MSV-Duisburg - Magische Momente ! ! !

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
D

diplomat

Auch wenn diese Saison noch nicht beendet ist und wir noch
spannende Begegnungen und das Pokal-Finale vor uns haben,
so möchten wir schon jetzt damit beginnen die neue Saison einzuleiten :-)

Wir wissen auch, daß man so eine Aktien wie die der Legenden nicht noch einmal wiederholen kann. Das werden wir auch gar nicht erst versuchen.

Aber dennoch wollen wir in der fussballfreien Zeit auch im Vorfeld zur neuen Saison, eine Aktion gemeinsam mit Euch starten,
die genau diese schrecklich lange Zeit vielleicht ein wenig erträglicher macht.

Auch wenn es in der langen Geschichte der Zebras bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen großen Titel gab, so steckt dieser Verein doch voller magischer Momente und genau die wollen wir alle wieder in Erinnerung rufen.

Ob es Tore waren die zum Aufstieg gefürht haben, unvergessene Interviews,Fanaktionen, ob es der mitternächtliche Empfang im Stadion oder der Radiokommentar beim 1:0 Siegtreffer bei den Gladbachern in letzter Minute war. Der MSV steckt voller solcher magischen Momente.

Wir bitte Euch nun bis zum Pokalfinale, Eure magischen Momente hier, oder ab Dienstag den 29.03. auf der www.schauinsland-arena.de zu posten
und wenn möglich mit Details und Leben zu füllen.

Nach dem Pokalfinale werden wir diese MAGISCHEN-MOMENTE dann zur Wahl stellen und in einer ganz speziellen Form in der neuen Saison wieder zum Leben erwecken.

Wir werden natürlich auch wieder versuchen die Menschen, Spieler, Trainer, Fans dieser MAGISCHEN MOMENTE in die Arena einzuladen,
um uns mit Ihnen gemeinsam an diesen aussergewöhnlichen Augenblicken zu erfreuen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns dabei weiter so zahlreich unterstützt wie bei den bisherigen Aktionen,
damit wir möglichst viele dieser magischen Momente zur Wahl stellen können.

Unter allen Beiträgen die bis zum 04.04.2011 bei uns eintreffen, werden wir einen Beitrag auswählen, der uns durch seine Emotionalität, durch seinen Spaßfaktor oder durch seine Einmaligkeit so sehr begeistert hat,daß der Verfasser sich über 2 Dauerkarten für die neue Saison 2011/12 auf der Schauinslandreisen-Tribüne,
so wie einen Schauinsland-Reisegutschein in Höhe von 190,20€ freuen darf. (Gesamtwert des Gewinns also über 1000€)

Viel Spaß und Danke im voraus,
Euer Schauinsland Arena Team
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seitdem SiL dem MSV beigetreten ist, weiss ich, dass ich normal bin.



Hammer. Macht weiter so. :top:
 
Naja - das Museumswochenende war eine Ansammlung von NUR Bekloppten. Aber die haben sich super verstanden :)
 
Berlin 16.Mai 1998
DAS 1-0 Wird immer in meinem Kopf bleiben .....

Aber was ich bis heute nicht vergessen habe waren die 30-35 000 Duisburger habe seid dem nie mehr soviele Auswärts gesehen wie da !!!! (Grün-Weiße und Blau-Weiße)
 
...unvergessene Interviews...
Da gab es definitiv reichlich..

Spontan fällt mir Alfred Nijhuis nach dem 1-0 am ersten Spieltag der Saison 91/92 ein.
Sinngemäß fragte der Reporter, wie man denn als Aufsteiger so unbekümmert in ein Spiel gegen einen Meisterschaftskandidaten gehen kann.
Seine Antwort: Der Trainer hat uns vor dem Spiel gesagt, wenn wir die Hose runter ziehen, sind wir alle gleich.. :D

Oder auch Joachim Hopp im Sportstudio an der Torwand:
Ich schieße nur mit Diadora-Bällen.. :D
 
Saison 90/91, letzter Spieltag daheim im ehrwürdigen Wedaustadion gegen BW 90 Berlin (mit Gehrke im Tor).
Kurz vor Schluß war das Spielfeld bereits von zahlreichen Fans eingezäunt und dann macht Tönni mit seinem 1:0 alles klar... :huhu:
Bundesliga-Rückkehr vor fast 30.000 euphorisierten Anhängern.
Der Schiri hat dann sogar nochmal angepfiffen. Da sieht man doch, wie diszipliniert wir damals schon waren. :D

Obwohl da auch ein 0:0 gereicht hätte, war das irgendwie ein unglaublicher Augenblick für mich - WIR waren wieder oben.


Geil waren auch 91/92 die Tönni-Gala beim 6:2 gegen den KSC (mit Olli Kahn im Tor :D) und die Führung 1998 im Finale gegen die Seppels durch Bashi.

Gänsehaut hatte ich 91/92 nach dem 3:6 gegen Frankfurt, als das ganze Stadion sang "so ein Tag, so wunderschön wie heute".
Mann, bekomme gerade wieder diese Gänsehaut... :eek:
 
Eigentlich gibt es viel zu viele Magische Momente die mir der MSV beschert hat. Aber die Magischsten Moment in meinem Leben mit dem MSV hat mir mein Sohn beschert.

