Löw holt Schlaudraff, Fritz und Trochowski

ert

Kreisliga
Der Hamburger Piotr Trochowski, Clemens Fritz von Werder Bremen und Jan Schlaudraff von Alemannia Aachen
Auf dieser fehlen ein weiteres Mal die Dauerverletzten bzw. Rekonvaleszenten Christoph Metzelder, Sebastian Kehl, Jens Nowotny, Robert Huth und Sebastian Deisler. Kurzfristig gesellten sich Mittelfeldspieler Borowski (Knieverletzung) und Asamaoh hinzu. Der Schalker Angreifer erlitt beim 1:3 im UEFA-Cup in Nancy einen Schien- und Wadenbeinbruch und fällt monatelang aus. Noch nicht wieder mit dabei ist WM-Teilnehmer Per Mertesacker. Der Neu-Bremer ist inzwischen zwar wieder einsatzfähig, doch Löw einigte sich mit Bremens Trainer Thomas Schaaf auf einen Verzicht auf den Verteidiger.
Fraglich ist noch, ob Angreifer Oliver Neuville (Achillessehnenprobleme) mitwirken kann. Der Gladbacher Stürmer wurde dennoch eingeladen. Sein vor der WM ausgebooteter Sturmrivale Kevin Kuranyi (:kacke:) blieb hingegen unberücksichtigt, Mike Hanke (Wolfsburg) kehrt dagegen zurück ins Team.
stehen erstmals auf der Liste.
Der Mainzer Manuel Friedrich steht trotz längerer Verletzungspause im von Kapitän Michael Ballack (Chelsea) angeführten DFB-Kader, ebenso wie zuletzt gegen Irland und San Marino auch Alexander Madlung vom VfL Wolfsburg.
Nicht überraschend kam die Nominierung von Torhüter Robert Enke von Hannover 96 als Nummer drei hinter Jens Lehmann (FC Arsenal) und Timo Hildebrand (VfB Stuttgart).
Das deutsche Team testet am 7. Oktober in Rostock gegen die Georgier, am 11. Oktober wird es dann im EM-Qualifikationsspiel in Bratislava gegen Vittek & Co. ernst.

Hier der Komplette Kader:
Tor: Jens Lehmann (FC Arsenal), Timo Hildebrand (VfB Stuttgart), Robert Enke (Hannover 96)
Abwehr: Arne Friedrich, Malik Fathi (beide Hertha BSC Berlin), Manuel Friedrich (FSV Mainz 05), Clemens Fritz (Werder Bremen), Marcell Jansen (Borussia Mönchengladbach), Philipp Lahm (Bayern München), Alexander Madlung (VfL Wolfsburg)
Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Torsten Frings (Werder Bremen), Bernd Schneider (Bayer Leverkusen), David Odonkor (Betis Sevilla), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Piotr Trochowski (Hamburger SV)
Angriff: Miroslav Klose (Werder Bremen), Lukas Podolski (Bayern München), Mike Hanke (VfL Wolfsburg), Oliver Neuville (Borussia Möchengladbach), Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen)
http://imperia03.kicker.de/cgi-bin/n.gif?pageName=&docId=355640
Quelle: http://www.kicker.de/fussball/nationalelf/startseite/artikel/355640
 
Jetzt haben selbst die Drecks Aachener schon einen Nationalspieler das kann doch alles nicht wahr sein
Unbegreiflich wie Schlaudraff nach 2 guten Spielen in die NM kommen kann.
Wir hätten letztes Jahr auch n Nationalspieler gekriegt, wenn wir jemanden gehabt hätten, der es geschafft hätte, zwei gute Spiele am Stück abzuliefern (außer Koch)...
 
Nationalspieler ist man für mich erst, wenn man mindestens ein Länderspiel aufzuweisen hat und nicht, wenn man nur zum Kader gehört.

Nationalspieler ohne Länderspiel! Gibt es das!?

Finde es aber richtig, dass Schlaudraff dabei ist. Tolles Talent.


Seh ich absolut genauso. Schaden tuts dem Jungen absolut nicht, wenn er so mal bissl international Luft schnappen kann, die Erfahung wirkt sich höchstens positiv auf seine Entwicklung aus. Inwiefern er seine Leistung dann weiter bringt, wird sich zeigen, dann bleibt er allerdings auch nicht mehr lange bei den Aachenern.
Allerdings wirds meiner Meinung nach dann auch mal Zeit, Kießling oder auch Gomez an die Nationalmannschaft zu führen.
 
Warum wird Brdaric eigentlich nichtmal eingeladen?




