MSV-Bilanz

Jeder Mensch hat irgendwo seine Schwächen, einer meiner Schwächen ist das " richtige Lesen " einer Bilanz, klappte schon auf der Höheren Handelsschule nicht so besonders gut :D

Ich denke aber hier im Forum gibts es paar Experten, die diese Zahlen richtig interpretieren können :)
 
Hochinteressantes Zahlenwerk. Das muß ich mir mal mit mehr Muße reinziehen. Auf den ersten Blick interessant ist der Bilanzverlust von ca. 2,0 Mio für das abgelaufenen Geschäftsjahr (ohne Vorträge) sowie die Tatsache, daß eine Überschuldung (Insolvenzgrund) nur durch die Erklärung des Rangrücktrittes diverser Gläubiger vermieden werden konnte.

Allerdings ist der Wert des Kaders natürlich auch nicht sehr hoch aktiviert.

Ebenfalls interessant ist die gebildete Rückstellung für Spielerabfindungen i.H. v. 500TEURO. Georg Koch? :cool:

Spannend!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh nur Bahnhof.....:(:(:(:(

Is dat nu gut oder schlecht????

Naja, sagen wir so: ich verstehe nicht wirklich, warum wir die Lizenz bekommen haben. So wie ich das lese, haben wir Schulden angehäuft und nur durch Verzichtserklärungen die Insolvenz abgewendet.

Mit Reinschulden von ca. 3 Mio sind wir zwar nicht auf Rosen gebettet, aber auch meilenweit von den Gazpromschuldenjüngern entfernt.

Gibt schlimmeres, hätte aber gedacht, dass nach 6 (?) Jahren Hellmich, das ganze besser aussehen würde...
 
Link funzt leider nicht...

Jedoch nach euren Einschätzungen möchte ich doch glatt wieder meinen Thread hoch holen wo ich die Frage gestellt habe ob wir Finanzprobleme haben....
hieraus ergibt sich für mich.... JA
 
Jedoch nach euren Einschätzungen möchte ich doch glatt wieder meinen Thread hoch holen wo ich die Frage gestellt habe ob wir Finanzprobleme haben....
hieraus ergibt sich für mich.... JA

Bevor man davon sprechen kann, würde ich gerne die Bilanz anderer 2.Ligisten sehen. Ich denke mal wir stehen noch ziemlich gut da, was aber natürlich nicht sein muss, doch für eine klare Antwort liefert die Bilanz, aus meiner Sicht, nicht genug Aufschluss
 
Auch wenn ich fast kein Wort verstehe, das Datum kann ich lesen:
"Jahresabschluss zum 30.06.2007",
also aus der vergangenen 2-Ligasaison. Deckt sich mit meiner Erinnerung, dass damals auch ein ca.3 Mio-Loch veröffentlicht wurde.
 
Auszug und Schlußsatz aus der Bilanz :

Die Gesellschaft ist zum 30. Juni 2007 bilanziell in Höhe von TEUR 3.057 überschuldet. Rangrücktritte für Darlehensverbindlichkeiten von TEUR 2.977 liegen vor. Zusätzlich bestehen stille Reserven im Spielervermögen. Nach Auffassung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft ist eine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinn nicht gegeben.

http://www.foerderland.de/856.0.html

Überschuldung bedeutet schließlich, wenn das Vermögen des Unternehmens die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt. Selbstredend, dass zur Ermittlung dieser insolvenzrechtlichen Überschuldung alle Aktivwerte allen Verbindlichkeiten bei ordnungsgemäßer Bewertung gegenüberzustellen sind.
 
ein jahresfehlbetrag von knapp 2mio ist alles andere als ein pappenstil bei einer Bilanzsumme von knapp 11,4mio. wenn man jetzt mal an die vergangene saison denkt was da investiert wurde ohoh



eine frage, wie weit waren im pokal 2006/07 ?? wieso haben wir da ne ordentliche summe mehr bekommen als 05/06??
 
