Maicon, caceres...etc

thrillhouse77

Kreisliga
hallo zusammen,

ich frage mich was mit den n.f. Spielern los ist?

Letztes Jahr waren Sie zum grössten Teil Stammspieler in Liga 1 und jetzt nicht mal mehr auf der Bank??


1)Pablo Cáceres ---letztes Jahr in den höchsten Tönen globt (am Anfang auf jden fall)

2)Olivier Veigneau -- wenn er gespielt, eine solide Leistung geliefert

3)Maicon ---gilt als Spielmacher , hat letzte Saison oft gespielt

4)Christian Tiffert ---ok, war nicht ganz der Burner, aber immerhin auch Stamm letztes Jahr

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Naja vielleicht habt ihr ja ein paar Antworten

gruß

thrillhouse
 
Caceres ist als LV wohl raus, da wir jetzt mit Chaftar und Veigneau 2 stärkere Spieler auf der Position haben. Warum Veigneau nicht mal statt Chaftar oder davor als LM spielt weiß ich auch nicht, mein Eindruck von ihm war bisher sehr positiv.
Maicon hat mich nicht besonders überzeugt, er spielt zu wenig schnell & direkt. Er hat zwar ne gute Technik und kann nen Ball halten, an "tötlichen Pässen" kam von ihm aber nahezu garnichts. Ausserdem ist im Bommerschen System Ivo auf dieserr Position gesetzt.

Tiffert ist derzeit verletzt und sollte abgegeben werden, eventuell bekommt er nochmal ne Chance wenn er wieder fit ist.
 
ich glaub maicon ist z.Z. auch in einem kleinen formtief, ähnlich wie tara imo.
naja ich frag mich allerdings was mit bodzek ist. der kann einiges und könnte uns auch gut helfen in liga 2.
meiner meinung nach hat aber zunächst mal gregory christ verdient in der startelf zu stehen.

und ich hoffe dass man christ und brzenska, die ja nur ausgeliehen sind, insofern sie zu leistungsträgern werden oder bleiben, verpflichten wird!
 
Caceres war angeschlagen,er ist wieder fit aber er läuft seine Form nach:)
Maicon ist noch zu dick und ist im Training richtig träge:rolleyes:
Veigneau ist imer Training 100 % bei der Sache.Vielleicht bekommt er mal seine Chance:) Adam habe ich letzte Woche gesehen,er sagte er sei in der Muckie Bude und kommt langsam voran.
 
Also Veigneau sollte man auf jeden Fall eine Chance geben! Er hat letzte Saison bei den paar Einsätzen immer solide gespielt.

Bodzek , wenn er wieder voll dabei ist mal schaun ob er sich ran kämpfen kann. Da die Konkurenz groß ist im Mittelfeld wirds wohl schwer werden.


Tiffert und Maicon... :huhu:
 
Stichwort Maicon: Wenn man sich mal seine "Entwicklung" seit der Verpflichtung betrachtet, kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass er eine Enttäuschung war. Eben keinerlei Entwicklung - von wem auch immer zu verantworten.

Und daher gibt es für mich in seinem Fall auch nur zwei Möglichkeiten: Er spielt schnellstmöglich wieder und zeigt, dass er es zumindest in Liga 2 doch kann oder man läßt ihn noch drei-, viermal im Saisonverlauf auflaufen und gibt ihn dann trotz Vertrag konsequent ab.

Man darf sich bei solchen Verpflichtungen durchaus "irren", aber es muss doch dann auch eine sinnvolle/faire Frist geben, in denen sich Spieler beweisen können (müssen) - oder eben auch nicht.
 
Auch Bodzek weiss wie es geht. Weg mit dem. Ist nun mal so.

Was soll das denn nun heissen ? Bodzek abgeben ? Warum ? Er hat am Ende der letzten Saison, nach langer Verletzung, gezeigt wie wichtig er sein kann...
Einzig ärgerlich ist, dass er schon wieder verletzt ist und nicht spielen kann.
Das ist aber auch das Einzige was mich bei ihm stört, dass er die vergangene und den Anfang dieser Saison wegen Verletzungen ausgefallen ist...
 
