Lahm tritt aus Nationalmannschaft zurück

@Casper
So oder ähnlich ist es bei vielen gewesen die ich kenne, mit mir hat das ganze nicht viel zu tun, ich habe nie beim MSV gespielt.[/QUOTE]


kleiner Exkurs. Lahm auch nicht! ;)
zumindest nicht in den letzten 42 Jahren.

Aber Du hast natürlich recht so wird es bei vielen sein, allerdings ohne das sie es jemals schaffen in die erste Mannschaft oder gar zum Weltmeistertitel.
 
Mir ist es völlig egal aus welchen Gründen genau Lahm seine Entscheidungen trifft und wie hoch oder niedrig seine berufliche Belastbarkeit oder auf der anderen Seite auch sein Kontostand ist. Wenn er aber insgeheim gehofft hat, mit seinem Schritt eine Diskussion über die Belastung von Fußballprofis angestoßen zu haben, muß ich ihn enttäuschen. Zumindest bei mir persönlich beißt er da als "Aushilfssuarez" schwer auf Granit.

Spontan fallen mir in meinem persönlichen Umfeld mindestens 2 Leute ein, deren Fremdbestimmung durch den Beruf um Welten intensiver sein dürfte. Der eine ist Legislative und Exekutive seines eigenen mittelständischen Unternehmens, der spät abends aufpassen muß seine Hände von Malocherückständen zu reinigen, bevor er sich noch den Papierkram vornimmt, der andere ist Landwirt. Weiteste Reiseseit 40 Jahren: Südschwarzwald und Bodensee. Soviel dazu.

Lahm, das steht für mich felsenfest, macht NICHTS ohne kühle Berechnung. Insofern glaube ich tatsächlich an eine dahintersteckende Absicht, beispielsweise an eine solche, die ich im ersten Abschnitt ausgeführt habe. Wenn meine Vermutung nicht zutrifft, bin ich davon überzeugt, daß da irgendwas noch kommt. Im allerschlimmsten Fall wird es ein weiteres Buch sein :D
 
Wenn er aber insgeheim gehofft hat, mit seinem Schritt eine Diskussion über die Belastung von Fußballprofis angestoßen zu haben, muß ich ihn enttäuschen.

Ich glaube nicht, dass es ihm darum ging. Lahm ist nicht so dumm, zu glauben, dass man nun Mitleid mit Profifußballern bekommt, weil sie einer extremen Belastung ausgesetzt werden. Er weiß auch, dass
wenn man es mal ins Verhältnis zu seinem Verdienst setzt, er da nicht so schlecht wegkommt.

Ich habe das ganze eher so verstanden, dass er selbst die Entscheidungen treffen möchte, ob er etwas macht oder nicht macht, bevor es jemand anderes für ihn tut.
Sprich, er trifft die Entscheidung als Nationalspieler abzudanken, bevor irgendjemand sagt "Lahm bringts nicht mehr! Wir laden mal einen anderen Außenverteidiger ein".
Mag sein, dass dieser Zeitpunkt in den nächsten 2 Jahren noch nicht gegeben ist, aber so ist er zumindest auf der sicheren Seite.

Ich kann das durchaus nachvollziehen. Er hat jetzt schon lange für die Nationalelf gespielt und schon einige Turniere auf dem Buckel. Er ist nun Weltmeister kann sich, wenn er mit dem aktiven Fußball denn mal ganz aufhört,
zurücklehnen und sagen "Ich habe alles erreicht, was als Fußballer geht" :tanz1:
 
@Zebracadabra

stimmt nicht ganz. Ihm fehlt der Europameistertitel. Der ist meiner Ansicht nach schwieriger zu holen als der Weltmeistertitel.

Inzwischen glaube ich gar nicht mal, dass die EM schwieriger zu gewinnen ist. Dafür haben zu viele Nationen außerhalb von Europa zu stark aufgeholt. Unabhängig von denen, die sowieso immer stark waren (Ausnahme Brasilien, aber die werden früher oder später auch wieder
erstarken).
Aber selbst wenn es so wäre, so ist der Stellenwert des EM-Titels trotzdem niedriger, als der des WM-Titels. WM ist halt EM-XXL ;)
 
Ihm fehlt der Europameistertitel. Der ist meiner Ansicht nach schwieriger zu holen als der Weltmeistertitel.

Sehe ich nicht so. Während es bei einer EM hin und wieder überraschende Sieger gibt, wie Griechenland oder Dänemark, haben in all den Jahren der WM immer nur die großen Nationen den Titel gewonnen. Für die kleinen Fußballländer ist da doch in der Regel spätestens im Viertelfinale Schluss.
 
