Lehmann unter Stinkefinger-Verdacht

Wollte Jens den Fans den Stinkefinger zeigen?

  • Ja, das war eine bewusste Aktion.

    Stimmen: 29 19.1%
  • Nein, er hat sich nur gekratzt.

    Stimmen: 51 33.6%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 72 47.4%

  • Umfrageteilnehmer
    152
  • Umfrage geschlossen .

Yike

verstorben
Wirbel um Jens Lehmann: Beim 4:0-Sieg der deutschen Nationalelf gegen Zypern hatten Fans den Namen eines Konkurrenten gerufen. Als Reaktion soll der Torwart die Zuschauer beleidigt haben. Lehmann bestreitet den Vorwurf - und erhält Rückendeckung vom DFB.


Hamburg - Nationalkeeper Lehmann ist sich keiner Schuld bewusst: "Ich habe den Finger gezeigt? So ein Unsinn. Ich habe so etwas noch nie gemacht", sagte der 38-Jährige nach seinem 50. Länderspiel.



Weiter

0,1020,1023271,00.jpg



Was meint ihr? Hat er das absichtlich gemacht?
 
Schwer zu sagen.
Einerseits: Was bringt es ihm, wenn er den Fans den Mittelfinger zeigt, ohne dass sie es merken? Verschafft einem ja nicht gerade Befriedigung. Außerdem: Er hat in Dortmund bzw. Schlacke bestimmt schon ganz andere Dinge zu hören bekommen.
Andererseits: Wer kratzt sich denn bitte mit dem Mittelfinger? Und zudem ist seine Lage ja gerade sehr angespannt.

Also: Ich habe keine Ahnung, denke aber eher nicht, dass er die Fans beleidigen wollte.
 
Andererseits: Wer kratzt sich denn bitte mit dem Mittelfinger? Und zudem ist seine Lage ja gerade sehr angespannt.

Also: Ich habe keine Ahnung, denke aber eher nicht, dass er die Fans beleidigen wollte.[/QUOTE]

vieleicht war am handschuh wo der zeigefinger drinsteckt etwas schmutz drann!:D;)
 
Ein echter Stinkefinger sieht für mich anders aus !

Ich persönlich glaube das da keine Absicht hintersteht. Man sollte nur aufpassen, das sich daraus nicht noch eine Kampagne gegen Jens entwickelt. Ich denke Lehmann hat in seinem langen Torhüterleben
schon in anderen Stadien mehr gehört und hat es überhaupt nicht nötig wegen ein paar Enke - Rufe so zu reagieren !
Beim DSF heute Mittag jedenfalls wurde pro Lehmann gesprochen und das Thema runtergekocht. Auch der MSV wurde im Zusammenhang mit einem möglichen Wechsel im Winter kurz erwähnt, aber nicht näher darauf eingegangen.
 
Sieht irgendwie nach Absicht aus.
Dass er diese dementiert, ist ja wohl klar. Was soll er auch anderes sagen? Er will ja bei der EM unbedingt zwischen den Pfosten stehen.
 
Schwer zu sagen.
Einerseits: Was bringt es ihm, wenn er den Fans den Mittelfinger zeigt, ohne dass sie es merken? Verschafft einem ja nicht gerade Befriedigung.

"Direkt" zeigen, hätte er nicht bringen können. Da wäre Suspendierung die Folge gewesen.
Ein verstecktes Zeigen ist doch dann besser ne halbe Sache als nix.
Hab diese Geste mit "ich pul mir mal mit dem Mittelfinger im Ohr und das ganze in Richtung Tribüne die mich grad beschimpft weil ich Rot gesehen habe" übrigens schon oft in unterklassigen Ligen gesehen...also ein Einzeltäter ist Herr Lehmann gewiss nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich meine das er es net bewusst gemacht hat...er hätte sonst auch im interview sagen können ja habe ich und auch richtig den finger zeigen können.

Zu der frage wer sich damit kratzt kann ich nur sagen:Lehrer. Die nehmen uns sogar mit den mittelfinger dran:fluch:
 
Ich habe die Szene gestern im TV gesehen.Musste erstmal lachen und sagte mit, geile Aktion. Wenn man die "Geste" im Zusammenhang mit dem Spielgeschehen sieht, ist es für mich Absicht und ich hätte es auch so gemacht...
Zur Situation: Lehmann macht einen Fehler, Hanoi schreit "Rooobert Enkeee". Nur ein paar Minuten später zeigt Lehmann ne super Reaktion und alle applaudieren... Tja, da würde ich auch denken: LMAA...
 
Mir wäre es lieber gewesen hätte an diesem Wochenende die Bundesliga stattgefunden. Dann hätte man wenigstens etwas sinnvolles zu diskutieren gehabt anstatt sich jetzt hier über jeden Mist den Mund fuselig zu reden :rolleyes:

Zum Thema:Wer Lehmann kennt weiß dass er ein fairer Sportsmann ist und er würde nie solch eine Gehste als Beleidung der Fans ausführen. Er hat sich einfach nur an den Kopf gekratzt und ich finde es auch nich ungewöhnlich dass er es mit dem Mittelfinger getan hat.
 
Was auch mal gesagt werden muss: Die "Robert Enke"-Rufe waren ja wohl mal unterste Schublade.
Es wird sich ja öfter mal darüber aufgeregt, dass Vereinsfarben mit ins Stadion genommen werden. Die eigenen Spieler zu demotivieren, obwohl sie sich nichts zu Schulden haben kommen lassen, ist in meinen Augen noch um einiges schlimmer.
 