Ich glaube spieler wie,Tiffert,Meyer,Caceres,Maicon(sollte ja bald 10 mio wert sein,laut Hellmich!!!),Beuckert,Thiago,Boland,Terrode werden entweder
in der winterpause gehen, oder bleiben ohne in der erste mannschaft dabei zu sein.
Ruhig wird es nicht sein, das ist fest programmiert!
 
Wenn überhaupt möglich, sollte mann mit diesen Leuten die Amas verstärken und frühzeitig aus dem Abstiegskampf holen.

Maicon wird es bei uns nicht schaffen. Seine Entwicklung ist rückläufig.
Ich denke, dass er in der Winterpause zurück nach Brasilien geht.
Das Walter ihn so hoch einschätzte passt nur zum Fußballverständnis unseres Präsidenten und ist somit nicht verwunderlich.
 
Hört mir auf mit Maicon. Ein Profi, der sich dermaßen gehen lässt und sich in der Sommerpause 10 Kilo anfrisst, der kann von mir aus gleich in Brasilien bleiben. Es ist zwar schade um das Talent, das er zweilfelsohne hat, aber mit so einer Einstellung soll er besser am Zuckerhut bleiben.

Wenn ich mir überlege, wie vollmundig unser lieber W. H. die beiden Brasilianer Maicon und Fernando direkt nach dem Wiederaufstieg angekündigt hat....nichts als Lachnummern.
 
Hört mir auf mit Fernando, habe noch nie einen guten brasilianischen Abwehrspieler gesehen. Entweder sind die zu verspielt oder laufend verletzt. Die Brasilianer, die sich dem MSV anschließen, sind sowieso nur 2.Wahl. Gleiches gilt für Maicon. Wenn der so schnell wie Ronaldinho wäre, wäre er bestimmt nicht hier.
 
Bei allem Ärger über Maicons Einstellung darf man aber auch nicht vergessen, dass es nunmal beim Trainer liegt gewisse taktische Dinge zu vermitteln. Zu sagen er wäre ein schlechter Fußballer halte ich für falsch. Ein Trainer muss seine Spieler besser machen können und wie jeder sehen kann ist ein Rudi Bommer nicht dazu in der Lage.
 
Ich hätte auch nicht erwartet, dass Rudi Bommer ausgerechnet beim Talent Maicon ein glücklicheres Händchen hat.

Wieso? Was kann ein Trainer machen, wenn ein Spieler nicht mit zieht? Maicon hatte in meinen Augen genug Chancen bekommen und wird sie mit Sicherheit, vorausgesetzt er ist fit, wieder bekommen. Bloss muss der gute Maicon auch an sich arbeiten.
 
Maicon hatte in meinen Augen genug Chancen bekommen und wird sie mit Sicherheit, vorausgesetzt er ist fit, wieder bekommen.

Ein Trainer muss einen Spieler besser machen können und ich habe seit dem Rudi Bommer hier ist bei keinem Spieler eine Leistungssteigerung gesehen. Höchstens Grilic hat sich verbessert, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.
 
Wieso? Was kann ein Trainer machen, wenn ein Spieler nicht mit zieht? Maicon hatte in meinen Augen genug Chancen bekommen und wird sie mit Sicherheit, vorausgesetzt er ist fit, wieder bekommen. Bloss muss der gute Maicon auch an sich arbeiten.

Auf diese Frage habe ich gewartet. :)

Fällt Dir eigentlich nicht etwas auf, wenn Du Dir den Werdegang der talentierten Spieler des MSV Duisburg anschaust? Nehmen wir Mölders, nehmen wir Neumayr, nehmen wir N´Doum, nehmen wir Caceres, nehmen wir Maicon und ich fürchte, wir müssen bald auch sagen: Nehmen wir Veigneau, Heller oder Wagner!

Ist es Zufall oder waren es immer die Talente alleine schuld, dass sie als aussichtsreiche Spieler zum MSV kamen und den Verein als hoffnungslose Fälle verließen bzw. verlassen werden?

