Also ich fand Nike insbesondere von der Qualität her immer zufriedenstellend. Klar ist das am Ende des Tages alles nichts super hochwertiges, aber besser als die älteren Uhlsport-Dinger mit innen liegenden, kratzenden Nähten allemal.
Auch das Design hat mir gefallen. Beim Heimtrikot brauche ich keine Experimente, das muss einfach blau-weiß-gestreift sein, möglichst ohne großes Trara. Das waren die Nike-Modelle alle. Dazu coole Variationen bei den Auswärtstrikots (weiß abgesetzte Ärmel, angedeuteter Polokragen, Schattenstreifen). Klar, den "Rohling" haben andere Vereine auch bekommen, aber erstens stört mich das bei einem hochwertigen Rohling nicht und zweitens geht das auch den Topclubs bei Nike und Adidas so, dass man nicht für jedes der 3-4 Trikots einen individuellen Entwurf erhält.
Nike hatte für mich ggü. Uhlsport aus MSV-Sicht den Vorteil, dass die restlichen Produkte einfach attraktiver sind. Sporttaschen, Pullis, Jacken etc. pp von Nike verkaufen sich zu vergleichbaren Preisen einfach besser als welche von Uhlsport, die Marke hat einfach kein besonders gutes Image. Das habe ich auch immer zwischen den Zeilen als Hauptgrund gelesen, warum man von Fanseite aus von Uhlsport weg wollte. Die Klamotten waren einfach nicht "cool"
Wenn sich Uhlsport allerdings qualitativ und in Sachen Schnitt/Größen in die richtige Richtung bewegt hat und man 1-2 schöne und individuelle Trikotvarianten zur Verfügung gestellt bekommt könnte es aber dennoch ein Erfolg werden.
Problematisch sehe ich dann nur den Verkauf von Teamwear, dem ganzen drumherum halt. Da dürfte das Uhlsport-Logo auf Trainingsjacken und Hoodies eher weniger verkaufsfördernd wirken als der Nike-Swoosh. Fraglich aber, ob der MSV da überhaupt nennenswert dran verdient.