Lockerung bei Pyrotechnik-Verbot: DFB gesprächsbereit

Old School

1. Liga
Lockerung bei Pyrotechnik-Verbot: DFB gesprächsbereit

03.12.2010 | 17:05 | (DiePresse.com)

Das Abbrennen von bengalischen Feuern in Fußballstadien ist in Deutschland genau wie in Österreich verboten. Das könnte sich bald ändern. Der DFB zeigt sich einer Ultra-Initiative gegenüber aufgeschlossen.
Seit Ende 2009 sind pyrotechnische Gegenstände wie bengalische Feuer oder Rauchbomben in heimischen Sportstätten verboten. In Deutschland hat das Pyrotechnik-Verbot noch eine viel längere Geschichte. Doch hier könnte das absolute Verbot bald bröckeln.

546a447233457a35557977414472374e


Der Sicherheitsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes, Helmut Spahn, zeigte sich gegenüber zdf.de gesprächsbereit gegenüber einer Initiative von 50 Ultra-Gruppen aus ganz Deutschland. Unter dem Motto "Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren" planen sie eine große Spruchband- und Flugblattaktion. "Diese Initiative hat den positiven Nebeneffekt, dass sich Fanorganisationen seriös und intensiv mit dem Thema auseinandersetzen", erklärte Spahn: "In der Vergangenheit gab es ja nur die Forderung, einfach Pyrotechnik abbrennen zu können, ohne sich Gedanken über die Folgen zu machen. Nun hat man bestimmte Problematiken erkannt, die im Vorfeld geklärt werden müssen, um so etwas durchzuführen."

Der DFB-Sicherheitsbeauftragte Spahn will sich mit Fanvertretern an einen Tisch setzen und eine gemeinsame Lösung finden...


http://diepresse.com/home/sport/fussball/615642/Lockerung-bei-PyrotechnikVerbot_DFB-gespraechsbereit

--------------

:hertha::hertha::hertha:

Wie könnte denn eine für beide Seiten akzeptable Lösung aussehen? Bin bin mal gespannt. Vielleicht hat der DFB erkannt, dass sich Pyrotechnik nicht durch eine Kriminalisierung aus der Welt schaffen lässt. Ganz im Gegenteil: Die Pyromanie findet versteckt statt und das beinhaltet höhere Risiken als das offene Abbrennen (Siehe VfL - Nürnberg).

Ich erwarte nicht zu viel... Ein Abbrennen innerhalb bestimmter Blöcke wäre das Ziel, was allerdings schwerlich zu erreichen sein wird. Der DFB denkt doch allenfalls an ein kontrolliertes bzw. "klinisches" Abbrennen vor dem Block.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sowas blödes habe ich noch nie gelesen:


Natürlich war es davor erlaubt. Gar keine Frage. :rolleyes:

Lies mal richtig, da ist von Deutschland und Österreich die Rede.
Und in Österreich gibt es ein striktes Verbot eben erst seit 2009, daher steht dort auch:
In Deutschland hat das Pyrotechnik-Verbot noch eine viel längere Geschichte.

Erst lesen, dann rummotzen!


Ich würde mir zwar eine Lockerung des Verbots wünschen, aber wirklich dran glauben tue ich nicht.
 
Bedient zur Hölle nicht ständig Eure Klischeeschubladen, hier ist endlich mal ein Ansatz möglich, der mal wieder ALLE unter einem Nenner bringen könnte.

Wetten nicht?
Es ist nur eine Vermutung meinerseits aber aus Gesprächen mit dem ein oder anderen Zündelhannes habe ich herausgehört, dass der Reiz des Verbotenen ein Großteil der Motivation ist. Erlaubstes irgendwo, wird versucht es weiterhin da zu tun, wo es nicht erlaubt ist. Da würde ich hier und jetzt drum wetten.
Wenn ich im Bus aus Düsseldorf sitze, Schräg links gegenüber sitzt ein ca. 18 Jahre alter Junge und beschwert sich, dass der Rauch so schnell abgezogen ist und die kein Spielabbruch provozieren konnten, frage ich mich, ob es wirklich nur um Stimmung oder Optik geht.

UND....2 von 6 mit denen ich mich unterhalten habe, waren beim fackeln Rotzevoll wie Eimer. Zumindest haben sie im Gespräch damit geprahlt.
 
Lies mal richtig, da ist von Deutschland und Österreich die Rede.
Und in Österreich gibt es ein striktes Verbot eben erst seit 2009, daher steht dort auch:
Erst lesen, dann rummotzen!

