Löw plant nicht mehr mit Ballack

Letztes Jahr wäre er genau der Spieler gewesen, den wir gegen die Spanjokels gebraucht hätten. Der hätte dafür gesorgt, dass die ganzen jungen Spieler nicht so den Köttel inner Buxe gehabt hätten.

Aber ich glaube, dass er uns bei der EM 2012 nicht wirklich helfen könnte. Wenn Schweinsteiger und Kedhira an die WM 2010 anknüpfen können, wüsste ich eh nicht, warum er noch hätte bleiben müssen.

Trotzdem komisch wie der Jogi da immer so rumhampelt.
 
Das nun eine, seit Monaten vor sich hinziehende Entscheidung endgültig gefallen ist, gestaltet sicherlich den Vorgang als Ganzes nicht unbedingt positiver.

Sicher ist, in dieser " neuen jungen ( Lahm 27 :(:D) Nationalmannschaft hat ein Michael Ballack keinen Platz mehr unter Löw.

Ich mochte ihn, seine Spielweise, aber auch sein Zenit ist überschritten, leider einerseits, aber auch gut so andererseits für die vielen hoffnungsvollen Nachrücker.

Ich wünsche ihm persönlich zumindest noch ein würdevolles und anständiges Abschiedspiel in der Deutschen Nationamannschaft, verdient hat er es, allemal !!
 
Letztes Jahr wäre er genau der Spieler gewesen, den wir gegen die Spanjokels gebraucht hätten. Der hätte dafür gesorgt, dass die ganzen jungen Spieler nicht so den Köttel inner Buxe gehabt hätten.

1. Wären wir mit Ballack und der alten Hierarchie überhaupt bis ins Halbfinale gegen Spanien vorgestoßen? Ich habe da meine Zweifel.

2. Warum hatten wir dann 2008 im EM-Finale MIT Ballack auch einen Köttel in der Hose (und wesentlich schlechter gegen Spanien gespielt als 2010)? Ich glaube, dass die Spanier derzeit einfach das Maß aller Dinge sind und keine Mannschaft jemals besser Fußball gespielt hat. Pech für uns! Noch vor 10 Jahren hätten wir mit dieser Leistung alle Titel abgeräumt. Wie stark die Spanier sind, musste ja zuletzt selbst ManU im CL-Finale erkennen. Null Chance selbst für Manchester United. Aber das wird sich ändern!

Ferner:

Die Entscheidung ist selbstverständlich richtig und wenn Löw Ballack früher abserviert hätte, wäre es auch wieder falsch gewesen. Dann hätte man ihm vorgeworfen, Ballack nach langer Verletzungspause keine Chance mehr zu geben, sich über die Bundesliga zu empfehlen!

Danke Michael, warst ein ganz Großer!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ballack hätte selber den Schritt machen sollen und zurücktreten.
So hängt ihm der Makel an aussortiert worden zu sein, und das hat er aufgrund seiner Leistungen und Einsätze im Nationalteam nicht verdient.

Im Grundsatz sehe ich die Entscheidung Löws als absolut richtig, er hätte sich nur früher entscheiden müssen, so war es ein langer und quälender Abschied für den Capitano.

Danke für viele gute Spiel und den Mörder-Freistoss gegen Österreich bei der Euro 2008.
 
ballack hat viel fürn deutschen fußball geleistet..aber man muss auch deutlich sagen ,dass die jungen wilden die es zu hauf gibt die zukunft gehört.
 
Das hätte er auch stilvoller haben können.

Irgendwann ist alles vorbei, das hätte auch ein Ballack akzeptieren sollen.
 
Er war der Mann,der Leitwolf in einer Epoche wo es noch die "alte" Herarchie gab und hat -nicht nur- im Nationaltriko immer alles gegeben.
Das man nicht mehr mit ihm plant ist irgendwo verständlich und logisch ,aber das man so einen, ein Jahr am langen Arm verhungern lässt
und sprichwörtlich verarscht ( Stichwort: zeig gute Leistungen ,aber in Wirklichkeit wird es eh nie mehr was) das fand/find ich nicht in Ordnung.
 