Ach ne, ich vergaß. Der sieht ja sch.... aus und hat ne Hakennase. Dann lieber Mike Hanke.:rolleyes:
 
Ist vielleicht mit ein Grund, weswegen die Nationalmannschaft mich nicht so fasziniert wie andere: Dieses Wir-nomienieren-alles-was-deutsch-ist-und-zwei-mal-erfolgreich-gegen-nen-Ball-getreten-hat, da kann ich mich nicht mit identifizieren. Das is ne Nationalmannschaft, keine Talemtschmiede. Dafür gibts die U21 oder sonst was. Nationalspieler zu sein sollte man sich verdient haben durch konstant gute Leistungen. Wenn ich mir ansehe, wer da alles in der Bundesliga als "Nationalspieler" rumläuft, nur weil der nach seinem einzigen Karriere-Hoch mal ein Spiel auf der Bank gesessen und 10 Minuten spielen durfte...
 
Ich sehe das ein bisschen anders, das sind alles junge Spieler, die unbestritten Talent und potentiall haben, wenn es weiter so läuft Top zu spielen. Man kann natürlich auch Fragen, warum nicht der Thurk, der spielt aucht gut, aber der ist schon 30 und da sehe ich als Bundestrainer eher den Punkt den Nachwuchs ranzuführen und mal mitzunehmen, damit sie einen Einblick in die Arbeit der Nationalelf bekommen und in welche Richtung es hingehen kann. Das muss ja noch lange nicht heißen das man da jetzt einen Stammplatz hat und sich nicht mehr beweisen muss, im Gegenteil sehe ich das als Ansporn, weiter verbissen zu kämpfen und die eigene Leistung zu verbessern.
 
Ich sehe das ein bisschen anders, das sind alles junge Spieler, die unbestritten Talent und potentiall haben, wenn es weiter so läuft Top zu spielen. Man kann natürlich auch Fragen, warum nicht der Thurk, der spielt aucht gut, aber der ist schon 30 und da sehe ich als Bundestrainer eher den Punkt den Nachwuchs ranzuführen und mal mitzunehmen, damit sie einen Einblick in die Arbeit der Nationalelf bekommen und in welche Richtung es hingehen kann. Das muss ja noch lange nicht heißen das man da jetzt einen Stammplatz hat und sich nicht mehr beweisen muss, im Gegenteil sehe ich das als Ansporn, weiter verbissen zu kämpfen und die eigene Leistung zu verbessern.


Das mag alles stimmen, aber ein Mike Hanke hat in der Nationalelf derzeit rein GAR NICHTS zu suchen. Beim Spiel :kacke:-Wolfsburg hat er es noch nichtmal geschafft, den Ball aus fünf Metern Entfernung im Tor umzubringen.
Dabei grinst der dann auch noch, nach dem Motto: "Hehe, steigt ihr mal ab. Mich interessiert das null."
Es darf auch bei den jungen Spielern nicht der Eindruck entstehen, dass sie Mist bauen dürfen wie nur was.
Er ist einfach nur steif und ungelenk wie Ebbers in schlimmsten Zeiten. Da hätte man besser Marcel Schied mitnehmen können.

Schlaudraff und Podolski haben es sich zumindest ansatzweise verdient.
Ohne die "alten" Klose, Lehmann, Frings, Ballack, Schneider etc wären wir bei der WM auch nicht so weit gekommen.
 
Bei Mike Hanke stimme ich dir zu, ich bezog mich auch eher auf die Neunominierten. Der Mike sollte mal ein paar Tore in der Liga schiessen, allenfalls dann würde ich als Bundesttrainer drüber nachdenken den mitzunehmen, wie gesagt, alles eine Form der Motivation also gute Leistunge Belohnen und fördern, wenn mal die Luft raus ist aber auch mal sagen, das es so nicht geht und man deswegen den Kaderplatz an jemanden vergibt, der gerade besser drauf ist, aber auch die Chance lassen, das man bei gezeigten Leistungen gleich wieder dabei ist.
 
Bei Mike Hanke stimme ich dir zu, ich bezog mich auch eher auf die Neunominierten. Der Mike sollte mal ein paar Tore in der Liga schiessen, allenfalls dann würde ich als Bundesttrainer drüber nachdenken den mitzunehmen, wie gesagt, alles eine Form der Motivation also gute Leistunge Belohnen und fördern, wenn mal die Luft raus ist aber auch mal sagen, das es so nicht geht und man deswegen den Kaderplatz an jemanden vergibt, der gerade besser drauf ist, aber auch die Chance lassen, das man bei gezeigten Leistungen gleich wieder dabei ist.