Vor 10 Jahren und 9 Tagen geboren, habe ich mir fest vorgenommen. Der wird so einer wie ich. Ein MSV Fan durch und durch. Ohne Wenn und Aber. Und als die ersten Worte von ihm gefallen sind, war unter den bekannten Worten Mama, Papa, Oma oder Opa auch das Wort MSV. Ein sehr glückseeliger Moment. Er hat das Wort zum ersten Mal in den Mund bekommen. Seit dem ist es aus seinem Mund nicht mehr wegzudenken.

Noch ein Magischer Moment war im Sommer 2003. Unser erster gemeinsamer Urlaub mit Kind. Es ging an die Holländische Küste zum Camping. Leider spielte das Wetter nicht mit und so verbrachten wir viel Zeit im Zelt. Um die Zeit zu vertreiben gab es Gesangsstunden in Form von Zebraliedern. "Wir sind Zebras, Super Zebras keiner mag uns ********gal" lernte er und sang es voller Inbrunst den Rest des Urlaubs. Auch ein Moment den ich nie vergessen werde.

Es sind noch so viele, die ich hier aufzählen könnte.

Den Magischsten Moment aller Momente aber, habe ich aber im Dezember 2010 erfahren. Genau genommen der 22.12.2010. Köln Müngersdorfer Stadion. Das erste DFB-Pokalspiel meines Juniors. Wie das Spiel ausgegangen ist, wissen wir alle. Für mich hatte es etwas Magisches. Mein Sohn, der MSV und ein Sieg in Köln. Herrlich mit Anzusehen wie der Nachwuchs sich in den Jahren entwickelt hat und zu einem Zebra mutiert ist. Und das Spiel war der Lohn aller Mühen, ihn auf den richtigen Weg zu bringen.

Es folgten weitere Siege gegen Lautern und Cottbus. Alle zusammen gesehen und gefeiert mit meinem Sohn. Und jetzt will ich den Magsichen Moment in Berlin mit meinem Sohn feiern. Koste es was es wolle. ;)
 
Ganz klar der 5.11.1977 !

MSV Duisburg – Bayern München 6:3

5. November 1977

Wedaustadion, Duisburg





Das war DER Magische-Moment in meiner bisherigen MSV-Zeit,ich war gerade 16 Jahre alt und meine "Heimat" war die Gegengerade neben den damaligen Sitzplätzen am Marathontor !:zustimm:
Damals als Ennatz 4 Tore gegen die Bayern mit Beckenbauer,Rummenigge und Sepp Maier schoß.:D
Bis zur 76 Min. führte Bayern mit 3-2 und dann schoß Ennatz den Ausgleich und es folgten noch 3 Netze für unsere Zebras .Das Spiel bleibt bei mir unvergessen!Das Wedaustadion war ein einziges Tollhaus!;)


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Spiel in Frankfurt beim Aufstieg 2005 war ein besonderes für mich.

Ab der 9. Minute da gezittert im Block. Dann die Partyfahrt im UD '98 Bus zurück. Um 130 Uhr oder was hielt der Bus vor der Nordkurve, alle Mann rein. War schon enorm was los. Halbe Stunde später kam dann die Mannschaft und irgendwann Platzsturm um 230 Uhr mit ner Flasche Sambuca im Mittelkreis den Abend ausklingen lassen :top:

Kleinere aber nicht wesentlich unbedeutendere Magic Moments:
-Choreo gegen Cottbus
-4:3 gegen Burghausen nach 1:3 Rückstand bei 35°C
-1:0 90.Min. Andersen in Gladbach
-2:1 Siegtreffer 90.Min in Essen vor 3-4 Jahren
-Die Siege in Köln und Dortmund
 
Da ich nun " leider " oder " gottseidank " zu den alten Zebras mutiere, gibt es sicherlich für mich mehrere Magische Momente, wenn ich zurückblicke auf rund 45 Jahre MSV...........................!!

* Das erste Bundesligajahr mit Spielen, die man nie vergessen kann

* Riegel Rudi, ein Trainer wie von einem anderen " Planeten ":D

* Das erste Pokalendspiel in Frankfurt

* Das zweite Pokalendspiel in Hannover

* Das dritte Pokalendspiel in Berlin

* Spieler wie Eia Krämer, Lulu Nolden, Pitter Danzberg und........................

* Schmerzliche Abstiege, grandiose Aufstiege

* Klasse Präsidenten, wie Dieter Fischdick !

* Trainerwechsel wie bei Rudi`s " Am laufenden Band "

* Das altehrwürdige Wedaustadion mit unserem Platz neben dem Marthontor

* Prügel - Niederlagen - Siege bei den Auswärtsspielen gegen Herne West + Gladbach

Bücher könnte man sicherlich füllen von großen und kleinen Geschichten, von tollen Begegnungen mit ( heute ) ehemaligen Spielern in ( ehemaligen ) Duisburger Discotheken ( Scotch Club ) :D

Dieser Verein hat meiner Meinung seinen Fans über viele Jahre einige magische Momente bereitet, aber die Magie, das ist für mich der MSV mit seinen Zebrastreifen weiss und blau !
 
