Löw und Bierhoff verlängern

Finde ich gut! Richtige Entscheidung!
Und bei der EM hat der Yogi dann die Gelegenheit uns mal wieder nen Titel zu bescheren :-)
 
Und noch einer !!!! :huhu:

Löw und Bierhoff verlängern beim DFB



0273_543_imago05971879m.jpg


Frankfurt/Main. Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff bleiben dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) erhalten. Das berichtet die "Süddeutschen Zeitung" auf ihrer Internetseite.

Oliver Bierhoff bleibt demnach für zwei weitere Jahre Manager der Nationalmannschaft, auch Löws Assistent Hansi Flick und Bundestorwarttrainer Andreas Köpke verlängern ihre Verträge. Die Einigung soll am Mittag (12.30 Uhr) auf einer Pressekonferenz in Frankfurt/Main bekannt gegeben werden. Teilnehmer sind neben Löw und Bierhoff DFB-Präsident Theo Zwanziger und Generalsekretär Wolfgang Niersbach


Quelle: Sport, 20.07.2010, DerWesten
http://www.derwesten.de/sport/Loew-und-Bierhoff-verlaengern-beim-DFB-id3262286.html
 
Der Trainerstab um Löw hat durchaus eine konstante Behauptung in der absoluten Weltspitze und eine junge und frische Spielphilosophie vorzuweisen. Nur DER Titel fehlt noch und hieran geht 2012 kein Weg mehr vorbei. Dass man mit Löw und dessen Trainerstab weitermacht, ist folgerichtig und erfreulich. Allerdings hatte ich gegenüber Löw auch immer wieder Kritikpunkte, aber vieles hat er im Nachhinein Lügen gestraft.

Zum ganz großen Trainer in der deutschen Fußballgeschichte fehlen eigentlich nur noch die Titel, die 2008 und 2010 durchaus in Reichweite waren. Pech nur für Löw, dass es in diesen Jahren eine ÜBERRAGENDE spanische Mannschaft gab. Eine Mannschaft, die in dieser Perfektion der Weltfußball noch nie gesehen hat und die uns immer und immer wieder im Weg stand. Einen dermaßen überragenden Gegner hatten wir beispielsweise 1990 nicht. Man kann nur hoffen, dass Spanien bald seinen Zenit überschritten hat oder wir noch besser werden.

Ich denke, Deutschland wird von Jahr zu Jahr stärker. Der nicht ganz ernstzunehmende Vorwurf, man könne keine Großen schlagen, hat sich schon mal bei dieser WM in Luft aufgelöst. Wir taten uns tatsächlich schwer, große Namen des Fußballs zu schlagen. 2010 haben wir Namen wie England und Argentinien nicht nur geschlagen, sondern pulverisiert.
Da ist schon eine Entwicklung erkennbar. Löw ist schon ein gescheiter Kopf. Er entwickelt gute Strategien, Ausnahmemannschaften zu überrollen. 2008 war es Portugal, das durch die Vorrunde spaziert ist. 2010 Argentinien. Nur Spanien stand uns wie gesagt im Weg. Gegen die ist noch kein Kraut gewachsen.

Es gibt viele Capello- und Eriksson-Hörige, aber auch diese müssen einsehen, dass die ganz großen Legionär-Trainer nichts im Vergleich zu einem Löw vorzuweisen haben. Löw ist mittlerweile selbst zu einem ganz Großen geworden und wird nun auch so bezahlt.

Wenn der Gutmensch Zwanziger, dessen Vision es ist, dass Bundesligaspiele zu so einer Frauenfußball-Veranstaltung werden,
abdankt, ist ein weiterer Schritt getan. Löw soll ruhig hart bleiben
und dafür sorgen, dass einige Köpfe rollen. Ist der Vertrag unterschrieben, sollte ein Gespräch mit Ballack geführt werden. Ballack muss als Kapitän entmachtet werden. Schweinsteiger muss neuer Kapitän werden. Ballack muss klargemacht werden, dass er seinen Stammplatz verloren hat. Gesetzt ist er nicht mehr. Er kann sich nur noch durch starke Leistungen für die EM-Quali und EM empfehlen. Mit Schweini, Rolfes und Khedira gibt es genügend Alternativen im defensiven Mittelfeld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Supergau :eek:
Dass man mit Löw verlängert war ja zu befürchten, ich hatte gehofft, dass wenigstens Bierhoff irgendwie verhindert wir.
Hoffentlich sind die nicht so weit gegangen und haben Sammers Kompetenzen beschnitten, damit man wenigstens nach der EM 2012 mal wieder auf einen Titel hoffen kann, und sich Bierhoff da nicht seinen eigenen, kleinen Privatverband bastelt.
 