Die Karriere vom Ballack ist an Tragik nicht zu überbieten.

Finale 2002 gesperrt, 2006 dann im Halbfinale gescheitert, 2008 das Finale verloren, 2010 wegen der Verletzung nicht dabei. Dazu noch das verlorene Cl-Finale 2008 gegen ManUnited im 11er-Schießen.
Ebenso die hohe Verletzungsanfälligkeit ohne die er wahrscheinlich erfolgreicher gewesen wäre.

Ein guter aber kein großer Spieler. Der ewige Zweite wenn es um große Pokale ging.

Kann einem schon Leid tun aber so ist der Sport nun mal.

Danke Michael für die gebrachten Leistungen! :)
 
Für mich ist es ein großer Fehler MB nicht mit zur EM zu nehmen. Selbst wenn er nur auf der Bank sitzt ist er als Backup verdammt wichtig - vor allem wenn Schweinsteiger seiner Form weiter hinterher läuft. Ich finde es wirklich gut, dass auf die jungen Spieler gesetzt wird, aber den ein oder anderen Haudegen braucht so eine Mannschaft auch.

Meiner Meinung nach spielen da Löws/Bierhoffs persönliche Probleme mit MB eine Hauptrolle. Einen solchen Abgang hat er nicht verdient und die Art und Weise Löws ist das Allerletzte!
 
Man muss seine Leistung sehen,ich würde auch sagen das für Ballack die Nationnakmannschaft vorbei ist.
Er hat doch in der letzten Zeit,doch mehr mit seinen Mund die Leistung gebracht als auf den Platz mit den Fuss.
Abschiedspiel für ihn?Nee,da hätte er sich mal nicht so oft beschweren sollen .
 
Was Löw gemacht hat ist eine sauerei ,es ist das passiert was eh jeder wusste Ballack wird nie wieder ein spiel für Deutschland machen .
genauso war das bei Frings . Scheinbar hat er nicht den mut dazu es den spielern sofort zu sagen wir planen nicht mehr mit dir.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind halt diese brutalen Mechanismen in diesem Geschäft, die auch ein Michael Ballack akzeptieren muss. Unglücklich für ihn, dass seine Abschiedsphase durch diese Verletzungspause eingeleitet und damit verzerrt wurde. Als es galt, ihn zu ersetzen, stellte sich heraus, dass sehr wohl passender Ersatz für ihn vorhanden war. Ersatz, dem die Zukunft gehört. Somit wäre es sportlich gesehen reine Zeitverzögerung, diese jungen Kräfte nicht sofort entsprechend aufzubauen und einzusetzen.
Ballack hat diesen Zeitpunkt gern verdrängt. Es ist schwer für Spieler seines Kalibers, zu erkennen und einzusehen, dass und wann der richtige Zeitpunkt zum Rücktritt gekommen ist (siehe Frings und einige mehr).
Blöd war natürlich diese Rumgurkerei nach der Verletztung, als sich niemand mehr traute, Ross und Reiter zu nennen.
An Ballacks Stelle verzichtete ich auch auf dieses letzte Spiel, mit dem Löw versucht, einigermaßen unfallfrei aus der Geschichte herauszukommen. Sportlich gesehen ist es für Ballack und die Nationalmannschaft perspektivlos
 
Unverständlich und wie ich finde unverschämt.
So geht man nicht mit einem so verdienten Spieler um.
Natürlich hat er seine spielerischen Glanzzeiten hinter sich gelassen aber zwei gammelige Spiele bis zur 100 hätte man Ihm gönnen sollen.
Traurig...
 
Irgendwie steht hier ja noch Aussage gegen Aussage - ist mit Ballack gesprochen worden oder nicht? -, aber letztendlich ist das Ganze ein unwürdiges Geschachere.

Das hat Ballack so nicht verdient und ich denke, es gibt viele Möglichkeiten, das Karriereende eines verdienten Nationalspieler vernünftig zu gestalten. Dass es sportlich richtig ist, ohne ihn zu planen, ist ihm warscheinlich auch nicht verborgen geblieben, so dass es eigendlich in aller Interessen gelegen haben muss, einen würdevollen Abgang zu finden.

Schade
 
So geht man mit keinem Spieler um und schon gar nicht mit dem Ex-Kapitain der Nationalmannschaft!

Auch wenn es aus sportlicher hinsicht eine richtige Entscheidung ist, verstehe ich nicht, wie Löw so mit einem Spieler umgehen kann!
Was wäre gewesen wenn wir nicht aufeinmal eine so tolle Mannschaft hätten, dann wäre Löw ihm im Arsch gekrochen!

Das wirft ein sehr merkwürdiges Licht auf Löw, der für mich immer als sehr serious rüber kam.

Das Spiel in Stuttgart hätte ich an Ballacks stelle auch abgelehnt, nicht weil man Enttäuscht ist, sondern wegen die Art und Weise wie man mit ihm umgegangen ist.
 
Ballack wusste schon seit Mitte März bescheid und es wurde ne Abmachung getroffen, damit sich Ballack Gedanken über das Abschiedsspiel machen kann... Das der dann jetzt aus vollen Rohren schießt is auch eher, naja...

Aber letztendlich weiß hier keiner was genau gelaufen ist und es steht Aussage gegen Aussage... Den schwarzen Peter stecken sich jetzt logischerweise beide Parteien gegeneinander zu...
 
Wie gut war Ballack.

Es scheint viele gute Gefühle für ihn auf diesem Forum sein, haben englische fans nicht viel von ihm in Chelsea weil Injuries and großen Kader gesehen, aber es gibt eine Menge von anti Chelsea Gefühl, weil sie den Erfolg zu kaufen..
 
Der Streit zwischen Michael Ballack und dem Deutschen Fußball-Bund eskaliert. Nachdem der Ex-Kapitän gegen seinen Rausschmiss aus der Nationalmannschaft gewütet hat, kontert nun DFB-General Niersbach: Schon seit langem sei klar, dass Ballacks Zeit in Löws Team abgelaufen sei.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,769145,00.html

Recht interessante Fakten, wenn man dem DFB glauben möchte.
Zum Thema "Länderspiel-Anzahl":
...
Laut Niersbach hatte der 34-Jährige zuvor schon einen Einsatz gegen Uruguay abgelehnt: "Wir haben ihm sogar angeboten, sowohl gegen Uruguay als auch gegen Brasilien zu spielen, um somit am 10. August in Stuttgart die außergewöhnliche Zahl des 100. Länderspiels zu erreichen. Einen Einsatz gegen Uruguay wollte Michael aber nicht, weil ihm die Zahl nicht so wichtig war, dass er sie unter allen Umständen erreichen wollte - so jedenfalls hat er es mir vermittelt."
 
Ballack konnte nach diversen Verletzungen nie an alte Zeiten anknüpfen. Zudem war er nie ein charismatischer "Führer". Aus meinem Nachbarverein höre ich, das er selbst Autogramme an Kinder verweigert obwohl sein Sohn dort spielt. Wenn das stimmen sollte, halte ich das für sehr arrogant. Das würde auch meiner Einschätzung entsprechen. Er war nie das Genie für das er sich selber hält und zu dem ihn die Presse gemacht hat. Ein Genie würde auch erkennen bei welchem Team man sich Titel holen kann. Ein toller Fußballer, aber dazu gehört noch mehr, auch die Nähe zum Volk..........
 
Einer von beiden erzählt Mist und hat ein extrem schlechtes Gedächnis.
Ich denke Ballack kommt einfach nicht damit klar das er für die Nationalelf nicht mehr benötigt wird.
Der muss den Boateng doch hassen wie die Pest.
 
