Kaufempfehlung

DiScIpLiNe

Bezirksliga
Hallo miteinander,

ich würde mir gerne ein Notebook anschaffen, aufgrund des vielfältigen Angebots fällt es mir allerdings schwer eine ordentliche Übersicht zu kriegen.
Daher wollte ich fragen, ob mir jemand eine Empfehlung abgeben kann.
Das Notebook soll für folgende Dinge genutzt werden:
- Multimedia (hauptsächlich Musik)
- Internet
- Bildbearbeitung (PS CS4)
- Zocken (nicht die neuesten Spiele, aber doch schon grafisch "anspruchsvolle")
- Officegedöns

Danke!

PS: Preislich sollte es zwischen 500-900€ liegen...
 
- Multimedia (hauptsächlich Musik)
- Internet
- Bildbearbeitung (PS CS4)
- Zocken (nicht die neuesten Spiele, aber doch schon grafisch "anspruchsvolle")
- Officegedöns

Danke!

PS: Preislich sollte es zwischen 500-900€ liegen...

Auf Deutsch:"Die Eierlegende Wollmilchsau!"

1. Frage. Warum keinen Desktop PC?
2. Frage: Wenn ein Notebook dann gibt es noch ne ganze Palette mehr zu beachten was dir wichtig wäre.

Akkuleistung
Gewicht
Display(Glare, Matt)
Native Auflösung
Boxenqualität
Garantieabwicklung (Ein kleiner Defekt anner Webcam = ganzes Notebook weg)

Deine Aufzählung spricht nämlich absolut gegen ein Notebook.

Just my 2 Cents.

Dein Budget spricht für einen Spieletauglichen Mittelklasse PC für 500€ und für die Mobilität ein Netbook für 299€.
 
Also ich kann dir nur zu zwei Laptops was sagen....

Im Büro hab ich den Compaq 610 und bin damit überhaupt nicht zufrieden, da er trotz 4 GB Arbeitsspeicher und Windows XP ne tierisch lahme Krücke ist.

Privat hab ich nen schon etwas älteres IBM ThinkPad T42 . Den hab ich irgendwann auf max. 2 GB aufgerüstet und betreibe den im "nichtmitmirrumschleppmodus* in der passenden Docking Station. Mit dem bin ich sehr gut zufrieden! Den gibbet inzwischen bestimmt auch schon als moderneres Model.
 
@Brigade: Da kommste aber mit dem Preis nicht hin....

Ich hab jetzt seit knapp einem Jahr ein Sony Vaio NW11S/T (musste mal googeln, wird wahrscheinlich mittlerweile nicht mehr überall angeboten). Sowohl von der Leistung als auch von der Hardware sehr, sehr zufrieden. Das Teil war zwar etwas teurer, als Konkurrenz-Produkte, was aber deutlich beim Akku spürbar ist. Trotz 15,6'' Display hält der nämlich ziemlich lang. Hardware, insbesondere Grafikkarte sollten deinen Ansprüchen mehr als genügen.

Ansonsten kann ich auch nur das bestätigen, was Vorredner bereits sagten. Soll es WIRKLICH mobil sein (also >3-4 Std), geht nichts über ein Netbook. Damit kannste deine meisten Spiele aber auch knicken;)
 
Privat hab ich nen schon etwas älteres IBM ThinkPad T42 . [...] Den gibbet inzwischen bestimmt auch schon als moderneres Model.
Lenovo hat vor Jahren schon die Notebook-Sparte von IBM aufgekauft. Leider ist lässt seit dem die Qualität der "ThinkPads" zu Wünschen übrig.
 
Dell?
Mein Dell-Laptop läuft seit 14 Monaten einwandfrei. Allerdings kann ich zu denen vom Threadstarter gewünschten Punkten "Bildbearbeitung" und "Zocken" wenig sagen.

Beim Acer meiner Freundin waren wir in der Garantiezeit (2 Jahre) dreimal beim Händler und zweimal musste er eingeschickt werden.
 
In meinen Augen liegt Dell qualitativ und in sachen Service ganz weit vorne.

Definitiv nein! Beim Service haben andere Hersteller die Nase vorn. Dazu gibt es im Netz einiges an Test. Ich vertraue da eher der CT.

