kaioo vs $chnüffelVZ

Carsten

Regionalliga
Hier sind ja auch einige StudiVZ-Mitglieder vertreten. In einem alten Thema wurden ja bereits die neuen AGBs angesprochen. Als Alternative ist da derzeit kaioo im Gespräch. Wer davon noch nix gehört hat, dem empfehle ich diesen SPIEGEL-Artikel:

SPENDENGENERATOR KAIOO

Flirten für den guten Zweck



Kaioo ist mehr nur als Konkurrenz für MySpace und Co.: Auf der neuen Netzwerk-Plattform bestimmen die Mitglieder, an welches wohltätige Projekt die Werbeeinnahmen fließen - die von deutschen Top-Managern gegründete Website ist gemeinnützig.

Die großen sozialen Netzwerke im Internet wie MySpace, Facebook und StudiVZ bekommen Konkurrenz von einer neuen, weltweit in vorerst sechs Sprachen startenden Community-Plattform. Der Clou des an diesem Wochenende zunächst in deutsch und englisch online gehenden Projekts namens Kaioo: Die Plattform ist gemeinnützig, alle durch Werbeeinnahmen erwirtschafteten Gewinne werden an soziale Organisationen gespendet, die von den Usern einmal im Jahr ausgewählt werden.

Idee und Umsetzung stammen vom ehemaligen Leiter Business Development von Bertelsmann, Thomas Kreye, der Anfang des Jahres beim Gütersloher Medienkonzern für seinen "Traum von einer wirklich sozialen, demokratischen und völlig unabhängigen Gemeinschaft im Internet" gekündigt hatte. Die Anlauffinanzierung und operative Kosten des Projekts in Höhe von rund einer halben Million Euro werden für mindestens ein Jahr komplett vom Vorstandschef des Musikriesen Sony BMG, Rolf Schmidt-Holtz übernommen, der sich jedoch rein privat für das Projekt engagiert. Schmidt-Holtz betont, dass es keinerlei Verbindung zu dem von ihm geleiteten Plattenriesen gibt. Kreye und Schmidt-Holtz, der sich auch schon für andere soziale Projekte engagierte, kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Bertelsmann.

Kaioo ist als gemeinnützig anerkannt
Auch künftig soll der laufende Betrieb von Kaioo durch wohlhabende Spender gesichert werden, damit die Einnahmen ohne den Abzug von Kosten gespendet werden können. Kreye etwa bezieht nur ein Bruchteil seines einstigen Bertelsmann-Gehaltes. "Es soll nicht, wie bei manchen anderen Organisationen, großer Verwaltungs- und Spesenaufwand einen Teil der Einnahmen auffressen", betont Schmidt-Holtz, der bereits "sehr positive" Gespräche mit weiteren potenziellen Förderern geführt hat.

Kaioo ist vom Finanzamt als gemeinnützige Stiftungsgesellschaft anerkannt. Allerdings ist den Kaioo-Machern bewusst, dass man sich nicht gegen die bereits existierenden sozialen Netzwerke durchsetzen könne, nur weil man Gutes anstrebe. "Wir wollen eine Plattform für alle, nicht nur für spendenwillige Gutmenschen", betont Schmidt-Holtz.
... den gesamten Artikel findet ihr unter obigem link :huhu:


Ich habe mich da mal angemeldet um es auszutesten. Ist halt noch in der Beta-Phase, das muss man vorher wissen. Das Ganze hat noch nicht wirklich viele Mitglieder, umso mehr Gruppen gilt es neu zu gründen. Die für den MSV Duisburg habe ich frisch ausgehoben :D
Also, wer Interesse hat kann es sich ja mal anschauen. Würde mich freuen bald mehr Fans da begrüßen zu dürfen :cool:

:guckstdu:
 
Zurück
Oben