Nach der " Veschleppung " der Entscheidung durch Löw, zumindest wird dem Zuschauer dieser Eindruck vermittelt, beginnt jetzt in den Medien " der Rosenkrieg " ! Ein unwürdiges Ende einer Karriere zum Ende derselben !:mecker:

Der DFB, sowie Ballack tun sich keinen Gefallen damit, in der Öffentlichkeit sich jetzt gegenseitig mit falschen Unterstellungen und Behauptungen der jeweils anderen " öffentlich zu diskriminieren "
 
Der DFB, sowie Ballack tun sich keinen Gefallen damit, in der Öffentlichkeit sich jetzt gegenseitig mit falschen Unterstellungen und Behauptungen der jeweils anderen " öffentlich zu diskriminieren "
Egal wen man Glauben schenkt,aber sowas lässt man sicherlich auch nicht einfach so auf sich sitzen.Ich tendiere eher dazu Ballack zu glauben.Wäre ja keine Premiere beim Umgang mit verdienten Spielern,was Herrn Löw anbelangt.Kann mir gut vorstellen,dass man auf Seiten des DFB Angst hatte,dass Ballack seine Verkündung in der Sommerpause zurück zu treten,verstreichen lässt.So ist man ihm zuvor gekommen.

Die Demontage von Ballack fing doch schon an,als Prinz Poldi ihn öffentlich ungestraft Ohrfeigen durfte.Da konnte man doch schon sehen,wohin die Reise geht.
 
Ich würde ja nie soweit gehen und sagen, dass ich dem DFB traue, aber Ballack nervt.

80 Mio deutsche Fussballtrainer wussten schon lange, dass der nicht mehr spielen wird. Das kann also für ihn nicht wirklich überraschend gekommen sein.

Und natürlich hätte Herr Löw das Ganze auch mal vorher klären können, aber diese Flennerei von Ballack ist unsäglich.
 
Was wirklich hinter den Kulissen passiert ist und wer hier Unwahrheiten erzählt, wissen nur die Betroffenen.

Habe nur gestern eine kleine Story über Ballacks Charakter erfahren, nur mal so nebenbei und das aus sicherer Quelle:

Es gab da im Raum Leverkusen ein Tunier von Kindern. Ballack war auch da. Und was passiert? Klar, die Kinder sehen ihren Star und Vorbild und rennen hin, um sich ein Autogramm zu holen.
Nur Michael Ballack will nicht und kommentiert in arroganter Art: "Ich habe keine Zeit und außerdem Freizeit."

Eine ältere Frau auf dem Platz gab ihm dann folgende Antwort:
"Also Herr Ballack. Ich werde mir in Zukunft kein Spiel mehr von Ihnen ansehen."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kann ja nicht sein, dass Ballack hier zum Märtyrer abgestempelt wird. Ich glaube schon, dass er in diversen Gesprächen mitgeteilt bekommen hat, dass seine Chancen eher schlecht sind. Somit hatte er Zeit satt, um sich ordentlich zu verabschieden. Nur ist Ballack keiner von denen, die irgendwann einsehen, dass ihre Zeit vorüber ist. Ähnlich wie Frings und Lehmann hält er sich für einen absoluten Ausnahmespieler und kommt damit nicht klar, dass andere ihn mittlerweile überholt haben.

Jogi steht jetzt als Zögerer da, obwohl diese Zögerei dem Ballack doch einen ansehnlichen Abschied hätte bescheren können. Das jetzt alles wie übers Knie gebrochen wirkt, liegt nicht nur an Jogi.

Und dieses Rumgeflenne von Ballack kann ich ja mal gar nicht ab. Genauso war Frings, Matthäus und wie sie alle hießen. Traumtänzer vor dem Herren.