Mein Magischer Moment wenn man ihn so nennen kann beim MSV ist die Sektion Dinslaken :zustimm: Wer die Geschichte noch nicht kennt so ist das alles mal entstanden :)
Es geschah zu einer Zeit wo die Welt noch friedlich und unverdorben erschien...
Wir schreiben das Jahr des Herrn 2003 Es war einmal ein Forum das msvfans.de hieß. Dieses Forum war noch recht jung und hatte nur die Creme-de-la-creme des geistigigen Dünnschisses vereint!;) Und in diesem war auch ein Kiltträger namens "McSweetman"(Ingo), ein blondiertes "etwas" namens "Blondi"(Chris), ein Mauerflüchtling und Bananenliebhaber namens "Berlin-Support"(Schmattes) und nen hochmotivierter Politikfuzzi namens "Tho-Tho"(Thorsten) unterwegs. Nachdem sich der "McSweetman"(nennen wir von nun an nur noch "Schotte")...*hüstel*...so...nachdem sich der "Schotte" dort ziemlich gut eingelebt hatte, fragte er sich ob auch noch andere Individuen aus seiner Stadt in diesem Forum rumtreiben.
Also startete er einen Thread der passender Weise: "Wer kommt alles aus Dinslaken" hieß. ...und wie soll es anders sein!? Ebend diese oben genannten 4 Veteranen gaben sich darin zu erkennen und man beschloss sich mal auf ein Bierchen auf dem Altmarkt Dinslakens zu treffen.
Man beschloss sich in eine Kneipe namens "Wanne" niederzulassen. Gesagt - getan...nach anfänglichen Niveauschwankungen und n paar Bierchen verstanden wir uns alle auf einmal richtig super und planten diese Treffen noch öfter zu wiederholen.
Prompt fingen wir an auch schon n Namen für unseren künftigen "Stammtisch" zu suchen und so viel unsere Wahl auf "Sektion Dinslaken"(was aber ABSOLUT NICHTS mit "Untergruppierungen" der "Ultras Duisburg" zu tun hatte!).
Die "Sektion Dinslaken" war geboren!!!
Kaum hatte das "Kind" einen Namen sponn man schon von "Erkennungsutensilien" wie eine Zaunfahne und Shirts oder Pullis.
Die gröbsten Züge der Fahne und der Schriftzug wurden noch schnell auf einen Zettel gekritzelt, bevor uns das Heimweh plagte und das Bett nach jedem von uns rief. Zuhause angekommen hatte der olle Schotte die Idee dass die Fahne bzw. die Sektion doch n Maskottchen gebrauchen könnte und machte sich ans Werk. Dann folgte das 2te Treffen wo er das "Ding" seinen Kameraden vorstellte, die sofort begeistert davon waren.
Nun folgte die schwierige Aufgabe dem "Ding" doch n Namen zu geben, weil sowat hat ja nunma jedes Maskottchen. Nach laaangem hin und her, wiederum einige Bierchen und zu oft das wiederholen des Wortes "Ding", schlug der vor geistigem Dünnschiss nur so sprudelnde Schotte doch vor das Ding einfach "Din-G." zu nennen.
Mit dem niveauvollem Hintergrund: "Din" ist das alte Autokennzeichen von Dinslaken und der "G."(ausgesprochen:G-Punkt) einfach unsere Verherrlichung der weiblichen "Vaginen" ausdrücken sollte. Alle waren abermals hellauf begeistert und es folgte eine weitere Ladung "Frischgezapftem".
Nun war unser "Din-G." geboren!!!

Da keiner so genau wusste mit einem "Paintprogramm"umzugehen, fragten wir unseren Freund "Matze" von den "Super Sonics" ob er die Vorlage für die Zaunfahne, nicht nach unseren Vorgaben machen könnte.
Und was sollen wir sagen..."Matze du bist unser Held"!!! Danke an dieser Stelle nochmal von der ganzen Sektion!!!:*

Ach ja, die Fahne hat auch n gewissen Sinn(neben den ganzen Schwachsinn)...die 4 Sterne in den Ecken der Fahne soll die Gründungsmitglieder "Schotte","Blondi","Berlin-Support" und "Tho-Tho" wiederspiegeln und der in der Mitte ist ebend für unser "Din-G." reserviert.;)
Tja, was sollen wir noch erzählen???
Es folgten noch viele leckere Abende("Kai Pirinha" ne Schmattes;)) in der "Wanne", Neuaufnahmen(Franky,Pille,BexXx,Geiling, Slomoe...), Einstellung unseres ersten "Praktikanten"(Süleyman, jetzt Volles Mitglied :)), Verlassen und Wiederheimkehren einiger Sektionsmitglieder...kurz: es wurden Höhen und Tiefen durchlebt und trotzdem halten wir zusammen!!!

...und wennse nicht gestorben sind................................................................................


