MSV trainiert im Dunkeln

marc77du

Duisburg Buchholz
MSV trainiert im Dunkeln

Bei der dritten Einheit ging in Bad Kreuznach die Sonne unter. Tom Starke verlangte nach einer Grubenlampe.

Im Kurviertel von Bad Kreuznach suchen die Gäste nach Erholung und Entspannung. Saunabäder, Massagen, Beauty-Studios. MSV-Trainer Milan Sasic lächelt kurz beim Wort Kur-Urlaub. Seine Jungs haben keine Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen. Am Mittwoch mussten die Zweitliga-Fußballer des MSV Duisburg, die in der Pfalz bis zum Samstag ein Kurztrainingslager bestreiten, dreimal antreten. Bei der letzten Einheit war die Sonne bereits untergegangen. Bei Sasic müssen die Zebras sogar im Dunkeln trainieren. . . .

Überdies wollen die Zebras nach der Rückkehr in Duisburg den Dialog mit den zuletzt reichlich geladenen Fans suchen. Nach dem 2:2 gegen Ahlen hatte es wütende Pfiffe gehagelt. „Wir müssen die vergiftete Atmosphäre wegbekommen, und dieser Schritt muss von uns aus ausgehen”, stellte Manager Bruno Hübner heraus. Hübner sucht derweil noch einen Testspielgegner für Samstag, bevorzugt einen Regionalligisten. Kandidaten sind Eintracht Trier mit Trainer Mario Basler und Wormatia Worms. Anpfiff soll gegen 13.30 Uhr sein. Zumindest ist es dann noch hell. . . .

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/11/11/news-140543227/detail.html
 
Bin gespannt wie dieser Dialog aussehen wird.

Sinnlose Wortgefechte mit ausgewählten Fans bringen m. E. nichts.

Am einfachsten wäre die "Old-School-Variante":

Auf dem Platz die Zuschauer durch Leistung, Einsatz und Kampfeswille begeistern und im Anschluß der Gang in die Kurve als Muß! Jeder Spieler wird sehen, dass dort auch nur Menschen stehen (statt das Bild, welches insbesondere durch Sissy in den Medien verbreitet wurde, der schwarz vermummten und Sonnenbrillen tragenden aggressiven Pöblern). Ein einfaches Abklatschen (inkl. kurzen verbalen Spielrückblende wie "Gut so, weiter gehts!") täte beiden Seiten gut.
 
Für mein Ego brauche ich keine Aktiven, die mir nach dem Spiel nach vorangegangener Huldigung vor dem Fanblock Dank abstatten. Ich brauche auch keine Diskussionsrunden mit Spielern, die offensichtlich reine Alibifunktion haben. Außerdem wissen doch sowieso alle Bescheid, was Sache ist. Der Vorstoß des Vereins mit Beteiligung der Spieler in einer Fandiskussion zeigt doch, dass hier permanent mitgelesen wird, da Anregungen - und das ist erfeulich - aufgenommen werden.
Bei einer Fanrunde stellt sich mir die Frage: welche Fans sind da zugelassen, also, in welchem Rahmen findet die Veranstaltung statt und werden wirklich die Spieler geschickt, mit denen sich noch die nötige Brisanz in der Diskussion ergibt.

Kann mich aber nur Schkai anschließen. Bringt die Leistung auf dem Platz. Dann ist alles zusätzliches Brimborium überflüssig.
 
Ganz ehrlich - nach dem Spiel von Sonntag können die von mir aus barfuß am Nordpol trainieren oder nackt ums Feuer tanzen , dat is mir sowatt von Latte.
Alberne Truppe alberne!!
 
Komisch, sogar sogar die Vereinsführung hat verstanden, dass der Schritt von der Mannschaft kommen muss, nur das halbe Portal weiss es besser...^^

Man merkt schon, selbst ein Einlenken der Mannschaft und Vereinsführung weckt hier nur Missstimmung.

Meine Mutter sagte immer: "Der Klügere gibt nach".

Es geht hier nicht um Recht oder Unrecht.

Der Mannschaft (und der Vereinsführung) kann ich nur den Tip geben:

Fangt gar nicht an zu quatschen und Euch zu entschuldigen, geht einfach raus auf den Platz und haut die Gegner weg. (Dieses gilt schon fürs Fürth-Spiel besonders aber für Augsburg). Kämpft um Eure Ehre und alles Gerede hat sich erübrigt.
 
Ich packe das einfach mal zusätzlich hier rein. Das passt dazu. "Welpenschutz" für Milan Sasic. Vielleicht geht ja doch noch was in dieser Saison.
Training ist Training, auf dem Spielfeld kommt es an. Ich bin da vorsichtig optimistisch.:)

2. Fußball-Bundesliga
Duisburger Korrekturen im Kurort Bad Kreuznach

comment_logo_nrz.gif
1. Bundesliga, 12.11.2009, Dirk Retzlaff, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Es ist wieder einer dieser vielen Momente auf dem Trainingsplatz von Eintracht Bad Kreuznach, wenn MSV-Coach Milan Sasic das Training unterbricht und sich einen seiner Schützlinge zur Brust nimmt.