Der Supergau :eek:
Dass man mit Löw verlängert war ja zu befürchten, ich hatte gehofft, dass wenigstens Bierhoff irgendwie verhindert wir.

Was bewegt Dich nach der gespielten WM, in Löw immer noch nicht die beste Trainerlösung zu sehen? Weshalb stellt Bierhoff eine Gefahr für den Erfolg dar? Welche Trainer kämen für Dich in Betracht?

Mich interessiert einfach nur Deine Ansicht. Ich will den Pott 2012 am Brandenburger Tor präsentiert bekommen und nichts übersehen.
 
Löw und Bierhoff (obwohl ich den persönlich nicht mag) stellen sich wenigstens vehemend gegen die "Klüngel-Bildung" und stellen nach Spielphilosophie und Leistung ein und auf!
Wenn ich sehe, wer bei anderen NT alles zum Nationalspieler mutiert ist und/oder was sich andere "gestandene" Spieler rausnehmen durften, da gehe ich mit Löw eindeutig konform, das so etwas von Beginn an unterbunden wird!
 
Was bewegt Dich nach der gespielten WM, in Löw immer noch nicht die beste Trainerlösung zu sehen? Weshalb stellt Bierhoff eine Gefahr für den Erfolg dar? Welche Trainer kämen für Dich in Betracht?

Bierhoff ist ein aufgeblasener Frühstücksdirektor, den eigentlich kein Mensch braucht, und der nur aufgrund von Beziehungen auf diesem Posten sitzt. Das ist übrigens genau das, was mein Vorposter Klüngel nennt.
Er hält sich für den großen Zampano und scheint seine Lebensaufgabe lediglich darin zu sehen, Nike die Tür bei der Nati auf zu stoßen.
Des Weiteren fordert er immer mehr Kompetenzen für sich und Jogi ein, welche dazu führen könnten, dass sich mit Sammer ein überaus wertvoller Mann verabschiedet. Mit seiner Forderung, zukünftig über die Besetzung des Postens des Natitrainers maßgeblich mitbestimmen zu dürfen, macht er sein eigentliches Ziel deutlich. Ursprünglich als jemand eingestellt, der für frischen Kaffee und brauchbare Hotels für die Spieler sorgen soll, versucht er aus der Nati quasi einen eigenen Verband zu machen, mit ihm als Chef. Wenn da Zwanziger oder sein Nachfolger auch nur den kleinsten Fehler macht, werden wir Bierhoff nie wieder los. Dann heißt Jogis Nachfolger wahrscheinlich Buchwald.

Löw hatte jetzt 3 Versuche und hat es schlicht nicht geschafft, ich finde nicht, dass man ihm noch einen Versuch zugestehen sollte.
Mich stören viele Dinge an Löw.
Mein Hauptkritikpunkt ist seine Art wie er mit Niederlagen umgeht und sein nicht vorhandenes Anspruchsdenken.
Wir sind jetzt dreimal relativ chancenlos gegen große Teams bei einem Turnier ausgeschieden (eins davon fand sogar auf unserem eigenen Boden statt), und nichts wurde hinterfragt, keine Ursachen analysiert.
Jogi wiederholt einfach immer wieder sein Mantra " Spanien war zu stark, bald haben wir bessere Spieler, dann holen wir einen Titel".
Fällt da keinem was auf? Schon nach 2006 hieß es "wir haben ein Bombenteam, bei der nächsten WM haben wir die totale Übermannschaft...".
Natürlich ist es so, dass zu erwarten ist, dass sich unser Team positiv entwickelt, das garantiert uns aber keiner. Brasilien, Frankreich, Italien und Argentinien werden auch nicht schlafen, bei Spanien kommen auch gute Spieler nach. Wir hatten jetzt bei der WM eine große Chance und ein super Team (man vergleiche doch nur mal bitte, mit was für Leuten Völler und Vogts teilweise arbeiten mussten), diese Chance wurde vertan, und das Einzige, was unserem Trainer einfällt ist auf noch bessere Spieler zu warten. Das ist doch schlicht ein Armutszeugnis.
Gegen Spanien wurde nichts versucht, obwohl wir bereits die Erfahrung der EM hatten. Man ging in das Spiel und versuchte gegen die Spanier wie die Spanier zu spielen, nach dem Motto "irgendwie wird es schon gut gehen". Sowas reicht doch nicht um ein Spitzentrainer zu sein.
Klar, wir haben in Jogis Zeit dreimal einen Großen bei einem Turnier geschlagen, Portugal, England und Argentinien. Das waren richtig tolle Spiele, allerdings haben wir immer von den Schwächen des Gegners profitiert. England war quasi komplett außer Form (alleine Rooney war schon eine Katastrophe für sich) und der Schiri war uns überaus wohl gesonnen. Gegen Argentinien haben wir davon profitiert, dass Diego Taktik anscheinend für etwas Essbares hält.
Gegen Teams ohne offensichtliche Schwächen, wie Italien 2006 und danach Spanien sind wir nie in der Lage den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Es gibt keine Dominanz trotz starken Spielermaterials, wir ergeben uns in unser Schicksal. Sowas erwarte ich nicht von einem deutschen Team!
Davon ab stören mich noch viel andere Dinge an Löw, das fängt bei seiner Menschenführung an und hört beim öffentlichen Popelessen auf.

