Neue 3. Liga ab 2008/2009

  • Ersteller Ersteller Faxe
  • Erstellt am Erstellt am
F

Faxe

Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt/Main hat die Einführung einer einteiligen 3. Liga mit 20 Mannschaften ab der Spielzeit 2008/09 beschlossen. Darunter wird eine dreigeteilte Regionalliga (4. Spielklasse) mit jeweils 18 Mannschaften gebildet. Die Oberligen der Regional- und Landesverbände bilden darunter die fünfte Spielklassenebene und damit den Unterbau der Regionalliga...........................
http://www.fvn.de/index.html?news_id=2147
 
hört sich ja nicht schlecht an diese 3. Liga, wenn nur dieser passus nich wäre:

Unter den 20 gemäß den vorstehenden Regelungen für die dritte Liga der Spielzeit 2008/09 qualifizierten Mannschaften dürfen sich maximal vier zweite Mannschaften von Lizenzvereinen befinden, und zwar vorrangig die beiden bestplatzierten zweite Mannschaften einer jeden Regionalliga-Staffel. Ist in einer der beiden Staffeln der Regionalliga nur eine oder keine zweite Mannschaft qualifiziert, kann der Ausgleich aus der anderen Staffel erfolgen, sofern dort eine dritte bzw. vierte zweite Mannschaft qualifiziert ist.

immer dies scheiß II. Vertretungen, die brauch doch kein mensch!!!:mecker:
 
hört sich ja nicht schlecht an diese 3. Liga, wenn nur dieser passus nich wäre:



immer dies scheiß II. Vertretungen, die brauch doch kein mensch!!!:mecker:


Einerseits ja, da dadurch der Wettbewerb verzerrt wird, andererseits wichtig, um so zum einen den Nachwuchs zu fördern und zum anderen Spieler erneut Spielpraxis zu geben und das in einer Liga, die auch das Niveau dafür hat.

Weitere Möglichkeit wäre natürlich, eine seperate Liga für alle Zweitbesetzungen zu machen.
 
Naja

Naja Wenn se meinen, mir solls egal sein ob es jetzt dritte oder Regionalliga heißt.Brauch den MSV nicht zu interresiern wir werden erstklas´sig und bleibens dann auch
 
Da hast du sicherlich recht aber ist doch ******** wenn jedemenge Bundesligastars da spielen. oder?

Einerseits ja, da dadurch der Wettbewerb verzerrt wird, andererseits wichtig, um so zum einen den Nachwuchs zu fördern und zum anderen Spieler erneut Spielpraxis zu geben und das in einer Liga, die auch das Niveau dafür hat.

Weitere Möglichkeit wäre natürlich, eine seperate Liga für alle Zweitbesetzungen zu machen.
 
Und in England fordern einige Trainer genau das zu ändern. Die wollen das System, wie wir es hier in Deutschland haben. Habe ich gerade im Urlaub noch in dortigen Zeitungen gelesen.

Die Begründung ist da, dass alle Talente – mit Ausnahme der Überflieger, wie Rooney – kaum im echten Wettkampf Erfahrungen sammeln können. Die Reserverunde hat eben eher Testspielcharakter. Außerdem spielt die REserverunde nicht jede Woche, sondern hat auch mal 4 Wochen Pause (warum, weiß ich nicht. Anscheinend hat nicht jedes Team eine Reserve).

Man sieht: Den Stein der Weisen wird man nicht finden, alles hat Vor- und Nachteile. Die Englischen Ligen sind sportlich interessant und bis runter zur vierten Liga Profiligen. Bei uns stören die U23 Mannschaften zwischen den Traditionsvereinen.
 
Ich wäre für ne richtige 3. Profiliga mit 18 Vereinen. 3 Vereine sollten dann aus der 2. Liga absteigen und 3 halt dann von der Dritten rauf.

Davon würden dann auch die ersten beiden Profiligen profitieren und wenn dann mal ein Verein von der Ersten in die Dritte durchgereicht wird ist es auch nicht gleich der dramatische Sturz.

Darunter dann eine eingleisige 4. Liga, in der von mir aus soviele II. Vereine mitspielen sollen, wie sich sportlich auch qualifizieren.

Darunter dann eine 3 geteilte 5. Liga...
 
Zurück
Oben