Um alle Geschichten zu schreiben die ich seit 2003 mit den Jungs erlebt habe bräuchte ich Jahre :D Bin froh euch alle meine Freunde nennen zu können :huhu: VIVA SEKTION
 
Daun stiehlt Daum die Show

2. Liga 06/07 Mo 04.12.2006 20:15 1. FC Köln - MSV Duisburg 1:3 (0:2) RheinEnergieStadion (Köln)
48.000 Zuschauer
Schiri: Peter Sippel (München)
Daun (18.) 0:1
Daun (30.) 0:2
Lavric (81.) 0:3
Tripodi (90.) 1:3


Mein magischster-Moment war das Spiel in Köln. Kölns Hoffnungsträger Schnupfnase Daum war wieder zurückgekehrt um Köln in die erste Liga zu bringen. Sein erstes Spiel war natürlich gegen den MSV Duisburg. Vor dem Spiel waren wir für die Ziegen nur ein schnöder Spielpartner für die große "Daum Show". Doch dann wurde der Abend zur Daun Show. :D Nach den Spiel wurde es auch noch ziemlich lustig, als die Kölner ihr Altglas anstatt in den Container in Richtung der Zebra-Fans entsorgten. ;)
 
Magische Momente, an die man sich auch nach mehreren Jahrzehnten immer wieder gerne erinnert, gibt es natürlich zuhauf. Was mir neben meinem ersten, reichlich einprägsamen Stadionbesuch anno 1965 - auf dem Schoße meines Vaters gegen den BVB - häufig in den Sinn kommt, liegt auch schon beinahe 35 Jahre zurück ...

:guckstdu:http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1977/9/duisburg-frankfurt/

An jenem Oktobernachmittag 1976 stand ich also mit "meinen Jungs" in voller Montur, bewaffnet mit einer großen karierten Schwenkfahne mitten im Anhang und verfolgte das Spiel gegen meinen zweiten Lieblingsclub (schon damals, denn ich "verehrte" als Steppke Jürgen Grabowski). Faszinierend der Spielverlauf, ein offener Schlagabtausch mit wechselnder Führung. Und schließlich lagen wir 10 Minuten vor Schluss mit 2:3 hinten ...

Dann kam Ronnie Worm und schoss in seiner unnachahmlichen Art den nicht mehr erwarteten Ausgleich. Als der Ball im Netz der Hessen zappelte, brach der gesamte Block auf der Nordgeraden in einer geradezu ekstatischen Wolke in sich zusammen. Es war ein einziges Schubsen, Stürzen und Wälzen, die Wellenbrecher hatten nichts mehr zu bestellen. Einen Punkt gerettet, dachte man und mochte sich kaum noch beruhigen ...

Ja, und dann kam der Moment. Denn Kuddl Jara setzte noch einen oben drauf. Sein satter Linksschuss 2 Minuten vor Ende der Partie entfesselte das oben beschriebene Tohuwabohu in weiterer Steigerung: Sieg! Beide Punkte für uns! Alles lag erneut wild-wälzend danieder und feierte unsere Zebras noch lange übers Spielende hinaus. Was störten einen damals 15jährigen nachher schon Prellungen, eine ruinierte Jeans und ein angeknackster Fahnenstock, wenn er solche Momente erleben durfte ?

Magisch, das war wirklich magisch. Zumal wir gerade eine Woche zuvor die Essener Hafenstraße besucht hatten und mit einem satten 5:1-Auswärtssieg gegen RWE (übrigens noch mit Horst Hrubesch) heimgekehrt waren ... :)
 
Einen für mich magischen und unvergessenen Moment mit dem Meidericher Spielverein hatte ich 1976.

Gerade 1 Jahr verheiratet hatte ich mir meinen ersten 6-Zylinder, einen lindmetallikgrünen BMW 320i Automatik als äußerst gepflegten Gebrauchtwagen für damals stolze DM 12.000,-- gekauft. Wir waren im gleichen Jahr von Meiderich nach Mehrhoog bei Hamminkeln gezogen, weil dort die Schwester meiner Frau wohnte und wir auf dem Dorf günstig ein Haus mieten konnten. In Mehrhoog bin ich als begeisterter Volleyballer der dortigen Mannschaft beigetreten und lernte da gleichaltrige Jungs und Mädels kennen. Darunter auch drei MSV-Fans, die ebenfalls regelmäßig zu den Spielen fuhren. War natürlich toll.

Um mal richtig angeben zu können, habe ich die drei Jungs dann eingeladen, in meinem neuen Flitzer zum Heimspiel gegen Bayern München mitzufahren. Ich erinnere mich noch wie heute, was das für ein schöner Sommertag war. Die Sonne brutzelte und wir machten uns bei offenem Schiebedach auf den Weg zur Autobahn nach Duisburg.

An der Autobahnauffahrt Hamminkeln habe ich den Jungs dann mal zeigen wollen, was für ´nen Klang so ein 6-Zylinder hat und hab den Kickdown mal so richtig mit Schmackes durchgedrückt.

Das Ding schoss auch wie von der Tarantel gestochen und brabbelnd rund 50 m nach vorne, um dann blau qualmend und mit seltsamen Geräuschen anzuzeigen, dass die Fahrt zur Wedau mit einem gepflegten Kolbenfresser (wie sich später herausstellte) genau an der Stelle ihr jähes Ende gefunden hatte. Frust. Riesenfrust. Frust darüber, dass wir jetzt alle das Spiel des Jahres verpassen würden, weniger, dass gerade DM 4.000,-- für ´nen AT-Motor wegen grober Doofheit verraucht waren.

Einer meiner Mitfahrer wollte nicht akzeptieren, dass er wegen mir das Spiel nicht sehen würde und wedelte wie wild mit seinem MSV-Schal am Seitenstreifen den vorbeihuschenden Autos zu. Was soll ich euch sagen: es hielt tatsächlich ein MSV-Fan mit seinem uralten R4 an, an dessen Heck das MSV-Emblem die einzig glänzende Stelle des gesamten Lackes war. Der hat uns mitgenommen und wir haben uns wegen der gerade gemachten Erfahrung nicht getraut ihn aufzufordern, doch schneller zu fahren, auch wenn es furchtbar behäbig voran ging und wir wirklich spät dran waren.