Ich finds gut, dass jetzt Klarheit herrscht und Ballack nicht mehr im Kader der Nationalmannschaft auftauchen wird. Dafür sind zu viele bessere Spieler nachgewachsen.
 
ENDLICH IST ER WEG, beste Nachricht der Sommerpause, weiß eh nicht was an dem so toll sein soll.

Jetzt kann er sich bei seiner Freundin Frings ausheulen gehen und sich dann endlich verpissen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz unrühmliche Geschichte.
Ich persönlich tendiere hier eindeutig zur Ballack - Version, zumal Bierhoff genau von dieser Version öffentlich in einer TV - Sendung (Doppelpass) erzählt hat (inhaltlich).

Der Blaupulli - Popelmeister war noch nie mein Fall, aber eigentlich hatte ich ihn immer für integer gehalten.

Wie auch immer, hier gibt es drei Verlierer: Löw, Ballack und der DFB.
 
Sportlich halte ich es absolut für richtig, jetzt auf jüngere Spieler wie Khedira zu setzen, um auch den Teamgedanken fortzuführen. Da glaube ich, passt Ballack einfach nicht mehr gut rein.

Falsch finde ich aber vollkommen, wie Löw und der DFB das handhaben. So einen Abschied hat ein Mann wie Ballack, der sich über Jahre und in wichtigen Turnieren verdient gemacht hat, auf keinen Fall verdient. Ein bestehendes Freunschaftsspiel plötzlich als Abschiedsspiel zu deklarieren, ist eine Unverschämtheit.

Hier scheint mir vor allem Löw nicht Manns genug zu sein, hat ja lange genug rumgeiert. Da ich Löw eh etwas suspekt finde (seine permanente Hampelei an der Linie, wenn mal was nicht klappt, nervt mich auch), glaube ich auch auf jeden Fall eher Ballack, wenn es um Aussage gegen Aussage geht.

Schade, dass es so enden muss.
 
Mir war Ballack nie symphatisch, aber eine solche Bahndlung hat er auch nicht verdient. Was er alles für die Nationalmannschaft geleistet hat, müssen die "jungen wilde" ihm noch alles erst einmal nachmachen.

Und sorry für Off-Topic: Löw ist mit seiner Popelgeschichte langsam nur noch peinlich. Aber einen guten PR-Berater scheint er ja nicht zu haben :mecker:
 
Nun ja, dass Ballack und Löw keine Freunde fürs Leben mehr werden würden, verwundert nicht. Löw hätte aber mal Eier zeigen müssen und wirklich Ballack ganz klar sagen müssen, dass in der NM kein Platz mehr für ihn ist. Dieses monatelange rumgehampel und solche Floskeln wie "kann sich wieder in die Mannschaft spielen" sind doch bescheuert. Jeder wusste, dass Ballack keine Chance mehr hatte ins Team zu kommen, nach der WM in Südafrika. Die Gründe lagen aber nur zweitrangig im sportlichen Bereich. Ein solchen eitlen Selbstdarsteller wie MB brauchen wir zum Glück nicht mehr. Diese Art von Fussballspielern gehört zum eh einer aussterbenden Gattung an und wir müssen nicht mehr jeden der einen Ball geradeaus schiessen kann für die NM nominieren. Löw kann im Moment ja aus dem Vollen schöpfen.

SEine Verdienste sind unbestritten, aber jeder sollte begreifen, wenn seine Zeit abgelaufen ist. Das ganze Theater hätte man vermeiden können, wenn Ballack von sich aus zurückgetreten wäre. Bedauerlich, dass Michael Ballack das nicht erkannt hat. So endet das Kapitel Ballack unrühmlich. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich nicht so sicher. Lass Ballack mal ne gute Saison spielen und Khedira oder Schweini zur EM ausfallen, dann wird das schon noch einige interessieren.
Jogis Menschenführung ist ein Witz, und nun haben wir mal einen, der nichts mehr zu verlieren hat und sich diese ******** einfach nicht bieten lässt. Ich find das gut. Vielleicht werden wir ja so den Jogibär doch noch irgendwann los und verschwenden nicht eine ganze Generation von guten Spielern, ohne die Chance auf einen Titelgewinn.
 
