Nerlinger Rausschmiss

Ich find den Wechsel überraschend. Auch wenn ich die Bayern nicht sonderlich mag, hatte ich den Eindruck das Nerlinger einen guten Job gemacht hat. Und ob das Titel bringt kann ich mir nicht wirklich vorstellen weil für die Aufstellung und Einstellung der Mannschaft ist der Trainer und nicht der Sportdirektor verantwortlich.
 
Sammer ist der richtige Mann für die Truppe von der Isar.:zustimm:
Ich denke er wird als Nachfolger von Heynckes aufgebaut!:rolleyes:
 
Autsch, bitter für die Konkurrenz.

Sammer ist ein absoluter Erfolgstyp, kann auch sehr unangenehm werden wenn ihm was nicht passt.
 
Nerlinger war für mich eh' immer nur eine Übergangslösung bis Hoeneß seinen Wunschnachfolger präsentieren kann. Mit Sammer bekommt der FCB einen Typen, der den Laden aufmischen und verstärken wird. Toptransfer!
 
Wenn die sich da mal nich Ärger ins Haus holen...
Das Sammer nen absoluter Fachmann ist, dürfte klar sein, andererseits isser für mich nen absoluter Unsympath und vorallem nen riesen Dickkopf... Und bei letzterem seh ich das Problem, weil das is Hoeneß auch!
Wenn die beiden mal nich einer Meinung sind wirds lustig in München!
 
Ist ja ein offenes Geheimnis, dass Hoeneß, Hopfner und Rummenigge mittelfristig ihre Nachfolger haben woll(t)en. Bisher waren Kahn, Effenberg und Scholl im Gespräch.
Sammer und der FC Bayern haben gegenseitig immer wieder voneinander geschwärmt. Allerdings scheiterte ein Engagement des "Feuerkopfes" öfter mal in letzter Sekunde.
Jetzt scheint Hoeneß endlich seinen Wunschkandidaten bekommen zu haben, obwohl der ja, zumindest öffentlich, immer wieder seinen Job beim DFB behalten wollte.

Trainermäßig wird es ein Übergangsjahr mit Heynckes geben, wer jetzt den Nachfolger suchen soll ist auch klar und das wird auch direkt zur ersten Nagelprobe für Sammer.
 
ich hab auch zuerst nachgesehen ob nicht heute der 1.April ist....
gut finde ich, das es erst jetzt an die Öffentlichkeit gerät und nicht schon vor Bzw währen der EM
 
Für mich ist dies ein deutliches Signal. Der FC B. wird mit Sammer an der Spitze in den nächsten Jahren wieder verstärkt seine Jugendarbeit fördern und vermehrt Junge vielversprechende Talente einbinde.
Denke, da ist Sammer der perfekte Mann mit einer Masse an Erfahrung im besagtem Bereich.
 
Die hätten mal den van Gaal nicht demontieren sondern behalten sollen und ihm fünf Jahre Zeit geben, um was aufzubauen. Davon wären zwei jetzt schon rum. So ist alles wie gehabt: noch ein Freund vom Hoeneß, allerdings ein absoluter Dickschädel. Völlig unwahrscheinlich, dass es länger als ein halbes Jahr lang gutgeht. Sieht so aus, als wäre das wieder der alte Operettenverein, bei dem es mehr um die Kontakte zur Bild geht als um interessante sportliche Entwicklungen, wie sie zuletzt die Verpflichtung van Gaals wenigstens versprachen. Schade, denn die Bayern sind als einziger wirklich internationaler Verein Deutschlands wichtig für den Fussball hierzulande, egal, ob man die jetzt mag oder auch nicht.
 
ich sage euch: bei seiner absage damals beim hsv, hatte sammer schon die zusage von uli bekommen - kurz vor unterschrift an der elbe. das hatte ihn umgestimmt - es musste nur der richtige zeitpunkt abgewartet werden....:zustimm:
 
Also mit Sammer bekommt München den wirklich besten Mann. Nur was kann Nerlinger dafür, wenn er mit Zustimmung des Trainers Spieler verpflichtet und Heynkes diese dann nicht hinbekommt. In jeden anderen Verein wäre dann wohl der Trainer gegangen, aber Heynkes hat ja den Hoeness - Bonus.
 
Denke Sammer ist geholt worden, weil der Verein mittel bis langfristig ein einheitliches Spielsystem von der Jugend bis zur Profimannschaft umsetzten will. Viele Manager/Trainer gibt es nicht in Deutschland die solch ein Konzept schon, Sammer hat dieses aber meines Wissens schon beim DFB begleitet.

Passen natürlich dann auch die Gerüchte um Guardiola, dies wäre dann ein weiterer "Mosaikstein" der aus Barcelona das notwendige Wissen mitbringt um dies dann auf operativer Ebene umzusetzen.
 
Nerlinger war für mich eh nur ne Marionette ,die mal hier mal da was gesagt hat und dann war auch wieder gut.
Wirklich ernsthaft besetzt war die Position Sportdirektor doch bisher nicht, das meiste wurde von Hoeneß weiterhin ausgeführt.

Jetzt da Sammer diesen Posten bekleidet bin ich gespannt wie es weitergeht, der wird sich nicht reinreden bzw die Worte in den Mund legen lassen.
 
Spätestens nach der Winterpause knallt das da in München......
Der Matthias ist kein Typ der sich den ganzen Bayerngrößen (Hoeness, Rummenige, Hopfner, Beckenbauer) unterwirft.
Vor seiner Arbeit beim DFB und seinen Fähigkeiten ziehe ich den Hut, allerdings wird sein Dickschädel sowie seine mangelnde Diplomatie und seine fehlenden Symphatiewerte sein vorzeitiges Ende bei den Bayern beschleunigen......
 
Für mich ist dies ein deutliches Signal. Der FC B. wird mit Sammer an der Spitze in den nächsten Jahren wieder verstärkt seine Jugendarbeit fördern und vermehrt Junge vielversprechende Talente einbinde.

Obwohl gerade dieser Bereich bei den Bayern schon gut funktioniert hat, wenn man sieht wer alles in den letzten Jahren "von unten" in die erste Mannschaft nachgerückt ist:
Lahm, Schweinsteiger, Müller, Alaba, Kroos, Contento
 
...
Passen natürlich dann auch die Gerüchte um Guardiola, dies wäre dann ein weiterer "Mosaikstein" der aus Barcelona das notwendige Wissen mitbringt um dies dann auf operativer Ebene umzusetzen.

Kann schon gut sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern die Zeit dafür investieren wollen.

Dieser Prozeß würde sicherlich, mehrere Jahre dauern.
 
Kann schon gut sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern die Zeit dafür investieren wollen.

Dieser Prozeß würde sicherlich, mehrere Jahre dauern.
Sobald man sich im klaren darüber ist welche Philosophie/Spielsystem das des FCB werden soll wird man sicher nochmal tief in die Tasche greifen und den Profikader entsprechend umbauen.
Der weitere Prozess dauert natürlich seine Zeit, aber die Münchner besitzen bspw. bereits jetzt eine hervorragende Jugendarbeit die ihnen bei der Umsetzung sicher helfen wird.
 
Zurück
Oben