Kulturhauptstadt Ruhr 2010

I

IvyImHaus

Licht im Schacht


Ein Riesenpicknick auf der Autobahn, Mitsingevents für Zehntausende und aufwendige Kunstinstallationen: Mit viel Spektakel will das Ruhrgebiet im Jahr 2010 seiner Rolle als Kulturhauptstadt gerecht werden. Doch auch Provinzorte wie Breckerfeld und Schwerte dürfen sich im Rampenlicht zeigen.

idruhr_107_1.jpg


mehr

Spiegel Fotostrecke

 
Hier mal mehr Infos zum Still-Leben Ruhrschnellweg


Am 18. Juli 2010 feiern Bürger und Besucher der Metropole Ruhr ein einmaliges Fest der Alltagskulturen; und das mitten auf der Hauptverkehrsader der Region, der A40/B1. Für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 entsteht auf einer Strecke von fast 60 Kilometern aus 20.000 Tischen eine Begegnungsstätte der Kulturen, Generationen und Nationen - die längste Tafel der Welt.



www.ruhr2010.still-leben-ruhrschnellweg.de

Wenn man auf Tischreservierung geht, könnte man meinen man wollte WM Karten kaufen. :D
 
sz-180.gif

SchachtZeichen - eines der im Wortsinn Highlightprojekte der Kulturhauptstadt Europas - wird wie geplant vom 22. bis 30. Mai 2010 im Programm von RUHR.2010 in Szene gesetzt. Nachdem inzwischen 250 Ballone gesichert sind, findet das Projekt definitiv statt, teilt die RUHR.2010 GmbH mit. Neun Tage lang werden leuchtend gelbe Helium-Ballone über Zechenstandorten und (ehemaligen) Schachtanlagen des Ruhrgebiets aufsteigen. Als riesige Flächenskulptur werden sie vom Wandel des alten Ruhrgebietes zur neuen Metropole Ruhr künden."

sztermin.jpg


www.schachtzeichen.de
 
26a53b87c9.jpg


Von Alpen bis Xanten, von Sonntag bis Samstag, vom Dachsberg bis zur Rheinberger Heide heißt es ab 10. Januar 2010: Spot an! Bei "Local Heroes" ist jede Stadt der Metropole Ruhr jeweils eine Woche lang Mittelpunkt der Kulturhauptstadt Europas. Jede Stadt gestaltet ihr Programm eigenverantwortlich und präsentiert zwischen lokaler Heimat, metropolitaner Herausforderung und europäischer Dimension die eigene kulturelle Visitenkarte.

...

Als "Local Hero No.1" präsentiert sich Dinslaken als erste der Städte vom 10. bis 16. Januar 2010 im Anschluss an die offizielle Eröffnungsfeier von RUHR.2010. Eine Theaterrevue auf voller Fahrt in der Straßenbahnlinie 903, die Dinslaker Rockband "The Kilians" und Lesungen von Jürgen Lodemann und Sigrid Damm sind Beispiele eines abwechslungsreichen Starts in das Kulturhauptstadtprogramm der Städte.

...

mehr
 
:cool:
Auftakt für 2010 : Kulturhauptstadt Essen stellt sich in Brüssel vor

Kultur, 09.12.2009, Detlef Fechtner

Brüssel. Die Kulturhauptstadt stellt sich in Brüssel vor - und startet damit den Countdown bis zur Eröffnungsfeier am 9. und 10. Januar auf Zeche Zollverein. Gezeigt wird die Revue „Ein Tag in der Metropole Ruhr“.
Antrittsbesuch der künftigen Europäischen Kulturhauptstadt in Europas Hauptstadt: Essen und das Ruhrgebiet präsentieren sich am Mittwoch Abend in Brüssel – und starten damit den Countdown für die große Auftaktfeier am 9. und 10. Januar auf Zeche Zollverein.....
http://www.derwesten.de/kultur/Kulturhauptstadt-Essen-stellt-sich-in-Bruessel-vor-id2240437.html
 
Wär das genial, wenn während des Snacks auf der A40 Graffitikünstler die gesamte A40 verschönern würden.....

Das gibts wohl leider nicht, aber Streetart wird wohl trotzdem nicht fehlen. :)


concrete playground


9618cbd449.jpg


In den drei Städten Dortmund, Bochum und Essen wird Streetart nicht nur auf vielfältige Weise ausgestellt, sondern es finden auch Live-Präsentationen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops mit zentralen Akteuren der Szene statt.
Die Fördermaschinenhalle 1/2/8 auf der Zeche Zollverein in Essen wird für sechs Monate zum Kommunikationszentrum und Archiv. Eine Pop-up-Gallery präsentiert in Wechselausstellungen Vorreiter und Nachwuchs der internationalen Szene.
In Bochum wird das Stadtgebiet erobert, Leerstände werden für drei Wochen zu Ausstellungsräumen.
...

mehr
 
Ruhr 2010 bekommt allmählich kalte Füße



0273_543_0026749792-0055546861.JPG.jpg


Essen. Die Nervosität ist ihnen deutlich anzumerken. Drei Tage vor ihrem Event, drei Tage vor der Eröffnung der Kulturhauptstadt 2010, hat sich die Eiszeit derart über das Land gelegt, dass selbst die Macher von Ruhr 2010 kalte Füße bekommen.


Vor fünf Minuten noch hat Fritz Pleitgen mit Jörg Kachelmann, dem Wetterexperten der ARD, telefoniert, jetzt klingelt schon wieder Sven Plöger, dessen Kollege, durch. Wieviel Schnee wird es geben am Samstag? Wie heftig wird der Wind? Muss man sogar einen Schneesturm befürchten? Minus 4 Grad bei der Feier auf Essens Zeche Zollverein, die wären vielleicht noch zu verkraften. Aber gefühlte minus 12 Grad?


weiter
 
Zurück
Oben