Zebracadabra
Landesliga
Ich möchte dieses Thema hier mal eröffnen, weil ich finde, dass die letzten beiden Jahre ein Paradebeispiel dafür sind, was Geduld bewirken kann. Und wenn hier mal wieder, aus welchem Grund auch immer, die pure Panik, gepaart mit dem Ruf nach Aktionismus ausbricht, dann lässt sich hier gut über den Sinn der Ungeduld diskutieren.
Leider habe ich das Gefühl, dass sich in unserer Gesellschaft allgemein ein Trend zur Ungeduld entwickelt. Alles muss immer besser gestern als heute schon sein. Einfach mal auf etwas warten und Vorfreude empfinden wird immer seltener.
Bei Fußballfans scheint mir die Ungeduld aber nochmal besonders ausgeprägt. Und das nicht erst seit heute, sondern irgendwie schon immer. Dabei zeigt uns gerade die jüngere Vergangenheit, was sich mit Geduld erreichen lässt.
Nehmen wir das Thema Schuldenschnitt oder Stadionlösung. Nur durch das behutsame Vorgehen der Verantwortlichen (an dieser Stelle möchte ich ganz speziell Ingo Wald aufführen) wurden diese wichtigen Eckpfeiler unserer Zukunft aufgestellt.
Dabei ging es im Portal teilweise hoch her, was vor allem den für einige zu harmlosen Umgang mit Hellmich betrifft.
Aber das ganze war nur mit Geduld zu lösen und nicht als Elefant im Porzelanladen.
Ich verstand zwar die Wut, die hinter diesen Reaktionen steckte, aber ich sah auch die Gefahr, dass uns Ungeduld das Genick brechen könnte.
Ein weiteres Beispiel für die Ungeduld ist natürlich unser Trainer. Es ist noch gar nicht so lange her, als hier schon so einige Stimmen laut wurden, dass Gino raus muss, bzw. dass Ivo zwar ansonsten ja ganz toll ist, aber bei der Vertragsverlängerung mit Gino ja wohl extrem dumm war.
Man sieht aber, dass diese Entscheidung wieder genau richtig war. Vielleicht war es nur ein Zufall, aber ich glaube schon, dass zumindest zu einem Teil ein Zusammenhang zwischen der Vertragsverlängerung und dem bärenstarken Auftreten der Mannschaft bestand.
Und das obwohl hier ja schon einige menschliche Differenzen zwischen Mannschaft und Trainer gesehen haben. Ja sogar von einem Hilferuf der Mannschaft war die Rede.
Alles quatsch, wie sich zeigte.
Und vor allem zeigte sich im letzten viertel der Saison, dass sich die Mannschaft immer mehr festigte. Plötzlich merkte man, was es heißt, eingespielt zu sein. Sowas geht eben nicht von heute auf morgen und ich finde es gut, dass man gnadenlos auf diesen Zustand hingearbeitet hat.
Und ich glaube, wenn die "Gino raus-Rufer" sich durchgesetzt hätten, wir wären nicht aufgestiegen.
Ich bin schon immer ein Fan von langfristig ausgelegtem Arbeiten gewesen und ich hoffe, dass das nun auch mal langsam bei dem ungeduldigen Teil unserer Herde ankommt. Zeigt mal Geduld und lasst die Leute in Ruhe arbeiten, die zur Zeit verantwortlich sind. Die Rahmenbedingungen stimmen derzeit einfach und das sollten wir nutzen.
Wenn die Mannschaft mal 3 Spiele in Folge verliert, dann versucht nicht wieder alles sofort in Frage zu stellen. Ich wünsche mir, dass genau diese Verantwortlichen, die wir zur Zeit haben, und da schließe ich ausdrücklich das Trainerteam mit ein, auf lange Zeit kontinuierlich hier arbeiten können und etwas mit dauerhafter Struktur aufbauen können.
Leider habe ich das Gefühl, dass sich in unserer Gesellschaft allgemein ein Trend zur Ungeduld entwickelt. Alles muss immer besser gestern als heute schon sein. Einfach mal auf etwas warten und Vorfreude empfinden wird immer seltener.
Bei Fußballfans scheint mir die Ungeduld aber nochmal besonders ausgeprägt. Und das nicht erst seit heute, sondern irgendwie schon immer. Dabei zeigt uns gerade die jüngere Vergangenheit, was sich mit Geduld erreichen lässt.
Nehmen wir das Thema Schuldenschnitt oder Stadionlösung. Nur durch das behutsame Vorgehen der Verantwortlichen (an dieser Stelle möchte ich ganz speziell Ingo Wald aufführen) wurden diese wichtigen Eckpfeiler unserer Zukunft aufgestellt.
Dabei ging es im Portal teilweise hoch her, was vor allem den für einige zu harmlosen Umgang mit Hellmich betrifft.
Aber das ganze war nur mit Geduld zu lösen und nicht als Elefant im Porzelanladen.
Ich verstand zwar die Wut, die hinter diesen Reaktionen steckte, aber ich sah auch die Gefahr, dass uns Ungeduld das Genick brechen könnte.
Ein weiteres Beispiel für die Ungeduld ist natürlich unser Trainer. Es ist noch gar nicht so lange her, als hier schon so einige Stimmen laut wurden, dass Gino raus muss, bzw. dass Ivo zwar ansonsten ja ganz toll ist, aber bei der Vertragsverlängerung mit Gino ja wohl extrem dumm war.
Man sieht aber, dass diese Entscheidung wieder genau richtig war. Vielleicht war es nur ein Zufall, aber ich glaube schon, dass zumindest zu einem Teil ein Zusammenhang zwischen der Vertragsverlängerung und dem bärenstarken Auftreten der Mannschaft bestand.
Und das obwohl hier ja schon einige menschliche Differenzen zwischen Mannschaft und Trainer gesehen haben. Ja sogar von einem Hilferuf der Mannschaft war die Rede.
Alles quatsch, wie sich zeigte.
Und vor allem zeigte sich im letzten viertel der Saison, dass sich die Mannschaft immer mehr festigte. Plötzlich merkte man, was es heißt, eingespielt zu sein. Sowas geht eben nicht von heute auf morgen und ich finde es gut, dass man gnadenlos auf diesen Zustand hingearbeitet hat.
Und ich glaube, wenn die "Gino raus-Rufer" sich durchgesetzt hätten, wir wären nicht aufgestiegen.
Ich bin schon immer ein Fan von langfristig ausgelegtem Arbeiten gewesen und ich hoffe, dass das nun auch mal langsam bei dem ungeduldigen Teil unserer Herde ankommt. Zeigt mal Geduld und lasst die Leute in Ruhe arbeiten, die zur Zeit verantwortlich sind. Die Rahmenbedingungen stimmen derzeit einfach und das sollten wir nutzen.
Wenn die Mannschaft mal 3 Spiele in Folge verliert, dann versucht nicht wieder alles sofort in Frage zu stellen. Ich wünsche mir, dass genau diese Verantwortlichen, die wir zur Zeit haben, und da schließe ich ausdrücklich das Trainerteam mit ein, auf lange Zeit kontinuierlich hier arbeiten können und etwas mit dauerhafter Struktur aufbauen können.
Zuletzt bearbeitet: