Microsoft veröffentlicht Internet Explorer 8

derduisburger

Regionalliga
Internet Explorer, der Webbrowser mit der größten weltweiten Anwenderzahl, ist nun in Version 8 erschienen. Über zwei Jahre hat Microsoft an der Software gearbeitet.

Mit dem brandneuen Internet Explorer 8 (IE8) will Microsoft auf drei Ebenen punkten: Mit gesteigerter Geschwindigkeit, höherer Sicherheit und besserer Unterstützung offener Standards. Letzteres bedeutet mehr Chancengleichheit für Konkurrenz-Webbrowser wie Firefox, Safari und Opera und eine höhere Kompatibilität zu bestehenden Webseiten.






http://www.nachrichten.at/ratgeber/digital/art122,129333
 
Vielleicht ist der IE8 final ja kompatibler, zu Microsofts eigenen ASP.NET Komponenten würde mir meinen Job erleichtern. :mad:
Ansonsten braucht IE kein Mensch.
 
Nuja, soll wohl nur ein kleiner Schritt Richtung Kompatiblität sein. Letztlich hat aber auch Microsoft wohl erkannt, dass sie auf einem Irrweg sind. Das Web 3.0 wird ohne den IE in seiner heutigen Form stattfinden, soviel ist klar. Adobe, Google und etliche andere beschreiten mit ihren Web-Anwendungen schon lange Wege, auf denen der IE nicht wandeln kann.

Deswegen hatte Steve Ballmer ja auch angekündigt, dass man sich bei IE der Rendering-Engine aus dem eigenen Hause entledigen wolle und zukünftig auf ein Standardkompatibles OpenSource-Produkt als Unetrbau des IE setzen wird. Dies soll dann entweder Mozillas Gecko (von Firefox) oder Apples WebKit (Safari, Chrome) sein. Im Moment favorisiere man wohl WebKit.

Da ich gerade die neue zebrakids-HP bastele, schmerzt mich der dieser eklige Schrott (aka Internet Explorer) mal wieder mächtig. Wird Zeit, dass der Müll in der Tonne landet. Für immer.
 
Internet Explorer 8 (IE8) fällt durch den Acid3-Test
Seit Donnerstag steht der Microsoft Internet Explorer (IE8) in der finalen Version zum Download bereit. In dem so genannten Acid3-Test des World Wide Web Consortiums (W3C) schneidet der Browser aus Redmond katastrophal ab. In dem Test überprüft man Navigationssoftware auf Konformität zu den Standards des W3C.


Quelle:http://de.onsoftware.com/internet-explorer-8-ie8-fallt-durch-den-acid3-test/

Um meinen Job muss ich mir keine Sorgen machen, der Entwicklungszyklus bleibt.
Software Design (ca. 10% der Arbeit)-> Implementierung (10%)-> CSS Design (10%) -> Versuchen, dass es auf dem IE irgendwie aussieht (70%)
 
Ich hab die 3 verschiedenen Browser mal getestet... (IExplorer, Firefox und Safari)

Firefox ist bestimmt nicht perfekt, aber sicherlich mit Abstand vor den beiden anderen... die sind btw beide gleich schlecht;)
 
:gaehn::gaehn::gaehn:

Wird Dir Dein MS-Bashing nicht selbst langsam langweilig? Hat Bill Gates mit deiner Freundin geschlafen oder warum bist Du so verbohrt?

Jeder, der mal ne Webseite entwickelt hat, muss das Teil hassen. Wenn man zig Arbeitsstunden für nix und wider nix investieren muss, kann das einen schon aufregen. Je früher der IE das zeitliche segnet (oder, wie angekündigt auf WebKit umgebaut wird) desto besser für alle beteiligten. Übrigens: Die neue zebrakids Homepage www.zebrakids-ev.de lässt sich auch nicht mit dem IE bearbeiten. Macht nix, sowas benutzt bei uns ja keiner und das Frontend lüppt auch im IE.