Diesmal muss sich Stürmer Caiuby stellen, der gerade zuvor im Trainingsspielchen den Ball unplatziert neben den Kasten gesetzt hat. In einer Überzahlsituation – fünf gegen zwei.
Milan Sasic legt kurz die Hände aufeinander, so als wolle er beten – dann stapft er entschlossen auf das Spielfeld und redet auf seinen einzigen derzeit nicht verletzten Stürmer ein. „Du musst Verantwortung für die Situation übernehmen. Wir müssen alles gemeinsam machen. Gemeinsam zum Essen gehen, gemeinsam auf dem Spielfeld zurücklaufen. Alles gemeinsam machen.”...
http://www.derwesten.de/nachrichten...desliga/2009/11/12/news-140655913/detail.html
 
Er macht vieles anders und auch so wie es mir gefällt, leider scheint er auf "altgediente" zu vertrauen, das gefällt mir wiederum nicht. Ich hoffe er hat den Mut auch jungen Spielern Spielern eine Chance zu geben, denn denen verzeiht man sicher eher als einem "ich wollte die Situation klären" Spieler ....:rolleyes:
 
Bin gespannt wie dieser Dialog aussehen wird.

aus dem dialog wird ein monolog , paragraph 1 : der chef hat immer recht .Paragraph 2 kennen die spieler auch schon .

und genau so solls auch sein , ein spiel kann man immer wieder verlieren , es muss aber erkennbar sein , dass man sich gg die niederlage versucht zu wehren .
Im Zeitalter wo mit 90% oder mehr mit legionaeren gearbeitet wird ,ist das immer wieder schwer vermittelbar , und vllt ist die wahl des trainers auch deshalb auf M.S (V) gefallen .
Da kann man auch schon mal im dunkeln trainieren, um nicht unbedingt die verfinsterten mienen der spieler zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Björn Schlicke schlägt den Ball nach vorne, Sasic schreitet ein und will wissen: „Was hast Du mit diesem Ball erreicht?” Der Kapitän überlegt kurz und argumentiert: „Die Situation bereinigt. Und vielleicht ist ja ein Konter möglich.” Sasic schüttelt den Kopf.


Oh mein Gott. Seht ihr das? Seht ihr das? Das sind Freudentränen in meinem Gesicht.
Mit diesem Trainer werden wir noch viel spaß haben glaube ich. Wenn der sogar erkennt, dass Monsieur Schlicke nie was anderes macht als den Ball wegwemsen...ich liebe ihn. :jokes47:
 
Die Sache mit dem Schlickinho habe ich auch freudig gelesen.

Ob der König der Kerzen nochmal ein kontrolliertes Abspiel lernt? Es wäre ein Wunder, aber gebe ich die Hoffnung jemals auf?

Der NRZ-Schmierer sagt, KaiUwe wäre unser letzter Stürmer. Kennt der unsere Granaten Ede und N.Adler etwa nicht:rolleyes:?
 
Ich muss sagen das ich Adler noch für einen recht begabten Aussenstürmer halte. Zumal ich mich auch nicht an so viele Situationen erinnern kann in denen er grundlos Chancen verhauen hat. Er hatte einfach noch nicht so viele....
Ich persönlich würde ihm einen Startplatz im Sturm für das Fürth-Spiel gönnen.
 
Soviel zum Thema Aktion und Reaktion. :rolleyes:

Die Frage, ob das Ei oder das Huhn zuerst da war, ist auch noch nicht geklärt. Es ist natürlich auch denkbar, dass die miese Stimmung der Fans die Spieler so verunsichert, dass sie ihre Leistung nicht mehr abrufen können.

Wie auch immer, den angekündigten Dialog mit den Fans finde ich o.k.!
 
Die Frage, ob das Ei oder das Huhn zuerst da war, ist auch noch nicht geklärt. Es ist natürlich auch denkbar, dass die miese Stimmung der Fans die Spieler so verunsichert, dass sie ihre Leistung nicht mehr abrufen können.

Wie auch immer, den angekündigten Dialog mit den Fans finde ich o.k.!


Sorry für FQ.

Der erste Satz mag zwar richtig sein, ist in diesem Kontext jedoch fehl am Platze. Im zweiten Satz sprichst Du von einer Selbstverständlichkeit, da es hier natürlich eine sich aufschaukelnde Ursache-/Wechselwirkung gibt.

Zum dritten Satz: Den Dialog finde ich auch okay, wie bereits hier geäußert. Der Verein kann ohne Fans schlichtweg nicht überleben, den Umkehrschluss kann man allerdings NICHT ziehen. Wobei es schon allein der "guter Stil" gewesen wäre, dass der Verein von sich aus und ohne erst erzeugten Druck von außen aktiv den Dialog gesucht hätte. In Zeiten, in denen die Lage weit weniger prekär war. ;)
 
Bin gespannt wie dieser Dialog aussehen wird.

Vll werden ja einfach zur Wiedergutmachung wieder Schals unter den VIPs verschenkt. Oder Bälle auf die Haupttribühne geschossen.
Oder die stellen sich beim nächsten Pfeiffen einfach hin und sagen: "Die kenn ich alle, dass sind alle meine Freunde. Die pfeiffen schon seit ich n Vertrag hier hab, da passiert nix" oder so.
 
Zurück
Oben