Mit Rückenwind an die Spitze

derduisburger

Regionalliga
Durch einen beeindruckenden Auftaktsieg bei Energie Cottbus stürmt Bundesliga-Debütant Hoffenheim an die Tabellenspitze.

Bundesliga-Neuling 1899 Hoffenheim hat gleich am Premieren-Spieltag ein Ausrufezeichen gesetzt und das "Abenteuer Bundesliga" mit einem Traumstart begonnen.

Der 50. Erstligist in der Bundesliga-Geschichte seit 1963 überrannte enttäuschende Cottbuser mit 3:0 und stürmte dank der Tore von Vedad Ibisevic (16. und 76. Minute) und Demba Ba (54. Minute) zumindest bis Sonntag zusammen mit :kacke: 04 an die Tabellenspitze.

"Wir haben heute an die guten Leistungen der Rückrunde der letzten Saison und an die Vorbereitung angeknüpft", lobte 1899-Trainer Ralf Rangnick seine Mannschaft.

"Dieser Sieg gibt uns Rückenwind und Selbstvertrauen."








http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_6401.html
 
Also, meinetwegen können die ruhig drinbleiden, die Hoffenheimer - solange sie attraktiven Fußball bieten und vor allem auch das Jugend-Konzept damit erfolgreich ist.

Dafür können gerne so Pseudo-Mythos-Gurkenvereine wie BMG abgehen, oder natürlich auch Christoph Gigantomanius Daum mit seinen Geißlein. Und Arminia Fiesefeld ist in Liga 1 auch überflüssig wie ein Kropf. :D
 
Also, meinetwegen können die ruhig drinbleiden, die Hoffenheimer - solange sie attraktiven Fußball bieten und vor allem auch das Jugend-Konzept damit erfolgreich ist.

Sehe ich auch so!
Im Gegensatz zum MSV haben die es sogar geschafft eine Mannschaft aufzubauen die nicht jedes Jahr komplett ausgetauscht werden muss;)
Und wenn ich mir das gestrige Spiel in Cottbus anschaue ist ganz klar welchen der beiden Vereine ich nicht mehr in der 1. Liga sehen möchte.
 
Sehe ich auch so!
Im Gegensatz zum MSV haben die es sogar geschafft eine Mannschaft aufzubauen die nicht jedes Jahr komplett ausgetauscht werden muss;)
Und wenn ich mir das gestrige Spiel in Cottbus anschaue ist ganz klar welchen der beiden Vereine ich nicht mehr in der 1. Liga sehen möchte.


Tja das ist auch nicht scher wenn man soviel Geld zur Verfügung hat. In Sachen Jugendarbeit ist es das Gleiche, die kaufen schon im C-Jugend-Bereich Spieler, so wird man dann relativ schnell deutscher Meister in der Jugend. Mich ekelen diese Interviews an, sie reden immer von der jungen Mannschaft, dann erzählt mal bitte was die verdienen, dann kann man weiter darüber reden.

Mich ärgert einfach nur die Aussage das sie die Talente rausbringen, die kommen schon ausgebildet zu denen.
 
Es war Cottbus , die spielöen wieder um den Abstieg mit, also wat soll dat Geplärre. Erst sehen was die machen wenn die nen Gegner kriegen.
 
Das die guten Fussball spielen und gute Arbeit leisten ist ja unbestritten, aber es kann einfach nicht sein, dass da ein Milliardär ankommt und mal eben mit seinen Millionen, die er investiert hat, den Verein nach oben führt. Da sind mir ehrliche Vereine mit Tradition und wenig Geld lieber, auch wenn der Fussball nicht so attraktiv ist.

Leider wird es wohl so sein, dass sich Hoffenheim in der Bundesliga mehr als nur etablieren wird:(
 
Ey Leude. Die Tabelle ist doch jetzt noch nicht aussagekräftig. Und ein Sieg gegen Cottbus erst recht nicht. Ich will erstmal sehen was die so gegen andere Mannschaften wie die Bauern, Schlacke, HIV oder Vizekusen machen. Die haben sich ja Etatmäßig auf Rang 5 eingekauft. Da muss dann auch gegen solche Vereine was kommen.
Ich finde das Konzept Hoffenheim auch beschi.ssen. Aber das ist leider das, womit wir uns wohl in den nächsten Jahren anfreunden müssen.
 
Hoffenheim wird die Tabellenführung nicht mehr abgeben: :kacke: hat nur noch kaputte, Bayern ab nächste Woche 5 Punkte Rückstand (BxB-Bauern; Hoff - BMG).

Die Sache ist gelaufen.:) Der Topstürmer von denen spielt noch in Peking!

In der 2. HZ hatten die ne Truppe von 22 Jahren im Schnitt aufm Platz, da kann man nicht meckern.
 