So macht man das ja auch, siehe Kevin K. in der letzten Saison, obwohl da auch persönliche Dinge mitspielten. Nur junge Spieler genießen fast Narrenfreiheit. Ich möchte die Firma sehen, wo man als Azubi Mist ohne Ende bauen kann und der Chef am Ende ankommt und sagt: "Ach macht doch nichts, du bist talentiert und jung. Ich schmeiße lieber einen Mitarbeiter mit 10 Jahren Erfahrung raus.":confused:
 
Ihr mit Eurem "verdient" und "nicht verdient", Nationalspieler zu sein... Jeden Bundesliga-Samstag laufen Mannschaften auf, in denen zum Großteil Ausländer aufgestellt sind. Da ist es für den Bundestrainer verdammt nochmal nicht einfach, einen Kader zusammenzustellen. Und Ihr stellt dann auch noch weltfremde Forderungen von wegen "die müssen konstant gute Leistungen über lange Zeit" gebracht haben. @Zebra! Heute ist es verdammt nochmal schwieriger für junge Talente, zu dauerhaften Einsätzen zu kommen. Und ein Schlaudraff ist zu alt für die U 21. Die Nationalmannschaft hilft jungen Talenten zum Durchbruch zu gelangen. Siehe Odonkor. Kein gestandener Vereinsspieler und dennoch ein Gewinn für Deutschland.

Gegen die These, dass Nationalspieler immer Stammspieler mit konstant guter Leistung im Verein sein müssen, spricht auch die Tatsache, dass sich Nationalspieler gerade oftmals in der DFB-Elf freigespielt und das nötige Selbstvertrauen für den Verein geholt haben. Beispiele aus der Vergangenheit: Hitzlsberger, Schweinsteiger. Früher auch Klinsmann und Völler, wenn sie im Verein mal eine schlechte Phase hatten.

Ich finde es richtig, dass der Bundestrainer Spieler wie Hanke nicht sofort fallen läßt, wenn es im Verein mal nicht läuft. Das macht eine NationalMANNSCHAFT aus und erzeugt Zusammenhalt und Identifikation des Spielers mit der Truppe.

Löw setzt Klinsmanns Weg fort und befindet sich damit offensichtlich auf der Erfolgsspur, oder täusche ich mich da?

Frühere Bundestrainer wurden massiv kritisiert, weil sie immer auf alte, bewährte Kräfte setzten und nichts riskierten. Heute haben wir Trainer, die der Jugend eine Chance geben und einige können sich deshalb nicht mit der Nationalmannschaft identifizieren?! Meine Güte, dann können sie es halt nicht!

Das Problem ist doch: Die Vereine sind keine Talentschmiede mehr! Sie machen es sich großenteils nicht mehr zur Aufgabe, Talente zu fördern. Da muss die Nationalmannschaft einspringen, anderenfalls setzt sie nur auf die bewährten Kräfte und steht 2008 wie 2000 da, als man mit einem fast 40jährigen Matthäus nach der Vorrunde ausschied. Das wird diesmal nicht passieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Ihr stellt dann auch noch weltfremde Forderungen von wegen "die müssen konstant gute Leistungen über lange Zeit" gebracht haben. @Zebra!

Heute haben wir Trainer, die der Jugend eine Chance geben und einige können sich deshalb nicht mit der Nationalmannschaft identifizieren?! Meine Güte, dann können sie es halt nicht!
Old School, du bist in letzter Zeit so unausgeglichen, was ist los? :D
Weltfremd find ich diese Forderung nicht, denn im Verein wird auch kein Amateur- oder A-Jugendspieler - ob deutsch oder nicht - nach zwei guten Spielen ins Profiteam geholt, sondern muss erst mal über längere Zeit beweisen, was er drauf hat. Der Fußballplatz is doch kein Ponyhof.

Also "einige Leute" bin ja in dem Fall erst mal nur ich, und bei mir hat die Nationalelf sowieso einen ganz anderen Stellenwert. Das hatte sie schon immer, und das wird sie wohl auch immer haben. Ich halte Jogi Löw für einen sehr guten Trainer, nicht umsonst war er immer mein Wunschkandidat für den Posten beim MSV. Das ändert aber nix an der Sache ansich.
 
Old School, du bist in letzter Zeit so unausgeglichen, was ist los? :D
Weltfremd find ich diese Forderung nicht, denn im Verein wird auch kein Amateur- oder A-Jugendspieler - ob deutsch oder nicht - nach zwei guten Spielen ins Profiteam geholt, sondern muss erst mal über längere Zeit beweisen, was er drauf hat. Der Fußballplatz is doch kein Ponyhof.

Also "einige Leute" bin ja in dem Fall erst mal nur ich, und bei mir hat die Nationalelf sowieso einen ganz anderen Stellenwert. Das hatte sie schon immer, und das wird sie wohl auch immer haben. Ich halte Jogi Löw für einen sehr guten Trainer, nicht umsonst war er immer mein Wunschkandidat für den Posten beim MSV. Das ändert aber nix an der Sache ansich.

Ich will erstmal dahingestellt lassen, ob man den Sprung von einer Jugendmannschaft in den Profikader mit dem Sprung vom Profikader in die Nationalmannschaft vergleichen kann.

