Jeder, der mal ne Webseite entwickelt hat, muss das Teil hassen. Wenn man zig Arbeitsstunden für nix und wider nix investieren muss, kann das einen schon aufregen. Je früher der IE das zeitliche segnet (oder, wie angekündigt auf WebKit umgebaut wird) desto besser für alle beteiligten. Übrigens: Die neue zebrakids Homepage
www.zebrakids-ev.de lässt sich auch nicht mit dem IE bearbeiten. Macht nix, sowas benutzt bei uns ja keiner und das Frontend lüppt auch im IE.
Ich hab die 3 verschiedenen Browser mal getestet... (IExplorer, Firefox und Safari)
Firefox ist bestimmt nicht perfekt, aber sicherlich mit Abstand vor den beiden anderen... die sind btw beide gleich schlecht
Tatsächlich ist WebKit (Safari und Chrome) bei der Darstellung am Besten. FF hinkt immer ein paar Wochen hinterher, Opera auch und der IE versucht es nichtmal. Wenn bei dir (wie bei sovielen anderen) mit den standardkonformen Browsern teils mehr Probs in freier Wildbahn auftreten, als mit den anderen, dann liegt das meist an speziell auf die schier unendlichen Fehler des IE angepassten Webseiten. Bisher haben sich Entwickler meist daran orientieren müssen, oft zwei Versionen der gleichen Seite ins Netz gestellt. Aber nicht jeder hat das richtig drauf und gerade vor ein paar Jahren war es verbreitet, sich nur auf den IE zu konzentrieren.
Letztlich hat MS genau mit dieser Strategie, sich absichtlich nicht an die Standards zu halten, um andere aus dem Browsersegment zu drängen, selbst ein Bein gestellt. Als der IE noch weit mehr als 90& Verbreitung hatte und Webseiten nur aus statischem Content bestanden, ging der Plan auf. Der stetig fallende Marktanteil des IE und vor allem die Bewgung zum Web 3.0, Cloud Computing und Online Apps lassen den IE als kränklichen Dinosaurier zurück. Auch der neue IE8 ist nichts weiter als eine wandelnde Leiche, ein Relikt.
Mittlerweile bestimmen die Contentprovider wo der Zug langfährt. Und das sind z.B. Adobe, Google und Apple. In deren Bereichen hat MS nichts entgegen zu setzen, weil Ballmer die letzen Jahre mit Businessplänen aus den 90ern verschlafen hat. Mittlerweile hat auch MS das erkannt und angekündigt, wohl ab Version 9 auf WebKit (der von Apple maßgeblich vorangetrieben Engine genutzt eben von Apple, Google ind Adobe, sowie diversen anderen) als Technologie zu setzen. Kurz: MS beerdigt den IE und schraubt an Safari in MS-Optik. Dem Web wird es gut tun!