Sehe ich auch so!
Im Gegensatz zum MSV haben die es sogar geschafft eine Mannschaft aufzubauen die nicht jedes Jahr komplett ausgetauscht werden muss;)
Und wenn ich mir das gestrige Spiel in Cottbus anschaue ist ganz klar welchen der beiden Vereine ich nicht mehr in der 1. Liga sehen möchte.

Aufgebaut mit einer Nachinvestition von 20 Mios - ein Betrag, den kaum ein Erstligist mal eben investieren kann - und damit das ach so tolle Jugendkonzept mal eben und zum wiederholten Mal ad absurdum geführt, weil es Herrn Hopp nicht schnell genug nach oben ging.
Wieviele von denen, die da am Samstag auf dem Platz standen, haben denn schon in der Jugend für die TSG "1899" gespielt?
Da habe ich vor Cottbus wesentlich mehr Respekt, dass die es mit wesentlich weniger Mitteln geschafft haben, die Klasse zu halten.
 
Aufgebaut mit einer Nachinvestition von 20 Mios ...
Wieviele von denen, die da am Samstag auf dem Platz standen, haben denn schon in der Jugend für die TSG "1899" gespielt?
Da habe ich vor Cottbus wesentlich mehr Respekt, dass die es mit wesentlich weniger Mitteln geschafft haben, die Klasse zu halten.


Es war doch klar, dass die sich - wie das JEDER andere aufgestiegene Verein auch getan hat! - sich vor dem Start noch verstärken würden. Aber die Mannschaft ist trotzdem immer noch fast identisch mit der Truppe aus der letzten 2.-Liga-Saison. Und extrem jung. Dein Argument mit "der Jugend" kannst Du auf ebenfalls auf alle anderen Clubs übertragen, das ist also keinesfalls eine "Hoffenheimer Entwicklung".

Zur Klarstellung: Auch ICH habe größeren Respekt vor solchen Clubs, die aus wenig viel machen (wie Cotzbus). Und Hoffenheim "1899" bleibt irgendwie immer auch ein Stück Plastik, hat aber (wegen Hopps persönlicher Verwobenheit mit Club & Region) immer noch ein Quäntchen mehr Identität als solche Plastevereine wie WOB oder LEV.

Köln und BMG sind Vereine, die sicher eigentlich in Liga 1 gehören. Aber sie sind über die letzten Jahre hinweg eben auch Paradebeispiele für fortgesetzt unfähiges Management (Beispiel Hochstätter), das immer wieder Millionen Euros verbrennt. DAS gehört dann auch bestraft ... :D
 
www.faz.net schrieb:
Der Hoffenheimer Bundesliga-Etat für diese Saison soll sich bei rund 25 Millionen Euro bewegen, womit man in der Geldrangliste einen unteren Mittelfeldplatz einnimmt.

koeln.de schrieb:
11. Borussia Mönchengladbach 27 Millionen
12. Eintracht Frankfurt 25 Millionen
13. Hannover 96 25 Millionen
14. TSG Hoffenheim 25 Millionen
14. Energie Cottbus 23 Millionen
16. Kalsruher SC 17 Millionen
17. VfL Bochum 17 Millionen
18. Arminia Bielefeld 15 Millionen

Ich kanns mit dem Geld wie Heu nicht hören! Die haben genau so viel Kohle wie viele andern in der Tabellenregion ausgegeben.

Und man muss einfach zugeben, dass dies drauf haben! Im Gegensatz zum MSV oder sonstwem!
Da stimmt einfach das Gesamtkonzept!
Klar ist das nen sche*ß Verein, aber man muss doch die Leistung bewerten!
 
Willkommen in einer Neid- und Traditionsdiskussion! :huhu:

Als Duisburg unter Hellmich anfing halb Aachen aufzukaufen, wurden im Aachner Forum die Neid-Diskussion angeprangert und die aachener aufgrund ihrer beschränkten finaziellen Möglichkeiten "belächelt" - um es mal gemäßigt auszudrücken.

Leute, jeder Verein, der das Geld hätte, hätte es auch investiert. Hoffenheim kauft sich allerdings nicht, wie Chelsky zum Beispiel, ein Starensemble zusammen und vernachlässigt den Unterbau. Hier wurden junge talentierte Spieler geholt, die natürlich ihren Preis hatten. Aber gleichzeitig wird in die Nachwuchsarbeit investiert. Dies wird mittelfristig dazu führen, dass sich Hoffenheim eine Rige junger, talnetierter Spieler selbst "heranzüchtet", die seit Jahren dem Verein verbunden sind, und so auch wesentlich eher in Verein und Reion verwurzelt sind. Dies werden die Spieler sein, die die Identifikation haben werden, die sich so viele heut zu tage bei unserem MSV wünschen würden. Insofern : kein Neid Richtung Hoffenheim, aber doch irgendwo mal der traum, dass man selber diese Möglichkeiten hätte...
 