Für mich heißt das Ganze, dass, wenn einige Gläubiger keinen Rangrücktritt erklärt hätten, wir insolvent nach dem Gesetz wären. Ein Rangrücktritt wird immer für eine gewisse Zeit mit einem Gläubiger vereinbart, muss aber nicht zwangsweise prolongiert werden.

Muss sagen, dass mich das Zahlenwerk doch schon erschüttert. Hätte da eine andere wirtschaftliche Situation erwartet. Nun verstehe ich auch die Einkäufe für diese Saison. Ging gar nicht anders.

Lustig ist, dass auch Spieler linear abgeschrieben werden können. Wir Fans schreiben da Spieler schon mal von heute auf morgen ab :D
 
Ich will ja nicht immer sagen, dass ich es gewusst habe...

Ich kann mir schon sehr gut vorstellen, wer da einen wichtigen Rangrücktritt vollzogen hat!
 
Hieß es nicht noch letztens, wir hätten Eigenkapital?
Ist das Hellmichs Portokasse oder was ist damit passiert?

Klar hatten wir dicke was an Eigenkapital. Gehörte aber anderen und die wollten es blöderweise zurück. Man konnte sie aber überreden, eine Rangrücktrittserklärung zu unterzeichnen, damit vorrangig andere Verbindlichkeiten befriedigt werden konnten. Die Unterzeichnung der Rangrücktrittserklärung hat man den Geldgebern damit schmackhaft gemacht, dass man als Alternative angeboten hat, die Insolvenz anzumelden, wenn man nicht unterzeichnet.

Hätte da auch eine Rangrücktrittserklärung unterzeichnet. Besser ´ne Chance auf ´ne Chance als die Sicherheit auf die Sicherheit :D:D:D
 
das ek was unser sonnengott uns im feb. so stolz präsentierte gehörtr glaub ich dem eV....

ich kann mir auch sehr gut vorstellen wer da zurückgetreten ist. für einen geh ich, glaub ich, morgen wieder das geld reinholen.
 
Das überrascht mich total, leider im negativen Sinne.
Habe zwar keine Ahnung von Bilanzen, aber richtig gut sieht das ja scheinbar nicht aus.
Aber eigentlich eine logische Konsequenz des Anti-Fußballs der letzten beiden Jahre. Wenn im Wedaustadion mal wieder langfristig guter Fußball geboten wird kommt auch mehr von den Sponsoren und Zuschauern.
Und ein Durchmarsch im DFB-Pokal würde der Kasse sicherlich auch gut tun...
 
Für mich heißt das Ganze, dass, wenn einige Gläubiger keinen Rangrücktritt erklärt hätten, wir insolvent nach dem Gesetz wären. Ein Rangrücktritt wird immer für eine gewisse Zeit mit einem Gläubiger vereinbart, muss aber nicht zwangsweise prolongiert werden.

Muss sagen, dass mich das Zahlenwerk doch schon erschüttert. Hätte da eine andere wirtschaftliche Situation erwartet. Nun verstehe ich auch die Einkäufe für diese Saison. Ging gar nicht anders.


Vor allem die grossen Sprünge wundern mich.

2006 : ca. 5,3 Mio. Euro Verbindlichkeiten
2007 : 9,3 Mio. Euro Verbindlichkeiten

und zum Stichtag 31.12.2007 waren wir laut Jahreshauptversammlung : bilanziell schuldenfrei.

Ich bin zwar kein Buchhalter, aber eine Entschuldung in so kurzer Zeit halte ich für unmöglich...auch wenn sich ein Posten wie "erhaltene Anzahlungen" schnell in Luft auflösen kann und kaum Bankschulden vorhanden sind.
 
