Kein Abschiedsspiel für Lehmann

Bundestrainer Jogi Löw teilte Lehmann, der nach der EM zurückgetreten war, die Entscheidung am Montagabend mit.

Löws Begründung: „Wir müssen unsere Länderspiele dazu nutzen, damit unsere jüngeren Nationalspieler möglichst viel Spielpraxis in der DFB-Auswahl auf internationaler Ebene sammeln können.“


Mehr:http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/n…el-vom-dfb.html


Auch wenn viel in der letzten Zeit passiert ist.Hat Lehmann ein Abschiedsspiel verdient.Was meint Ihr?
 
bekommt jetzt jeder, der mal eine gute WM und ne mittelmäßige EM gespielt n Abschiedsspiel?


Ein Titel ist wohl scheinbar nicht nötig, sonst hätte Kahn ja auch keins gekriegt. Scheinbar werden da völlig objektive Auswahlkriterien wie "wie groß ist der Einfluss des Vereins, bei dem der Spieler spielt beim DFB" angelegt, sehr lobenswert.
 
Will man hier echt Kahn mit Lehmann vergleichen? Wäre wohl ein wenig lächerlich, oder?

Man brauch ja wohl nicht jedem halbwegs guten Schnapper nach seiner internationalen Laufbahn ein Abschiedsspiel geben. Der kann ja sein Abschiedsspiel zwischen Schlacke und den Zecken austragen lassen und bei beiden ne Halbzeit spielen :rolleyes:
 
Warum soll der ein Abschiedsspeil bekommen??Für 2 Jahre Nummer 1 ??
Dann müsste ja jeder Spieler der 2 Jahr im DFB Team war ein Abschiedspiel bekommen!
Und ausserdem was hat der denn besonderes geleistet ausser das er im WM 1/4 Finale 2 Elfmeter gehalten hat??
Ich kann mich an sonst kein Spiel erinnern das wir durch den gewonnen haben.
 
Edit: Ist ja vollkommner Blödsinn, was ich da geschrieben habe... Naja schon spät! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Ansinnen ... Lehmann ein Abschiedsspiel ... der spielt doch garnicht bei den Bayern ... :rolleyes:
 
Scheinbar werden da völlig objektive Auswahlkriterien wie "wie groß ist der Einfluss des Vereins, bei dem der Spieler spielt beim DFB" angelegt, sehr lobenswert.

Das ist Blödsinn, da gerade Stuttgart schon immer mit dem DFB gut konnte. Mayer-Vorfelder, Klinsmann und Löw ja immer noch.

Finde die Entscheidung absolut korrekt. :huhu:
 
Das Problem ist, dass es keine verbindliche Regel gibt, wann ein Spieler ein Abschiedsspiel bekommt, bzw. gibt es diese Regel schon, der DFB hält sich nur nicht daran. Nach den Regeln des DFB hätte Kahn kein Abschiedsspiel zugestanden, er hat aber trotzdem eins gekriegt, da ist es doch völlig klar, dass andere Spieler auch eins haben wollen. Bei Abschiedsspielen gehts ja nicht nur um nen netten Abend für den Spieler, sondern auch, wenn nicht sogar in erster Linie um einen nicht zu verachtenden Haufen Kohle. Das Problem wäre keins, würde sich der DFB an die von ihm selbst aufgestellten Regeln halten, dann würde es auch zu keinen Verwirrungen kommen, wem jetzt ein Abschiedsspiel zusteht und wem nicht.
 
P.G.H. = Pech gehabt !!!

Schade das er überhaupt im Dress mit dem Adler spielen durfte ! :zustimm:

Nach der unsportlichen Aktion am letzten Spieltag ist der "typ" noch weiter durch bei mir :mad:
 
O.K., wenn man den Jens seitens des DFB ein Abschiedsspiel bei irgendeinem Freundschaftsspiel versprochen hat, soll er es auch bekommen. Aber nie gegen England, Holland oder Italien, das sind keine Freundschaftsspiele. Ansonsten soll der DFB mit diesem Blödsinn aufhören, denn es wird immer Spieler geben. die sich zurecht benachteiligt fühlen.
 
Abschiedspiele nur für ganz herausragende Persönlichkeiten und hervorragende Leistungen, alles andere ist inflationär.

Abgesehen vom sportlichen Wert einer solchen Veranstaltung, der gegen null geht, frage ich mich, wie der Terminplan einer Liga, die sich ohnehin unter permanentem Druck sieht, noch gestemmt werden soll.

Außerdem sacken die Spitzenverdiener genug Kohle ein, als dass sie dieses Butterbrot auch noch benötigten. Gut, einige tun Gutes mit dem Geld, haben z.B. ihre eigenen Stiftungen. In diesem Falle will ich nichts gesagt haben.

Generell aber möchte ich solche Spiele, wenn überhaupt, nur in ganz besonderen Fällen sehen.

Verbindliche Kriterien dafür gälte es zu erstellen

Lehmann zähle ich übrigens nicht zu den Kandidaten.
 
Abschiedspiele nur für ganz herausragende Persönlichkeiten und hervorragende Leistungen...

Generell aber möchte ich solche Spiele, wenn überhaupt, nur in ganz besonderen Fällen sehen.

Verbindliche Kriterien dafür gälte es zu erstellen

Lehmann zähle ich übrigens nicht zu den Kandidaten.

und die würde deiner meinung nach wer bekommen ???
 
und die würde deiner meinung nach wer bekommen ???

Ich werde nicht dafür bezahlt, dass ich mir darüber den Kopf zerbreche. In diesem Falle bin ich in der Luxusposition desjenigen, der erst einmal kritisieren darf.
Für mich steht aber fest, dass die Sache mit diesen fragwürdigen Veranstaltungen ausufert. Also würde ich diese Spiele am liebsten GARNICHT sehen.
Wenn doch, muss es vom DFB ausgearbeitete, objektivierbare Kriterien geben, die nicht zerredet werden können. Diese würden sich zunächst auf sportliche Erfolge und Anzahl der Länderspiele konzentrieren.
Weniger objektivierbar, für mich aber fast noch wichtiger: die menschliche Ausstrahlung/der Charakter des Kandidaten.
Da wir spätestens jetzt im Irrationalen landen, kann ich nur wiederholen. Lasst solche Spiele besser sein und überlegt einen andere, angemessene Form der Verabschiedung, die nicht immer wieder Anlass für Missstimmungen bietet.
 
Zurück
Oben