Ich hab die 3 verschiedenen Browser mal getestet... (IExplorer, Firefox und Safari)

Firefox ist bestimmt nicht perfekt, aber sicherlich mit Abstand vor den beiden anderen... die sind btw beide gleich schlecht;)

Tatsächlich ist WebKit (Safari und Chrome) bei der Darstellung am Besten. FF hinkt immer ein paar Wochen hinterher, Opera auch und der IE versucht es nichtmal. Wenn bei dir (wie bei sovielen anderen) mit den standardkonformen Browsern teils mehr Probs in freier Wildbahn auftreten, als mit den anderen, dann liegt das meist an speziell auf die schier unendlichen Fehler des IE angepassten Webseiten. Bisher haben sich Entwickler meist daran orientieren müssen, oft zwei Versionen der gleichen Seite ins Netz gestellt. Aber nicht jeder hat das richtig drauf und gerade vor ein paar Jahren war es verbreitet, sich nur auf den IE zu konzentrieren.

Letztlich hat MS genau mit dieser Strategie, sich absichtlich nicht an die Standards zu halten, um andere aus dem Browsersegment zu drängen, selbst ein Bein gestellt. Als der IE noch weit mehr als 90& Verbreitung hatte und Webseiten nur aus statischem Content bestanden, ging der Plan auf. Der stetig fallende Marktanteil des IE und vor allem die Bewgung zum Web 3.0, Cloud Computing und Online Apps lassen den IE als kränklichen Dinosaurier zurück. Auch der neue IE8 ist nichts weiter als eine wandelnde Leiche, ein Relikt.

Mittlerweile bestimmen die Contentprovider wo der Zug langfährt. Und das sind z.B. Adobe, Google und Apple. In deren Bereichen hat MS nichts entgegen zu setzen, weil Ballmer die letzen Jahre mit Businessplänen aus den 90ern verschlafen hat. Mittlerweile hat auch MS das erkannt und angekündigt, wohl ab Version 9 auf WebKit (der von Apple maßgeblich vorangetrieben Engine genutzt eben von Apple, Google ind Adobe, sowie diversen anderen) als Technologie zu setzen. Kurz: MS beerdigt den IE und schraubt an Safari in MS-Optik. Dem Web wird es gut tun!
 
Wenn bei dir (wie bei sovielen anderen) mit den standardkonformen Browsern teils mehr Probs in freier Wildbahn auftreten, als mit den anderen, dann liegt das meist an speziell auf die schier unendlichen Fehler des IE angepassten Webseiten.
Solche Probleme hatte ich mit dem Safari nicht... Aber die Oberfläche und die Geschwindigkeit waren für meinen Geschmack zu schlecht...
 
Also wie man schon sagte wer Webseiten entwickelt wird den IE hassen.
Also wir haben bei uns mal ein JSF Anwendung entworfen, und diese innerhalb von 5 Monaten realisiert (Präsentation, Geschäftslogik, Datenbank). Alles lief wunderbar auf dem Firefox, dann kam der Kunde und meinte es müsse noch auf Safari und Opera laufen. Ok nicht so schlimm haben 6 Tage gebraucht um die Präsentation anzupassen, waren nur kleinigkeiten die anders waren. Dann dachten wir wir wären Fertig. Kunde jedenfalls war ganz überrascht das der IE nicht richtig funktionierte, da der Kunde den IE nicht genannt hatte haben wir uns niciht drumm gekümmert, aber er sah den IE als Selbstverständlichkeit an. Also nochmal !!! 3 Monate !!! investiert und etliche Browserweichen später, hatte man eine Lösung die einigermaßen mit dem IE funktionierte.
 
Firefox ist bestimmt nicht perfekt, aber sicherlich mit Abstand vor den beiden anderen... die sind btw beide gleich schlecht;)

Hm, ich schwöre nach wie vor auf Opera, den IE benutze ich nur für die
benötigten Updates und leider für QuakeLive da der Opera (noch) nicht
unterstützt wird.

Auf IE8 kann ich gut verzichten , ich habe nur auf wegen Quakelive auf IE7
upgedatet.
 
Zurück
Oben