Jeder Verein muß heutzutagen etwas Rückstände haben, die sich allerdings im Rahmen halten müssen, um nicht zu viele Steuern zu bezahlen...;)! Das ist inne Wirtschaft auch nicht anders,es gibt Firmen die verdienen Millionen ohne abzug der Steuern, am schluss sinds mit Abschreibungen etc....+- 0!!! So ist dat halt.....:p:)
 
Ich hab schon einmal geschrieben, dass mir ein Ex-Vorstandsmitglied mal erzählt hat, dass der MSV unbedingt aufsteigen muss um nicht in finanzielle Nöte zu gelangen.
Soll heißen: ein Aufstieg wäre enorm wichtig um einige Löcher zu stopfen und die vielleicht bevorstehende Insolvenz abzuwenden.
Deshalb gibt Hellmich jedes Jahr aufs neue das Ziel Wiederaufstieg an und dieser wird auch angestrebt.
Also nichts mit 2-3 Jahre Einheit formen und dann Aufsteigen.
Von Anfang an Hass rein!:D
 
Wäre echt wichtig, das mal von einem ausgewiesenen Bilanzfachmann analysieren zu lassen und dann vor allem auch zeitlich so genau einzuordnen, dass man nachvollziehen kann, nach welcher Saison was genau "in der Kasse" war. Erst dann, denke ich, ist ein halbwegs ausgewogenes Urteil möglich.

Was zunächst bleibt, ist der ANSCHEIN, dass der Goldglanz der sonnenköniglichen Regentschaft etwas Mattheit angesetzt hat. Wobei ich mich für diese Vermutung zugleich ausdrücklich bei all denjenigen entschuldige, die wissen, dass er uns ja seinerzeit ein neues Stadion geschenkt hat. :rolleyes:
 
Och, so schlimm wie die Bilanz hier gemacht wird, ist die nicht! Das war die 2 Liga Bilanz mit dem unbedingten Aufstieg. Da ist viel Geld invenstiert worden. Viel interessanter ist die neue, die wohl so im Oktober kommt.

Schaut euch mal die anderen KGaA an z.B. die der Biene Maya! Gazprom, HSV, FCN sind immer noch Vereine, da werdet ihr nix finden! Ich hab leider keine Ahnung, wie die überhaupt noch den Status Verein halten können. Aber das ist ein echtes Thema für Spezialisten! Zwei Sachen die ich noch nicht wußte ;) Der MSV hat den Wirtschaftsprüfer gewechselt und das man stille Reserven im Spielervermögen bilden kann! Kann mir das mit den Reserven jemand erklären?
 
Hmm, allzuviel kann ich dazu auch nicht sagen. Meine ReWe Klasur ist erst in zwei Monaten. :rolleyes:

Ich denke aber, dass die neue Bilanz nicht besser aussehen wird da letzte Saison noch einmal richtig tief in die Tasche gegriffen wurde. Die Einkäufe waren ja teilweise schon fast panikartig.
 
Ich bin auch jedes mal über unser Gesellschafts konstrukt begeistert wofür benötigt man zusätzlich zur

MSV KgaA (Spielbetrieb)

noch die

MSV Stadion tralala GmbH
MSV Management GmbH
MSV Verwaltungs GmbH

und vor allem wöfur brauch man dann noch ne

MSV Management Verwaltungs GmbH

:confused:
 
Ich werde es versuchen zu erklären.


  • Der MSV Duisburg GmbH & CoKgaA ist für den Spielbetrieb zuständig! Dies ist relativ klar hier sind die Spieler untergebracht

  • Die MSV Duisburg Stadionprojekt Verwaltung GmbH ist der Besitzer des Stadions. Hier laufen die ganzen Kredit für das Stadion zusammen. Diese Gesellschaft vermietet das Stadion an Kunden (z.B. MSV, Gesellschaften und andere)

  • Die MSV Duisburg Managemet GmbH & CoKG ist der "Betreiber" des Stadions, also die Jungs die das Catering oder die Secrity machen.
Geht eine von diesen Gesellschaften hops, können die anderen immer noch überleben. Das ganze ist also dreigliederig aufgestllt. Diese Gesellschaften sind untereinander durch eine, sagen wir es mal so, komplexe Struktur miteinander verwoben. Dazwischen liegen immer noch ein paar GmbH´s um die finanziellen Risiken abzufangen, dies betrifft vor allem den e.V. Der e.V. wird durch diese Konstruktion gut gesichert und gerät bei einem Kollaps nicht in ganz grosse Schwierigkeiten!