Es ist nicht eindeutig geschrieben, daß es sich nicht um Deutschland handelt in diesem Zitat:
Der DFB zeigt sich einer Ultra-Initiative gegenüber aufgeschlossen.
Seit Ende 2009 sind pyrotechnische Gegenstände wie bengalische Feuer oder Rauchbomben in heimischen Sportstätten verboten.
Wenn da von "heimischen Sportstätten" die Rede ist, gehe ich davon aus, daß auch heimische Sportstätten gemeint sind. Und die sind nunmal nicht in Lampukistan. :zustimm:
 
Wenn ich im Bus aus Düsseldorf sitze, Schräg links gegenüber sitzt ein ca. 18 Jahre alter Junge und beschwert sich, dass der Rauch so schnell abgezogen ist und die kein Spielabbruch provozieren konnten, frage ich mich, ob es wirklich nur um Stimmung oder Optik geht.
Hier geht es soweit ich weiß hauptsächlich um Bengalos und nicht um Rauch oder?!

UND....2 von 6 mit denen ich mich unterhalten habe, waren beim fackeln Rotzevoll wie Eimer. Zumindest haben sie im Gespräch damit geprahlt.
Ist natürlich höchst repräsentativ :rolleyes:
 
Hier geht es soweit ich weiß hauptsächlich um Bengalos und nicht um Rauch oder?!
Leseverständnis haste nicht oder? Es ging um die Motivation der Leute. Dass Bengalos und halt auch Rauch nicht nur für die Optik und Stimmung genutzt werden, sondern oft der Reiz des Verbotenen und die Angeberei vor anderen Dingen im Vordergrund steht.

Ist natürlich höchst repräsentativ :rolleyes:

Habe ich irgendwo den Anspruch erhoben, dass das irgendwie representativ sein soll? :rolleyes:
 
Ich habe noch nicht einen Alki in 24 Jahren gesehen, der innerhalb der Fanszene nur ein Bengalo zünden durfte.

Wenn man die Bengalos sicher abbrennen kann: schön.

@ Berlin-Support: bist Du sicher, dass diejenigen, die sowas machen, immer um Erlaubnis fragen bzw. von der Fanszene kontrolliert werden?

Rauch würde ich nicht erlauben, denn der ist im Gegensatz zu Bengalos kaum kontrollierbar - und eigentlich nur Dreck.
 
Hurra, das wird bestimmt toll!!!

Bengalos zwischen den offiziellen Riesenfahnenschwenkern und den aufblasbaren Winkemännchen aber zeitlich vorgegeben..Super :huhu:
 
Du hast aber auch ein Glück die "Fackler" immer zu treffen,die Polizei kann es trotz Video nicht.

Wer es glaubt:rolleyes:

Ich hab schon ne PN bekommen, dass es etwas unglücklich ausgedrückt war. Es waren keine 6 auf einmal, das waren Gespräche über Jahre verteilt und Leute die von ihren Zündeleien nur erzählt haben. Und mit denen aus Düsseldorf hatte das ncihts zu tun.

Sorry wenns schlecht verstanden werden konnte. Es waren sicher nicht 6 Leute auf einmal direkt nach dem DDorf Spiel. ;) 4 davon waren nichtmal Zebras.
 
Schlakker Ultras fordern „Pyrotechnik legalisieren“

Gesindelkirchen, 14.12.2010, Oliver Schmeer


Bengalische Feuer und andere pyrotechnische „Anfeuerungen“ sind im Stadion verboten, auch weil Fans häufig verletzt werden. Die Fangruppen der „Ultras“ wollen sich damit nicht abfinden.
Gesindelkirchen. Auch die Schlakker Ultras unterstützen die Forderung der Ultra-Szene an den DFB und die Vereine, bengalische Feuer in den Stadien zu erlauben. Rückenwind bekommen sie vom Schlakker Fanprojekt. Die Polizei lehnt die Pyrotechnik strikt ab.



Quelle und weiter : http://www.derwesten.de/staedte/gel...hnik-legalisieren-id4059401.html#derwestenRSS
 
Können einige das nicht mal lassen,immer diese ewige Thema neu rauszuholen.

Letztens kam mein Zug zu spät und ich hatte in GE keine Lust bis in den Freilichtraucherbereich zu gehen und zündete mir 10 Meter weiter eine Zigarette an, als mich plötzlich jemand fragte, ob das hier nicht verboten sei.

Ich antwortete ob er nach 30 Jahren im Ruhrgebiet den Rauch einer Zigarette so störend an der frischen Luft fänd, oder er gerade auf dem Weg zur Castordemo wäre (DANN htte ich sie ausgemacht), aber ansonsten hat man in Deutschland keine Sorgen mehr.

Was ist denn los hier? Sind wir soweit, mit dem Kissen am Fenster zu hängen und den Blagen das Fußballspiel zwischen 13:00 - und 15:00 zu verbieten, oder haben wir alle schon vor die Playsi gegrault und sicken jetzt rum, dass sie alle potenzielle Amokläufer sind?
 
Zurück
Oben