Alle Jahre wieder... Ich kann mich noch gut an das kicker-Interview vor der WM 2006 erinnern: "Mit dieser Taktik wird Deutschland Weltmeister!" "Aber leider hört Klinsi ja nicht auf mich." Und dass keiner auf ihn hört, ist meiner Meinung nach auch ganz gut so.
Die neuen Aussagen haben ja wieder nicht gerade viel Substanz:
Es wurde schon angemerkt, dass die herausragende Qualität weniger Einzelspieler längst keine gute Mannschaft macht. Hinzu kommt, dass wir auch in Deutschland einige Spieler haben, die ein Spiel alleine entscheiden können: Klose, Ballack, Frings... Bei den Wahlen zum Spieler des Jahres wird nun mal auch viel Wert auf Ästhetik und Spirensken gelegt - damit können wir natürlich weniger aufwarten. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Zahl der Spieler auf der Auswahlliste zum Spieler des Jahres ist kein vernünftiger Indikator für die Titelchancen.
Zu dem Argument mit den beiden Mannschaften, die bei der WM vor uns waren: Mal sehen, wer lebendig aus der Gruppe C herauskommt

Auch die "Typen", die uns fehlen, sind für mich kein Grund, im Vorfeld das Handtuch zu werfen. Wie Közle ja auch in seinem Interview sagt, gibt es im Fußball heutzutage einfach weniger "Typen". Und das ist nicht nur in Deutschland so. Was hat Italien, der Weltmeister, für "Typen"? Gattuso und Buffon vielleicht. Toni, Inzaghi und Co. sind doch auch größtenteils Weichspüler. Da können wir mit Frings, Lehmann, Ballack und Co. locker dagegenhalten. Und was ist ein "Typ" überhaupt? Ich finde, da schwingt mal wieder auch eine gehörige Portion Selbstbeweihräucherung mit.
Womit Matthäus natürlich Recht hat: Wir sind bei der WM-Quali nur 2. geworden. Die Frage ist nur, ob man sich um das Spiel gegen Tschechien nach der vorzeitigen Qualifikation, das den Ausschlag gegeben hat, so viele Sorgen machen sollte.
Zudem hat ja niemand ernsthaft behauptet, dass Deutschland der Top-Favorit auf den Titel ist. Das Ziel ist der Titel, aber dass Deutschland im Vorfeld bereits die Nase vorn hat - das sieht wohl kaum jemand so. Dafür ist der europäische Fußball insgesamt einfach zu stark. Fest steht für mich nur, dass es ein spannendes Turnier wird.
Also: Lothar hat sich zur neuen Trainersuche bei den Bauern mal wieder ins Gespräch gebracht. Nicht mehr und nicht weniger.