Und die Qualität, ich sag mal so. Es gibt weltweit fünf Firmen die Notebooks fertigen. Alle "grossen" kaufen bei diesen fünf ein, da wird mal das Gehäuse und einige Komponenten geändert und schon taucht der Notebook bei einer anderen Firma als völlig anderes Modell auf. Dell kauft auch zu, ebenso wie eine ÄtschPii, ein Lenovo (wobei die noch relativ viel selbst fertigen) oder eine Fujitsu (ex-Fujitsu-Siemens). Der Tawainnesen Asus und Acer, lass ich mal direkt aussen vor! Dell kann auch nicht hexen, vor allem bei den Aktions-Modellen.

Die Modelle die Preispunkte treffen müssen, werden mit "einfacheren" Komponeten bestückt. Für die "BusinessModelle (Ersatzteilverfügbarkeit > 5 Jahre und weltweiter Service, grobe Hausnummer ab 1000 €), zahlt man eben den Service beim Kauf. Für einen Targa oder Medion, bekommst Du nach drei Jahren keine Ersatzteile mehr. Für mich sind dies Wegwerfartikel.
 
Definitiv nein! Beim Service haben andere Hersteller die Nase vorn. Dazu gibt es im Netz einiges an Test. Ich vertraue da eher der CT.

Ich vertraue eher auf persönliche Erfahrung. Die habe ich aber auch zu 80% im Businessbereich gemacht.

Und, dass man bei DELL den Service teuer bezahlt stimmt auch. Dazu die seltsame Versandkostenpolitik etc. pp.

HP zum Beispiel ist ein zweischneidiges Schwert. Consumerprodukte würde ich nie kaufen ausser Drucker. Businessnotebooks jedoch sind seit der letzten Serie sehr Empfehlenswert was Verarbeitung und Leistung betrifft.

Service mag ich nicht zu bewerten. Hier auf der Arbeit haben wir das Rundumsorglos Paket mit Kopftätscheln und Popo abwischen inklusive.
 
Beim Acer meiner Freundin waren wir in der Garantiezeit (2 Jahre) dreimal beim Händler und zweimal musste er eingeschickt werden.

Ich hab nen Acer TravelMate292 LMi, seit 6 Jahren oder so, hatte noch nie Probleme ausser das das Laufwerk kaputt ist, dann habe ich ein Externes Laufwerk gekauft und funktioniert einwandfrei. Für Internet reicht mir der dicke. :)
 
Natürlich kann man bei jeder Firma Glück oder Pech haben. Keine Ahnung ob es uns bei dem Acer erwischt hat. Es ist ein Aspire 5610. Die Liste ist halt schon gravierend. Das Display wurde als Garantieleistung ausgetauscht. Uns wurde "geraten", nicht mehr so oft das Display zu schließen/bewegen, es wäre wohl recht empfindlich. :D
Dann wurde das DVD-Laufwerk ausgetauscht. Der Card Reader funktioniert nicht mehr und mittlerweile spielt die Systemuhr verrückt. Die dazugehörige Batterie scheint leer zu sein, bin da auch nur Laie. Bei Atelco konnte mir nicht geholfen werden, da er den Ort der Batterie nicht finden konnte. Mit der englischen Anleitung im Netz werde ich mich nicht weiter versuchen, wir stellen nu bei jedem Hochfahren die Uhr neu und aktualisieren, dann gehts ins Internet.

PS: Keine Ahnung ob wir mittlerweile noch dem Threadstarter helfen... :confused:
 
:rolleyes:puh also Erfahrungsmäßig kann ich dazu sagen:


Arbeit:

IBM ThinkPad - Erste Sahne, lange Zeit auf der Arbeit gehabt
HP - Scheißdreck, unser neuer Lappi auf der Arbeit, man versuchte innovativ zu sein hat aber fast alles versaut. Alles läst sich über eine schöne Lichtleiste steuern, allerdings so ungenau das ist der Wahnsinn, das sowas noch verkauft wird.

Im Privaten Bereich:

Lange Zeit ein Samsung gehabt - War damit sehr zufrieden, hat auch 5 Jahre gehalten bis der Lüfter der Grafikkarte aufgab.
Lenovo - mein zweit Laptop, ähnlich wie ThinkPad
Acer - sehr zufrieden damit, 5 Monate im Einsatz und läuft alles super und bisher geile Verarbeitung, HP sollte sich mal ein Beispiel dran nehmen
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Werds wohl so machen, dass ich mir nen relativ günstiges Notebook besorg für Office, Internet usw.. Dazu wird dann der PC aufgerüstet und das Problem ist gelöst :)
 
Zurück
Oben