Mit einem Rudi Bommer eine junge Mannschaft aufbauen zu wollen, ist schon fast ein Widerspruch in sich. Und dass sich ein Spieler wie Maicon angebliche 10 Kg einfach so anfuttern kann, hat auch etwas mit fehlender Autorität des Trainers und mit fehlender Führung und Motivation DURCH den Trainer zu tun. Wundert mich aber auch nicht, wenn man sich in Erinnerung ruft, wie oft die Spieler in der letzten Saison gerade nach Niederlagen trainingsfrei erhielten. Das sagt einiges über den Führungsstil aus.

Als Maicon zu uns kam, war er eine Granate. Und denkt daran, wie er sich in der Bundesliga eingeführt hat. Beispielsweise sein Spiel gegen Bielefeld mit dem Traumtor zum 1-0. Er konnte fast alles und aufeinmal kann er nix.? Wie viele andere... Ich denke, das Verschulden für diese Negativentwicklungen tragen die Spieler nicht alleine. Sicherlich muss man einem Maicon auch einen gehörigen Vorwurf machen, aber der Trainer hatte bislang -und das zeigt die Masse der Fälle- kein gutes Händchen für junge Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Old School
Bin gespannt, ob sich die Talente, die den Verein verlassen haben, wirklich in Ihren neuen Vereinen so weiter entwickeln werden, das man sagen kann, es hat überwiegend an Bommer gelegen, das sie beim MSV nicht zum Zuge kamen.
 
Sicherlich ist es eine der markantesten Eigenschaften unseres Trainers Spieler nicht gerade besser zu machen, aber bei Maicon bin ich der Meinung, dass der von Anfang an überschätzt wurde. Er hat zwar seine Tricks gemacht aber auch das Spiel unglaublich verschleppt, schnelles Spiel war mit ihm nie möglich. Ich habe eigentlich nie erwartet, dass er in dieser Saison noch eine große Rolle spielen wird. Man kann lediglich sagen, dass es kein gutes Zeichen für die Disziplin im Team ist, wenn ein Spieler mit 10 Kilo Übergewicht aus dem Urlaub kommt (wenn das wirklich so ist).
Bei allen aufgezählten Spielern hier im Fred bin ich eigentlich nur über die Entwicklung von Veigneau erstaunt, den Mann halte ich für eine potentielle Granate, der kann doch nicht so einfach untergehen :confused:
 
Gleiches gilt möglicherweise auch für Book, Caligiuri, Bodzek, Terodde, Tosunoglu, Koitka und Stegmann.

Es sollte mal differenziert werden. Adam Bodzek steht nach Verletzung erst mal hinten an und kann sich möglicherweise erst durch das Wintertrainigslager wieder anbieten. Book ist lediglich zur Sammlung von Spielpraxis für ein Jahr ausgeliehen worden, der könnte sich ja durchaus postiv entwickeln. Und Terodde trainiert ja wohl bei den Profis mit, wodurch er sich ja anbieten kann. Nur ist es doch so, dass Herrn Bommer doch gar keine große Zeit zum Experimentieren eingeräumt wird. Er soll möglichst schnell aus dem neuem Kader eine Mannschaft formen, die um den Aufstieg mitspielen kann. Da bleibt für eine "Ausbildung" von Talenten halt wenig Spielraum. Schließlich herrschte doch bereits nach dem Wehen - Spiel bei einigen Fans schon wieder Untergangsstimmung und alles wurde in Frage gestellt. Erfolg läßt sich allerdings auf dem Niveau nicht erwarten. Wenn der Weg mit jungen Talenten beschritten werden soll, dann muß man ihnen und dem Trainerteam halt auch die Zeit zur Entwicklung einräumen. Das wäre die Möglichkeit eines Aufbaus, bei dem sich "punktuell" mit neuen Spielern verstärkt werden könnte. Und ich hoffe das dies der Weg ist, den sich die sportliche Leitung und die Vereinsführung vorstellt.