Wer soll es sonst machen?
Es gibt nicht viele deutsche Weltklassetrainer. Mir fallen da aktuell nur Magath und Gottmar ein. Ich glaub, dass es beide nicht machen würden.
Dann gibt es noch die exotischen Kandidaten wie Daum und Rehagel. Beide fallen aus offensichtlichen Gründen aus.
Ausländische Trainer sind hier nicht gern gesehen, aber einen Scolari oder van Gaal sähe ich schon als absolute Verbesserung an. Gerade der Holländer wäre ne interessante Lösung, er hat sogar schon einmal geäußert, dass er nicht abgeneigt wäre.
Dann gibt es noch die mutigeren Lösungen. Hier fielen mir dann Klopp und Sammer ein.
Die realistischste Lösung wäre wohl Sammer. Damit könnte ich prima leben. Da wären zumindest schon 2 Dinge absolut klar:
1. Sammer würde nicht als Ziel das Halbfinale ausgeben
2. Er würde sicherlich nicht den 3. Platz im eigenen Land als Bombenerfolg mit halbschwuler Kackmucke in Berlin feiern
 
@ Rauul:
Jetzt frage ich Dich mal allen Ernstes, was Du denn erwartest??
11 glänzende Ritter, die mal eben durch ein Turnier reiten, als wäre es ein Trödelmarkt?

Gibt es nicht!


Schönen, kampfbetonten, technisch versierten Fußball?

Alles das haben wir, zumindest bei den Turnieren 2006 und 2010, gesehen!

Man muß auch einfach mal anerkennen, das es bessere Mannschaften, oder vielleicht auch nur bessere Einzelspieler auf der anderen Seite gibt, die dann schlußendlich den Unterschied machen!

Und die Kritik der mangelnden Hinterfragung lasse ich nicht gelten, da wir Internas gar nicht beurteilen könne, es sei denn, man war dabei, oder, wie in meinem Fall, auch gar nicht hinterfragen wollen!



Man kann immer alles schlecht und noch schlechter reden (darin scheinst Du dich bestens auszukennen), aber selbst positive Ereignisse sind immer noch nicht gut genug!

So etwas nennt man dann "an den eigenen Erwartungen scheitern!"!

Nimm das BITTE nicht persönlich, denn das ist es nicht, aber mach Dir darüber mal ein paar Gedanken!!
 
Ein Halbfinale ist kein positives Ergebnis, es ist das Durchschnittsergebnis, das ein deutsches Team bei einer WM erreicht!
Es heißt immer, man würde in Deutschland viele Dinge zu kritisch oder zu negativ sehen. In meinen Augen stimmt das schon lange nicht mehr.
Wir sind Papst, wir sind Lena, wir sind Jogi....... es wird jeder noch so idiotische Grund gesucht um in sinnbefreites Jubeln auszubrechen.
Dabei ist Kritik und Auseinandersetzung mit der Sache störend und unerwünscht. Wir sind momentan kein Volk von Kritikern sondern von Jubelpersern.

Edit: Kampfbetontes Spiel bei der WM?
Wir haben gegen Spanien nicht eine Gelbe kassiert. Wo bitte war der Kampf?
 
Nein, natürlich nicht.
Die fehlenden gelben Karten gegen Spanien resultierten aber nicht aus dem Stil des Schiris, sondern aus den fehlenden Fouls.
 
