Kampf der Straßenmannschaften

Zebraherde e.V

Regionalliga
Kampf der Straßenmannschaften
Eine feine Geste der Chaotenkicker aus Duisburg

"Einige Leute halten Fußball für eine Sache von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist!"

Dies sagte einst Bill Shankly, schottischer Fußballer und Trainer. Wer in seiner Kindheit in einer Straßenfußballmannschaft gespielt hat, der kann das nur bestätigen, wird jetzt kurz die Augen schließen und sich an viele unglaubliche Schlachten erinnern. So wie am morgen.

Fußball in seiner reinsten Art, genau dies wird es am jetzigen Samstag, ab 10 Uhr von den Chaotenkickern Duisburg zelebriert, denn diese einstige Straßenmannschaft feiert ihr 16-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsturnier steigt beim ETuS Wedau in der Masurenallee und wird sicher eines der Highlights in Duisburg an diesem Wochenende.

Nicht weniger als 16 Teams treten gegeneinander an, für die Kleinsten gibt es ein eigenes Rahmenprogramm, bei der eine Hüpfburg nicht fehlen darf und natürlich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein- es wird ein Tag für Fußballfreunde und Familien. Dies ist auch der Grund, warum diese leidenschaftlich geplante Veranstaltung ehrliche Unterstützung vieler Unternehmen aus Duisburg bekommen hat. Selbstverständlich darf auch hier, die in vielen Fanszenen geliebte Tombola nicht fehlen und diese wird es in sich haben.

Bevor der Jubiläumstag steigt, sprachen wir noch mit Patrick Depner:

ZH: 16 Jahre Chaotenkicker Duisburg, ist es die klassische Straßenmannschaft aus der Kindheit, oder wie habt ihr euch gefunden?
"Ja, es ist die klassische Straßenfußballmannschaft und wir sind in den letzten Jahren sehr zusammengewachsen. Gegründet haben wir uns in Meiderich und was hier entstehen kann, das wissen wir ja alle!", sagt der bekennende MSV-Fan, der auch hier für sein Planungstalent bekannt ist.

ZH: Konntet ihr denn auch sportliche Erfolge einfahren, oder war es das gegenseitige Zusehen beim körperlichen Verfall?
"Nein, tatsächlich haben wir schon so einige Pokale abgeräumt, von Turniersiegen, bis hin zur Hobbymeisterschaft. Je moderner der Straßen- bzw Hobbyfußball wurde, umso mehr Zuwachs bekamen wir natürlich auch, der harte Kern ist jedoch schon seit 16 Jahren dabei. Die Hobbyligen in Duisburg sind sehr aktiv und wachsen, da kommen immer neue, spannende Mannschaften hinzu."

ZH: Die Leute bekommen also wieder mehr Lust zu spielen, stell Dir vor, wir haben jemanden neugierig gemacht!?
"Kommt einfach zu unserem Turnier am Samstag vorbei. 16 Mannschaften mit dem unterschiedlichsten Niveau werden teilnehmen und sicher eine Menge Spaß machen. Schnuppert rein, sprecht uns an oder schreibt eine Mail an chaotenkicker@online.de
Du solltest das Spiel lieben und zuverlässig sein, in der Woche wird zweimal trainiert und an Wochenenden gibt es regelmäßige Testkicks oder Ligaspiele. Ein Profi muss man nicht sein, der Spaß am Fußball steht an erster Stelle."

Die Zebraherde wird sich das Spektakel nicht entgehen lassen und mit dem Infostand vor Ort sein, denn die Einnahmen spenden die Chaotenkicker Duisburg an den TanZebras FC. Dieser Verein wurde vor einigen Jahren von Fans des MSV Duisburg aus einer tansanischen Straßenmannschaft aus obdachlosen-/ und Waisenkindern gegründet und erlangte bundesweite Bekanntheit, weil sie nicht nur in Trikots des MSV spielen, sondern im ersten Jahr direkt aufstiegen und seither ein kleines, ostafrikanisches Fußballmärchen schreiben.

Einmal mehr zeigen die Chaotenkicker Duisburg damit nicht nur Größe, sondern auch Herz.

Wenn euch also feinster Fußball und pralle Männerwaden locken, dann lasst uns die Jubilare hochleben und genießt mit uns fantastischen Turniertag

aa.jpg
 

Anhänge

  • aa.jpg
    aa.jpg
    97.8 KB · Aufrufe: 401
Zurück
Oben