Sportlich halte ich es absolut für richtig, jetzt auf jüngere Spieler wie Khedira zu setzen, um auch den Teamgedanken fortzuführen. Da glaube ich, passt Ballack einfach nicht mehr gut rein.

Falsch finde ich aber vollkommen, wie Löw und der DFB das handhaben. So einen Abschied hat ein Mann wie Ballack, der sich über Jahre und in wichtigen Turnieren verdient gemacht hat, auf keinen Fall verdient. Ein bestehendes Freunschaftsspiel plötzlich als Abschiedsspiel zu deklarieren, ist eine Unverschämtheit.

100% Agree. Ich glaube, Ballack passte nicht nur fußballerisch, sondern vor allem auch athmosphärisch nicht mehr ins Konzept. Wenn das so ist, hätte man aber den sauberen Schnitt vollziehen sollen und nicht diese Rumeierei.

Es gibt überhaupt keine Verlierer. Diese Kindergartenstory interessiert in einer Woche niemanden mehr. :)

Da bin ich nicht so sicher. Niersbach hat sich ja extrem weit aus dem Fenster gelehnt, ohne bei den Gesprächen direkt dabei gewesen zu sein. Falls Löw Gesprächsinhalte wider besseren Wissens falsch an den DFB/Nierbach weiter kommuniziert haben sollte, wäre er als Nationaltrainer in meinen Augen nicht mehr haltbar. Insoweit hat das Thema durchaus Brisanz.

Der Verweis von Ballack auf die zwischenzeitlichen Bierhoff Interviews könnte eine solche These stützen. Bierhoff ist übrigens bisher total in der Deckung geblieben, was mich auch ein wenig überrascht.
 
Ich tendiere auch dazu, wenn Liga 2 + 1 wieder losgehen, wird sich kaum noch einer für das Thema interessieren und wenn er dann ( doch ) zum sogenannten Abschiedsspiel erscheint, was ja in Wirklichkeit keines ist, wird er einen Strauß Blumen bekommen, ein paar warme Worte und den üblichen Applaus.

Hätte man alles viel früher haben können, aber Löw ist halt Löw und Ballack ist halt Ballack, waren, sind und werden auch nie Freunde fürs Leben :D
 
Es gibt überhaupt keine Verlierer. Diese Kindergartenstory interessiert in einer Woche niemanden mehr. :)

Ich bin davon überzeugt, dass das noch lange nicht beendet ist. Viiielleicht bis zum Ligastart in der ersten Liga, aber ganz sicher nicht in einer Woche. Das ist doch ein Fest für Bild & Co..

Ich tendiere auch dazu, wenn Liga 2 + 1 wieder losgehen, wird sich kaum noch einer für das Thema interessieren und wenn er dann ( doch ) zum sogenannten Abschiedsspiel erscheint, was ja in Wirklichkeit keines ist, wird er einen Strauß Blumen bekommen, ein paar warme Worte und den üblichen Applaus.

Das wäre das, was Löw herbei sehnt. Das wird Ballack aber nicht mit machen. Da müsste ich den komplett falsch einschätzen!
 
Ein guter Artikel in der Süddeutschen, der bei Seiten kritisch beleuchtet. Rudi Völler hat es ja am Sonntag in der Pressekonferenz ähnlich versucht zu erklären. Langsam und sicher sollte man das Thema jetzt mal abhaken, für mich hätte Ballak allerspätestens bei der WM2010, nachdem er "höfflich" aufgefordert wurde das Traingsgeände zu verlassen, merken müssen, dass es das mit der Nationalelf war!

http://www.sueddeutsche.de/sport/na...ichael-ballack-die-verbitterte-diva-1.1110259
 
Zurück
Oben