Menschlich mag ich Lahm nicht besonders. Ich halte ihn für einen intelligenten, aber sehr kühlen Kalkulator - letzteres passt nicht so recht in mein Bild eines sympathischen, leidenschaftlichen Fußballers. Seinen Egoismus hat er bei der "Machtübernahme" von Ballack ziemlich unverblümt gezeigt, ebenso bei seinem Beharren auf den Mittelfeldplatz, wobei er wohl das Wohl der Mannschaft lange "übersehen" hat.
Sportlich allerdings ist die Lücke, die er hinterlässt, in absehbarer Zeit nicht zu schließen - für mich war er der beste deutsche AV, an den ich mich erinnern kann, und ich interessiere mich jetzt seit fast 4 Jahrzehnten für Fußball... Moustafi als Ersatz ist da aus meiner Sicht allenfalls was zum Schmunzeln...
Ich glaube, die Gründe für den Rücktritt sind einerseits die Tatsache, dass er als Kapitän nie so ganz anerkannt wurde (emotionaler Leader = Schweinsteiger), andererseits dass ihm nicht das Standing zugesprochen wurde, sich seinen Platz in der Mannschaft selbst auszusuchen. Dass er ohne die Nationalmannschaft eher noch Jahre beim FCB auf höchstem Niveau spielen kann und zudem jetzt als strahlender WM-Held abtritt, passt zudem in das Kalkül, das ich ihm eingangs unterstellt habe.
 
@büssersforever :

Perfekt geschrieben und exakt beschrieben ! :jokes66:
Und ich dachte schon, ich würde diese Meinung / Vermutung exklusiv für mich haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Zebra

da hast Du recht, aber die meisten Weltmeister kamen halt aus Europa. 11:7 steht es da. Und wenn man ehrlich ist waren unsere Siege 1954 und 1974 auch große Überraschungen und wir waren nicht Favorit. Ich finde die EM 2016 wird sehr anspruchsvoll werden. Frankreich wird zu hause eine noch bessere Rolle spielen und die Italiener werden sich nicht wieder so abseifen lassen. Die Spanier werden nach meiner Einschätzung wieder auf das Niveau zurück fallen, was sie bis vor 8 Jahren immer hatten. Gut dabei aber nie ganz vorner. Bis auf Messi und Neymar werden alle Stars der WM wieder dabei sein. Ok James fehlt auch, aber ob der weiter so spielt und in madrid diese leistung täglich abruft ist auch noch eine Frage.

Und Lahm hätten wir als AV-Spieler gut gebrauchen können. Menschlich ist er problemlos zu ersetzen. Und auch für seine MF Position gibt es genug Kandidaten.
 
für mich war er der beste deutsche AV, an den ich mich erinnern kann, und ich interessiere mich jetzt seit fast 4 Jahrzehnten für Fußball...

Das Lahm einer sehr guter AV ist bzw. war, steht außer Frage. Aber für einen perfekten Verteidiger ist seine Torausbeute (national und international) doch sehr überschaubar.

Ich kann mich da an einen gewissen Bernhard Dietz erinnern, der sowohl defensiv (national und international) als auch offensiv (national ) lange Zeit auf sehr hohem Niveau spielte.
 
Das Lahm einer sehr guter AV ist bzw. war, steht außer Frage. Aber für einen perfekten Verteidiger ist seine Torausbeute (national und international) doch sehr überschaubar.

Ich kann mich da an einen gewissen Bernhard Dietz erinnern, der sowohl defensiv (national und international) als auch offensiv (national ) lange Zeit auf sehr hohem Niveau spielte.

Wie weiter oben geschrieben bin ich nicht mehr so ganz jung - ich kann mich an Enatz sehr gut erinnern, habe ich ihn doch zigmal im alten Wedau-Stadion spielen sehen. Ich weiß somit, was für ein außergewöhnlicher Spieler er war. Ich weiß auch, dass er für einen Defensiv-Spieler in der Bundesliga ungewöhnlich viele Tore geschossen hat - seine 4 Tore beim 6:3 gegen Bayern München 1977 habe ich übrigens auch live im Stadion erlebt :tozzy: - aber da hat er auch keineswegs immer AV gespielt. Und bei aller Bewunderung für den Fußballer und die Persönlichkeit Bernhard Dietz, die ist bei mir nach wie vor ungemindert!, würde ich dabei bleiben, dass Lahm rein fußballerisch der bessere AV ist.
Als Trainer einer Bundesliga- oder Nationalmannschaft würde ich trotzdem Dietz vorziehen, weil er mir für die Mannschaft wichtiger wäre...:zustimm:
 
@büssersforever

man darf aber auch nicht vergessen, das zu zeiten von Dietz der Fussball ein ganz anderer war. Damals galt es als Verteidiger seinen Mann am besten zuzudecken. Nix Raum und verschieben. Von daher kann man die beiden Spieler auch nicht vergleichen. Das wäre genauso, wie wenn Du jetzt Netzer oder Overath mit Kroos, Bender oder Schweinsteiger vergleichen würdest. Den klassischen Spielmacher gibt es ja heute auch nicht mehr.
 
Einen torgefährlichen AV braucht man heutzutage einfach nicht mehr. Der muss maximal gut Flanken können.
 
Zurück
Oben