Ich habe versucht dies sehr vereinfacht darzustellen!
 
naja vielleicht kann man das analog zu wertpapieren oder grundstücken... dort darf man ja auch nur maximal zum anschaffnungskurs bilanzieren.

angenommen man hat jetzt einen ishiaku für eine mio gekauft und hat dann zur winterpause ein konkretes angebot über 2mio. vielleicht darf man diese +1mio dann ähnlich verschieben wie einen möglichen verkaufserlös aus wp oder GuG
 
...
Der MSV hat den Wirtschaftsprüfer gewechselt ...


Weißt Du, WANN gewechselt wurde? Fakt ist, das die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG zu den renommiertesten der Republik zählt. Könnte mir vorstellen, dass da - sollte erst jüngst gewechselt worden sein - EVONIK eine "nachdrückliche Empfehlung" ausgesprochen hat ... :rolleyes:
 
Erst einmal zur Bilanz Stichtag 30.06.2007. Diese Zahlen sind doch nichts neues, es wurde immer von Seitens der Verantwortlichen die Summe von 3 Mio. Euro Verlust vermeldet auch bei der JHV im Feb. Man darf aber auch nicht vergessen, dass das Stadion und Trainingsgelände dort nicht aufgeführt sind und diese ein beträchtliches Vermögen haben. Und diese Rangrücktritte sind von Seitens der Sparkasse und WH selber und vermutlich von Hövelmann, und da sehe ich persönlich keine Probleme.

Stille Reserven bei Spielern kann ich mir nur so erklären, dass ein Spieler bei einem Verkauf mehr erzielt als dieser in den Büchern angegeben ist. Man muss seine Bilanz dem Finanzamt schmeckhaft machen und das positive herausstellen, ist ja nunmal im Fußball, dass jeweilige Kader.
 
Ein Spieler kann immer nur zum Wert seiner Transfersumme bilanziert werden. Zum Beispiel steht ein Ishiaku am Anfang mit 1 Mio. Euro in den Büchern - eine Saison später wegen der 2 Jahre Restlaufzeit und der liniearen Abschreibung aber nur noch mit 666.000. Tatsächlich ist er für den Verein aber viel mehr wert (=stille Reserve). Dasselbe gilt für ablösefreie Neuzugänge die garnicht auftauchen
 
..... und das man stille Reserven im Spielervermögen bilden kann! Kann mir das mit den Reserven jemand erklären?


Stille Reserven entstehen i.d.R. über unterschiedliche Bewertungsansätze.

Die stille Reserve hier ist vermutlich die Differenz zwischen den aktivierten Spielerwerten (Buchwert) und "tatsächlichen" Marktwerten. Wobei das natürlich schwierig zu bewerten ist, da je nach Vertragszustand unterschiedliche Werte (Ablösesummen) zu erzielen sind.

Heißt soviel (in Richtung Insolvenzrecht) wie: Wir haben eigentlich mehr, als wir ausgewiesen haben, und somit wird das negative Eigenkapital insolvenzrechtlich (neben den Rangrücktrittserklärungen) nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss ja nun wirklich nicht alles schlechtreden was beim MSV so läuft, aber das hier gutreden sicherlich auch nicht!

naja, aber das sehen die Wirtschaftspruefer doch scheinbar ein wenig anders, guck mal hier diesen Vermerk aus dem veroeffentlichten Anhang:

Zwei Hauptgläubiger haben für ihre Darlehen über insgesamt TEUR 2.327 Rangrücktritte erklärt. Die Darlehen sind erst nach vollständiger Beseitigung der buchmäßigen Überschuldung zu tilgen. Insoweit sind die Fälligkeiten dieser Darlehen mit einer Restlaufzeit von über 5 Jahren angegeben. Bei entsprechender planmäßiger Entwicklung und Abbau der bilanziellen Überschuldung könnte möglicherweise auch die Tilgung vor Ablauf dieser Frist einsetzen.

