MSV-Archiv

Yike

verstorben
Endlich ist es soweit! Das MSV-Archiv ist online unter folgender Adresse zu finden:

http://www.msv-archiv.de/

Heute morgen bekam ich frohe Kunde von Wolfgang Berndsen:

Inzwischen haben wir das virtuelle MSV-Museum weiter vorangetrieben. Da wir nun genügend Material zusammengetragen haben
möchten wir es symbolisch an die MSV-Fans übergeben.
Ich hoffe, dass dieses Museum (wir haben zwar erst nur einen kleinen Teil veröffentlicht) einige sehr enttäuschte Fans
in der Winterpause etwas aufbauen wird.

Viel Spass beim Stöbern. Ich hoffe, dass in Zukunft noch das ein oder andere dort zutage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Yike und Wolfgang für Euren Einsatz!:huhu:

Freut mich, dass ich zum Pressearchiv auch meinen Teil beitragen konnte. Weiß noch wie Klaus ins Schwitzen gekommen ist als es all das Material aus den 70igern und 80igern bekam. Doch auch heute weiß ich, dass ide Entscheidung richtig war es nicht selbst zu behalten sondern diesen beieden für ihr ultimative Archiv zur Verfügung zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Yike und Wolfgang für Euren Einsatz!:huhu:

:stop: Ich habe damit nichts zu tun. Das ist das alleinige Werk von Klaus Dings und Wolfgang Berndsen, die das in jahrelanger Leidenschaft aufgebaut haben.

Ein Dankeschön würde eher dir zustehen, hast du doch damals den Stein ins Rollen gebracht damit das Museum nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wird.

Und ich denke, wenn wir weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen, wird ein richtiges MSV-Museum eines Tages Wirklichkeit.
 
Geile Geschichte!!!


Beim Stöbern kam direkt wieder Freude auf.
Wer (der zugebenderweise älteren Säcke hier ;)) erinnert sich nicht gerne noch an den weiten Abschlag, den Kees Bregmann sau cool mit dem Hintern gestoppt hat?! Herrlich...
 
Ist echt ne schöne Sache.
Für mich als Spätgeborenen mal son MSV-Echo oder den alten Stadionspiegel zu sehen.

Man, früher haben wir ja alles weggehaun aufm Platz. :eek:
 
Ein ganz großes Lob und herzlichen Dank !!!

Das muss ja eine Mordsarbeit gewesen sein, dies auf die Beine zu stellen... Weniger die Homepage (was an für sich schon sehr viel Arbeit ist), ich meine die Materialbeschafftung und das Uploaden...

Ich habe mich sehr gefreut, als ich es gestern abend zum ersten mal erblicken durfte...Absolute Spitzenklasst TOP !!!

Sowas braucht jeder Fan !! DANKE
 
:stop: Ich habe damit nichts zu tun. Das ist das alleinige Werk von Klaus Dings und Wolfgang Berndsen, die das in jahrelanger Leidenschaft aufgebaut haben.

Ein Dankeschön würde eher dir zustehen, hast du doch damals den Stein ins Rollen gebracht damit das Museum nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wird.

Und ich denke, wenn wir weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen, wird ein richtiges MSV-Museum eines Tages Wirklichkeit.

Yike Du hast schließlich die ganze Geschichte hier ins Rollen gebracht (ich erinnere mich noch an meinen Anruf aus Berlin) und deshalb auch Wolfgang wieder motiviert. Also ein Dank gebührt Dir bestimmt. Ach ja Dank auch an Pega für die Photos auf der HP. Der Zusammenhalt bei den MSV Fans freut mich wirklich und ich denke wir werden da schon noch einiges bewegen. Wenn nicht in den nächsten Stunden oder Tagen sondern eher in den nächsten Wochen und Monaten;)
 
Ich hatte Wolgang um Infos bezüglich eines Pokals gebeten. Wahrscheinlich habe ich mich im Jahr vertan. Ist ja auch schon etwas länger her.

Möchte euch die Info nicht vorenthalten:

Wenn du den Wanderpokal der Rheinischen Stahlwerke, gestiftet von Generaldirektor Haßlacher meinst,
dann handelt es sich um das Jahr 1912!
Das Endspiel hat der Meidericher SpV. 02 gegen den Mülheimer SpV. 1907 am 22.12.1912 mit 4:2 gewonnen.
Ich vermute du verwechselst das Jahr, denn 1928/29 schaffte es der MSV erstmals in seiner Geschichte
um die dt. Fußballmeisterschaft mitzuspielen. Am 16.06.1929 unterlag der Meidericher SpV. 02 gegen den Hamburger SV
vor 20.000 Zuschauern im Duisburger Stadion mit 2:3 (0:2).