Wir haben es gerade noch rechtzeitig geschafft. Ausverkaufte Hütte und am Ende ein sagenhaftes 5:2 in einem tollen Match unserer Truppe gegen die Bajuwaren. Ennatz hat auch ´ne Bude gemacht. Ein super Tag, eine fantastische Laune und ein gutes Gefühl, die Bayern wieder mal mit ´ner deftigen Mega-Packung heimgeschickt zu haben.

Am nächsten Tag hat mich dann der Kater und der Zorn meiner Frau eingeholt, als wir mein Traumauto ohne Funktion vom Standstreifen haben abschleppen lassen müssen. Es war ein teurer Spass. Bei den nächsten Heimspielen bin ich dann vorsichtshalber und aus Angst vor dem Zorn meiner Frau immer bei den anderen mitgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein magischer Moment war 1963.

Ich war 11 Jahre alt und beim unvergessenen Spiel

Meidericher SV - Hamborn 07

dabei. Die letzten Minuten habe ich an der Torauslinie neben dem Hamborner Tor gestanden.

Wer erinnert sich nicht, der damals schon Fan war. Durch einen Elfmeter gewannen die Zebras 2 - 1 und bald darauf kam das Telegramm aus Frankfurt, dass der Meidericher SV in die Bundesliga aufgenommen wurde.

Der Pfarrer von Maria Königin soll die Glocken geläutet haben. Aber daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

Ich durfte dann als Kind das erste Bundesliga-Heimspiel sehen gegen Eintracht Frankfurt. Ich denke immer noch gerne daran zurück.
 
Nun ja, neben vielen unvergessenen und denkwürdigen Spielen - z.B. ein 2:3 gegen Fortuna Köln, bei dem unser Verein noch bis zur 87. Minute 2:0 führte und in der Nachspielzeit diese Schlappe kassierte :eek:; oder ein 1:5 gegen Hannover, zu dem wir den Kegelausflug an der Mosel extra abgebrochen haben, im Tiefflug Richtung Wedau gedüst sind und dann ein Trauerspiel sahen :eek:; oder die Abschiedstour aus der zweiten Liga, als wir mit ca. 500 anderen Bekloppten auf der Tribüne dem einzig wahren Verein im Revier die Treue hielten :zustimm:; oder ein 3:1 gegen Stuttgart, von dem ich nichts mitbekam, weil 5 Tage vorher unsere Tochter geboren wurde und ich damit beschäftigt war, den Kumpels Bier zu besorgen, weil wir das Kind ja pinkeln lassen mussten :D - bleibt mir immer noch der 20.5.2007 in schmerzlicher, aber auch glücklicher Erinnerung.

Normalerweise bin ich immer eine Stunde vor Spielbeginn auf meinem Platz, aber an diesem Tag hatten mich Nierenkoliken erst einmal auf die Bretter geschickt. Meine Frau meinte, dass ich in diesem Zustand absolut nicht ins Stadion gehen könne. Antwort: Ohne mich werden sie verlieren. ;)

Tja, so gegen 13.30 Uhr schleppte ich mich zusammen mit unserer Tochter in Richtung Stadion. Ich informierte die Kollegen im Familienblock, dass es mir nicht so gut ginge. Hermann hinter mir meinte dann, dass er Rettungssanitäter ist und im schlimmsten Fall Erste Hilfe leisten könne; außerdem würde er mich schon mit der nötigen Menge an Gerstensaftkaltschale versorgen. Gesagt, getan. Bier - so musste ich an diesem Tag ;) feststellen - hat erstaunliche Wirkungen: Es beflügelt zu Höchtleistungen auch im Krankheitsfall, beruhigt die Nieren und ist einfach schlabberig lecker.

Und dann kam der absolut magische Moment in der 70. Minute: Ivica Grlic bekommt einen Freistoß auf der rechten Seite, ca. 30 Meter vom Tor zugesprochen, er nimmt Anlauf, sieht dem Ball hinterher und dreht schon jubelnd ab, obwohl die Kirsche noch nicht im Giebel versenkt wurde ... aber er lag richtig, das Ding schlug ein. 3:0 ... der Drops war gelutscht ... Aufstieg ... alles war vergessen, ich hatte keine Schmerzen mehr, ich war nur noch glücklich und der Rotz lief mir runter.
 
Ein magischer Moment an den ich mich gern zurück erinnere war in den 90ern. Ich war noch Schüler und es stand ein Heimspiel gegen S04 an. Zu diesem Zeitpunkt fand an unserer Schule ein Englandaustausch statt und wir hatten im Vorfeld Karten besorgt. Also sind wir mit 10 deutschen Schülern und 10 englischen Austauschschülern in das alte Wedaustadion gepilgert und haben uns den 2:1 Heimsieg angeschaut. Das tolle war das unsere englischen Gäste alles mitgesungen haben auch wenn sie kaum ein Wort davon verstanden vom dem was da gesungen wurde. Nach dem Spiel hat sich jeder der Engländer dann noch 1 MSV-Trikot gekauft und haben es stolz den Rest des Autausch nicht mehr ausgezogen.
 
Und dann kam der absolut magische Moment in der 70. Minute: Ivica Grlic bekommt einen Freistoß auf der rechten Seite, ca. 30 Meter vom Tor zugesprochen, er nimmt Anlauf, sieht dem Ball hinterher und dreht schon jubelnd ab, obwohl die Kirsche noch nicht im Giebel versenkt wurde

Ich will dir ja nicht deine Illusionen nehmen, aber es war definitiv KEIN Freistoß, sondern ein Konter, bei dem Ivo den Ball von Daun bekam und dann aus vollem Lauf aus ca. 20m Entfernung den Ball über den Torwart fast genau in den Giebel lupfte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will dir ja nicht deine Illusionen nehmen, aber es war definitiv KEIN Freistoß, sondern ein Konter, bei dem Ivo den Ball von Daun bekam und dann aus vollem Lauf aus ca. 20m Entfernung den Ball über den Torwart fast genau in den Giebel lupfte. ;)

Sorry, Du liegst richtig ... aber in meiner Erinnerung war es ein Freistoß! :o ... zumindest Spielseite und Entfernung stimmen aber mit Deiner und meiner Erinnerung überein! ;)

Vielleicht liegt ja die Erinnerungstrübung an meinem damaligen Zustand?!
 
Mitte April 2009 am Times Square in New York. Ein heisser Frühlingstag in der Stadt, die niemals schläft.

Ich hatte, teils aus Heimweh, teils aus Ermangelung anderer sauberer Sachen, mein MSV Trikot an, als ich auf dieser Treppe über dem Kartenvorverkaufsdings für die Broadway Musicals zusammen mit ein paar Freunden die üblichen New York Touri Bilder schoss.

Plötzlich hörte ich neben mir zwei Männer singen: "Zebrastreifen Weiß und Blau ein jeder weiss genau...."

Ich drehte mich ungläubig um und schaute in das Gesicht von zwei Herren, so um die fünfzig, die sichtlich Spaß an meinem verdatterten Gesichtsausdruck hatten.

Es stellte sich heraus, dass die beiden beruflich in New York waren und ihre Heimat in Duisburg hatten.

Ist vielleicht nicht so dramatisch wie die meisten anderen Geschichten, aber irgendwie war das der Moment in meinem Fan Leben wo ich mir zum ersten Mal gedacht habe: "Mensch, es gibt echt überall Zebrafans."
 
Vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge hier und auch für die Beiträge die auf der Schauinslad-Arena.de eingegangen sind.
Wir werden weiter sammeln da die Aktion ja noch bis zum 21.05 weiter geht.

Aber nicht vergessen: unter allen Beiträgen die bis zum 04.04.2011 bei uns eintreffen, werden wir einen Beitrag auswählen, der uns durch seine Emotionalität, durch seinen Spaßfaktor oder durch seine Einmaligkeit so sehr begeistert hat,daß der Verfasser sich
über 2 Dauerkarten für die neue Saison 2011/12 auf der Schauinslandreisen-Tribüne,
so wie einen Schauinsland-Reisegutschein in Höhe von 190,20€ freuen darf.
(Gesamtwert des Gewinns also über 1000€)
 
Der magischte Moment seit langen für mich war der erste AGC ,wo all meine Helden aus meiner Jugend auf einmal wieder auf den Platz standen. Da wusste man wieder warum man MSV-Fan war. Man konnte es förmlich spüren das alle gerührt waren und sich alle an die guten Tage erinnerten die man mit dem Verein hatte . Das war wirklich Magisch
 
Mitte April 2009 am Times Square in New York. Ein heisser Frühlingstag in der Stadt, die niemals schläft.

Ich hatte, teils aus Heimweh, teils aus Ermangelung anderer sauberer Sachen, mein MSV Trikot an, als ich auf dieser Treppe über dem Kartenvorverkaufsdings für die Broadway Musicals zusammen mit ein paar Freunden die üblichen New York Touri Bilder schoss.

Plötzlich hörte ich neben mir zwei Männer singen: "Zebrastreifen Weiß und Blau ein jeder weiss genau...."

Ich glaub, ich hätte vor Freude und Staunen geheult. Geil.
 
Na gut, dann traue ich mich auch mal :)

Für mich gab es natürlich auch viele magische Momente rund um den MSV, denn seit ich 1989 den Führerschein bekam, habe ich nur 4-5 Heimspiele verpasst (wohnte 71-95 in Voerde) und jedes hat für mich immer wieder einen Hauch von Magie, denn nichts fesselt mich emotional immer aufs Neue wieder so sehr, wie ein Pflichtspiel unserer Zebras. Aber zwei Momente waren für mich ganz besonders:

15.10.1980: Nachdem ich im April als 8-jähriger das erste Mal beim 1:0 gegen Frankfurt im Stadion war, war dieser Mittwoch-Abend mein erstes Flutlichtspiel. MSV Duisburg gegen Borussia Mönchengladbach lautete die Partie und das Wedaustadion war mit 25.000 Zuschauern gut gefüllt. Eine tolle Derby-Stimmung und die Besonderheit Flutlicht sorgten zusammen mit einem ereignisreichen spiel dafür, dass es um den kleinen Schuljungen geschehen war. 4:0 gewannen wir durch Tore von Dietz, Steiner, Gores und Steininger gegen Spieler wie Matthäus, Lienen oder Bruns. Ich war spätestens nach diesem Erlebnis ein Zebra und 2 Wochen später wieder da, als wir Bayern München knapp 0:1 unterlagen.