Was mir persönlich, neben einer generellen Abneigung aus "lokalpatriotischen" Gründen, sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass Hoffenheim erst nach dem 4. Spieltag nochmal ca. 18-19 Millionen Euro investiert hat. Zu diesem Zeitpunkt stand Hoffenheim nach 3 Niederlagen und 1 Remis auf einem Abstiegsplatz, allerdings muss man sich auch angucken gegen wen. Meiner Meinung nach alles Spiele die man als Aufsteiger nicht gewinnen muss und die noch nicht allzu viel über den Verlauf der restlichen Saison schließen lassen.

Soweit ich weiß hieß es bei Hoffenheim zwar sich mittel-, bzw. langfristig in der 1. Bundesliga etablieren zu wollen, allerdings nicht mit aller Gewalt aufsteigen zu wollen, sondern auch ein Jahr länger mal in der 2. Liga spielen zu können. Diese Investitionen nach dem 4. Spieltag vermittelten aber was ganz anderes.

Dass die Spieler jung sind und die meisten Spiele Hoffenheims wirklich ansehnlich sind ist unbestritten, mich ärgert nur eben durch welche Mittel das alles überhaupt erst möglich ist. Und das hat mit Sicherheit nichts mit Neid zu tun, auf so einen Verein bin ich nicht neidisch, denn man kann auch auf die Jugend setzen und eine super (und erfolgreiche) Nachwuchsabteilung haben ohne Millionen in junge ausgebildete Spieler aus Brasilien zu investieren und ohne anderen Vereinen teilweise bereits in der C- oder B-Jugend die Spieler abzuwerben. ;)

Was sie jetzt in der 1. Liga machen kümmert mich allerdings auch nicht mehr sooo viel, da sie damit jetzt ihr Ziel erreicht haben und sich an der Situation in Hoffenheim eh nichts ändern lässt. Irgendwann werden vermutlich auch dort nicht mehr so hohe Investitionen nötig sein, da man dann ja das ach so tollen Nachwuchsleistungszentrum hat. Für mich wird aber immer der bittere Nachgeschmack bleiben mit welchen Mitteln man sich das alles aufgebaut hat, sei die Nachwuchsarbeit dort dann noch so gut.

Naja letztendlich halte ich diese Tabelle auch noch nicht für wirklich aussagekräftig. Auch Hoffenheim muss sich erstmal in der 1. Liga gegen die Topvereine beweisen.
 
Ich kanns mit dem Geld wie Heu nicht hören! Die haben genau so viel Kohle wie viele andern in der Tabellenregion ausgegeben.

Mmh ? Also die haben letzte Saison für 18,47 Mio. eingekauft und diese Saison 10,7 Mio. nenne mir bitte eine der Mannschaften im unteren drittel die soviel ausgegeben haben. Kannst auch gerne die letzten 10 Jahre in betracht ziehen.

In dieser Saison liegt man damit auf Platz 3 der Transferausgaben (1. Wolfsburg 26,5 Mio 2. S06 11,8 Mio.)
 
...mich ärgert nur eben durch welche Mittel das alles überhaupt erst möglich ist.

Die Mittel nennt man Geld.

... Und das hat mit Sicherheit nichts mit Neid zu tun,...

Dein Beitrag vermittelt da aber etwas ganz anderes.

...denn man kann auch auf die Jugend setzen und eine super (und erfolgreiche) Nachwuchsabteilung haben ohne Millionen in junge ausgebildete Spieler aus Brasilien zu investieren und ohne anderen Vereinen teilweise bereits in der C- oder B-Jugend die Spieler abzuwerben.

Das geht??? :eek: ??? Sag an, Du hast gerade sicherlich die volle Aufmerksamkeit der Firma Hellmich.

...Irgendwann werden vermutlich auch dort nicht mehr so hohe Investitionen nötig sein, da man dann ja das ach so tollen Nachwuchsleistungszentrum hat.

Stimmt, dann sind die ausgebildeten Spieler ein Vielfaches wert und werden die Kasse klingeln lassen. Neben den Einnahmen aus der Kirmes-Liga (CL).

... Für mich wird aber immer der bittere Nachgeschmack bleiben mit welchen Mitteln man sich das alles aufgebaut hat, sei die Nachwuchsarbeit dort dann noch so gut.

Mittel: s.o.

Irgendwann wird sicher jemand daherkommen und den Etat auf die Einwohnerzahl umrechnen, um einen "Neid"-Faktor zu generieren.