Ich denke, wir können die Sache damit abkürzen, indem wir feststellen, dass die "Schiene" Klinsmann-Löw und deren Vorgehensweise durchaus von Erfolg gekrönt ist. Vor diesem Hintergrund kann alles so bleiben, wie es ist.

Und unausgeglichen bin ich immer. ;) Vielleicht sollte ich mal versuchen, mich mit Tagebuchschreiben selbst zu therapieren. :D
 
Der Hauptgrund für Schlaudraffs Nominierung sehe ich in der Tatsache, dass zur selben Zeit die U21 ihr Qualifikationsspiel zur EM in Holland gegen England bestreitet. Und der Eilts wird dem guten Jogi schon gesagt haben, dass er auf Kießling und Gomez nicht verzichten kann (zumal auch Helmes noch ausfällt). Alle 3 seh ich leistungsmäßig noch vor einem Schlaudraff.
Die Nominierung von Fritz find ich sehr gut, die beste Alternative, die wir auf der rechten Seite haben.
Im Gegensatz zu Old School seh ich die Entwicklung bei den Vereinen stark verbessert. Bestes Beispiel ist Hertha mit einer sehr jungen Truppe mit Perspektive (von denen die meisten auch Deutsche sind). Dazu noch die Verpflichtung für die Vereine eine bestimmte Anzahl an in Deutschland ausgebildeten Spielern zu haben; ab nächste Saison 6, sind wichtige Schritte, die in den letzten 10, 15 Jahren versäumt worden sind.
Dass immer noch zu viele mittelmäßige Ausländer in der Buli spielen, wird sich hoffentlich bald ändern
 
Löw gibt Podolski Garantie auf Stammplatz in der Nationalelf
München (dpa) - Trotz seiner Reservistenrolle bei Bayern München muss sich Lukas Podolski keine Sorgen um seinen Stammplatz in der Nationalmannschaft machen. Für Bundestrainer Joachim Löw ist er auch in den kommenden Spielen im Angriff neben WM-Torschützenkönig Miroslav Klose gesetzt. Löw begründete seine Stammplatzgarantie für Podolski unter anderem mit dem Status, den alle WM-Asse genießen: Man beurteile die Spieler, die seit zwei Jahren dabei sind, nicht danach, was sie in der Liga zeigen. Kriterium sei die Nationalmannschaft.

www.klamm.de
 
Jansen erleidet Meniskus-Einriss

02.10.2006
Jansen erleidet Meniskus-Einriss

Marcell Jansen von Borussia Mönchengladbach droht eine längere Pause.
Der 20-jährige Verteidiger zog sich beim 0:3 bei Werder Bremen einen Außenmeniskus-Einriss im rechten Knie zu, wie eine Kernspintomographie ergab.
"Natürlich bin ich etwas niedergeschlagen. Ich hatte nicht damit gerechnet. Jetzt muss ich sehen, dass ich so schnell wie möglich wieder spielen kann", so Jansen.
Fehlen wird Jansen bei den Länderspielen gegen Georgien und in der Slowakei sowie bei Borussias Spiel gegen den VfL Wolfsburg.
sport1.de
 
Leverkusen an Schlaudraff dran

So 08 Okt, 17:32 Uhr

München - Vier Tore und zwei Vorlagen in der Bundesliga, Debüt in der Nationalmannschaft gegen Georgien:
Jan Schlaudraff ist einer der Shooting-Stars der bisherigen Saison.
Da ist es kein Wunder, dass der 23-jährige Stürmer von Alemannia Aachen auch bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten weckt.
Leverkusen erkundigt sich nach Vertragssituation
Nach Informationen der Tageszeitung "Express" möchte Alemannias Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen Schlaudraff 2007 unter Vertrag nehmen.
"Schlaudraff ist für uns ein hochinteressanter Mann. Natürlich haben wir uns erkundigt, wie seine Vertragssituation in Aachen ist", zitiert das Blatt Leverkusens Manager Michael Reschke.
Ausstiegsklausel im Vertrag
Schlaudraffs Vertrag in Aachen läuft bis 2008. Bereits 2007 kann er den Verein aber für eine festgeschriebene Ablösesumme verlassen.
Mit Schlaudraffs Manager Manfred Schulte habe Reschke bereits Kontakt aufgenommen: "Wir schauen jetzt erst einmal in Ruhe, wie sich diese Geschichte entwickelt."
Obwohl Schlaudraff beim 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Georgien erst in der 65. Minute eingewechselt wurde, gab es Lob für's Debüt. Er habe seine Sache "prima gemacht", befand DFB-Kapitän Michael Ballack.



Quelle: http://de.sports.yahoo.com/08102006/63/leverkusen-schlaudraff-dran.html
 
Zurück
Oben