Lavric und das liebe Geld

Bundlagerboy

Landesliga
Ein Gericht muss nun den Sachverhalt klären, nachdem Schaefer das Gehalt von Lavric einfrieren ließ. Seit April soll der Angreifer keinen Lohn mehr erhalten haben. In dem im Januar 2005 geschlossenen Kontrakt zwischen Lavric und dem Duo Schaefer/Korcian hatte sich der slowenische Nationalspieler verpflichtet, 120.000 Euro zu zahlen, falls er ohne Mitwirken Schaefers einen neuen Lizenzspielervertrag unterzeichnet. Der Fünfjahresvertrag liegt der Sport Bild vor.
Im Sommer 2005 war Lavric mit Hilfe seines neuen Beraters Karl Herzog von Dynamo Dresden zum damaligen Erstligisten MSV Duisburg gewechselt. Schaefer berief sich auf die Vertragsklausel und erwirkte vor dem Landgericht Duisburg einen Vollstreckungsbescheid, nachdem Lavric der Zahlungsaufforderung nicht nachgekommen war und nie rechtzeitig Einspruch eingelegt hatte. Mittlerweile hat Schaefer das Recht, das Geld von Lavric per Gerichtsvollzieher einzufordern.
Unterstützung bekommt der neunmalige slowenische Nationalspieler von Walter Hellmich. Der MSV-Präsident kündigte an, die Kosten für den Rechtsstreit zu übernehmen.

Walter an allen Brandherden!

klick
 
Wie kann man nur so naiv sein und solche Knebelverträge unterzeichnen?

Aber nur wenn´s stimmt!

Allerdings sind Lavrics Abwanderungsgedanken nach dem Abstieg schnell verpufft, ob da dem Hellmich gegenüber eine gewisse Verpflichtung gegenüber besteht? :confused:
 
Wenn die Situation genau so ist, wie in dem Beitrag geschildert, wird er da kaum rauskommen. Die Formulierung "keinen Lohn mehr erhalten" ist allerdings irreführend, denn natürlich hat der MSV gezahlt ( was man bei obiger Formulierung nicht annimmt), aber das Geld ist quasi sofort gepfändet worden. Für Lavric mag das auf dasselbe hinauslaufen, aber wenn im Zusammenhang mit dem MSV von "keinen Lohn erhalten" die Rede ist, hat das schnell einen faden Beigeschmack. ich denke, in dieser ganzen Geschichte ist auch die offenkundige Unlust von Lavric in der Schlußpahse der letzten Saison und den jetzigen Vorbeitungsspielen zu suchen. In der öfter gelobten ersten Halbzeit in Greifswald war er auch der Schwächste des Teams.
 
Ich glaub die Laune bekommt er eher davon wenn er hier sowas liest... Bzw wenn er gesagt bekommt was Leute hier und woanders so schreiben..

DENK ICH MIR MAL...
 
Andreas schrieb:
Wenn die Situation genau so ist, wie in dem Beitrag geschildert, wird er da kaum rauskommen. Die Formulierung "keinen Lohn mehr erhalten" ist allerdings irreführend, denn natürlich hat der MSV gezahlt ( was man bei obiger Formulierung nicht annimmt), aber das Geld ist quasi sofort gepfändet worden. Für Lavric mag das auf dasselbe hinauslaufen, aber wenn im Zusammenhang mit dem MSV von "keinen Lohn erhalten" die Rede ist, hat das schnell einen faden Beigeschmack. ich denke, in dieser ganzen Geschichte ist auch die offenkundige Unlust von Lavric in der Schlußpahse der letzten Saison und den jetzigen Vorbeitungsspielen zu suchen. In der öfter gelobten ersten Halbzeit in Greifswald war er auch der Schwächste des Teams.


Es gibt allerdings noch sowas wie Pfändungsfreigrenzen, sodaß nicht das komplette Gehalt gepfändet werden kann;)
 
Ausserdem wird nur gepfändet wenn man kein Geld hat.. Vorher nehmen se erstma das was Du hast.. Jetzt schreibt noch einer der hat nichts wa?! Tzzz
 
Woher willst du wissen wieviel er hat. Vielleicht hat er alles seiner Frau oder sonst wem überwiesen, um genau den von dir beschriebenen vorgang zu umgehen.
 
KingPing4005 schrieb:
Woher willst du wissen wieviel er hat. Vielleicht hat er alles seiner Frau oder sonst wem überwiesen, um genau den von dir beschriebenen vorgang zu umgehen.

da gibt's glaube ich ne Grenze von 10 Jahren wo man das zurückverfolgen aknn (oder war das bei Schenkung?)

egal jedenfalls isser keine arme Kirchenmaus die ab und an mal mit der Panflöte durch Einkaufsstraßen zieht......

außerdem was geht uns das an? Wichtig für uns und natürlich auch für ihn: auf dem Platz stehen, Leistung zeigen, Buden machen. Der Rest hat uns mehr oder weniger schlichtweg nicht zu interessieren.;)
 
Selbst wenn er alles in Sicherheit gebracht hätte, kassiert er beim MSV ein schönes Gehalt, welches bis zur Pfändungsfreigrenze gepfändet werden kann. Die Freigrenze richtet sich nach Unterhaltskosten für Ehepartner und Kinder sowie Aufwendungen um den Job machen zu können. Darüber hinaus ist jeder Euro, nach Einkommen gestaffelt, prozentual pfändbar. Bei entsprechendem Verdienst ist ab einer bestimmten Summe alles pfändbar.
Das der gute Lavric, die Lust verliert, wenn von seinem Gehalt, nur geschätzte 2000 Euro im Monat übrig bleiben, die noch versteuert werden müssen, ist klar. Der ist halt andere monatliche Summen gewohnt.
 
Wat bin ich froh kein profi zu sein,die haben ja null Privat leben alles geht nach aussen und in die Presse und irgendwelche leute die denken sie hätten ahnung dikutieren sich tot darüber...:(
Also nee das wär nichts für mich.
 
Lavric wird Vertragsbruch vorgeworfen
t.gif

MSV-Spieler droht Zahlung von 160 000 EDuisburg. Klemen Lavric vom Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg steckt in der Klemme. In einem Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Berater droht dem slowenischen Nationalspieler wegen einer ausstehenden Zahlung in Höhe von 160 000 Euro die Zwangsvollstreckung.
Lavrics früherer Berater Miroslav Korcian und dessen Rechtsanwalt David Schaefer halten dem 25-jährigen Duisburger Spieler Vertragsbruch vor. Eine im Januar 2005 geschlossene Vereinbarung mit dem Slowenen soll eine Zahlungsverpflichtung in Höhe von 120 000 Euro für Lavric beinhaltet haben, falls dieser ohne Mitwirken seines damaligen Beraters einen neuen Lizenzspielervertrag abschließt.
Vor der Bundesligasaison 2005/2006 wechselte Lavric von Dynamo Dresden zum Aufsteiger MSV Duisburg, mit Hilfe seines neuen Beraters Karl Herzog. Vor dem Landgericht Duisburg erwirkte Schaefer unterdessen einen Vollstreckungsbescheid. Lavric war einer Zahlungsaufforderung nicht nachgekommen und hatte auch keine rechtlichen Schritte eingeschlagen.
"Aus Unwissenheit", betont MSV-Präsident Walter Hellmich. "Lavric hat mir gesagt, dass er den damaligen Vertrag unterzeichnet hatte, nachdem er einen Tag in Deutschland war." Der Slowene habe die Angelegenheit schon rein sprachlich nicht einschätzen können. "Wir werden Lavric jedenfalls helfen", kündigte Hellmich an.


http://www.waz.de/waz/waz.sport.vol...Sport&region=National&auftritt=WAZ&dbserver=1http://www.waz.de




"Der Mann ist ein Krimineller"
t.gif
Ex-Berater fordert 160 000 Euro von Klemen Lavric und hat das Gehalt des Stürmers einfrieren lassen. Der wehrt sich vehement.Klemen Lavric verdient beim MSV gutes Geld, schätzungsweise 40 000 Euro pro Monat. Beim Stürmer klafft zurzeit trotzdem ein Loch in der Kasse. "Seit vier Monaten habe ich vom MSV kein Gehalt mehr bekommen."
Am MSV liegt´s nicht. Der Arbeitgeber hat das Gehalt stets pünktlich auf das Konto des slowenischen National-Stürmers überwiesen. Lavrics ehemaliger Berater Miroslav Korcian und dessen Anwalt David Schaefer haben das Gehalt des Fußballprofis einfrieren lassen. Sie fordern 160 000 Euro wegen eines vermeintlichen Vertragsbruchs. Vertrag soll keine Zahlungsklausel
Rückblende: In einem im Januar 2005 geschlossenen Kontrakt zwischen Klemen Lavric und dem Duo Schaefer/Korcian soll sich sich der Slowene verpflichtet haben, 120 000 Euro zu zahlen, falls er ohne Mitwirken Schaefers einen neuen Lizenzspielervertrag unterzeichnet. Im Sommer 2005 war Lavric mit Hilfe seines neuen Beraters Karl Herzog von Dynamo Dresden zu den Zebras gewechselt.
Schaefer berief sich auf die Vertragsklausel und erwirkte vor dem Landgericht Duisburg einen Vollstreckungsbescheid, nachdem Lavric der Zahlungsaufforderung nicht nachgekommen war und nie rechtzeitig Einspruch eingelegt hatte.
Klemen Lavric ist sich keiner Schuld bewusst und will nicht zahlen. "Der Mann ist ein Krimineller, ich werde mich mit aller Macht gegen ihn wehren." Dass er einen Vertrag unterzeichnet habe, bestreitet Klemen Lavric allerdings nicht. "Ich war vielleicht etwas naiv", sagt er rückblickend. Außerdem habe er damals noch nicht gut Deutsch gesprochen. "Von einer Strafe bei Vereinswechsel stand jedoch nichts in dem Vertrag." Und: "Der Kontrakt wird zurzeit rechtlich geprüft." Viele Versprechen hätten ihm Korcian und Schaefers damals gemacht. "Sie sollten Vereine für mich suchen. Getan haben sie nichts."
Wie geht es jetzt weiter? Ein Gericht muss über den Fall Lavric entscheiden. "Es sieht ganz gut aus, ich denke, dass ich nicht zahlen muss", zeigt sich der Stürmer hoffnungsvoll. Ein bis zwei Wochen werden laut Klemen Lavric bis zu einer Entscheidung noch ins Land ziehen, bis er wieder auf sein Gehalt zugreifen kann. Hellmich will Kosten für Rechtsstreit übernehmen
Unterstützung bekommt der neunmalige slowenische Nationalspieler von Walter Hellmich. Der MSV-Präsident hat sich eingeschaltet und angekündigt, für Lavric die Kosten für den Rechtsstreit zu übernehmen.


http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzMSVStaDuisburg38915&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
Zurück
Oben