Das Modell Hoffenheim ist nur ein kleiner und fast ;) schon eher sympathischer Mosaikstein im Verkommen des ursprünglichen Fussballs, als viel mehr die Fussball-H.uren (seit wann ist der Begriff H.ure denn zensierungswürdig??? Der Berufsstand will selber so genannt werden! Verstehe wer will...) aus GEsindelkirchen usw., die sich jedem anbiedern, der mit Geldscheinen wedeln.

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber als ich Freitag das Spiel eingeschaltet hatte, habe ich kurz vor Anpfiff die Kiste ausgemacht. Dieser Kirmeskram da, diese Lackaffen an den Mikros, dass peinliche Runterdrehen der Aussenmikros, als die "Hamburger Kurve" zu verstehen gegeben hat, was von solch einem Mist zu halten ist. Das alles hat nichts mehr mit "meinem" Fussball zu tun.

Hoffenheim zeigt nur gnadenlos das auf, um was es geht. Es ist auch wunderbar zu sehen, wie die Journalistenschar denen in den A.rsch kriecht. Weichgespülte Fragen, entschuldigendes Zurechtrücken der Frage, wenn sie doch mal direkter ausgefallen ist.

Ebenso alle anderen Frettchen, vom Mormonen angefangen bis zum Wurstfabrikanten. Alle reden denen nach dem Mund. Warum? Na weil sie wissen, dass es peinlich um den Fussball bestellt ist. Die Chipstüten werden das Bild bestimmen. Über kurz oder lang? Die sind schon längst da und in der Mehrheit (guckst Du nach GEsindelkirchen, das beste Beispiel).

Widerliche Heuchelei.

p.s.: Was flimmert gerade über den Ticker? Bernd Geske (Teil des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans) hat 16.000 Aktien der BvB GmbH & Co. KGaA gekauft. Herrlich passend!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe das Drama gar nicht so genau...
Man kann auf der 'guten alten Tradition' rumreiten, und da gehe ich auch konform. Tradition hat nicht nur etwas mit Gruendungsdatum und Erfolgen zu tun, sondern auch mit einem Gesicht, was der Verein hat, sei es auch traurigerweise so, dass der MSV als graue Maus gehandelt wird. Um es genauer an einem Beispiel belegen zu wollen : Ein Dietz waere heute imemr noch ein Held, auch wenn der MSV in der Oberliga vagabundieren wuerde, die Falte im Gesicht, das Laecheln des MSV hat Dietz hinterlassen, und die bleibt auch immer da, auch wenn es umgekehrt wie in Hoffenheim gehen wuerde in Duisburg.
Ansonsten ist dem ganzen nicht mehr vorzuwerfen, als das was VW mit Wolfsburg macht, und Konsorten.
Wenn Hopp der Ansicht gewesen waere, das Wedaustadion soltle von heute an in SAP Werbung strahlen und er dafuer pro Jahr 25 Millionen hinlegt, sich dabei nicht in die sportlichen Belange einmischt, wuerde ich auf dem Tisch tanzen und sagen : Gute Wahl, Hopp ! Hier ist das Geld richtig angelegt !
Hoffenheim ist nun mal da, genauso wie es Unterhaching und Ulm waren.
Hat eigentlich jemand bei Wattenscheid oder Fortuna Koeln zu ihren Zeiten, so gekraeht und das angeprangert ?
Es muss einem nicht gefallen, aber vorzuwerfen finde ich da recht wenig...im 21 Jahrhundert, wenn man die Augen nicht ganz zu macht.
Der ein oder andere kaempft ein wenig zuviel wie Don Quichotte gegen Windmuehlen, ohne das anprangern zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einige hier haben ne Gemütslage, die der von Seekühen ähnelt.:fluch:

Früher war Fußball Hobby und Spielwiese von Fans. Dabei standen die Vereine mit den meisten Fans in der Regel auch in den höchsten Ligen, da sie die meisten Einnahmen (Karten&Sponsoring) haben. ... was zur Freude vieler auch richtig und gut war

Heute entwickelt sich Fußball zu Spielwiese und Hobby von einflussreichen Bonzen und Angebern. Sie nehmen vielen Menschen ihren Spaß weg oder trüben diesen gewaltig, da die Verbundenheit eines Vereins mit den Menschen keine Rolle spielt, sondern nur wieviel Geld der Bonze reinsteckt.

Und wenn es jemand gut oder zumindest normal findet, wenn in Zukunft Spiele VW gegen SAP oder Bayer stattfinden, der ist in meinem Augen Konsument ... hat aber nie begriffen was es bedeutet Fan zu sein. ... was solche Leute hier verloren haben, .... verstehe ich allerding auch nicht ... gibt doch sicherlich auch ein DSF Forum :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher war Fußball Hobby und Spielwiese von Fans.
Du sagst es...
Es muss einem ja nicht gefallen...ganz frueher hat man mit seinen Helden noch Bier zusammen getrunken in der Kneipe um die Ecke, weil sie alle aus der Gegend kamen.
Es geht nicht darum, nicht, dass ich missverstanden werde, das gut zu heissen. Aber dies ist eine 'Niederlage', welche nur damit zu bekaempfen ist, wenn man sich die 2. Mannschaft anschaut.
Der 'Fan' baumelt schon lange und schleichend unter der Eiche am alten Friedhof, aber das Seil zieht sich immer enger, unaufhaltsam.
Ich sehe es wie die Mongolen und Wikinger, ich ziehe nur in eine Schlacht, wenn ich meine sie gewinnen zu koennen. Ansonsten bleibe ich in meinem Dorf, und versuche so lange wie moeglich das unaufhaltsame aufzuhalten und wegzuhalten.
Daraus macht man keine Helden, aber man geht auch nicht schneller unter als es sein muss.
Soviel zu meiner neuen Art der Polemik :D:eek:;)
 
...

also soll der Kreis derer, die in der Eliteliga (Erste, Zweite, Dritte) spielen begrenzt sein und es sollen keine Mannschaften nach oben kommen dürfen? ... Also sozusagen ein elitärer Kreis mit Bestandsgarantie?

Aber das ist nicht das Thema. Hoffenheim ist ja schließlich keine Werkself. Es handelt sich doch offensichtlich um einen Dorfverein, der durch ein jahrelanges Mitglied mit finanziellen Mitteln aufgebaut wurde und sich so nach oben gehieft hat.

Das ist doch das Recht eines jeden, oder? Wenn du plötzlich den Jackpott knackst und 15 Mio oder mehr hast, wer hält dich ab, es beim MSV zu investieren oder bei einem Dorfverein und der schießt in höhere Ligen ...

Und soweit ich weiss ivestiert er ja nicht nur in die erste Mannschaft, sondern hat auch viel in die Jugendarbeit investiert. Auch andere Sportarten werden wohl bedacht ...

Diese Art von Vereinen hat es immer schon gegeben ;) z.B. Fortuna Köln ....
 
Und wenn es jemand gut oder zumindest normal findet, wenn in Zukunft Spiele VW gegen SAP oder Bayer stattfinden, der ist in meinem Augen Konsument ...

Sind wir in deinen Augen direkt Konsument, nur weil wir uns für die höchste deutsche Spielklasse interessieren?
Fußball ist meine persönliche Leidenschaft, ich schaue 1. Liga, 2. Liga, englischen Fußball und so oder so alle internationalen Wettbewerbe.
Wenn man sich für gepflegten, hochklassigen Fußball interessiert, muss man sich gleichzeitig viel Werbung antuen.
Doch all diesen Mist tue ich als generell Nebensächlich ab.
Ich konsumiere doch nicht direkt mehr Aspirin, nur weil Bayer Leverkusen - Bayer Leverkusen heißt!
Zudem sehe ich mich nicht als leicht zu beeinflussender Bild-Zeitungsleser, der alles abdankt und zu allem ja sagt.

Um zurück zum Thema zu kommen, muss ich sagen, dass Ich das Projekt Hoffenheim mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachte.
Einerseits freut es mich, dass sie so auf ihre Jugend setzen und, dass sie dort etwas großes aufbauen.
Doch andererseits ist das Projekt Hoffenheim ein großer Schritt in Richtung 51%-Regelung.
In England finde ich die Regelung in Ordnung, jedoch war es immer ein großes Plus der Bundesliga, dass dort Vereine spielten, die sich alles selbst erarbeitet haben und ehrliche Arbeit machten. An der Bundesliga, so wie sie jetzt ist, sollte festgehalten werden.
Aber was will man machen?






*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Mittel nennt man Geld.

Ob ich Geld oder Mittel sage ist doch egal, schließlich ist das Geld ja das Mittel zum Zweck. Setz überall wo ich "Mittel" geschrieben habe "Geld" ein und es ändert sich trotzdem nichts.

Dein Beitrag vermittelt da aber etwas ganz anderes.

Wäre ich neidisch auf Hoffenheim, wäre ich mit Sicherheit nicht so begeisterte Anhängerin des SC Freiburg und dessen Arbeit. Denn wenn Freiburg eines nicht hat, dann ist es Geld in Massen und die Aussicht vielleicht mal zu der Spitzengruppe in der 1. Liga zu gehören. Natürlich ärgert es mich, dass wir, wenn es nach der Liga geht, derzeit nur Nr. 3 in Baden sind, aber neidisch bin ich hundertpro nicht.