Ansonsten bleibt nämlich nur die Alternative den Irrsinn von 93 Transfers in 3 Jahren weiter fortzuführen und dabei hoffen, dass sich darunter genügend Spieler mit Qualität befinden um die Ziele kurzfristig zu erlangen. Nur werden sich die Einäugigen unter den Blinden sich wohl eher finanzstärkeren Vereinen anschließen und den Kreislauf der hohen Fluktuation weiter fortsetzen.

Also, auch wenn die Darbietungen noch nicht vollends überzeugen konnten so sollte zunächst einmal die Mannschaft bedingslos supportet werden. Zusammen ist vielleicht etwas möglich...
 
Nur ist es doch so, dass Herrn Bommer doch gar keine große Zeit zum Experimentieren eingeräumt wird. Er soll möglichst schnell aus dem neuem Kader eine Mannschaft formen, die um den Aufstieg mitspielen kann. Da bleibt für eine "Ausbildung" von Talenten halt wenig Spielraum. Schließlich herrschte doch bereits nach dem Wehen - Spiel bei einigen Fans schon wieder Untergangsstimmung und alles wurde in Frage gestellt. Erfolg läßt sich allerdings auf dem Niveau nicht erwarten. Wenn der Weg mit jungen Talenten beschritten werden soll, dann muß man ihnen und dem Trainerteam halt auch die Zeit zur Entwicklung einräumen.

Würde ich so gelten lassen, wenn da nich die Saison davor war wo natürliche keine Zeit zum Experimentieren war, weil wir ja bis zum letzte Spieltag um die Meisterschaft gekämpft haben, oder wars um den Abstieg ? Da hätten die Jungs schon einiges an Erfahrung sammeln können. Stattdessen erzählt man mal wieder von nem Neuaufbau und haut in die Kerbe "zu wenig Zeit" ..bla bla bla...

Fakt ist in Duisburg wird es niemals Zeit geben für den Nachwuchs wenn man sich die nicht nimmt.
 
"Experimentieren" ist vielleicht das falsche Wort; das können Nationaltrainer in Freundschaftsspielen und Ligatrainer in der Vorbereitung und bei Testspielen während der Saison.

Für einen Neuaufbau und das Wachsen einer Mannschaft im Ligabetrieb braucht der Trainer meiner Meinung nach erstens ein klares Konzept und zweitens Vertrauen zu und Geduld mit den Spielern, die in diesem Konzept eine Rolle spielen sollen. Außerdem muss er auch die Fähigkeit besitzen, aus seinen Spielern was zu machen, das heißt, sie gezielt zu fördern ...
 
@Old School
Bin gespannt, ob sich die Talente, die den Verein verlassen haben, wirklich in Ihren neuen Vereinen so weiter entwickeln werden, das man sagen kann, es hat überwiegend an Bommer gelegen, das sie beim MSV nicht zum Zuge kamen.

Es ist natürlich durchaus möglich, dass nach 1, 2 Jahren Rudi Bommer die Karriere bereits versaut ist. Schau Dir Mölders an. Der ist bei RW Essen gelandet. Was soll der da noch reißen? Im Alter von 18 bis 23 muss man zu einem Profifußballer geformt werden. Wenn man da keinen vernünftigen Trainer hat, ist es vorbei und man wird nie erfahren, was bei optimalen Ausbildungsverlauf möglich gewesen wäre.

@kroesamaja

Da hast Du meiner Aufzählung zu Recht einige Namen hinzugefügt. Gerade auch Caligiuri hätte ich einen Trainer gewünscht, der aus ihm das gemacht hätte, was bei diesem Spieler drin gewesen wäre. Und bei ihm war sehr viel drin. Aber wieder so einer, der unter Bommer unzufrieden oder nicht motiviert war. Komisch, scheint unter jungen MSV-Spielern eine Seuche zu sein. :rolleyes: Schade, dass der MSV immer nur die faul veranlagten Talente abkriegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man da keinen vernünftigen Trainer hat, ist es vorbei und man wird nie erfahren, was bei optimalen Ausbildungsverlauf möglich gewesen wäre.
... hätte ich einen Trainer gewünscht, der aus ihm das gemacht hätte, was bei diesem Spieler drin gewesen wäre.

Ganz recht. Jetzt gerade allerdings befindet sich Herr Bommer in einer neuartigen Situation: er muss nämlich vornehmlich mit jungen Spielern arbeiten, nicht mit den sogenannten "fertigen" Spielern wie Filipescu, Tiffert, Daun, Willi, Fernando und so weiter. Mit anderen Worten: das (nehme ich an) Hübnersche Konzept basiert offenbar darauf, dass ein guter Trainer aus jungen, talentierten Spielern etwas macht und sie nicht zugunsten älterer, am Ende ihrer Entwicklung stehender Spieler versauern lässt.

Schauen wir die Saison 06/07 an: Blank, Schlicke, Filipescu, Daun, um nur einige zu nennen. Damals hieß die Devise: Holen wir eine Reihe gestandener Spieler, deren Routine und Qualität für eine erfolgreiche Saison in Liga 2 reichen wird; wird schon klappen. (Wie wir hier alle relativ einheitlich meinten, klappte es mit dem Aufstieg trotz des Trainers. Eher deswegen, weil Grlic plötzlich eine Auferstehung feierte.) Letzte Saison ging es ähnlich weiter.

Diese Rückzugsmöglichkeit hat Bommer diesmal nicht. Auch die Alternativen fehlen ihm schwerlich. Der Trainer steht diesmal mehr denn je auf dem Prüfstand.
 
Ja , aber bei Bommer, wenn ein spieler unzufrieden ist, hat Bommer keine ahnung wie er damit umgehen musst. Im gegenteil, der spieler wird einfach kaputt gemacht. Also, bald werden spieler wie Maicon,Thiago,Sahan,Salou,Caceres um ein paar zu nennen, komplet von kader gestrichen.
Man kann nur hoffen das der MSV erfolgreich spielt.
 
Weitgehend Einmütigkeit besteht doch offensichtlich darin, dass man "jungen, hungrigen Spielern" auch Chancen geben muss, sich im 2.-Ligabetrieb mal zu beweisen. Ja, wenn es denn auch so ist! Nein, es spielt lieber wieder ein Tara in chronischer Nicht-Form und selbstverständlich auch das wandelnde Motivationstief Björn Schlicke.

Gegen viele Neuzugänge ist überhaupt nichts einzuwenden. Nur: Wann und wo werden wir sie zu sehen bekommen? Auf welcher Basis will sich Bommer sein Urteil bilden? Natürlich haben wir erst den 4. Spieltag vor der Brust - aber wir kennen doch unseren Rudi ...

Warum hat sich Hübner (und zwar gemeinsam mit Bommer!) nicht vor der Saison klar aufgestellt und gesagt: "In diesem Jahr kommt der große Schnitt und dann wird experimentiert! Wir blähen jetzt den Kader auf, spielen deshalb auch klar "Rotation" und können dann am Ende der Saison sehen, mit wem wir weitermachen. Was dabei sportlich im Sommer 2009 heraus kommt, ist sekundär."

Es geht sehr vielen Fans doch viel weniger um die rasche Rückkehr in Liga 1 als vielmehr ENDLICH MAL um die Nachvollziehbarkeit, Einheitlichkeit und Glaubwürdidkeit der Zielsetzungen und der Maßnahmen zur Zielerreichung. Schließlich wollen wir auf Dauer mal weg vom "Schicksal" einer Fahrstuhltruppe. :rolleyes:
 
Bei Bommer durfen Starke,Schlicke,Tara und Grlic sich viel erlauben, nur heute sollte doch profigeschäft hart sein, also 2,3 spiele schlecht, egal ob du Tara oder Starke heisst, einfach einmal auf der bank platz nehmen.
Bommer hat viel arbeit, Ich hoffe es wird kein fiasko!
 
Die vier genannten Spieler spielen im Moment nur eine untergeordnete Rolle. Das kann sich im Saisonverlauf aber aus den unterschiedlichsten Gründen jederzeit ändern.

Ich persönlich traue allerdings am ehesten einem Christian Tiffert zu, vom Leistungsvermögen sich noch einmal in die Mannschaft zu spielen. Warum der sein zweifellos vorhandenes Potential einfach nicht nutzt, ist mir schleierhaft.

Maicon traue ich am wenigsten zu, weil außer guter Technik nur Ansätze da sind, vielleicht im Fußballbalett aufzutreten. Der ist für mich im Profifußball falsch aufgehoben.

Zu den anderen beiden hab ich irgendwie gar keine Meinung.......
 
Sicherlich ist es eine der markantesten Eigenschaften unseres Trainers Spieler nicht gerade besser zu machen, aber bei Maicon bin ich der Meinung, dass der von Anfang an überschätzt wurde. Er hat zwar seine Tricks gemacht aber auch das Spiel unglaublich verschleppt, schnelles Spiel war mit ihm nie möglich. Ich habe eigentlich nie erwartet, dass er in dieser Saison noch eine große Rolle spielen wird. Man kann lediglich sagen, dass es kein gutes Zeichen für die Disziplin im Team ist, wenn ein Spieler mit 10 Kilo Übergewicht aus dem Urlaub kommt (wenn das wirklich so ist).
Bei allen aufgezählten Spielern hier im Fred bin ich eigentlich nur über die Entwicklung von Veigneau erstaunt, den Mann halte ich für eine potentielle Granate, der kann doch nicht so einfach untergehen :confused:

Doch, bei Rudi ist das normal!!!
 
Die vier genannten Spieler spielen im Moment nur eine untergeordnete Rolle. Das kann sich im Saisonverlauf aber aus den unterschiedlichsten Gründen jederzeit ändern.

Ich persönlich traue allerdings am ehesten einem Christian Tiffert zu, vom Leistungsvermögen sich noch einmal in die Mannschaft zu spielen. Warum der sein zweifellos vorhandenes Potential einfach nicht nutzt, ist mir schleierhaft.
Maicon traue ich am wenigsten zu, weil außer guter Technik nur Ansätze da sind, vielleicht im Fußballbalett aufzutreten. Der ist für mich im Profifußball falsch aufgehoben.

Zu den anderen beiden hab ich irgendwie gar keine Meinung.......

Siehe Rudi Bommer.
 
@kroesamaja

Da hast Du meiner Aufzählung zu Recht einige Namen hinzugefügt. Gerade auch Caligiuri hätte ich einen Trainer gewünscht, der aus ihm das gemacht hätte, was bei diesem Spieler drin gewesen wäre. Und bei ihm war sehr viel drin.

Ich werde nie vergessen, als er (fast alleine) die Partie in Fürth gedreht hat.

Sein geilstes Spiel für den MSV

Die Farbe wurde gewählt, weil es ja Auswärts war:D
 
Das mit den 10 kg in der Sommerpause will mir nicht aus dem Kopf. Das kann doch nicht sein!

Ein sportlicher Mensch hat doch irgendwie den Drang sich zu bewegen und zwischen den Mahlzeiten von Mutti, Tanten oder wer in Rio alles noch super kochen kann ein bisschen zu radeln, joggen oder zu schwimmen.

Ein Profi, 10 kg in sechs Wochen. Das kann nicht stimmen.
 
@Old School
Bin gespannt, ob sich die Talente, die den Verein verlassen haben, wirklich in Ihren neuen Vereinen so weiter entwickeln werden, das man sagen kann, es hat überwiegend an Bommer gelegen, das sie beim MSV nicht zum Zuge kamen.

Meistens entwickeln sich diese Talente nicht so weiter. Aber es wird auch oft vergessen, dass in vielen Fällen 1 - 2 oder sogar 3 extrem wichtige Jahre in der Entwicklung verloren gegangen sind. Es ist nunmal ein Unterschied ob ich beispielsweise in Liga 2 oder 3 Spielpraxis sammle oder bei unseren Amateuren in Liga 4 oder 5.
 
Zurück
Oben