Mehrere Bundesligisten mit Geldsorgen

man muss wissen, welche prioriäten man setzt. Entweder, man will heute Stars in der Liga haben, heute in Europa mithalten und so weiter und sofort. oder man schaut, dass man langfristig plant und einen Weg findet, um vernünftig zu wirtschaften.
Die DFL entscheidet sich eben für das kurzfristige: her mit raul, Robben Robinho. da drückt man auch mal ein Auge zu, wenn eing roßer verein stars holt.
Jedenfalls ist ein ganzer Teil der Bundesliga quasi insolvent. krassestes beispiel :kacke:.
Und ich denke, dass auf lange Sicht die Blase platzen wird.
 
Ich denke auch dass da einige Augen zu gedrückt werden bei den Lizenzvergaben. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das herlotsen von Stars auch befürwortet und auf besagte Art und Weise gefördert wird, da sich durch die Politik der DFL der letzten Saisons die Vereine auch ein Stück weit sicher fühlen können.

Allerdings sehe ich durch diesen Blödsinn jetzt schon kommen, dass die viel zitierte 50+1 Regel nach und nach schön umgewandelt und gedreht wird und wir den gleichen Salat wie in den anderen europäischen Ligen haben, Vorreiter hier natürlich ganz klar England.
Das wäre schade und unfair Vereinen wie Bayern gegenüber, da die ja offenscihtlich schon solide und zumindest nicht ganz so über ihre Verhältnisse wirtschaften.

Und es wird auch ein vollkommen falsches Signal an Vereine unterklassiger Ligen durch das momentane Verhalten der DFL gesendet. Das kommt dann bei denen ungefähr so an: "Ja klar hat Sch**** noch mehr Schulden als ihr, aber zu euch würde doch nie im Leben ein Raul kommen. Mal ernsthaft, wer interessiert sich denn für so Amateure wie euch? Uns jedenfalls interessieren nur Vereine, die in der Lage sind, die Liga interessanter zu machen!"

Also meiner Meinung nach muss man das irgendwie anders lösen können. Man kann die ganzen Vereine, die Schulden haben, zwar nicht gleich alle aus der Liga rausschmeißen, aber deutliche Sanktionen sollten da schon irgendwie kommen. Ich habe keine Ahnung wie die Aussehen sollen, aber wenn ich da an Essen denke, blutet mir schon ein bisschen das Herz. Wer weiß, wenn es vorher vielleicht klarere Richtlinien gegeben hätte, wärs vielleicht gar nicht so weit gekommen... Naja, hätt der Hunde nich geschissen hätter n Hasen gefangen.
 
Was hier viele immer wieder vergessen ist, dass es Schulden und Schulden gibt.

:kacke: wird ja immer wieder gerne hingenommen. Aber ich werde nicht müde zu betonen, dass :kacke: zwar eine große Reihe von Verbindlichkeiten zu bezahlen hat, das aber auch kann. Durch Champions League, guter Platzierung letztes Jahr in der Tabelle und einer großen Fanbasis, können die sicherlich die anfallenden Zinsen etc. pp. bedienen. Zumindest werden die das im Lizenzantrag dargelegt haben. (Soundsoviel müssen wir bezahlen, soundsoviel werden wir vorraussichtlich einehmen.)

Die DFL will mit der Lizenzierung nur sicherstrellen, dass die Vereine in der laufenden Saison nicht die Tore schließen müssen.

Wenn :kacke: eine Milliarde Schulden hätte und jedes Jahr 100 Millionen abbezahlen müsste, wäre es kein Problem die Lizenz zu bekommen wenn sie halt vorraussichtlich 110 Millionen einnehmen in der Saison. Zack...Lizenz erteilt.

Wenn der MSV 50 Millionen Schulden hat, 2,5 Millionen jedes Jahr davon zurück zahlen muss aber nicht genau aufzeigen kann wo das Geld dafür her kommt, gibts halt Auflagen oder garnicht erst die Lizenz.


Und was passiert wenn man der DFL einfach erzählt man hat kein Problem damit das zurück zu bezahlen und Tatsachen hinterm Baum hält, hat man ja an Bielefeld gesehen.



Die Lizensierungsauflagen sind eine gute Einrichtung in der BL.


Ob da jetzt Augen zugedrückt werden und einige gleicher behandelt werden als andere ist pure Spekulation und ich möchte da nicht, nur weil mein eigener Verein am finanziellen Krückstock geht, auch aus Frust ins gleiche Horn blasen.
 
Was hier viele immer wieder vergessen ist, dass es Schulden und Schulden gibt.

:kacke: wird ja immer wieder gerne hingenommen. Aber ich werde nicht müde zu betonen, dass :kacke: zwar eine große Reihe von Verbindlichkeiten zu bezahlen hat, das aber auch kann. Durch Champions League, guter Platzierung letztes Jahr in der Tabelle und einer großen Fanbasis, können die sicherlich die anfallenden Zinsen etc. pp. bedienen. Zumindest werden die das im Lizenzantrag dargelegt haben. (Soundsoviel müssen wir bezahlen, soundsoviel werden wir vorraussichtlich einehmen.)

Sehe ich anders. Noch zu Anfang des Jahres musste :kacke: sich von einer städtischen Tochter einen zweistelligen Millionenbetrag leihen um seine Verbindlichkeiten zahlen zu können. Also quasi indirekt auch mit Steuergeldern.
Es kann doch nicht angehen, dass die jetzt einen Superstar nach dem anderen kaufen und weiterhin 150 Millionen Verbindlichkeiten vor sich herschieben. Was ist wenn es nächstes Jahr mit der CL nicht klappt? Da hat man teure Superstars, die grosse Kohle kassieren, aber auf der Einnahmeseite ein Riesenloch? Springt dann wieder der Steuerzahler ein?
Hier müsste die DFL einschreiten und ganz klar sagen, bezahlt erstmal eure Schulden bevor hier über Millionentransfers nachgedacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier müsste die DFL einschreiten und ganz klar sagen, bezahlt erstmal eure Schulden bevor hier über Millionentransfers nachgedacht wird.

Ja aber da hat die DFL ja im Prinzip erstmal nichts mit zu tun. Der DFL ist nur wichtig, dass die nicht schließen müssen.
Die DFL will nur ihre Liga aufrecht erhalten. Man kann doch jetzt nicht die finanziellen Verantwortungen auf die Schultern der DFL heben? Die Vereine müssen schließlich gut wirtschaften.

Irgendwann würde dann gemeckert, dass sich die DFL zu sehr in die Belange de Vereine einmischt.
 
Ja aber da hat die DFL ja im Prinzip erstmal nichts mit zu tun. Der DFL ist nur wichtig, dass die nicht schließen müssen.


Doch haben sie. Sie müssen dafür sorgen, dass die Vereine nicht über ihre Verhältnisse leben und nicht in finanzielle Schieflage geraten, denn dann ist die nächste Krise schon vorprogrammiert. Wenn ich zweistellige Millionenbeträge in neue Spieler investieren, obwohl ich hoch verschuldet bin, dann sollte man schonmal genauer hinsehen. Wenn ich als Privatmensch hoch verschuldet bin und kaum noch Kredite bekomme, kann ich auch nicht hingehen und mir erstmal teure Immobilien oder Autos kaufen in der Hoffnung, dass die irgendwann Gewinne abwerfen oder im Wert steigen.
 
Wenn ich als Privatmensch hoch verschuldet bin und kaum noch Kredite bekomme, kann ich auch nicht hingehen und mir erstmal teure Immobilien oder Autos kaufen in der Hoffnung, dass die irgendwann Gewinne abwerfen oder im Wert steigen.

Gutes Beispiel.
Was unterscheidet denn die Bundesligisten von einem Privatmenschen. Wer sagt mir denn, dass ich jetzt sparen soll? Oder wer sagt anderen Unternehmen, dass die jetzt sparen müssen? Und warum sollte sich die DFL da einmischen? Die Fußballvereine sind doch nunmal nichts anderes als eigenständige Unternehmen oder nicht?

Dass die Lizenzauflagen eventuell strikter werden müssen ist klar. Den Vereinen aber vorzuschreiben WIE sie zu wirtschaften haben finde ich nicht richtig.

Vorraussetzen: Ihr macht keine neuen Schulden sonst gibts die Lizenz nicht. Ist okay.

Zu sagen: Verkauft Spieler, kauft keine neuen, vermarktet euren Stadionnamen, entlasst Personal in euren Geschäftststellen. Finde ich falsch.
 
Zu sagen: Verkauft Spieler, kauft keine neuen, vermarktet euren Stadionnamen, entlasst Personal in euren Geschäftststellen. Finde ich falsch.

Genau diese Auflagen hatten wir die vergangenen Jahre.
Das sind meiner Meinung nach eher Empfehlungen (wo fehlende Mittel erwirtschaftet werden können) als Auflagen.
Wenn der Verein im Gegenzug aufzeigt wo er fehlende Gelder auftreibt, bspw. neuer zusätzlicher Sponsor(en) oder andere Geldgeber, können auch weiterhin Spieler gekauft oder gehalten werden.
Die Auflage wird immer sein, das verhindern vom Aufbau weiterer Schulden bzw. der Abbau bestehender Verbindlichkeiten in der kommenden Saison.
In aller Regel "verkauft" der/unser Verein der Öffentlichkeit diese Empfehlungen dann als "Auflagen", da in aller Regel keine anderen neuen Geldquellen zur Verfügung stehen.
 
Zu sagen: Verkauft Spieler, kauft keine neuen,

Genau diese Auflagen hatten wir die vergangenen Jahre.

Nope. Wir hatten die Auflage eine positive Transferbilanz aufzuzeigen. Sprich nicht mehr für Transfers ausgeben als wir einnehmen.

Naja, aber um auf eine positive Transferbilanz zu kommen, muß man wenigstens einen Spieler verkaufen, also haben wir doch die Auflage, Spieler zu verkaufen...
 
Wenn ich aber mehr Sponsorengelder einnehme, wozu muss ich dann noch Spieler verticken?

Btt: die Quelle ist der Express, mit Verweis auf ne andere Quelle.

Dass Schulden existieren und nicht zu knapp ist kein Geheimnis.

Es sieht hier aber dennoch viel besser aus als bei den Schuldenweltmeistern aus England, Spanien oder Italien. Wie die ihre Schulden jonglieren ist eigentlich unmöglich.

Barca, Real, ManU oder Lpool sind doch alle schon 100 mal pleite.

Wen hängt die UEFA auf?

Na klar: Real Mallorca wird der einzigen Chance beraubt, hohe Einnahmen erzielen zu können: den Eurocup.

Manche sind eben gleicher als andere, gell?
 
Die DFL sieht auch langsam und sicher das ihre Lizensierung wohl auch nicht der Wahrheit letzter Schluß ist! Jetzt kommt plötzlich auch die Beobachtung der Schulden hinzu! Es soll ja beschlossen werden, das pro Jahr 5 % (1. Liga) und 10 % (2. Liga) Schulden abgebaut werden müssen. Ob es da wieder eine Lex-Gazpromski geben wird, wage ich zu bezweifeln! Die DFL wird durch die Finanzlage Anfang des Jahres bei S05 ganz schön aufgeschreckt worden sein!
 
Jetzt kommt plötzlich auch die Beobachtung der Schulden hinzu! Es soll ja beschlossen werden, dass pro Jahr 5 % (1. Liga) und 10 % (2. Liga) Schulden abgebaut werden müssen.

Beim letzten Fanabend wurde glaube ich gesagt, dass es keine festen Prozentzahlen und wohl auch keine Unterscheidung zwischen erster und zweiter Liga geben soll.

Ist mir aber jetzt sehr lückenhaft in Erinnerung geblieben.
 
Ausleihen? Es ging ja um Ablösesummen wenn ich mich recht entsinne.

Durch ausleihen bekomme ich eine positive Transferbilanz :nunja:
das wäre mir neu...
ne positive Bilanz bekomme ich dadurch, das ich mehr einnehme als ausgebe und bei ausgeben dürfte leihen enthalten sein, es sei denn, die Spieler werden zum nulltarif ausgeliehen...
 
Ob es da wieder eine Lex-Gazpromski geben wird, wage ich zu bezweifeln!

Der Erfindungsreichtum bei den Schlackern kennt aber keine Grenzen. Anleihenaufnahme und dubiose Immobilienbewertungen kennen wir ja schon. Zukünftig könnten sie aber auch Schulden in Mezzanine-Kapital umwandeln, was ja auch als Eigenkapital zählt. Oder sie verleasen ihre Schulden. Dann zahlen sie nur noch Leasinggebühr an eine Firma/Bank und eben nicht mehr Zins- und Tilgung für Schulden. Die Bilanz sieht plötzlich super aus so ohne Schulden :D Irgend eine Bank werden sie schon dafür finden, vielleicht sogar in Russland ;)

Solange die Wirtschaftsprüfer nur formell prüfen und nicht die Sache, gesamtwirtschaftliche Situation oder gar Zukunftsfähigkeit bewerten, wird es immer diesen Eiertanz geben.
 
Krise hat den Fußball erwischt

Auch die Bundesligavereine leiden unter den Folgen der Wirtschaftskrise: Zahlreiche Clubs sind im Vorjahr in die roten Zahlen gerutscht. Die Aussichten für 2011 sind dennoch positiv: Alle Vereine rechnen fest mit einem Aufschwung - wenn der Bezahlsender Sky mitspielt.

Hamburg - Die Wirtschaftskrise hat auch die Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga getroffen. Fast die Hälfte aller Clubs hat in der vergangenen Saison rote Zahlen geschrieben. Zudem beurteilt jeder vierte Manager die aktuelle Situation der deutschen Fußballbranche negativ. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Bälle, Tore und Finanzen VII" der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young, die auf einer Befragung von 34 Erst- und Zweitligaclubs basiert. Mit der wirtschaftlichen Situation der Vereine befasst sich auch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) auf ihrer Vollversammlung am Mittwoch in Berlin.


Qualle und so: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,712445,00.html
 
Zurück
Oben