Und dann fragt ein Uwe Seeler noch, wer denn dieser MSV sei! :rolleyes:
 
Und dann fragt ein Uwe Seeler noch, wer denn dieser MSV sei! :rolleyes:

Wenn ich mich recht erinnere hat er eher gefragt, wo denn dieses Meiderích liegt?;)

Aber unsere Vizemeister sind mit ihrer Taktik so gut in bundesdeutscher Erinnerung geblieben, dass Paulchen Breitner diese noch letzte Woche im Kic´ker lobend erwähnt hat;) Gutendorf für Bommer? Da könnte man im Archiv nachschlagen.
 
Seit gestern sind neue Manschaftsfotos hinzu gekommen.

Hier mal die Jungs, die 1902 alles ins Rollen gebracht haben:


011902gruendungsmitglieder.jpg
 
MSV-Museum im Dachgeschoss

Duisburg. Der MSV, das ist für sie eine "Weltanschauung". "Fast wie 'ne Religion", sagen Wolfgang Berndsen und Klaus Dings, und das meinen sie ernst. Die zwei sind mehr als bloß Fans: Sie sind leidenschaftliche Sammler. Im Dachgeschoss von Berndsens Häuschen haben sie ein MSV-Museum eingerichtet.

Dann nochmals:

http://www.derwesten.de/nachrichten/sammeln/2008/12/25/news-100510660/detail.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ne Frage. Hatten wir ne Fanfreundschaft zum VfB Stuttgart?

:zustimm:

Muss allerdings lange her sein. Gegen Ende der 80er Jahre spielte der VfB im UEFA-Pokal in Antwerpen. Ein guter Freund, der VfB Anhänger ist, schleppte mich dorthin. Ich hatte einen MSV-Schal dabei, um mich als Deutscher zu erkennen zu geben. Im spärlich besuchten Gästeblock kam nach einiger Zeit ein Skinhead zu mir und fragte, ob die alte Freundschaft wieder aufleben würde. Ich hatte keinen Plan was er eigentlich wollte. Aber daher weiss ich, dass es früher in diese Richtung etwas gegeben haben muss.
 
Aber daher weiss ich, dass es früher in diese Richtung etwas gegeben haben muss.

Hat es. War, wenn ich mich recht erinnere, Ende der 70er/Anfang der 80er. Waren häufiger Schwaben an der Wedau bzw. auch im Süden auswärts, wenn der MSV dort aufschlug. Kann man aber sicher so nicht vergleichen mit den Zeiten der Freundschaft zur SGE, das war schon intensiver. ;)
 
Und auch zu Beginn der 90er Jahre gab es Überbleibsel dieser Verbindungen zwischen MSV und VfB Stuttgart.

Zum einen standen tatsächlich vereinzelt VfB-Fans in der Nordkurve. Ich meine, sie bewegten sich im Dunstkreis der Dings-Zwillinge, die damals tonangebende Fans der Szene waren.

Zum anderen schienen im Schwabenländle zahlreiche MSV-Fans zu wohnen. Die Schwaben-Fraktion in den 90ern war stark. So wie
heute viele Zebras in Hessen wohnen, war damals das Schwabenland eine "kleine Hochburg" der Zebras.
 
Ja es gab mal Sympathien für die Schwaben in unserer Kurve. Bei mir endeten die aber mit unserem Abstieg 92. Da haben mich Stuckies überholt. Die waren gerade Meister geworden und wir abgestiegen. Was bekam ich gezeigt... den Stinkefinger.
 
Und auch zu Beginn der 90er Jahre gab es Überbleibsel dieser Verbindungen zwischen MSV und VfB Stuttgart.

Zum einen standen tatsächlich vereinzelt VfB-Fans in der Nordkurve. Ich meine, sie bewegten sich im Dunstkreis der Dings-Zwillinge, die damals tonangebende Fans der Szene waren.

Zum anderen schienen im Schwabenländle zahlreiche MSV-Fans zu wohnen. Die Schwaben-Fraktion in den 90ern war stark. So wie
heute viele Zebras in Hessen wohnen, war damals das Schwabenland eine "kleine Hochburg" der Zebras.


Endlich werde ich lobend erwähnt. Im Schwabenland Anfang bis Mitte der 90er war es grausam. Nie wieder. Aber die Übermacht wohnt nun in Rheinland-Pfalz und nicht in Hessen. Haha, Peter nicht aufregen.:D
 
MSV Stuttgart
MSV Pauli
MSV Gladbach
MSV Frankfurt
MSV Twente
und so wie ich es mit bekomme wächst hier langsam so eine Freundschaft
MSV Mainz zusammen .....

Vielleicht liest man das ja in 10-20 jahren im archive MSV und Mainz gute Freunde in den jahren 2010 - xx ^^

Wenn wir hier bei Fanfreundschaften grade sind:)
ich könnte ohne eine leben :) :D
 
Zurück
Oben