Das geht??? :eek: ??? Sag an, Du hast gerade sicherlich die volle Aufmerksamkeit der Firma Hellmich.

Ok, wenn man so plant wie Hoffenheim irgendwann in der Bundesliga, vielleicht sogar in der Spitzengruppe, etabliert zu sein, dann muss man wohl diese Investitionen tätigen. Aber hat man das nicht als Ziel, dann kann man sich durchaus auch ohne dieses Vorgehen ein gutes NWL aufbauen, indem man einfach über mehrere Jahre hinweg kontinuierlich arbeitet, ohne Jugendspieler anderer Vereine abzuwerben. Hoffenheim aber scheint es nicht schnell genug zu gehen.

Stimmt, dann sind die ausgebildeten Spieler ein Vielfaches wert und werden die Kasse klingeln lassen. Neben den Einnahmen aus der Kirmes-Liga (CL).

Und genau aus dem Grund sage ich das ja auch, dass diese Investitionen dann nicht mehr nötig sind, weil man sich dann eine super Infrastruktur aufgebaut hat und ausgebildete Spieler vermutlich auch nochmal Geld einbringen.


Was mich vor allem an Hoffenheim ärgert ist einfach die Geschwindigkeit mit der der Erfolg mittlerweile dort Einzug halten soll(te). Mir fehlt dort eine gewisse Geduld, sowohl im letztem Jahr im Profi- als auch im Jugendbereich.
Für mich stimmen einfach diverse Aussagen der Hoffenheimer nicht mit gleichzeitigen Handlungen überein. Es wäre für Hoffenheim sicherlich kein Beinbruch gewesen noch länger in der 2. Liga zu spielen. Diese Einkäufe nach dem 4. Spieltag kamen für mich aber fast einer Art Panikreaktion gleich.
 
Was mich vor allem an Hoffenheim ärgert ist einfach die Geschwindigkeit mit der der Erfolg mittlerweile dort Einzug halten soll(te). Mir fehlt dort eine gewisse Geduld, sowohl im letztem Jahr im Profi- als auch im Jugendbereich.

Eigentlich war ja ein Ausharren in der 2. Liga geplant.
Es hieß, es seien 2-3 Jahre in der zweithöchsten deutschen Spielklasse vorgesehen. Jedoch blieb dies nicht dabei.
Zeitweise sprach man sogar von akuter Aufstiegsangst, weil der Aufstieg von Regionalliga zu Bundesliga in weniger als einem Jahr, selbst für den erfahrenen Rangnick zu rasant war.
 
...Fußball ist meine persönliche Leidenschaft, ich schaue 1. Liga, 2. Liga, englischen Fußball und so oder so alle internationalen Wettbewerbe.

Ist bei mir mittlerweile anders.
Im Fernsehen tue ich mir das nur noch selten an. Einige Spiele schaue ich bewußt nicht, auch wenn ich übelste Langeweile hätte.
Mich interessiert noch "mein Verein" live! im Stadion, sowie einige Spiele, bei denen Kumpels anderer sportlicher(!) Fraktionen dabei sind.
Gänzlich fürchterlich und in meinen Augen nicht mehr zu ertragen sind die Zusammenfassungen. Da wird jedes Tor gefühlte 10 mal aus den unterschiedlichsten Perspektiven wiederholt, gefühlte 120 mal jeder Trainer aingeblendet, gefühlte 250 Zuschauer eingeblendet, die entweder hübsch sind, schlafen und/oder in der Nase bohren, oder wenn weder Spiel noch Drumherum etwas zu bieten haben, dann werden Kinder eingeblendet. Die "gehen" immer, so dass der Sesseljunkie ein gutes Gefühl behält.

Ich konsumiere doch nicht direkt mehr Aspirin, nur weil Bayer Leverkusen - Bayer Leverkusen heißt!

Nebensächlich, aber ganz interessant. Wieso weißt Du bei Aspirin eigentlich, dass dies von Bayer stammt und warum bringst Du die mit dem Verein TSV Bayer 04 in Verbindung? ;)

Aber was will man machen?


Versuchen zu verhindern, dass auch der Rest der Liga seinen gesamten Körper verkauft. Das geht nur über die Gesetze des Marktes.
Das Modell in England geht auch nur so lange gut, so lange konsumiert wird.
 
Was mich vor allem an Hoffenheim ärgert ist einfach die Geschwindigkeit mit der der Erfolg mittlerweile dort Einzug halten soll(te). Mir fehlt dort eine gewisse Geduld, sowohl im letztem Jahr im Profi- als auch im Jugendbereich. ...

