Links, Tipps und Tricks zur Digitalen Fotographie

Lateralus

Kreisliga
Hallo,
Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit den Fotothread mit Begeisterung.
Meine Frau und ich werden uns in nächster Zeit wohl auch eine Kamera zulegen. Bis dahin durchforsten wir schon das Netz um uns etwas zu belesen.
Ich fände es schön, wenn, gerade für uns Laien, ihr hier eure persönlichen Faves verlinken könntet, zB ne Seite wo erklärt wird für welches Bild welche Verschlusszeit, oder was nehme ich für'n Objektiv für Landschaften, etc.
Habt Dank
 
Ich möchte morgen Abend versuchen schöne Bilder vom Feuerwerk zu machen.
Stativ vorhanden, Selbstauslöser einschalten weiß ich auch. Nur bräuchte ich mal ein paar Tipps für nen Dummy wegen der Kameraeinstellungen. :D:D
Cam ist ne EOS 450D
 
Kamera Modus M. Iso 100, F8 und dann so lange offen lassen, (im Bulb-Modus) bis alle Effekte drauf sind, die Du haben willst . Idealerweise zwischen vier und acht Sekunden.

Weitere Tipps.

  • Wenn fokussierbare Punkte in der Nähe des Feuerwerks sind, fokussieren Sie diese
  • Wenn keine vorhanden sind, warten Sie die erste Rakete ab und fokussieren dann
  • Wichtig: Den Autofokus (AF) nach erfolgter Fokussierung deaktivieren
  • Fotografieren Sie - wenn möglich - im RAW für evtl. spätere Korrekturen
 
Seid wann Siezen wir uns? :D:D

Danke für die Tipps, werde das mal ausprobieren.

Edit fragt sich gerade wo ich den Bulb Modus, bzw. die Einstellung zu selbigem finde.
 
Bin großer Timelapse Fan, hab mich nur noch nicht rangetraut wegen der Masse an Bildern für kurze Videosequenzen und dem damit einhergehenden Verschleiß der Verschlussmechanik :(
 
Das verschärft das Problem sogar noch! Nicht der Spiegel macht da das Problem, sondern der Verschluss vor dem Sensor und der würde je nach Zeitversatz zwischen den Aufnahmen zusätzlich bewegt, um das Livebild zwischen den Aufnahmen darzustellen :(
 
Stimmt auch wieder.

Für wie viele Auslösungen sind die denn so ausgelegt? Jetzt im einstelligen EOS Bereich z.B.
 
Also ca. einen Monat Zeitraffern... :)

Wenn wir ein Video erstellen wollen, das mit flüssigen 30 Bildern pro Sekunde abläuft, dann müssen wir alle 5 Sekunden ein Bild machen. Dann wird das Video später mit 150-facher Echtzeit-Geschwindigkeit ablaufen. Bedeutet, für 1 Minute Video müssen 1.800 Bilder geschossen werden – die Aufnahmezeit würde dann dann 150 Minuten dauern, also 2,5 Stunden.

Werde ich mich im Sommerurlaub in den Bergen, angeregt von Omegas Filtip, dranbegeben. Begeistert mich wirklich.
 
Mal ne ganz andere Frage in die Runde: welche Software, Online-Speicher und Upload-Tools benutzt ihr?

Lightroom scheint zur Fotobearbeitung ja sehr beliebt und da fuchse ich mich ja derzeit auch rein.

Wie aber sortiert ihr eure bearbeiteten, ausgewählten oder hochz ladenden Fotos? Welche Webseiten/Tools nutzt ihr zum Hochladen, Speichern und Teilen der Bilder?

Ich benutze seit unserer großen Reise vor 2 Jahren noch Google+, weil sich das so leicht mit Blogger verbinden lies. Nur für Fotos erscheint mir das aber etwas zu umständlich.
 
Welche Webseiten/Tools nutzt ihr zum Hochladen, Speichern und Teilen der Bilder?

Ich benutze ebenfalls Lightroom zum Bearbeiten. Wenn ich die Fotos für diverse Foren hochlade, nutze ich www.abload.de. Da kannst du dir auch private Galerien anlegen etc.

Ich weiß nicht warum, aber Flickr, 500px etc. sagen mir irgendwie gar nicht zu. Wenn ich in einem Forum unterwegs bin, dann möchte ich die Fotos gerne direkt in akzeptabler Größe betrachten, und nicht erst drauf klicken...

Anders sieht es natürlich aus, wenn man ein digitales Portfolio erstellen möchte. Dafür sind Flickr, 500px etc. natürlich prädestiniert :)
 
Zurück
Oben