Was bewegt Dich nach der gespielten WM, in Löw immer noch nicht die beste Trainerlösung zu sehen? Weshalb stellt Bierhoff eine Gefahr für den Erfolg dar? Welche Trainer kämen für Dich in Betracht?
Bierhoff ist ein aufgeblasener Frühstücksdirektor, den eigentlich kein Mensch braucht, und der nur aufgrund von Beziehungen auf diesem Posten sitzt. Das ist übrigens genau das, was mein Vorposter Klüngel nennt.
Er hält sich für den großen Zampano und scheint seine Lebensaufgabe lediglich darin zu sehen, Nike die Tür bei der Nati auf zu stoßen.
Des Weiteren fordert er immer mehr Kompetenzen für sich und Jogi ein, welche dazu führen könnten, dass sich mit Sammer ein überaus wertvoller Mann verabschiedet. Mit seiner Forderung, zukünftig über die Besetzung des Postens des Natitrainers maßgeblich mitbestimmen zu dürfen, macht er sein eigentliches Ziel deutlich. Ursprünglich als jemand eingestellt, der für frischen Kaffee und brauchbare Hotels für die Spieler sorgen soll, versucht er aus der Nati quasi einen eigenen Verband zu machen, mit ihm als Chef. Wenn da Zwanziger oder sein Nachfolger auch nur den kleinsten Fehler macht, werden wir Bierhoff nie wieder los. Dann heißt Jogis Nachfolger wahrscheinlich Buchwald.
Löw hatte jetzt 3 Versuche und hat es schlicht nicht geschafft, ich finde nicht, dass man ihm noch einen Versuch zugestehen sollte.
Mich stören viele Dinge an Löw.
Mein Hauptkritikpunkt ist seine Art wie er mit Niederlagen umgeht und sein nicht vorhandenes Anspruchsdenken.
Wir sind jetzt dreimal relativ chancenlos gegen große Teams bei einem Turnier ausgeschieden (eins davon fand sogar auf unserem eigenen Boden statt), und nichts wurde hinterfragt, keine Ursachen analysiert.
Jogi wiederholt einfach immer wieder sein Mantra " Spanien war zu stark, bald haben wir bessere Spieler, dann holen wir einen Titel".
Fällt da keinem was auf? Schon nach 2006 hieß es "wir haben ein Bombenteam, bei der nächsten WM haben wir die totale Übermannschaft...".
Natürlich ist es so, dass zu erwarten ist, dass sich unser Team positiv entwickelt, das garantiert uns aber keiner. Brasilien, Frankreich, Italien und Argentinien werden auch nicht schlafen, bei Spanien kommen auch gute Spieler nach. Wir hatten jetzt bei der WM eine große Chance und ein super Team (man vergleiche doch nur mal bitte, mit was für Leuten Völler und Vogts teilweise arbeiten mussten), diese Chance wurde vertan, und das Einzige, was unserem Trainer einfällt ist auf noch bessere Spieler zu warten. Das ist doch schlicht ein Armutszeugnis.
Gegen Spanien wurde nichts versucht, obwohl wir bereits die Erfahrung der EM hatten. Man ging in das Spiel und versuchte gegen die Spanier wie die Spanier zu spielen, nach dem Motto "irgendwie wird es schon gut gehen". Sowas reicht doch nicht um ein Spitzentrainer zu sein.
Klar, wir haben in Jogis Zeit dreimal einen Großen bei einem Turnier geschlagen, Portugal, England und Argentinien. Das waren richtig tolle Spiele, allerdings haben wir immer von den Schwächen des Gegners profitiert. England war quasi komplett außer Form (alleine Rooney war schon eine Katastrophe für sich) und der Schiri war uns überaus wohl gesonnen. Gegen Argentinien haben wir davon profitiert, dass Diego Taktik anscheinend für etwas Essbares hält.
Gegen Teams ohne offensichtliche Schwächen, wie Italien 2006 und danach Spanien sind wir nie in der Lage den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Es gibt keine Dominanz trotz starken Spielermaterials, wir ergeben uns in unser Schicksal. Sowas erwarte ich nicht von einem deutschen Team!
Davon ab stören mich noch viel andere Dinge an Löw, das fängt bei seiner Menschenführung an und hört beim öffentlichen Popelessen auf.
Wer soll es sonst machen?
Es gibt nicht viele deutsche Weltklassetrainer. Mir fallen da aktuell nur Magath und Gottmar ein. Ich glaub, dass es beide nicht machen würden.
Dann gibt es noch die exotischen Kandidaten wie Daum und Rehagel. Beide fallen aus offensichtlichen Gründen aus.
Ausländische Trainer sind hier nicht gern gesehen, aber einen Scolari oder van Gaal sähe ich schon als absolute Verbesserung an. Gerade der Holländer wäre ne interessante Lösung, er hat sogar schon einmal geäußert, dass er nicht abgeneigt wäre.
Dann gibt es noch die mutigeren Lösungen. Hier fielen mir dann Klopp und Sammer ein.
Die realistischste Lösung wäre wohl Sammer. Damit könnte ich prima leben. Da wären zumindest schon 2 Dinge absolut klar:
1. Sammer würde nicht als Ziel das Halbfinale ausgeben
2. Er würde sicherlich nicht den 3. Platz im eigenen Land als Bombenerfolg mit halbschwuler Kackmucke in Berlin feiern