31.08.1993: Nur wenige Tage nach der Auswärtsfahrt nach Leipzig, wo wir gegen 9 Leipziger nur Unentschieden spielten und unser Bus mit Steinen und Flaschen beworfen wurde, ging es als Aufsteiger zum amtierenden Meister Werder Bremen. Wieder war es Abends, wieder war es ein Flutlichtspiel, die besonders magisch auf mich wirken. Werder hatte in der Meistersaison in 17 Heimspielen nur 5 Gegentore kassiert, da war eigentlich klar, dass man als Aufsteiger nicht viel zu melden haben würde. Unser Bus fuhr ab Duisburg HbF und die Fahrt war schon genial, denn es wurde gesungen ohne Ende. Aufgeheizt von der Stimmung zog das 40-mann Grüppchen mit lautstarken "Was ist grün und stinkt nach Fisch"-Chören an der Werder-Kurve vorbei. Nach einer ausgegelichenen ersten Halbzeit gab es zur Belohnung ein besonderes Zebrafestival in Halbzeit zwei.

Zwei mal Ferryyyyy Schmidt und unser Libero Oliver Westerbeek nach Konter brachten uns 3:0 in Führung, Bernd Hobsch verkürzte auf 1:3, ehe Uwe Weidemann und Stefan Böger innerhalb einer Minute zwei Traumtore zum 1:5 Endstand erzielten. Werder kassierte also im Spiel gegen den Aufsteiger so viele Tore, wie in einer ganzen Saison zuvor. Das Tor von Stefan Böger mit seinem Schuss in den Winkel wäre sicher Tor des Monats geworden, wenn nicht am gleichen Spieltag JayJay Okocha eines der genialsten Tore der Bundesliga-Geschichte überhaupt erzielt hätte.

Krönender Abschluss des Spiels für mich war das Feiern mit dem Team in der Kurve, wo Peter Közle sein Trikot mit der Nummer 9 in unsere Kurve warf und ich es gefangen habe. Stolz wie Oskar trug ich das Trikot direkt am nächsten Tag auf der Arbeit in Düsseldorf und auf die Frage eine Azubi-Kollegin, wie ich das so schnell gewaschen hätte, wenn ich erst nachts nach Hause gekommen bin, antwortete ich, dass einmal auslüften und Deo drüber für heute reichen müsse :) - Da der MSV nur einen Satz dieses Auswärtstrikots hatte, bekam Peter Közle intern noch etwas Ärger und musste die kommenden Auswärtsspiele mit einem Ersatztrikot spielen, wo die Nummer 9 nachträglich drauf kam, leicht rötlich war und nicht genauso aussah, wie die von den anderen Spielern. Heute sicher nicht mehr vorstellbar... ;) Im Stadion bot man mir einige hundert DM damals für dieses Trikot an, aber ich habe es bis heute und war auch damit 1998 in Berlin, wo das folgende Foto entstand. (Ja, 1998 sah man so aus... ;) )
 
Vielen Dank für die vielen magischen Momente, die wir bisher von Euch erhalten haben :-)
Wir sind schon jetzt sehr gespannt auf die Wahl und mussten schon jetzt bei dieser
zwischenzeitlichen Gewinnspiel-Aktion feststellen wie schwer die Wahl am Ende wird!

Die Annahme der magischen Momente läuft weiter bis zum 21.05.2011,
danach werden dann in der fussballfreisen Zeit die "magischen Momente"
für alle Zebra Fans zur Wahl gestellt.

Einen Gewinner für unsere Gewinnspielaktion zu finden war gar nicht so einfach,
zu viele Momente sind auch für uns als magische Erinnerungen unvergessen geblieben.

Wir haben uns dann für den ersten gesendeten magischen Moment entschieden,
da es das spontanste Gefühl war, es auch bei vielen von uns der erste Gedanke war
und weil es dieser Abend definitiv verdient hat als magisch bezeichnet zu werden:


Hier also der M A G I S C H E M O M E N T der die Zwischenetappe gewonnen hat:

„Schauen Sie auf diese Augen, der Gill weiß gar nicht, was hier abgeht“

18.02.1998 Trier
DFB-Pokal-Halbfinale Eintracht Trier - MSV Duisburg
irgendwas gegen 0 Uhr.
Alle 10 Feldspieler beider Mannschaften sind schon gegeneinander angetreten.

Es bleiben... genau... die Torhüter.
Thomas Gill und Daniel Ischdonat.
Zunächst Gill... läuft an... Ischdonat taucht ab... in die richtige Ecke... an den Ball... aber dieser trudelt trotzdem neben dem Pfosten ins Tor... 11:10
Jetzt Ischdonat... auch er... das ganze Stadion still... läuft an... links unten... Gill reagiert nicht... aber der Ball... VORBEI !!! VORBEI !!! VORBEI !!!

Schauen Sie in die Augen von Gill !!!

Mein magischer MSV-Moment #1.