Das heisst doch im Klartext, dass davon ausgegangen wird, dass die bilanzielle Ueberschuldung in rund 5 Jahren (gerechnet ab dem 30.06.07) nicht mehr gegeben ist, wenn weiter massvoll gearbeitet wird.

Und das wuerde ich durchaus als anerkennenswert ansehen ! :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn im Wedaustadion mal wieder langfristig guter Fußball geboten wird kommt auch mehr von den Sponsoren und Zuschauern.

Am Zuschauerzuspruch hat es mit Sicherheit nicht gelegen. Der war nämlich recht gut. 2006/07 im Aufstiegsjahr knapp 18.000. 2007/08 trotz Platz 18 über 25.000.

Auch in Sachen Sponsoren hat W. Hellmich in der letzten Saison bei der PK zur Ailton-Verpflichtung verkündet, dass wir zum Mittelfeld der Bundesliga gehören. Das wird sich mittlerweile verändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um nochmal Omegas Erklärung der Verflechtung zwischen den einzelnen Gesellschaften aufzugreifen... schaut euch doch mal die Hellmich Unternehmensgruppe an, wie viele Gesellschaften in wie vielen Ländern da wie zusammenhängen. Man kann dem guten Herrn Präsi ja viel vorwerfen, aber ich denke der MSV ist was die operativen Gesellschaften und den e.V. angeht sehr gut aufgestellt, denn davon hat der Mann einfach Ahnung.

Ich hab beruflich häufiger damit zu tun, also Verflechtungen von Unternehmen untereinander herauszufinden und abzubilden, da siehste teilweise die abgefahrensten Konstrukte.

Cheers,
Flo - fleissiger Skla... äh Praktikant :cool:
 
Weißt Du, WANN gewechselt wurde? Fakt ist, das die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG zu den renommiertesten der Republik zählt. Könnte mir vorstellen, dass da - sollte erst jüngst gewechselt worden sein - EVONIK eine "nachdrückliche Empfehlung" ausgesprochen hat ... :rolleyes:
???

Die Bilanz ist von 06/07, ergo war der Wechsel da schon vollzogen. Die Bilanzprüfung erfolgte im Oktober 2007! Warum sollte also Evonik damals schon auf einen Wechsel der Bilanzprüfer gefordert haben?

Hier werden immer verworrenere Thesen aufgestellt, herrlich!
 
Also ich habe mal eben drübergeschaut und muss sagen, dass es schon ein wenig erschreckend ist- wäre es die Bilanz einer, am "normalen" Wirtschaftsleben teilnehmenden, Gesellschaft, müsste man sich mehr als nur Sorgen machen...
Ich habe zufällig in der Uni die zeitgleiche Bilanz von Dortmund(AG) analysieren müssen. Da hatten die Zahlen, erstens andere Dimensionen und zweitens die Altlasten fast vernichtende Formen. Doch dort konnte man sehn, was ein kompetenter, zwar fussballfremder Herr Treß mit solider Arbeit alles verändern konnte.
Sagen wir mal so, solide Arbeit sieht anders aus, allerdings sieht die Welt im Sport auch anders aus, als in der "reinen" Wirtschaft. z.B. Thema Sponsoren.....

