Laserdrucker Reparatur

duisburg_rockt

Bezirksliga
Moin!

Mein Samsung CLP 300 Farblaserdrucker hat gestern das Papier gefressen, so das ich ihn aufschrauben und auseinandernehmen musste.

Aufgeschraubt-->"rote Rolle" rausgenommen-->Papier entfernt-->wieder zusammengebaut.

Dann habe ich ihn angeschaltet und er rattert laut, als wenn Zahnräder laufen aber blockiert werden und dann tut sich gar nix mehr.


Kann wer helfen oder einen guten, preiswerten Laden empfehlen?

Brauche den Drucker dringend wieder heile, da ich damit Aufträge abarbeiten muss.
 
tipp

kaufe dir nächste mal einen hp!den kannst du komplett auseinander nehmen und danach auch wieder benutzen:D
 
Am liebsten wäre mir, jemand kennt einen Laden in Du am besten Mitte oder Süd, der schnell und kompetent Drucker repariert.

Habe bisher nur copymax.de in Duissern gefunden, weiß aber nicht ob die generell Drucker reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Münchener Str in Buchholz gibt's nen PC-Laden... hab leider vergessen, wie der heißt. Soll aber ganz gut sein.
 
Danke, aber die haben mit Druckern nichts am Hut, war da schon:huhu:


Immerhin konnte ich das laute knacken beheben, jetzt bleibt das Ursprungsproblem - das Papier bleibt immer im Drucker stecken.

Beim googlen kam raus das das bei diesem Modell anscheinend häufiger auftritt, aber eine richtige Lösung habe ich nicht...:(
 
Also ich würde von HP und Lexmark immer abraten, billig in der Anschaffung, teuer im Verbrauch.

teuer im Verbrauch vor allem insofern, dass man unzählige Drucker im Jahr davon verschließt:rolleyes: hatte zwischendurch auch n brother, irgendeinen der DCP- Serie, war ich auch sehr zufrieden mit bis leider die Scan- Scheibe gebrochen wurde:o dann leider wieder aufn lexmark- Angebot reingefallen

wenn ich das Ding jetzt aufgeschraubt hab - erlischt dann die Garantie? dat Ding is ja noch fast neu, will dat aber lieber gestern als morgen wieder loswerden..
 
wenn ich das Ding jetzt aufgeschraubt hab - erlischt dann die Garantie? dat Ding is ja noch fast neu, will dat aber lieber gestern als morgen wieder loswerden..

Schick dass an den Hersteller mit einem Netten Brief ;)
Oder bring ihn dahin wo Du ihn gekauft hast.

Edit: falscher Film :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde von HP und Lexmark immer abraten, billig in der Anschaffung, teuer im Verbrauch.
Habs auf der Arbeit jetzt mal mit einem HP versucht... HP Photosmart C6100. Der läuft ohne Probleme, meine Chefin kann damit gut umgehen (Hauptargument:D), und auch die Kosten für eine Tintenpatrone (8 Euro) gehen voll klar!!! Bin froh, das Ding zu haben!!
Als Laserdrucker laufen bei uns 2 Brother-Geräte, ebenfalls nichts auszusetzen:)
 
Bei mir läuft das ganze Büro mit HP Laser Drucker und zu Hause auch!
Noch nie Probleme gehabt
Saubere Drucke sind mir wichtig,ob ich für einen Toner 5€ mehr bezahle ist doch egal!
 
Wo hast Du denn den Samsung gekauft? Einfach mal da anrufen und Problematik schildern, natürlich nicht sagen das Du den aufgemacht hast und dann mal schauen was die sagen.

Ansonsten gibt es auch von Kyocera mittlerweile günstige Geräte für den Privat Anwender bzw. für kleinere Büros. Die kommen ja eigentlich aus dem Großgeräte Bereich.

Gruß

Thorsten
 
Habs auf der Arbeit jetzt mal mit einem HP versucht... HP Photosmart C6100. Der läuft ohne Probleme, meine Chefin kann damit gut umgehen (Hauptargument:D), und auch die Kosten für eine Tintenpatrone (8 Euro) gehen voll klar!!!

Das sind doch die 363er Patronen oder?
8€ für Original Patronen?
Das ist geschenkt!
Aber achte auf das Ablauf Datum, die Patronen haben ein elektronisches Verfallsdatum von einigen Wochen, danach druckt er die nicht mehr...:rolleyes:
HP halt :D
 
Hab nen Lden in Huckingen gefunden, ma sehn was draus wird.


Hab den Drucker mal bei Ebay gekauft, war damals ein Schnäppchen - Ausstellungsstück für 120€.
 
Zurück
Oben