Der Gewinner Kalle-aus-dem-Pott möge sich bitte bei uns melden,
damit wir ihm die 2 Dauerkarten für die nächste Saison überreichen können :-)

Wir freuen uns jetzt aber weiter über viele magische Momente, hier oder
über www.schainslad-arena.de

Euer Schauinsland-Arena Team
 
Na gut, dann traue ich mich auch mal :)


15.10.1980: Nachdem ich im April als 8-jähriger das erste Mal beim 1:0 gegen Frankfurt im Stadion war, war dieser Mittwoch-Abend mein erstes Flutlichtspiel. MSV Duisburg gegen Borussia Mönchengladbach lautete die Partie und das Wedaustadion war mit 25.000 Zuschauern gut gefüllt. Eine tolle Derby-Stimmung und die Besonderheit Flutlicht sorgten zusammen mit einem ereignisreichen spiel dafür, dass es um den kleinen Schuljungen geschehen war. 4:0 gewannen wir durch Tore von Dietz, Steiner, Gores und Steininger gegen Spieler wie Matthäus, Lienen oder Bruns.

Da war ich auch bei. Ich werde nicht vergessen, wie Saborowski den Ewald überrannt hat und wie Ennatz den Ball aus fast 40 Metern unter die Latte gehämmert hat. Das war soooo geil.

Allerdings für mich das beste Spiel bei dem ich war, war folgendes:

MSV Duisburg - :kacke: 04 = 5:1 - 15.05.1981

27.000 Zuschauer

Tore: Dietz, Steininger, Gores, Seliger, Grillemeier

3 Spieltage vor Schluss, der Todesstoss für die Schalker. Sie lagen zu dieser Zeit auf Platz 18 und sind dann abgestiegen. Zu den 5 Toren haben wir noch zwei Tore gemacht, die Eschweiler als Abseits gewertet hat. Duisburg hat sich damals in einen richtigen Rausch gespielt und :kacke: an die Wand gespielt. Nach dem Spiel haben ich einen weindenden Schalker auf der Treppe sitzen gesehen. Damals dachte ich, wie kann man als erwachsender Mann nur wegen eines verlorenen Fußballspiels weinen....heute denke ich da anders drüber!!!

Ich bekomme heute noch Gänsehaut von den Eindrücken!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Schüler war ich ab und zu im alterwürdigen Wedaustadion und habe damals Fußballer wie Weideman, Közle, Hopp und Salou live erlebt. Die Erinnerungen an das Finale 98 sind unvergessen. Nach dem Abi hat mein Interesse an Fußball und am MSV immer weiter abgenommen. Der MSV dümpelte irgendwo in der zweiten Liga rum und ich hatte nun andres als Fußball im Kopf...

Durch die WM 2006 in Deutschland bin ich wieder auf den Geschmack gekommen. Ich hatte wieder Spaß an Fußball und in eben jener Saison 2006/7 schaffte der MSV den Aufstieg in die Bundesliga, den ich im Fernsehen in Bielefeld betrachtete. In der folgenden Saison sollte ich zum ersten Mal ins Stadion gehen. Ins neue Stadion: Die MSV Arena. Irgendwie hatte sich vieles verändert seit den 90ern. Die Spielertypen, die Lieder die gesungen wurden, die Zusammensetzung des Publikums und die Fan-Artikel.
Nachdem ich zum Spiel gegen Arminia Bielefeld zu spät kam und das Spiel dann in Biergarten vor dem Stadion gesehen habe, war es soweit:
MSV gegen Werder Bremen.
Ich stand in der Nordkurve, die jetzt eigentlich Nordgrade heißen müsste. Der MSV stand ziemlch weit unten und Bremen ziemlich weit oben in der Tabelle. Bremen ging früh in Führung, doch Ailton :D konnte in der 15. Minute ausgleichen. Es war ein rassiges Spiel und der MSV kämpfte mit Haut und Haaren gegen die Bremer. Der MSV verlor in der 55. Minute Caceres durch eine Geld-Rote Karte und Bremen erziehlte kurz darauf die Führung. Das machte die Fans noch energischer und wütender und die Stimmung kochte über. Ich wußte, ja es ist das Richtige und das einzig Richtige MSV Fan zu sein. Obwohl der MSV in Unterzahl war, spielten die Zebras weiter nach vorne und waren dem Ausgleich sehr nahe. In der 75. verlor der MSV einen weiteren Spieler durch eine rote Karte und kämpfte mit 9 gegen 11 Bremer. Jetzt erst Recht: Die Fans sagen: Wir sind Zebras keiner mag uns schei*egal. Was für eine Stimmung. Der MSV drückte weiter auf den Ausgleich, doch bekam schließlich das 1:3. Die entäuschende Entscheidung, doch die MSV Fans feierten die etwas ungläubig dreinschauende Manschaft, als hätten sie das Spiel gewonnen. Vieles war anders beim "modernen Fußball", aber im Grunde war es der alte MSV im neuen Gewand. Datt is Duisburg.
Seit dem Spiel habe ich fast alle MSV Spiele gesehen und mir diese Saison eine Dauerkarte geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wir am 21.Mai den ersten Schritt unserer Aktion Magische Momente beenden,
freuen wir uns bis dahin noch auf viele Eurer "Magischen Momente", die wir dann in der Sommerpause, wie bei den Legenden zur Wahl stellen werden.

Ihr könnt Eure Beiträge hier oder auf der Schauinsland-Arena.de posten :-)

Eine sonnige Woche wünscht Euch Euer
Schauinsland-Arena Team
 
Zurück
Oben