Seit 1963/64 gehe ich mal regelmäßig, mal unregelmäßig zu den Spielen des MSV.
Jüngstes Beispiel: Die Mannschaft versucht Krisenbewältigung in eigener Sache zu betreiben und was sind die Kommentare? Man regt sich über die Lokalitäten und sonstige der Sache nicht dienliche Nebenschauplätze auf. Dies liest sich in den meisten hier veröffentlichen Threads. Das Glas Wasser muss auch irgendwie immer halb leer sein. Nachdem was ich gelesen habe, komme ich zu der Annahme, dass die meisten Forumsmitglieder mit ihrer Sach-und Sozialkompetenz nicht über Kreisliganiveau hinausgekommen sind. Jede Reaktion oder Nichtreaktion der Mannschaft oder der Verantwortlichen erzeugt Frustration oder auch Neid. Viele hier bezeichnen sich als die "wahren Fans".
Was ist ein wahrer Fan? Jemand der aus eigener Frustration permanent schlechte Stimmung verbreitet oder gar die eigene Mannschaft auspfeift? Armselig und erbärmlich nenne ich dieses Verhalten. Das zeugt nicht gerade von Stärke. In guten wie in schlechten Zeiten steht man zu seiner Mannschaft.
In diesem Sinne wünsche ich allen Fans ein bisschen mehr Gelassenheit.
Prost!!
Ich habe mir nur zwei Abschnitte herausgesucht, die ich gerne kommentieren möchte :
1.
Die Mannschaft versucht Krisenbewältigung in eigener Sache zu betreiben !
Hey, träume ich oder sind wir hier bei einer Soap ala " Gute Zeiten - Schlechte Zeiten "
Diese Spieler sind aus den unterschiedlichsten Motivgründen beim MSV Duisburg, zwei davon sind fwegen ihrer " Fussballkünste ", und da sie sich als Profis verkaufen eine nicht unerhebliche Summe Geld, jeden Monat auch dafür zu bekommen.
Dafür erwartet der Verein, der Trainer, die Fans, wie auch der geneigte Zuschauer, der ab und zu `mal in der Arena herein schaut, Leistungen.Leistungen in der Form, dass die hier angesprochenen Profis sich in einem 90 Minuten dauernden Match anstrengen, rennen, kämpfen und vollen Einsatz für den Verein zeigen, dessen Trikot sie gerade tragen.
Ich will nicht immer das Wort " Söldnermentalität " strapazieren, letztlich sind es alle Söldner, aber so ist der Profifussball heutzutage, leider.
Ich gebe Dir Recht, dass es mir sch....egal ist, ob sie sich im Hotel Steigenberger oder bei " Rudi an der Ecke " treffen, wichtig ist, dass geredet wird, nur.............so etwas sollte und darf nicht die Ausnahme sein, sondern sollte in einer Mannschaft, in der es stimmt, zur Normalität gehören und bedarf m.E. nach nicht noch großartiger Pressebegleitung ( vorher + nachher ).
Was ist ein wahrer Fan ?
Frust verbreiten ist auch nicht mein Ding, aber ich habe vollstes Verständnis für viele user hier, die bei jedem Wetter und jedem Auswärtsspiel sich frei nehmen, Stunde um Stunde mit Bus oder PKW durch die Republik fahren, nur um beim Auswärtsspiel ihres MSV dabei zu sein, und bekommen dann, wie in der Vergangenheit leider oft bewiesen, Mannschaftsleistungen die nur noch als katastrophal zu bezeichnen sind.
Diese Fans haben Frust und zeigen ihn auch deutlich auf. Auch ich fahre zu jedem Heimspiel einfach 600 KM, d.h. H + R 1.200 KM und was in der jüngsten Vergangenheit der EX - Coach mit seiner Truppe auf dem Platz geleistet hat,schweigen wir lieber.
Der wahre Fan................? das ist dieses " Rindvieh ", entschuldigung,ich gehöre auch dazu, dass trotz besch...........Spiele man immer wieder hinfährt und seinem MSV die " Stange " hält ", wie ein altes Ehepaar, in guten wie in schlechten Zeiten.
Nur, zwischendurch, da muß man einfach `mal Dampf ablassen, lamentieren, meckern, seinen Frust rauslassen. Das nennt man dann auch Frustabbau, genauso wie ein echter Fan, dann pfeift, wenn auch gepfiffen werden sollte,
Frustaktionen sind natürliche Reaktionen, auf für uns Fans unverständliche Aktionen des Trainers oder Präsidenten. ( z.B. Herzog raus und Starke rein ).
Fans, wahre Fans lassen sich heutztage nicht mehr alles gefallen, sondern erheben ihre Stimme, zeigen auch Rote Karten. das Ganze lebt und stirbt mit den Fans und heißt Fankultur.
Neid, ist in der heutigen Zeit sicherlich vorhanden, da es nuneinmal Leute mit größeren Bankkonten und Leute mit kleineren Bankkonten gibt. Neid, ist mir bei uns ansich noch nie aufgefallen, es sei denn dass ein user den vermeintlichen Porsche oder SL oder Ferrarri eines Spielers kritisiert hat.Wenn, dann aber nur im Zusammenhang mit einer wahrscheinlich nicht weltmeisterlichen leistung dieses Spielers