ach zum Thema stille Reserven:
Da liegen bei Duisburg (und bei jedem Fussballverein) enorme Reserven vor.
z. B. 2 Gründe:
Erstens: Man bilanziert zu Anschaffungskosten(Ablösesumme).Demnach müsste ,ein ablösefreier Spieler keinen Wert haben^^- und darüber hinaus wird die Ablösesumme über die Laufzeit des Vertrages abgeshrieben, d.h. jeder Spieler verliert an Wert^^(sry. Steckdosentod hats schon geshrieben)

Zweitens: Noch darf man selbstertellte immatrielle Vermögensgüter nicht bilanzieren(§ 248 Abs.2 HGB)
Das bedeutet eigene Jungendspieler dürfen nicht bilanziert werden....(Bsp.: Bodzek)

Aber auch ein höheres Vermögen ist bedeutungslos, wenn das Ergebnis aus dem operativen Geschäft negativ ist, da muss was getan werden.....

Das Problem ist nur: hätte WH primär auf schwarze Zahlen gesetzt, wären wir wahrscheinlich nicht zwei Mal augfgestiegen... andererseits tut der Abstieg finanziell vielleicht mehr weh, als WH zugibt..--> zum Glück gibs Ishiaku^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das wuerde ich durchaus als anerkennenswert ansehen ! :huhu:

Hmm, ich weiß ja nicht wie es Euch dabei geht, aber ich brauche keine Rangrücktritte, wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe. Ob es jetzt kurzfristig kein Problem für uns darstellt, steht doch dabei außer Frage.

Mein einfaches Denken aus meiner Kinderstube sagt mir, zahl ich wie geplant, brauch ich keinen Rangrücktritt.

Das Loch im Etat, was Hübner schon vor Wochen ansprach ist sicher auch noch irgendwie nett zu verpacken, aber er spricht wenigstens klare Worte und sagt, dass sie bis zum Verkauf von Ishi quasi handlungsunfähig waren.
Es war niemals geplant Niculescu und Ishiaku zu halten!
 
eine frage, wie weit waren im pokal 2006/07 ?? wieso haben wir da ne ordentliche summe mehr bekommen als 05/06??

06/07 hatten wir ein Heimspiel gegen Leverkusen in der zweiten Runde und sind dort auch weitergekommen. Das Achtelfinalspiel in Hannover wurde dann verloren.

05/06 haben wir in der zweiten Runde in München bei 1860 verloren.

Also 06/07 eine Runde weiter gekommen und ein Heimspiel gehabt. Da ist es klar, dass man da mehr Einnahmen hat.
 
Heim- oder Auswärtsspiel ist egal, da die Zuschauereinnahmen im Pokal geteilt werden.
Nicht ganz, es wird zwar geteilt, aber es kommt schon auf den Spielort an.
Krasses Beispiel ist wohl das nächste in Bergedorf. Zuhause gäbe es dort Mehreinnahmen. Gegen Bayern natürlich umgekehrt.
 
Das Loch im Etat, was Hübner schon vor Wochen ansprach ist sicher auch noch irgendwie nett zu verpacken, aber er spricht wenigstens klare Worte und sagt, dass sie bis zum Verkauf von Ishi quasi handlungsunfähig waren.
Es war niemals geplant Niculescu und Ishiaku zu halten!


Ich denke mal, das Hübner schon im Januar, als er zum MSV kam, angesichts der Bilanzen ein wenig übel wurde. Damit würde sich für mich, auch der überraschende Verkauf von Idrissou und auch Moaktari´s erklären. Ohne die beiden Verkäufe wären wohl zur Winterpause überhaupt keine Neuverpflichtungen möglich gewesen.
Ich tu mich auch ein bisschen schwer mit Bilanzenlesen, aber das man sich von Anfang an darüber im klaren war, das man weder Ishiaku noch Niculescu halten könne, ist mir nun auch verständlich. Auch wenn´s die Bilanz von 2007 ist und die kommende von 08 wohl besser aussehen wird, gehe ich davon aus, das man die finanzellen Verluste in diesem Jahr, angesichts des unnötigen Abstieges, so gering wie möglich halten will.
 
Zurück
Oben