Die Sache war die, es war halt in Hannover und dann kann ich es teilweise verstehen, dass die Heimfans IHREN Torwart unterstützen bzw. sehen wollten. Diese Rufe kamen nur einma, nachdem Lehmann aus dem Tor gelaufen kam und so eine Chance für Zypern einleitete (Ähnlich Starke gegen Bochum 0:1) Danach wurde JL wieder bejubelt als er gute Paraden zeigte.
 
vorallem mit Handschuhen, da möchte jemand beurteilen warum er den Stinkefinger und nicht den Zeigefinger zum Kratzen nimmt,das kann man nun wirklich nicht beurteilen.

Allerdings muss man auch mal die Frage stellen was für Voll..... da einen anderen Namen im Stadion schreien, ich verstehe ja das Hannover heiss ist im eigenen Stadion nur spielt da Deutschland und da sollte man hinter jedem einzelnen Spieler der Nationalmannschaft stehen oder ansonsten zu Hause bleiben.
 
also als die hier gespielt haben und die 0.1 hinten lagen ham wer doch auch alle MSV Hmyne gesungen^^...:D:D okay damit haut man ja nicht auf die spieler ein sondern zeigt damit nur wenn deutschland in duisburg spielt dann sind wir trotzdem alle noch msv fans und wollen das auch zeigen
 
Jens Lehmann liefert permanent Diskussionsstoff

Schlussmann in den Schlagzeilen

Lukas Podolski findet in der Nationalmannschaft zurück zu alter Leistungsstärke, Miroslav Klose erweist sich einmal mehr als glänzender Vollstrecker, doch kein anderer deutscher Spieler bestimmt derzeit die Schlagzeilen so wie Torhüter Jens Lehmann.


Lehmann mit tadelloser Leistung im DFB-Dress, Lehmann mit zuwenig Spielpraxis bei Arsenal London und Lehmann mit zweideutiger Finger-Geste - es wird einfach nicht ruhiger um die deutsche Nummer eins. Und das wird wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben.

Soll ein Tormann, der bei seinem Klub Arsenal London zum Bankdrücker degradiert worden ist, einen Freifahrtschein für den Posten im Nationalteam haben? Das ist die Frage, die unter deutschen Fußball-Fans so heiß diskutiert wird wie keine andere. In seinem 50. Länderspiel gegen die Zyprer hat es Lehmann zunächst wieder allen seinen Kritikern gezeigt. Bundestrainer Joachim Löw war begeistert von seinem Stammkeeper, der für Arsenal erst zwei Pflichtspiele in dieser Serie absolvierte. "Jens hat gezeigt, dass er eine außergewöhnliche Klasse hat. Er ist im Eins gegen Eins hervorragend, er ist reaktionsschnell und er ist bei hohen Bällen im Strafraum sicher", lobte der Bundestrainer und fügte richtungweisend für das Europameisterschafts-Jahr 2008 hinzu: "Jens kann das schon abrufen, auch wenn er 'mal eine Weile keine Spiele hat."

Lehmann bügelt aus

Vier Glanzparaden gegen die Zyprer ermöglichten ihm seine bisweilen unkonzentrierten Vorderleute in Hannover, deutlich mehr Arbeit als zu erwarten war. Lehmann bügelte alle Fehler aus - seit 351 Minuten ist der Tormann nun schon in Länderspielen ohne Gegentor. "Ich trainiere ja auf einem hohen Niveau. Dann ist es manchmal nicht so schwierig, solche Bälle zu halten", meinte Lehmann.

Für zusätzlichen Diskussionstoff sorgte der 38-Jährige mit seinem Kratzen am Kopf, das ihm als Publikumsbeschimpfung ausgelegt wurde. Als in der Hannoveraner Arena nach einem missglückten Ausflug des Schlussmannes aus dem Strafraum Fan-Rufe nach dem auf der Bank sitzenden Lokalmatador Robert Enke aufkamen, fuhr sich Lehmann mit dem Mittelfinger über die Schläfe. "Ich habe den Finger gezeigt? Ich habe in meinem Leben so etwas noch nicht gemacht", beteuerte Lehmann.

Lobby für Lehmann

Für mehr Zündstoff dürfte auch in Zukunft seine Reservistenrolle in London sorgen. Im Nationalteam unter Joachim Löw gilt nach wie vor die Devise: Nur wer einen Stammplatz im Verein hat, kommt für die erste Elf im DFB-Dress in Frage. Bei Jens Lehmann würde Löw wohl eine Ausnahme machen, oder die Entscheidung zumindest so lange wie möglich hinauszögern. Neben seinen guten Leistungen spricht auch die gute Lobby für Jens Lehmann, der seit langem auf ein enges freundschaftliches Verhältnis zu Teammanager Oliver Bierhoff bauen kann.

Löw will unverändert Weihnachten abwarten, die Sportliche Leitung aber stellt angesichts des Wissens um die Sonderklasse von Lehmann keine EM-Ultimaten. "Ich denke, man wird jetzt bis kurz vor der Wechselperiode warten und dann aus dem Bauch heraus entscheiden, ob man einen Wechsel noch mal angeht oder nicht", verkündete Bierhoff in Hannover. Will heißen: Lehmann wird wohl noch eine Weile für viele Diskussionen sorgen.

Quelle
 
Ist ja schon Irre.
Da spielt unser Torwart eine Superpartie und schon suchen ein paar Idioten nach etwas was Sie ihm anlassten können.Schade.:fluch:
 
Zurück
Oben