Sei sicher, dass die da selber davon überrollt worden sind, sonst wäre der Stadionbau viel früher abgeschlossen.
Ist ja auch erschreckend, wie schnell so etwas gehen kann. Das zeigt mir aber, dass dort verdammt viel Kompetenz und Ideen vorhanden sind und dort exakt und penibel gearbeitet wird.
Zumindest das sollte allen Vereinen aufzeigen, was mit ehrlicher und guter Arbeit möglich ist.

Schaut Euch Köln an: Der dritthöchste Etat, eine Wirtschaft in der Hinterhand, die da jede Menge Geld rein pumpt. Und? Ist zwar erst ein Spieltag rum, aber wir kennen ja zumindest die Historie :D.
Zudem: Geld war dort noch nie ein (großes) Problem.

Was nützt das alles aber, wenn besagte Kompetenz und besagte Fachleute fehlen.

Warum sollen die auch noch ein paar Zweitligarunden drehen? Wenn die spielerisch so gut sind, dann lass sie Meister werden. Ich persönlich würde mir auf die Schenkel schlagen.

p.s.: Die Zusammenfassungen der blöden Gesichter der anderen würde ich mir übrigens tatsächlich dann ansehen ;). Mehrfach.
 
Eigentlich war ja ein Ausharren in der 2. Liga geplant.
Es hieß, es seien 2-3 Jahre in der zweithöchsten deutschen Spielklasse vorgesehen. Jedoch blieb dies nicht dabei.
Zeitweise sprach man sogar von akuter Aufstiegsangst, weil der Aufstieg von Regionalliga zu Bundesliga in weniger als einem Jahr, selbst für den erfahrenen Rangnick zu rasant war.

Danke, du hast genau so Aussagen der Hoffenheimer genannt, was ich meine was für mich nicht mit den Handlungen übereinstimmt. ;)
Wenn man doch solche Aufstiegsangst hat (also bitte niemand kann mir was von AufstiegsANGST erzählen, wenn man langfristig eh in der Bundesliga spielen will), wieso investiert man dann nach dem 4. Spieltag, an dem man auf einem Abstiegsplatz steht, 18 Millionen Euro in neue Spieler und tätigt einen der teuersten Zweitliga-Transfers überhaupt? Soweit ich weiß steigt man höchstens erst nach 34 Spieltagen ab, sprich sie hatten noch 30 Spieltage Zeit sich einen Mittelfeldplatz zu erkämpfen.
 
Nebensächlich, aber ganz interessant. Wieso weißt Du bei Aspirin eigentlich, dass dies von Bayer stammt und warum bringst Du die mit dem Verein TSV Bayer 04 in Verbindung? ;)
Zufällig weiß ich das.;)
Wobei ich dieses Beispiel garnicht mal so schlimm finde.
Bayer ist ein regionaler Konzern, der seinen Sitz unteranderem in Uerdingen und Leverkusen hat.
Schlimm wird es meiner Meinung nach erst wenn ganze Vereine nach einem Energy-Drink benannt werden.

Versuchen zu verhindern, dass auch der Rest der Liga seinen gesamten Körper verkauft. Das geht nur über die Gesetze des Marktes.
Das Modell in England geht auch nur so lange gut, so lange konsumiert wird.

Wie Ich jedoch schon sagte, ist meine große Leidenschaft der Fußball mein gesamter Rhytmus richtet sich dannach.
Ich lebe quasi nur fürs Wochenende.
Wenn ich nun aber sagen würde, dass ich keine Spiele mehr von Verein XY ansehe, weil dieser Klub Nike als Hauptsponsor hat, würde mein Leben glaube ich völlig aus den Rudern laufen.:D





*
 
Man muss ja einen Dietmar Hopp in unserer Region nicht unbedingt lieben. Aber offenbar gelingt es ihm doch, in SEINER Region mit Glaubwürdigkeit zu agieren - und eben nicht nur mit Geld! Das hat vor allem auch damit zu tun, dass der Mann GUTEN GEWISSENS behaupten kann, die TSG sei für ihn eine Herzensangelegenheit.

Mag er damit demonstrieren, dass diese Dinge bei Vereinen mit anderen "starken Männern" - auch wenn diese gar nicht "selbstlos" die Privatschatulle öffnen - doch ein wenig anders gelagert sind. Es gibt da z.B. einen Club, der sich damit drohen lassen mußte, wie ein Spielzeug weggeworfen zu werden, wenn der Gottgleiche an seiner Spitze denn einmal die Lust verlöre. Ein Club, dessen Präsident im übrigen schon IMMER der glühendste Fan des Vereins war und für andere Vereine (oder Sportarten) noch nicht einmal einen Seitenblick übrig gehabt hätte ... :rolleyes:
 
Irgendwie empfinde ich für so Vereine wie Hoffenheim oder WB weder Hass noch hege ich irgendwelche Sympatien ...
So Vereine gehn mir eigentlich am Arsch vorbei :) Plastikclubs da
 