Ein Halbfinale ist kein positives Ergebnis, es ist das Durchschnittsergebnis, das ein deutsches Team bei einer WM erreicht!

Also ein 3. Platz bei einer WM ist ein fantastisches Ergebnis, vor allem wenn man bedenkt das wir mit der jüngsten Mannschaft angereist sind. Natürlich war das Spanien-Spiel nicht gut, aber anderen hatten auch ihre Probleme. Auch die starken Holländer haben kein Tor gegen die erzielt. Vielleicht haben wir ja 2012 mehr Glück und jemand anderes räumt Spanien mal aus dem Weg und wir bekommen im Endspiel dann Portugal oder die Türkei. :D

Löw und Bierhoff sind ein starkes Team und der Erfolg gibt ihnen Recht. Man hat die Mannschaft nach vorne gebracht und der Rumpel-Fussball gehört endgültig der Vergangenheit an. Also weitermachen und jetzt erstmal für die EM qualifizieren. Ist sicherlich ne starke Gruppe, aber müsste machbar sein.
 
Ich sehe es ähnlich wie "rauuul", kann es nur nicht so schön umschreiben.:D

Der WM kann ich nicht viel positives abgewinnen. Mit dem Spielermaterial wäre sicherlich mehr möglich gewesen.
 
Ich bin nun wirklich nie ein Löw-Fan gewesen, aber er hat offensichtlich ein Konzept, welches er auch unter dem im Vorfeld der WM sehr hohen öffentlichen Druck nicht aufgegeben hat. Er hat die vielen Jungen Spieler hervorragend integriert und es geschafft z.B. einen Arne Friedrich und einen Miro Klose nach einer für die beiden persönlich absolut grausamen Saison in Topform zu bekommen. Es wäre leichtsinnig gewesen die Entwicklung der Mannschaft durch einen Trainerwechsel zu gefährden, denn diese Entwicklung ist bisher absolut positiv und es freut mich einfach wahnsinnig, eine deutsche Fußballnationalmannschaft zu sehen die einen kämpferischen, leidenschaftlichen aber auch technisch versierten und einfach schönen Fußball spielt.
Jogi Löw und sein konsequentes Festhalten an seinem Konzept mit gewissen Stützpfeilern haben einen sehr großen Anteil daran.

Jogi, meinen högschten :D Respekt! :top:
 
Der WM kann ich nicht viel positives abgewinnen. Mit dem Spielermaterial wäre sicherlich mehr möglich gewesen.
"Fantastisch", wie weiss&blau es formulierte, war es sicherlich nur phasenweise. Ich respektiere natürlich auch Deine Meinung, aber für mich sieht das schon nach Verklärung aus!

Mehrere Spieler haben Unerwartetes gezeigt.
Vor einem Jahr kannte keiner einen Müller! Nun ist er der offizielle WM-Torschützenkönig!
Vor der WM war Klose völlig außer Form und ohne Spielpraxis. Bei der WM wieder gewohnt stark.
Nach Ballacks Ausfall zeigten Schweinsteiger und Khedira was ein sehr gutes defensives Mittelfeld zeigen muss.

Ich gebe ja zu, dass die Engländer schwach waren und die Argentinier taktisch falsch eingestellt waren, aber dennoch muss man diese Mannschaften erstmal in dieser Art und Weise schlagen.

Zu Löw:
Die Verlängerung ist für mich okay, Ziel muss jetzt der EM-Titel sein. Falls dies nicht eintritt, sollte man mit einem neuen Trainer-Team die WM angehen.
 
@ rauuul
Danke für die ausführliche Darlegung Deiner durchaus interessanten Sichtweise. Selbstzufriedenheit Fehlanzeige -finde ich gut. Denn
irgendetwas fehlt ja offensichtlich zum letzten großen Schritt -sprich Titelgewinn- noch.

rauuul schrieb:
Bierhoff ist ein aufgeblasener Frühstücksdirektor, den eigentlich kein Mensch braucht, und der nur aufgrund von Beziehungen auf diesem Posten sitzt. Das ist übrigens genau das, was mein Vorposter Klüngel nennt.
Er hält sich für den großen Zampano und scheint seine Lebensaufgabe lediglich darin zu sehen, Nike die Tür bei der Nati auf zu stoßen.
Des Weiteren fordert er immer mehr Kompetenzen für sich und Jogi ein, welche dazu führen könnten, dass sich mit Sammer ein überaus wertvoller Mann verabschiedet. Mit seiner Forderung, zukünftig über die Besetzung des Postens des Natitrainers maßgeblich mitbestimmen zu dürfen, macht er sein eigentliches Ziel deutlich. Ursprünglich als jemand eingestellt, der für frischen Kaffee und brauchbare Hotels für die Spieler sorgen soll, versucht er aus der Nati quasi einen eigenen Verband zu machen, mit ihm als Chef. Wenn da Zwanziger oder sein Nachfolger auch nur den kleinsten Fehler macht, werden wir Bierhoff nie wieder los. Dann heißt Jogis Nachfolger wahrscheinlich Buchwald.

Sehe ich im Großen und Ganzen durchaus ähnlich, allerdings erkenne ich in diesem Geschachere keine unmittelbare, kurzfristige Gefahr für unsere Nationalelf.

Zum Thema Löw: Magath selbst sähe sich als Nationaltrainer unterfordert. Er braucht die wöchentliche Herausforderung, wie er sagte. "Gottmar" ist mit der Schweiz doch eher kläglich bei der WM gescheitert. Sammer respektive ausländische Trainer sind für Dich die großen Heilsbringer.

Du kennst meine Meinung. Ich würde auf Kontinuität und damit letztlich auf Löw setzen. Ein Trainerwechsel bringt ggf. einen Bruch in der Spielphilosophie mit sich. Ich möchte aber gerne den eingeschlagenen Weg weitergehen. Es funktioniert doch. Dass es trotz großer Trainernamen wesentlich schlimmer als ein zweiter und dritter Platz kommen kann, sehen wir doch bei anderen Nationen immer und immer wieder. Man kann es natürlich Brasilien und Argentinien gleichtun und aus unseren 6 WM- und EM-Titeln das Anspruchsdenken entwickeln, dass nur ein weiterer Titel das Ziel sein kann. Doch hilft das weiter? Hilft es weiter, eine junge Mannschaft derart unter Druck zu setzen?

Auch nach Auffassung der Engländer mit ihrem "Trainer von Welt" wäre der Weltmeistertitel 2010 nur über das "Mutterland" gelaufen.

Ich denke, es ist niemandem damit geholfen Maximalziele auszugeben, die einer stabilen Grundlage entbehren. Und die war vor der WM 2006 nicht gegeben. Der Confed-Cup 2005 brachte den 3. Platz für Deutschland. Mit Argentinien und Brasilien hielt man immerhin mit, ohne sie besiegen zu können. Vor dem Turnier dann teilweise entmutigende Ergebnisse wie das in Florenz. Dennoch hat der Trainerstab ja gesagt: Wir wollen Weltmeister werden. Vor der WM 2010 verlor man 1-2 gegen Englands B-Team in Berlin und war in München gegen Argentinien chancenlos. Dann verletzten sich Schlüsselspieler um Schlüsselspieler -klar, dass man nicht das Ziel "WM-Titel" ausgab. Dieses entwickelte sich erst während des Turniers. Vor der nächsten EM kommen wir aber nicht daran vorbei: Europameister -sonst nix. Hieran muss sich Löw messen lassen. Wenn er das nicht packt, ist er auch aus meiner Sicht als hervorragender Dritter und Zweiter letztlich gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Löw und der Bierhoff haben einen guten Job gemacht . Und ich denke mal das wir in 2jahren wieder weit kommen werden. Mit dieser jungen Manschaft.

Gute entscheidung von den. :fahne:
 
Ich bin zwar kein Löw-Freund, allerdings gibt es jedoch im Moment keine brauchbaren, verfügbaren Alternativen, wodurch das Festhalten an der Person insgesamt doch sinnvoll ist.|
 
mit löw wird es nie zu einem großen sieg reichen, da er zu den wichtigen spielen immer versagen wird.

aussedem mag er das duisburger publikum nicht.:eek:
 
Gut, dass Löw weitermacht und Sammer mehr Kompetenzen hat

Der kicker-Chefredakteur zur Vertragsverlängerung des Bundestrainers.
- Anzeige -

Pilot war einst der Traumberuf Joachim Löws. Den Job über den Wolken übt er nicht aus, aber seine jetzige Tätigkeit ist nun so schlecht auch nicht. Seit 2006 ist der Schwarzwälder Bundestrainer, und das bleibt er nun auch bis 2012. Mindestens. Und das ist gut so.

Quelle: kicker online

http://www.kicker.de/news/fussball/...termacht-und-Sammer-mehr-Kompetenzen-hat.html
 
Zurück
Oben