaltz (581) haben es auf mehr Einsätze im deutschen Fußball Oberhaus geschafft, aber wohl kaum ein Spieler zuvor hat einen ähnlich hohen öffentlichen Stellenwert als Fußballer und Persönlichkeit errungen wie Oliver Kahn.
Kahn, das personifizierte Bayern-Gen
Begonnen hat alles vor über 20 Jahren. Am 27. November 1987 feierte er im Trikot des Karlsruher SC sein Bundesligadebüt. Im Sommer 1994 wechselte zum FC Bayern, mit dem er unzählige Erfolge errang. Kahn ist mit acht Titeln Rekordmeister (gemeinsam mit Mehmet Scholl), Rekordpokalsieger (6) und feierte je ein Mal den Titel in der Champions League (2001) und im UEFA-Cup (1996) und gewann 2001 auch den Weltpokal. Drei mal wurde Kahn zum Welttorhüter gewählt. Mit 309 Siegen und 205 Zu-Null-Spielen ist er Rekordhalter in der Bundesligageschichte.
Wenn man auf die Karriere von Oliver Kahn zurückblicken möchte, reichen nackte Zahlen aber nicht aus. „Oliver ist eine große Persönlichkeit, er verkörpert das sogenannte 'Bayern-Gen' perfekt“, sagte Karl-Heinz Rummenigge kürzlich über den langjährigen Mannschaftskapitän und bezeichnete ihn als den „wichtigsten Spieler der letzten zehn Jahre“. Für Ottmar Hitzfeld ist Kahn schon jetzt eine „lebende Legende.“ Manager Uli Hoeneß lobte: „Oliver Kahn hat vom ersten bis zum letzten Tag maßgeblich das Bild des erfolgsorientierten FC Bayern geprägt.
http://www.fcbayern.t-com.de/de/aktuell/news/2008/16290.php?fcb_sid=b6633442b88b8ab3a2a9c67f8bf71a01
Das freie Pfingstwochenende verbrachte Oliver Kahn in Bad Griesbach, um seiner liebsten Freizeitbeschäftigung zu frönen: dem Golfspielen. Auf dem Heimweg machte er in Pocking Station, um sich in einem kleinen Laden ein Handy zu kaufen. „Am Tag darauf stand das dann auf der Titelseite der Passauer Neuen Presse“, berichtete Kahn - und musste herzhaft dabei lachen. „Aber das wird jetzt hoffentlich in den nächsten Jahren nachlassen. Es wird ein bisschen ruhiger werden, das wird mir gut tun.“
Am Samstag wird Oliver Kahn von der großen Fußballbühne abtreten. Gegen Hertha BSC bestreitet der 38-Jährige sein 557. und gleichzeitig letztes Bundesligaspiel. Nur Karl-Heinz Körbel (602) und Manfred Kaltz (581) haben es auf mehr Einsätze im deutschen Fußball Oberhaus geschafft, aber wohl kaum ein Spieler zuvor hat einen ähnlich hohen öffentlichen Stellenwert als Fußballer und Persönlichkeit errungen wie Oliver Kahn.
Kahn, das personifizierte Bayern-Gen
Begonnen hat alles vor über 20 Jahren. Am 27. November 1987 feierte er im Trikot des Karlsruher SC sein Bundesligadebüt. Im Sommer 1994 wechselte zum FC Bayern, mit dem er unzählige Erfolge errang. Kahn ist mit acht Titeln Rekordmeister (gemeinsam mit Mehmet Scholl), Rekordpokalsieger (6) und feierte je ein Mal den Titel in der Champions League (2001) und im UEFA-Cup (1996) und gewann 2001 auch den Weltpokal. Drei mal wurde Kahn zum Welttorhüter gewählt. Mit 309 Siegen und 205 Zu-Null-Spielen ist er Rekordhalter in der Bundesligageschichte.
Wenn man auf die Karriere von Oliver Kahn zurückblicken möchte, reichen nackte Zahlen aber nicht aus. „Oliver ist eine große Persönlichkeit, er verkörpert das sogenannte 'Bayern-Gen' perfekt“, sagte Karl-Heinz Rummenigge kürzlich über den langjährigen Mannschaftskapitän und bezeichnete ihn als den „wichtigsten Spieler der letzten zehn Jahre“. Für Ottmar Hitzfeld ist Kahn schon jetzt eine „lebende Legende.“ Manager Uli Hoeneß lobte: „Oliver Kahn hat vom ersten bis zum letzten Tag maßgeblich das Bild des erfolgsorientierten FC Bayern geprägt.
http://www.fcbayern.t-com.de/de/aktuell/news/2008/16290.php?fcb_sid=b6633442b88b8ab3a2a9c67f8bf71a01