Rückenwind hatte Hoffenheim notwendig. Nicht mal eine dreistellige Zahl Getreuer folgte zum ersten Spiel in der Bundesligageschichte des Vereins. Erbärmlich. Hier hat auch der Sponsor versagt. Eigentlich hätte er mal locker 10 Busse sponsorn können. Aber das sind nicht die Businessfans, die er so liebt. Was an Hoffenheim so ärgert ist nicht die Größe des Clubs sondern vielmehr sein Sponsor und wie er zu Geld gekommen ist. Er ziehtmit seinen pseudo guten Programmen Firmen das Geld der Tasche und macht sie von seinen blöden Systemen abhängig. Ok das will keiner der Entscheider zugeben aber so ein wenig erinnert mich das an einen Dealer. Aber vielleicht kauft die Mafia jetzt einen Verein nachdem es in Rom nicht geklappt hat. Sie sollen ja gute Kontakte nach Duisburg haben;)
 
ich denke Hoffenheim tut der Atraktivität der Buli gut nur leider bleibt Tradition da komplett auf der Strecke. Und ganz Ehrlich, ich gönne es Hoppenheim eher Meister zu werden als den Bayern. Also hoffentlich kann dieser kleine Underdog wenigstens die Bayern ein bisschen ärgern. Früher oder Später wird es so kommen, davon bin ich überzeugt.
 
Ich finde ja schön, das hier soviele von Tradition reden, aber davon kann man sich nichts kaufen. Wenns nur darum ginge, können wir auch gleich Eishockeymäßig den Auf,- und Abstieg abschaffen und die 1. Liga Zugehörigkeit von Tradition und Stadion Größe abhängig machen. Reden wir es doch frei raus: Irgendwo sind wir doch ein bischen Neidisch, und wenns nur aufs Geld ist. Nehmen wir mal an, Köpi würde uns ab nächste Saison 25 Mio pro Jahr zu stecken (Utopisch aber egal) dann würden doch die, die jetzt am lautesten über Hoffenheim meckern froh und stolz sein das eine Einheimische Firma unseren MSV so unterstürzt!
Und was man nicht vergessen sollte: Wir reden hier nicht von nem Russen der seine Milliarden die er durch einen zweifelhaften Einstieg in die Branche gemacht hat aus langeweile in einen Top Klub rein pulvert. (dazu zähle ich noch diverse andere Englische Vereine, Schlake, Golfsburg und CO) Hier hat ein erfolgreicher Mann einen kleinen Bezirksverein aus seiner Umgebung von klein auf ran geführt und vor allem im Gegensatz zu so manchen anderen Präsis: Er hält sich raus und verpflichtet statt dessen Leute die Ahnung haben und zwar richtig Ahnung!
Ich gönne Hoffenheim den Erfolg eher als den oben genannten, sofern er denn kommt.
@djsplash: Und wenn Hoffenheim Meister wird fahren wir dahin und feiern 5x Jahre Schlake ohne Schale :huhu:
 
Ich kanns mit dem Geld wie Heu nicht hören! Die haben genau so viel Kohle wie viele andern in der Tabellenregion ausgegeben.

Falsch.
Der Etat ist in etwa der gleiche - offiziell natürlich.
Was aber gerne vergessen wird zu erwähnen - auch von Herrn Rangnick, der ja nach dem Spiel in Cottbus so betont darauf hinwies, dass deren Etat ja sogar noch etwas höher wäre, als der der TSG '1899' - ist, dass es bei beiden "etwas" unterschiedlich aussieht, wenn sie im Laufe der Saison nachbessern müssen. Schon erstaunlich, dass gerade Rangnick das verdrängt hat, wo er doch schon zweimal davon Gebrauch gemacht hat

Ich finde ja schön, das hier soviele von Tradition reden, aber davon kann man sich nichts kaufen. Wenns nur darum ginge, können wir auch gleich Eishockeymäßig den Auf,- und Abstieg abschaffen und die 1. Liga Zugehörigkeit von Tradition und Stadion Größe abhängig machen.

In dem Zusammenhang sollte man mal erwähnen, dass die DFL aber ganau das gerne gehabt hätte.
Schön fand ich da die Aussage von einem hohen Tier der DFL (Position und Name weiß ich nicht mehr) beim Doppelpass, dass man sich doch eher einen Verein gewünscht hätte, dessen Name sich in Europa besser verkaufen liesse...
Da hat er sich versehentlich verraten, hat bestimmt anschließend in der Event-Zentrale ne Abmahnung für diese Aussage bekommen.
Sie wünschten sich...und dachten dabei, sie hätten Ahnung vom Fußball...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben